Karl Ploberger - Genau so geht Biogarten

Здесь есть возможность читать онлайн «Karl Ploberger - Genau so geht Biogarten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Genau so geht Biogarten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Genau so geht Biogarten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Der Unterschied zum 'aktiven' Gärtner besteht darin, dass die 'Faulen' die Natur genießen, sie aber nicht in gezirkelten Abschnitten halten wollen. Ihr Garten ist ein Naturparadies, aber keine Wildnis." Auf das Know-how kommt es an, dann lässt jeder Garten auch Faulheit und Muße zu.
Vor genau 20 Jahren schrieb Karl Ploberger sein erstes Buch «Der Garten für intelligente Faule» und es wurde zum Bestseller. Heute blickt er auf einen noch reicheren Erfahrungsschatz zurück, berichtet über die Neu- und Umgestaltungen in seinem Garten, über Irrtümer und weise Erkenntnisse und gibt Tipps für die Gelassenheit. Im Naturgarten wird mit und nicht gegen die Natur gegärtnert! In 20 Kapiteln für 20 Jahre gartelt der Biogärtner mit noch mehr Schwung, denn das Garteln hält ihn jung. Als Biopionier der ersten Stunde teilt er sein umfangreiches Wissen in seinen Vorträgen, TV-Sendungen und auf Reisen gerne mit Gleichgesinnten. Neben 20 Reisetipps und interessanten Begegnungen mit Persönlichkeiten aus der Gartenbranche beantwortet der Gärtner für intelligente Faule zudem 200 neue Gartenfragen.
Der Begriff des «intelligenten faulen Gärtners» stammt aus einem Zitat Karl Foersters und inspirierte Ploberger vor über 20 Jahren zum Titel des Bestsellers. Heute ist der Autor selbst für viele «der intelligente faule Gärtner». Die Liebe des Karl Ploberger zu englischen Gärten und seine ökologische Überzeugung bringen einen neuen Zugang zum Thema Garten. «Ich suchte nach einem Schlüssel, biologisches Gärtnern salonfähig zu machen, damit es nicht nur eine grüne Minderheit anspricht.»

Genau so geht Biogarten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Genau so geht Biogarten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
In einer natürlichen Blumenwiese blühen zwischen Gräsern mehrjährige - фото 72

In einer natürlichen Blumenwiese blühen zwischen Gräsern mehrjährige Blütenpflanzen.

Foto © Manfred Ruckszio/ Shutterstock.com

Allium giganteum Globemaster in voller Blüte Foto guentermanaus - фото 73

Allium giganteum ‘Globemaster’ in voller Blüte.

Foto © guentermanaus/ Shutterstock.com

tippfürdiegelassenheit Tipp für die Gelassenheit Heu wird zu Kompost Im - фото 74

# tippfürdiegelassenheit

Tipp für die Gelassenheit

Heu wird zu Kompost

Im ersten Moment erschreckt man, wenn man die hochgewachsene Blumenwiese mäht: Wohin mit dem Schnittgut? Ob mit Sense oder Motorsense, die Menge bleibt beinahe gleich und schrumpft nach dem Abtrocknen deutlich. Dann kommt das Heu bei mir (mangels Haustieren) auf den Kompost. Der wird damit schön abgedeckt und vor der zu dieser Zeit meist sommerlichen Hitze vor dem Austrocknen geschützt. Innerhalb weniger Wochen reduziert sich das Schnittgut auf eine wenige Zentimeter dicke Schicht und bildet mit all den anderen organischen Stoffen eine hervorragende Basis für einen guten Humus.

ZWIEBELWAHNSINN TREIBT BLÜTEN

So wird die Wiese mit Blumenzwiebeln bestückt: In kleinen, quadratisch ausgestochenen Rasenziegeln setzt man je zehn Narzissen und drei Zierlauche. Am besten etwa 100 Mal!

Die Mühe lohnt sich. Zuerst erstrahlt über mehrere Wochen die Wiese in einem sanften „Narzissenweiß“, dann folgen gemeinsam mit Margeriten oder anderen Wiesenblumen die Zierlauche. Die Blütenwelt der Wiesenblumen ändert sich jährlich. Einmal sind es die Skabiosen, die dominieren, dann wieder die Glockenblumen.

Foto Karl Ploberger Zweimal im Jahr mähen und immer das Schnittgut - фото 75

Foto © Karl Ploberger

„Zweimal im Jahr mähen und immer das Schnittgut entfernen, magert den Boden nach und nach ab. Doch selbst nach zwanzig Jahren kann der Graswuchs immer noch stark sein. Mit dem schmarotzenden Klappertopf (Rhinanthus minor) lässt sich das Gras so schwächen, dass verstärkt Blütenkräuter durchkommen und den Traum einer richtigen Blumenwiese wahr werden lassen.“

SCHRITT FÜR SCHRITT ZUR BLUMENWIESE

Blumenwiesen sind gerade in den letzten Jahren zum großen Thema geworden. Insekten- und vor allem der Bienenschutz motivieren viele Gartenbesitzer, aber auch öffentliche Institutionen, anstelle einer pflegeaufwendigen Rasenfläche eine blühende Alternative anzulegen.

