Daniel Sand - Irren ist göttlich

Здесь есть возможность читать онлайн «Daniel Sand - Irren ist göttlich» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Irren ist göttlich: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Irren ist göttlich»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In der Welt eines fehlerlosen Gottes zu leben, ist sehr angenehm. Solange er keine Fehler macht. Als er den jungen Thariel verflucht, glaubt erst mal niemand an dessen Unschuld. Also reist er in die Stadt des Allmächtigen, nur um zu erfahren, dass es nicht nur um Gott schlechter steht als befürchtet, sondern gleich um das ganze Königreich. Thariel gerät in Intrigen, legt sich mit finsteren Mächten an und strandet mit einem Zeitmaschinen-Prototypen außerhalb von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Wird er den Fluch los und kann er nebenbei das Königreich retten?

Irren ist göttlich — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Irren ist göttlich», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Thariel versuchte, nicht hinzusehen.

»Du, hey du!«, rief das Wesen. Thariel tat so, als ob er nichts gehört hatte. Manchmal funktionierte es. Doch schon schwebte es an seiner Seite. Es hatte harte Gesichtszüge und seine Augen funkelten vor Wut. Seine Hände zitterten und ballten sich immer wieder zu Fäusten.

»Ich kann es nicht mehr hören!«, schrie das Wesen aus der Dunkelheit Thariel an, »immer werde ich vertröstet. Wie lange noch? Gerade letzte Woche war es wieder soweit, ich warte und warte und mir wird versprochen, dass ich jetzt an der Reihe bin und was passiert dann? Mein Schalter wird zugemacht! Der Kerl vor mir wird noch durchgewunken, ich nicht! Seit Jahrhunderten geht das schon so. Was für ein Pech kann man haben? Wobei ich denke, das hat System. Man will mich bestrafen, mich brechen. Weil ich eine eigene Meinung habe. Das gefällt nicht allen. Und darum wird versucht, mich verrückt zu machen! Ich kann schon nicht mehr zählen, wie oft die direkt vor mir den Schalter zugemacht haben, glaubst du mir das?«

Thariel ging weiter und er spürte anklagende Blicke auf sich ruhen. Er wollte nicht, aber etwas zwang ihn dazu, »ja« zu sagen.

»Wenigstens einer glaubt es mir!«

Jetzt schwebte das Wesen direkt vor Thariel. Ihre Köpfe trennten nur wenige Zentimeter.

»Die wollen mich brechen, zermürben. Aber da kennen die mich schlecht. Meine Zeit kommt noch! Sie kommt!«

Das Wesen schwieg jetzt und blickte Thariel ernst an, was fast noch gespenstischer war, als wenn es sprach.

»Tut mir leid für Sie«, hörte er sich sagen und ärgerte sich schon beim Sprechen darüber.

»Danke!«, donnerte das Wesen mit neuer Wut los, »manchmal denke ich, ich bin verflucht und das wird nie aufhören. Manche warten schon seit Tausenden von Jahren! Aber ich denke, irgendwann muss ich einfach an der Reihe sein. Es ist mein Recht, mein Recht!«

Die letzten Worte schrie es so laut, dass Thariel die Ohren weh taten.

»So«, kam es danach deutlich ruhiger und fast entspannt, »das hat gutgetan, sich mal Luft zu machen, den Ärger loszuwerden. Danke, mein Freund, danke.«

Während es diese Worte sprach schwebte es in die Dunkelheit davon und schimmerte noch kurz zwischen den Ästen, bevor es vom Wald verschluckt wurde.

Thariel dröhnte der Kopf und er beeilte sich, schnell weiterzukommen.

In einiger Entfernung sah er drei weitere Wesen lautlos über den Weg gleiten. Eine ganze Gruppe, das hätte ihm noch gefehlt. Dabei hatte er durchaus Mitleid mit diesen Geistern noch nicht geborener Wesen, die sich immer übergangen fühlten. Oft sogar zu Recht, weil viele von ihnen wirklich schon lange warteten und deswegen irgend­wann keine Geduld mehr hatten.

Endlich hatte er den Wald hinter sich gelassen und schlief in einer kleinen Höhle ein. Als er erwachte, schien die Sonne und er blickte staunend auf eine Wiese hinab, die er in der Nacht nicht gesehen hatte. Der Wind wiegte die Halme, als ob sie bei der Morgengymnastik waren. Was hinter der Wiese folgte, sah sogar noch schöner aus. Ein Blumenmeer aus allen möglichen Farben. Thariel atmete den frischen Duft von Gras und Blumen ein, als er den Hügel hinablief. Die Sonne kitzelte ihm auf der Nase und für einen Augenblick vergaß er dabei, dass die Regenwolke über ihm niederging. Er legte sich auf das warme Gras und schaute in den Himmel hinauf, der in kräftigem Blau und mit wenigen weißen Wolken vom süßen Sommer sprach. Es duftete nach den Rosen und Lavendel, nach Chrysanthemen und Gladiolen, nach Tulpen und Narzissen des nahen Blumenmeers. Thariel fühlte sich wohl hier im hohen Gras und wälzte sich übermütig hin und her. Die Halme kitzelten ihn an Armen und Beinen und er fühlte sich bei ihnen geborgen. Trotzdem stand er bald wieder auf, das Blumenmeer zog ihn an.

