Ivonne Hübner - Ketzerhaus

Здесь есть возможность читать онлайн «Ivonne Hübner - Ketzerhaus» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ketzerhaus: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ketzerhaus»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

November 1517. Luthers 95 Thesen gelangen durch aufrührerische Studenten in die hochfromme Stadt Görlitz an der Neiße. Elsa, eine Magd, und Andres, Brauereisohn und Hoffnungsträger einer großen theologischen Laufbahn als Priester, ahnen nicht, dass ihrer beider Schicksal miteinander verknüpft ist. Während Elsa das Leben an der Seite von Gunnar, Andres’ Stiefbruder, vorbestimmt ist, verliert Andres den Glauben an die römisch-katholische Kirche und an seine Gelübde. Seine Proteste sollen ihm zum Verhängnis werden. Die verbotene neue christliche Religion und das Leben unter dem Dach des »Ketzerhauses« verbinden ihn und Elsa unzertrennlich. In den Wirren des Glaubenskonfliktes, in Zeiten der Pest und Inquisition und als Anhänger reformatorischen Gedankenguts feiern sie die erste lutherische Hochzeit in Görlitz, und es wird ihnen möglich, einen gemeinsamen Weg zu finden. Phantasievoll, spannend und kenntnisreich erzählt die Autorin von den bewegten Zeiten der Reformation, in denen Andres als Wittenberger Student Martin Luther und dessen Umfeld begegnet, und rückt zugleich die Frauen, die zum Gelingen einer neuen Ordnung wesentlich beitrugen, ins Blickfeld.

Ketzerhaus — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ketzerhaus», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Inhalt Cover Titel Widmung Meinen Töchtern personis dramatae - фото 1

Inhalt

Cover

Titel

Widmung Meinen Töchtern

personis dramatae personis dramatae Elsa Mälzer Tochter des Braumeisters Johannes Mälzer Katharina Mälzer Elsas Mutter Johannes Mälzer Elsas Vater Siegtraut, Anneruth, Irmel Elsas Schwestern Andres Hinterthur ältester Sohn des Brauers Orwid Hinterthur Johanna und Maria Andres’ Schwestern Jost Hinterthur sein Bruder Reinhilde Hinterthur Andres’ Mutter Orwid Hinterthur Brauermeister Niclas Tylike Braumeister, zweiter Ehemann der Reinhilde Hinterthur Gunnar Tylike Niclas Tylikes Sohn und Erbe der Görlitzer Brauerei Ignatius Weidner Druckermeister Matthes Weidner dessen Sohn, Pastor nach Luther’scher Lehre ab 1520 Barbara Weidner des Druckermeisters Frau Susanna Weidner deren Tochter

personis historiae personis historiae Andres Hinterthur im 16. Jh. einer der wenigen namentlich belegten Görlitzer Studenten zu Wittenberg Christian Vollhardt Schwertfeger und Gassenrichter, flieht 1521 aus der Stadt Pleban Martin Schmid gen. Faber, geistliche Spitze in Görlitz bis 1520 Pleban Franz Rupertus gen. Rothbart, tritt seine Nachfolge an, predigt die Evangelien Rat der Stadt Johannes Haß, Stadtschreiber und Chronist; Bürgermeister: Michael Schartze (1517), Franz Schneider (1518), Peter Tyle (1519), Matthias Rosenberg (1520) Doktor Joppener Physikus seit 1517 Valentin Trotzdendorf Unterschulmeister bis 1518 Johannes VIII. Bischof zu Meißen Thomas Leiße Erzpriester von Görlitz Dr. Martin Luther Theologe, Reformator, 1483–1546

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

58

59

60

61

62

63

64

65

66

67

68

69

70

71

72

73

74

75

76

77

78

79

80

81

82

83

84

85

86

87

88

89

90

91

92

93

94

95

Nachbemerkung

Glossar

Weiteres zu den historisch belegten Personen

Die Frau während der Reformation

Dank

Impressum

Ketzerhaus - изображение 2

Meinen Töchtern

personis dramatae

Elsa Mälzer Tochter des Braumeisters Johannes Mälzer
Katharina Mälzer Elsas Mutter
Johannes Mälzer Elsas Vater
Siegtraut, Anneruth, Irmel Elsas Schwestern
Andres Hinterthur ältester Sohn des Brauers Orwid Hinterthur
Johanna und Maria Andres’ Schwestern
Jost Hinterthur sein Bruder
Reinhilde Hinterthur Andres’ Mutter
Orwid Hinterthur Brauermeister
Niclas Tylike Braumeister, zweiter Ehemann der Reinhilde Hinterthur
Gunnar Tylike Niclas Tylikes Sohn und Erbe der Görlitzer Brauerei
Ignatius Weidner Druckermeister
Matthes Weidner dessen Sohn, Pastor nach Luther’scher Lehre ab 1520
Barbara Weidner des Druckermeisters Frau
Susanna Weidner deren Tochter