Geht man absolut richtig vor, heißt es zunächst die Erde abzumagern. Das kann durch das Aufbringen von großen Mengen an Kies und Sand erfolgen. Etwa 15 bis zu 20 cm sind nötig, um den mageren Boden aufzubauen. Davor sollte die Fläche gut durchgefräst und damit durchlässig gemacht werden. Die erste Partie Sand wird mit dem Mutterboden eingefräst, im oberen Bereich sollte aber am besten reiner Quarzsand sein, der nur mit einer ganz geringen Menge an Lehm vermengt wird. Und dann heißt es das richtige Saatgut zu wählen. Hier sind Fachbetriebe zu empfehlen, die einen Saatgutmix zusammenstellen, der für die Licht- und Feuchtigkeitsverhältnisse des Grundstücks passend ist.

meingartenschatz Mein Gartenschatz MARGERITE Leucanthemum vulgare Die - фото 76

# meingartenschatz

Mein Gartenschatz

MARGERITE( Leucanthemum vulgare )

Die Wucherblume, wie die Wiesen-Margerite auch genannt wird, „wächst wie Unkraut“! Kaum eine andere Pflanze spiegelt in meinem Garten so sehr die wiedererwachte Liebe zur Natur wider wie die Margerite.

Blüte: Weiße Korbblüten mit gelber Mitte, Juni bis Anfang Oktober, Bienen- und Schmetterlingspflanze

Blätter:Grundständige Blattrosette, daraus wachsen 50 cm bis 1 m hohe Stiele.

Kultur:Auf mageren Böden; kommt nur ein einziges Mal Stickstoff auf die Fläche, ist es mit der Blütenpracht für einige Zeit vorbei!

Besonderheit:Nach dem Mähen auf der Fläche gut abtrocknen lassen, dann sät sich die Pflanze schneller aus.

Verwendung:War es früher im Hausgarten undenkbar, Wiesenmargeriten im Rasen stehen zu lassen, so gehören heute die blühenden weißen Inseln im Frühsommer dazu.

Foto Nella Shutterstockcom Zottiger Klappertopf Rhinanthus - фото 77

Foto © Nella/ Shutterstock.com

Zottiger Klappertopf Rhinanthus alectorolophus Foto simona pavan - фото 78

Zottiger Klappertopf (Rhinanthus alectorolophus).

Foto © simona pavan/ Shutterstock.com

weiseerkenntnis Weise Erkenntnis Klappertopf killt das Gras Es war - фото 79

# weiseerkenntnis

Weise Erkenntnis

Klappertopf killt das Gras

Es war tatsächlich eine Gartenreise nach England, die mich auf diese an sich bekannte, aber weniger wegen ihrer „inneren Werte“ geschätzte Pflanze aufmerksam machte. Der Klappertopf( Rhinanthus , vor allem R. alectorolophus ), bei Bauern verpönt, gilt als sogenannter Halbschmarotzer und entwickelt nur ein sehr schwaches Wurzelwerk. Damit hängt er sich aber an die Wurzeln der Gräser und anderer Pflanzen an und reduziert deren Wuchskraft so sehr, bis sie beinahe eingehen. Vor allem Wasser entzieht der Klappertopf den Wirtspflanzen, denn Fotosynthese betreibt er selbst. Dadurch wird in einer Blumenwiese das Graswachstum deutlich gebremst und die herrlichen Kräuter-Blumen-Wiesen entstehen. Bei Bauern, bei denen es um die Grasmenge geht, ist er freilich nicht beliebt.

gartenirrümer Gartenirrtümer Blumenwiese im Handumdrehen Ich lasse - фото 80

# gartenirrümer

Gartenirrtümer

Blumenwiese im Handumdrehen

„Ich lasse einfach das Rasenmähen sein, dann wird daraus eine Blumenwiese.“ Diesen Satz höre ich oft und kann nur sagen: Denkste! Denn genau dort, wo der Rasen einmal gewachsen ist, wird kaum eine Kräuterwiese entstehen. Es sei denn, die Fläche wurde nie gedüngt und ist weniger ein Rasen als eine Ansammlung von Wildkräutern. Ansonsten heißt es: Zurück zum Anfang und den Boden abmagern.

EIN STÜCK PFLEGEINTENSIVER RASEN DARF SEIN

Bei aller Vorliebe für Blumenwiesen gehört in einen gestalteten Garten meist auch eine Rasenfläche. Der sogenannte „Englische Rasen“ kann bei einer Witterung mit hohen Sommertemperaturen nicht erzielt werden. Ein ganz kleines Stück aber, das mit Wasser versorgt wird, lässt sich zum britischen Stück Grün verwandeln. Dort wächst (ohne jegliche Chemie) dann dichter Rasen und verdrängt jegliches Unkraut. Denn das ist das eigentliche Geheimnis für einen schönen Rasen: qualitativ hochwertiges und sehr teures Saatgut zu kaufen, das bei ausreichender organischer Düngung eine dichte Matte bildet. Versorgt werden solche Rasenflächen mindestens drei Mal pro Jahr mit Dünger: im zeitigen Frühjahr, im Juni und im September/Oktober. Niemals sollte zu kurz, also auf Stufe IV (das sind etwa 4–5 cm), gemäht werden. Nur dann haben die Gräser die größte Kraft, um die gesamte Fläche dicht zu bewachsen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Genau so geht Biogarten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Genau so geht Biogarten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Genau so geht Biogarten»

Обсуждение, отзывы о книге «Genau so geht Biogarten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x