Während er sich dem Meer näherte, strichen seine Hände über die Gräser, als sei er der Hirte und sie seine Herde. Dann blieben sie zurück und er stand vor dieser gewaltigen wogenden Blumenpracht, die sich in all ihren Farben bis zum Horizont erstreckte. Seine Augen waren mit all diesen Farben ebenso überfordert wie seine Nase mit den süßen Düften, die in der Luft lagen. Er wollte nicht nur am Ufer stehen, er wollte zwischen all diesen Blumen liegen und in sie eintauchen. So nahm er Anlauf und sprang ins Blumenmeer … und spürte, wie oben und unten sich auflösten und ihn etwas mit sich riss. Seine Arme und Beine fanden keinen Halt, unsichtbare Kräfte zogen ihn mit sich. Thariel konnte noch ein letztes Mal die Sonne als gelben Punkt erahnen, nun schon weit weg und wie durch einen Filter. Und dann dachte er, dass er doch nicht wirklich schon wieder ertrinken konnte. Ihm wurde schwarz vor Augen. Er spürte nur noch, dass er sank und sank, tiefer und immer tiefer.

5

HATSCHI! HATSCHI!

Das Niesen weckte Thariel auf, der nur mit Mühe die Augen öffnen konnte. Er erkannte sehr verschwommen und doch direkt vor sich eine Person, die sich mit einem Taschentuch die Nase putzte. Es dauerte noch weitere Augenblicke, bevor er wieder klar sehen konnte. Wo war er hier? Die Welt schien sich auf und ab zu bewegen. Und wer war diese Person, die ihn da so brutal angrinste und dabei zwei verholzte Zahnreihen zeigte? Sowohl oben als auch unten hatte diese Person nur noch Zähne aus Fichtenholz, wie Thariel beim Blick auf diesen Mundforst vermutete. Auch der restliche Mann wirkte verwegen und entschlossen und wie einer, der beim Münzwurf zu oft auf Zahl gesetzt hatte, wenn es Kopf wurde. Narben überzogen sein Gesicht rund um die breite Nase, doch machten vor allem die Augen einen schlimmen Eindruck. Rot unterlaufen, tränend und dick angeschwollen. Um das linke Knie hatte er einen Verband gewickelt. Sie befanden sich offenbar auf einem Schiff, das ruhig auf und nieder ging.

»Du verdammter Glückspilz!«, meinte die Gestalt jetzt, während sie sich Tränen aus den Augen rieb.

»Warum?«, fragte Thariel den Mann, der braune Hosen und ein weißes Hemd trug. Als Antwort kam ein schallendes Gelächter, als ob Thariel einen Scherz gemacht hatte.

»Was denkst du wohl, wie hoch die Chance ist, im Blumenmeer nicht zu ertrinken, wenn man hineinspringt?«

Erinnerungen kehrten zurück. Die Wiese, der Himmel, die Blumen, die Düfte, der Sprung.

HATSCHI! HATSCHI! HATSCHI!

Das Niesen schüttelte den Mann hin und her, dessen Augen dadurch nur noch mehr tränten. Erneut kam das Taschentuch zum Einsatz.

»Das Blumenmeer«, begann Thariel und nur langsam ordneten sich die Worte, »ist ein Meer?«

»Warum heißt es wohl Blumenmeer?« Der Kerl mit den Holzzähnen grinste wieder sein Fichtenlächeln. Sein Atem roch angenehm nach Harz, »ich habe noch nie erlebt, wie sich jemand mit vollem Anlauf in dieses Meer stürzte.«

»Ich dachte«, begann Thariel, ließ es dann aber sein, weil jede Erklärung doch nur weiteres Lachen auslösen würde. Stattdessen interessierten ihn zwei andere Dinge.

»Von wem wurde ich gerettet?«

»Von Nichtadmiral Nelson!«, erklärte der Mann stolz, verbeugte sich leicht und unterband mit großer Willenskraft ein erneutes Niesen, »ich sah dich springen und wusste, dass ich heute Geschichte schreiben werde! Zum ersten Mal wurde ein Mensch aus dem Blumenmeer gerettet.«

HATSCHI!

»Zum ersten Mal?«

Nichtadmiral Nelson nickte zur Bestätigung: »Wenn wir wollen, ist es das erste Mal. Unterschätze nie die Kraft der Fantasie!«

»Aber, wenn ich doch schon untergegangen war, wie …«

»Willst du es wirklich wissen?« Nichtadmiral Nelson zeigte wieder sein Holzgrinsen und Thariel nickte, obwohl er sich in diesem Moment nicht sicher war, ob er es wirklich wissen wollte.

»Dann frage ich dich zuerst: Weißt du, warum sie tränen?«

Das Gesicht kam Thariel jetzt sehr nahe und sprach weiter, »ich bin dir hinterher getaucht, nur über ein Seil mit dem Schiff verbunden. Und gegen irgendeine der gottverdammten Blumen bin ich wohl allergisch. Meine Güte, vermutlich bin ich allergisch gegen jede einzelne Blume in diesem elenden Blumenmeer!«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Irren ist göttlich»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Irren ist göttlich» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Irren ist göttlich»

Обсуждение, отзывы о книге «Irren ist göttlich» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x