personis historiae

Andres Hinterthur im 16. Jh. einer der wenigen namentlich belegten Görlitzer Studenten zu Wittenberg
Christian Vollhardt Schwertfeger und Gassenrichter, flieht 1521 aus der Stadt
Pleban Martin Schmid gen. Faber, geistliche Spitze in Görlitz bis 1520
Pleban Franz Rupertus gen. Rothbart, tritt seine Nachfolge an, predigt die Evangelien
Rat der Stadt Johannes Haß, Stadtschreiber und Chronist; Bürgermeister: Michael Schartze (1517), Franz Schneider (1518), Peter Tyle (1519), Matthias Rosenberg (1520)
Doktor Joppener Physikus seit 1517
Valentin Trotzdendorf Unterschulmeister bis 1518
Johannes VIII. Bischof zu Meißen
Thomas Leiße Erzpriester von Görlitz
Dr. Martin Luther Theologe, Reformator, 1483–1546
Ketzerhaus - изображение 3

1

Ketzerhaus - изображение 4

Als unser Gott und Herr Jesus Christus sagte:

Tut Buße usw., da wollte er,

dass das ganze Leben der Gläubigen Buße sei.

Prolog

Görlitz, Nebelung 1517

Das Mädchen wurde von einem scharrenden Geräusch wach. Zuerst glaubte es, es sei wieder die Ratte. Eine fette Ratte hier oben unter dem Dach. Niemand schaffte es, die Ratte zu fangen. Nicht Meister Niklas, auch nicht sein Sohn Gunnar, nicht die klimpernde Reinhilde, des Meisters zweites Eheweib, und die schöne Peternelle erst recht nicht. Peternelle war die erste Magd. Das Mädchen die zweite. Keine Magd dieser Welt brachte eine so dreiste Ratte zur Strecke. Nicht die erste und nicht die zweite Magd.

Da! Da war es schon wieder, dieses Scharren, dieses Kratzen, das sich mit dem tosenden Herbststurm vermengte. Doch nun mischte sich noch ein ganz dumpfes Rumpeln unter das Übrige. Das Mädchen setzte sich auf. Das Stroh raschelte unter ihm. Es versuchte die Geräusche der Nacht besser voneinander zu trennen und zu verstehen, was sich hier oben zutrug. Auf das Rumpeln folgte träges Schleifen. So etwas brachte selbst die allerfetteste Ratte nicht zustande. Hier oben unterm Dach gab es kein Fenster, durch das der Mond einen gnädigen Lichtschimmer hätte schicken können. Einzig die Vorstellungskraft des Mädchens erhellte die Sache. Ihre Fantasie war farbenfroh und unzuverlässig wie ein Frühblüher.

Die Fingerkuppen ertasteten die rauen, knubbeligen Flicken auf der gemeinsamen Zudecke, fanden die Schultern der anderen und rüttelten so lange, bis Peternelle wach wurde. Natürlich hatte diese nur ein Murren für das Mädchen. „Lausch!“ Flüsternd reckte es den Hals in die stockdunkle Nacht. „Hörst du das nicht?“

Peternelle schnaufte wie jemand, der in tiefen Schlaf zurücksank. Mit dem jetzt sehr nahen Krachen versteifte sich Peternelles Körper. Sie rappelte sich auf. Schulter an Schulter saßen beide reglos.

„Sieh nach, was das ist!“, befahl Peternelle.

Das Mädchen zögerte. Natürlich zögerte es. Wer wollte schon mitten in der Nacht – in einer eher kalten als wohligen Nebelungnacht – mit blanken Füßen über den kalten Dielenboden tapsen, um ein unheimliches Geräusch zu ergründen? So etwas macht doch keiner!

„Na los!“, piekste Peternelles Zeigefinger sie gemein in die Seite. Ihr Tonfall war in den hohen Lagen altjüngferlich lang gezogen. Das Mädchen wusste, Peternelle würde es ihr bei nächster Gelegenheit heimzahlen, wenn es jetzt nicht gehorchte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ketzerhaus»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ketzerhaus» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ketzerhaus»

Обсуждение, отзывы о книге «Ketzerhaus» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x