Ulrich Zwingli - Zürcher Bibel

Здесь есть возможность читать онлайн «Ulrich Zwingli - Zürcher Bibel» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Zürcher Bibel: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Zürcher Bibel»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Zürcher Bibelübersetzung geht zurück auf den schweizerischen Reformator Ulrich Zwingli. In den Jahren 1524 bis 1529 erschienen beim Zürcher Buchdrucker Christoph Froschauer zuerst das Neue Testament und dann die einzelnen Teile des Alten Testaments. Der deutsche Text orientierte sich zunächst an der Übersetzung Martin Luthers, wurde dann aber drei Jahre früher vollendet. Neben Zwingli war insbesondere sein Freund Leo Jud beteiligt.
Die Zürcher Bibelübersetzung hat besonders in der Schweiz eine große Verbreitung gefunden. Die Bibel legt besonderen Wert auf sprachliche Genauigkeit und reicht am ehesten an die Wortgenauigkeit der Elberfelder Bibel heran. Diese eBook-Ausgabe enthält den unveränderten Text von 1931. Sie ist optimiert für digitales Lesen und bietet eine einfache und schnelle Navigation zu jedem Buch und Kapitel. Aus jedem Kapitel gelangt man mit einem Klick wieder zurück zur Kapitelauswahl und dann zur Inhaltsübersicht.

Zürcher Bibel — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Zürcher Bibel», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

26. und von Hesbon bis nach Ramath-Mizpe und Betonim, und von Mahanaim bis zum Gebiet von Debir,

27. im Tal aber Beth-Haram, Beth-Nimra, Sukkoth und Zaphon, der Rest des Reiches Sihons, des Königs von Hesbon, der Jordan und sein Gestade, bis an das Ende des Sees Kinnereth (d. h. Gennesaret), jenseits des Jordan, ostwärts.

28. Das ist der Erbbesitz der Gaditen, auf die einzelnen Geschlechter verteilt, die Ortschaften und ihre Gehöfte.

29. Und Mose gab dem halben Stamm Manasse seinen Anteil, jedem Geschlecht für sich.

30. Ihr Gebiet war: ganz Basan von Mahanaim an, das ganze Reich des Königs Og von Basan, und alle Zeltdörfer Jairs, die in Basan liegen, sechzig Ortschaften,

31. und halb Gilead, Astharoth, Edrei, die Städte des Königreichs des Og in Basan; das fiel an die Nachkommen Machirs, des Sohnes Manasses, an die Hälfte der Machiriten, auf die einzelnen Geschlechter verteilt.

32. Das sind die Gebiete, die Mose ausgeteilt hat in den Gefilden Moabs, jenseits des Jordan, gegenüber Jericho im Osten.

33. Dem Stamme Levi aber hat Mose keinen Erbbesitz gegeben; denn der Herr, der Gott Israels, er ist ihr Erbbesitz, wie er ihnen verheissen hat.

Josua 14

1. DIES aber sind die Gebiete, welche die Israeliten im Lande Kanaan erhielten, die ihnen der Priester Eleasar und Josua, der Sohn Nuns, und die Stammeshäupter Israels zuteilten.

2. Durchs Los teilten sie ihnen den Erbbesitz zu, wie der Herr durch Mose geboten hatte, den neuneinhalb Stämmen zu geben.

3. Denn den zweieinhalb Stämmen hatte Mose ihren Erbbesitz jenseits des Jordan gegeben. Den Leviten aber hatte er keinen Erbbesitz unter ihnen gegeben.

4. Denn die Nachkommen Josephs bildeten zwei Stämme, Manasse und Ephraim; und so gaben sie den Leviten keinen Gebietsteil im Lande, sondern nur Ortschaften, darin zu wohnen, und deren Weideplätze für ihr Vieh und ihre Habe.

5. Wie der Herr dem Mose geboten hatte, so taten die Israeliten und verteilten das Land.

6. Da traten die vom Stamme Juda in Gilgal vor Josua, und der Kenisiter Kaleb, der Sohn Jephunnes, sprach zu ihm: Du weisst, was der Herr zu Mose, dem Manne Gottes, meinet- und deinethalben in Kades-Barnea gesagt hat.

7. Ich war vierzig Jahre alt, als mich Mose, der Knecht des Herrn, von Kades-Barnea aussandte, das Land auszukundschaften, und ich brachte ihm Bericht, so gut, als ich es wusste.

8. Aber meine Brüder, die mit mir hinaufgezogen waren, machten dem Volk das Herz verzagt, während ich unwandelbar zum Herrn, meinem Gott, hielt.

9. Da schwur Mose an demselben Tage: Fürwahr, das Land, das dein Fuss betreten hat, soll dein und deiner Kinder Erbbesitz sein für alle Zeiten, weil du unwandelbar zum Herrn, meinem Gott, gehalten hast.

10. Und nun, siehe, hat der Herr nach seiner Verheissung mich seit der Zeit, da er zu Mose dieses sprach, diese 45 Jahre leben lassen, in deren Verlauf Israel durch die Wüste zog; so bin ich denn heute 85 Jahre alt.

11. Noch heute bin ich so stark wie an dem Tage, als mich Mose aussandte; wie damals, so habe ich auch jetzt noch die Kraft, zu streiten und aus und ein zu ziehen.

12. So gib mir nun dieses Gebirge, von dem der Herr geredet hat an jenem Tage; denn du hörtest selbst an jenem Tage, dass es dort Enakiter gibt und grosse, feste Städte. Vielleicht ist der Herr mit mir, dass ich sie vertreibe, wie der Herr geredet hat.

