Simon Graf - Roger Federer

Здесь есть возможность читать онлайн «Simon Graf - Roger Federer» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Roger Federer: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Roger Federer»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Roger Federer ist der Weltstar aus unserer Mitte. Als kleiner Junge verliebte er sich in die gelben Bälle, heute fasziniert er die Massen auf dem ganzen Globus. Nicht nur wegen seiner Virtuosität auf dem Court und seiner Erfolge, sondern auch wegen seiner Persönlichkeit. Dieses Porträt zeigt den Menschen und Sportler in all seinen Facetten. Und obschon er sich in anderen Sphären bewegt, können wir aus seiner Biografie viel mitnehmen.
Dies ist die um fünf zusätzliche Kapitel erweiterte Ausgabe des Bestsellers von 2018.

Roger Federer — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Roger Federer», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Für mich stehen Muhammad Ali und Federer zuoberst. Und sie haben auch tatsächlich erstaunlich viele – auf den ersten Blick gar nicht sichtbare – Parallelen. Auch Ali wollten die Leute in jedem Land und gegen jeden Gegner siegen sehen. Die ästhetische Komponente stach auch bei Ali gegenüber der Konfrontation hervor. Wie sagte er so schön: «Float like a butterfly, sting like a bee.» Sein Kampf gegen Joe Frazier 1971, den er verlor, war ein Fight des Jahrhunderts. So wie das Wimbledon-­Finale 2008 als größtes Tennisspiel aller Zeiten betrachtet wird. Und vor allem hatte man bei Ali wie bei Federer das Gefühl: Da ist etwas richtig, das über den Sport hinausgeht! Ali gab mir schon als Kind vor dem Radio die Gewissheit, bei ihm könne nichts schiefgehen. Und das schließt Niederlagen ein. Natürlich sind Michael Jordan, Pelé, Babe Ruth oder Wayne Gretzky alle großartig und singulär gewesen. Aber ich möchte Federer und Ali noch über sie stellen. Vielleicht liegt es auch daran, dass sich Größe in Einzelsportarten viel prononcierter zeigt. Und dass Boxen und Tennis eben beide konfrontativ sind, mit einem selten aktivierten Potenzial von Schönheit.

Und was, wenn Federer nach Grand-Slam-Titeln von Rafael Nadal oder Novak Djokovi´c oder von beiden übertroffen würde?

Ich finde, die Diskussion nach dem Größten einer Sportart und im Sport überhaupt sollte man nicht nach rein statistischen Kriterien führen. War Muhammad Ali der statistisch beste Boxer? Babe Ruth der statistisch beste Baseballer? Wohl eher nicht. Würde man nur die Statistik zum Maßstab nehmen, ergäben sich keinerlei Diskussionen: Es gäbe dann immer und für jede Kategorie einen objektiv Größten. Je nachdem natürlich, wie man die Statistik anlegt. Und dann wäre die Diskussion schon vorbei. Wenn man dagegen die Debatte mit Begriffen führt, entfaltet man die verschiedenen Aspekte. Das wird den Sportlern eher gerecht. Mit Statistiken fängt man nicht ein, was ihre Faszination ist. Darüber hinaus transzendieren Ali wie Federer eben Sieg und Niederlage.

Das Leben der Federer-Fans ändert sich faktisch nicht durch seine Siege oder Niederlagen, und trotzdem hallen diese

in ihnen lange nach: wie der Sieg über Nadal in Melbourne 2017 oder die Niederlage gegen Djokovi´c in Wimbledon 2019. Ist er Teil der Identität seiner Fans geworden?

Natürlich. Seine Siege und Niederlagen sind Teil der Identität seiner Fans geworden. Dazu hat Christoph Biermann, der für die Fußballzeitschrift «11 Freunde» schreibt, die starke These geäußert, dass Leute durch solche psychische Investitionen ihrem Leben prägnante Sinnprofile geben können. Damit kann ich mich selbst voll und ganz identifizieren. Die Mannschaft, in die ich am meisten emotional investiert habe, ist Stanford Cardinal. Also College-Football. Da wirke ich mit bei der intellektuell-akademischen Betreuung von Spielern und verfolge jedes Heimspiel bei der Mannschaft am Spielfeldrand. Wenn wir ein Heimspiel verlieren, vielleicht sogar noch gegen unseren Erzrivalen Berkeley, sieht man mir das am nächsten Tag vermutlich an. Ich möchte dann nicht einmal nach

Europa fliegen, weil ich denke, mir stände selbst da die Nie­derlage ins Gesicht geschrieben. Obschon ja in der Schweiz oder in Dänemark niemand etwas vom College-Football weiß. Die zweite Mannschaft, mit der ich mich identifiziere, ist Borussia Dortmund. Als ich neun war, nahm mich mein Opa 1958 mit zu einem Europacupspiel unter Flutlicht gegen die AC Milan. Seitdem ist der BVB eine der Komponenten meines Lebens. So wie Federer zum Leben vieler gehört. Ich finde es immer absurd, wenn irgendwo steht, ich sei ein «bekennender» Fan von Borussia Dortmund. Was soll ich denn bekennen? Ich kann gar nicht anders. So wie es Federer-Fans gibt, die nicht mehr Tennis schauen können, seit er das Wimbledon-Finale 2019 verloren hat, weil es sie immer noch allzu sehr schmerzt. Das sucht man sich nicht aus. Es stößt einem zu.

Als Dortmund-Fan hat man einen Vorteil: Der Club bleibt einem wohl lebenslang erhalten, Federer wird aber irgendwann aufhören. Wie kann man als Fan damit umgehen, wenn diese wichtige Komponente wegfällt?

Man kann sie nicht ersetzen. Es wird keinen nächsten Federer geben. So wie es keinen nächsten Elvis Presley gab. Ich kann mich noch gut an den Moment erinnern, als ich im August 1977 hörte, Elvis sei gestorben. Ich war damals gerade in Rio. Klar kann man seine Songs immer wieder hören, aber das ist nie mehr dasselbe. So wie es nicht dasselbe sein wird, Federer-­Videos zu schauen, wenn er seine Karriere beendet hat. Wenn Federer aufhört zu spielen, dann ist das schon – nicht nur

metaphorisch gesehen – wie ein Tod. Selbst wenn er danach der beste Tenniscoach werden sollte. Tode gehören eben zum

Leben.

Was wird zurückbleiben von Federer? Wie wird man ihn in fünfzehn, zwanzig Jahren betrachten?

Zurückbleiben wird, hoffe ich, dieses beglückende Gefühl, das er uns gab: Wenn es möglich ist, dass einer so Tennis spielt, dann ist etwas richtig an dieser Welt. Ich bin sehr dankbar, ihn als Zeitgenosse erlebt haben zu dürfen.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Roger Federer»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Roger Federer» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Roger Federer»

Обсуждение, отзывы о книге «Roger Federer» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x