13. Da segnete Josua Kaleb, den Sohn Jephunnes, und gab ihm Hebron zum Erbbesitz.

14. Daher ward Hebron der Erbbesitz des Kenisiters Kaleb, des Sohnes Jephunnes, bis auf diesen Tag, weil er unwandelbar zum Herrn, dem Gott Israels, gehalten hatte.

15. Hebron aber hiess vor Zeiten Stadt des Arba (Kirjath-Arba); der war der grösste Mann unter den Enakitern. Und das Land hatte Ruhe vom Kriege.

Josua 15

1. UND das Los des Stammes Juda, auf die einzelnen Geschlechter verteilt, lag in der Richtung des Gebietes von Edom, der Wüste Zin, gegen Mittag, im äussersten Süden.

2. Und ihre Südgrenze lief vom Ende des Salzmeeres aus, von der Zunge des Meeres, die südwärts geht,

3. und sie läuft bis südlich vom Skorpionensteig, dann hinüber nach Zin und südlich von Kades-Barnea hinauf, dann an Hezron vorbei nach Addar hinauf und biegt um gegen Karka.

4. Dann geht sie hinüber nach Azmon, läuft weiter an den Bach Ägyptens und endet am Meer. Das sei eure Südgrenze.

5. Die Grenze gegen Osten aber ist das Salzmeer bis zur Mündung des Jordan, und die Grenze nach der Nordseite hin geht aus von der Zunge des Meeres, von der Mündung des Jordan;

6. dann zieht sie sich hinauf nach Beth-Hogla und läuft nördlich von Beth-Araba hin und hinauf zum Stein Bohans, des Sohnes Rubens.

7. Dann steigt die Grenze aus dem Tal Achor gegen Debir an und wendet sich nordwärts gegen Gilgal, welches dem Steig von Adummim gegenüberliegt, der südlich vom Bache ist; dann läuft sie hinüber zu dem Wasser von En-Semes (d. h. Sonnenquell) und weiter bis zur Walkerquelle..

8. Dann steigt die Grenze an ins Tal Ben-Hinnom, südlich von der Berglehne der Jebusiter - das ist Jerusalem -; dann steigt sie auf die Spitze des Berges, der westlich vom Tal Hinnom, am Nordende der Talebene Rephaim liegt.

9. Dann biegt die Grenze von der Spitze des Berges um zu der Quelle Me-Nephthoah und setzt sich fort bis zu den Ortschaften des Berges Ephron und biegt um nach Baala - das ist Kirjath-Jearim.

10. Von Baala wendet sich die Grenze westwärts nach dem Gebirge Seir und zieht sich weiter nach dem Nordabhang des Gebirges Jearim - das ist Chesalon -; dann senkt sie sich gegen Beth-Semes und setzt sich fort nach Thimna.

11. Dann geht die Grenze weiter an den Nordabhang von Ekron und biegt um nach Sikron; dann läuft sie weiter zum Berg Baala, setzt sich fort bis Jabneel und endet am Meer.

12. Die Grenze gegen Westen aber ist das grosse Meer und sein Gestade. Das ist die Grenze des Stammes Juda, seiner einzelnen Geschlechter, ringsum.

13. Kaleb aber, dem Sohne Jephunnes, gab er Anteil im Stammgebiete Judas nach dem Befehle des Herrn an Josua, nämlich die Stadt Arbas, des Vaters Enaks - das ist Hebron.

14. Und Kaleb vertrieb daraus die drei Söhne Enaks, Sesai, Ahiman und Thalmai, die Enakskinder,

15. und zog von da hinauf gegen die Bewohner von Debir. Debir aber hiess vor Zeiten Kirjath-Sepher.

16. Und Kaleb sprach: Wer Kirjath-Sepher schlägt und einnimmt, dem will ich meine Tochter Achsa zum Weibe geben.

17. Da nahm es Othniel ein, der Sohn des Kenas, der Bruder Kalebs; und er gab ihm seine Tochter Achsa zum Weibe.

18. Als sie nun einzog, stiftete er sie auf, von ihrem Vater ein Feld zu fordern. Und sie sprang vom Esel. Da sprach Kaleb zu ihr: Was hast du?

19. Sie sprach: Gib mir ein Abschiedsgeschenk; weil du mich nach dem Südland gegeben hast, so gib mir auch Wasserquellen. Da gab er ihr die obern und die untern Quellen.

20. Das ist der Erbbesitz des Stammes Juda, auf die einzelnen Geschlechter verteilt.

21. Und die Ortschaften am Rande des Stammes Juda, gegen das Gebiet von Edom hin, im Südland, waren: Kabzeel, Eder, Jagur,

22. Kina, Dimona, Adada,

23. Kedes, Hazor, Jithnan,

24. Siph, Telem, Bealoth,

25. Hazor-Hadatta, Kerioth-Hezron - das ist Hazor -,

26. Amam, Sema, Melada,

27. Hazar-Gadda, Hesmon, Beth-Pelet,

28. Hazar-Sual, Beerseba und seine Nebenorte,

29. Baala, Jjim, Ezem,

30. Eltholad, Chesil, Horma,

31. Ziklag, Madmanna, Sansanna,

32. Lebaoth, Silhim und En-Rimmon - insgesamt 29 Ortschaften mit ihren Gehöften.

33. In der Niederung: Esthaol, Zorea, Asna,

34. Sanoah, En-Gannim, Thappuah, Enam,

35. Jarmuth, Adullam, Socho, Aseka,

36. Saaraim, Adithaim, Gedera - vierzehn Ortschaften mit ihren Gehöften.

37. Zenan, Hadasa, Migdal-Gad,

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Zürcher Bibel»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Zürcher Bibel» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Zürcher Bibel»

Обсуждение, отзывы о книге «Zürcher Bibel» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x