Karl Ploberger - Genau so geht Biogarten

Здесь есть возможность читать онлайн «Karl Ploberger - Genau so geht Biogarten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Genau so geht Biogarten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Genau so geht Biogarten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Der Unterschied zum 'aktiven' Gärtner besteht darin, dass die 'Faulen' die Natur genießen, sie aber nicht in gezirkelten Abschnitten halten wollen. Ihr Garten ist ein Naturparadies, aber keine Wildnis." Auf das Know-how kommt es an, dann lässt jeder Garten auch Faulheit und Muße zu.
Vor genau 20 Jahren schrieb Karl Ploberger sein erstes Buch «Der Garten für intelligente Faule» und es wurde zum Bestseller. Heute blickt er auf einen noch reicheren Erfahrungsschatz zurück, berichtet über die Neu- und Umgestaltungen in seinem Garten, über Irrtümer und weise Erkenntnisse und gibt Tipps für die Gelassenheit. Im Naturgarten wird mit und nicht gegen die Natur gegärtnert! In 20 Kapiteln für 20 Jahre gartelt der Biogärtner mit noch mehr Schwung, denn das Garteln hält ihn jung. Als Biopionier der ersten Stunde teilt er sein umfangreiches Wissen in seinen Vorträgen, TV-Sendungen und auf Reisen gerne mit Gleichgesinnten. Neben 20 Reisetipps und interessanten Begegnungen mit Persönlichkeiten aus der Gartenbranche beantwortet der Gärtner für intelligente Faule zudem 200 neue Gartenfragen.
Der Begriff des «intelligenten faulen Gärtners» stammt aus einem Zitat Karl Foersters und inspirierte Ploberger vor über 20 Jahren zum Titel des Bestsellers. Heute ist der Autor selbst für viele «der intelligente faule Gärtner». Die Liebe des Karl Ploberger zu englischen Gärten und seine ökologische Überzeugung bringen einen neuen Zugang zum Thema Garten. «Ich suchte nach einem Schlüssel, biologisches Gärtnern salonfähig zu machen, damit es nicht nur eine grüne Minderheit anspricht.»

Genau so geht Biogarten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Genau so geht Biogarten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
meingartenschatz Mein Gartenschatz SCHLAUCHPFLANZEN Sarracenia sp Es war - фото 44

# meingartenschatz

Mein Gartenschatz

SCHLAUCHPFLANZEN( Sarracenia sp.)

Es war das Schaufenster im botanischen Garten beim Tropengewächshaus, das mich schon als Kind begeisterte. Schlauchpflanzen in allen Größen waren und sind hier zu bewundern.

Blätter:Meistens aufrecht, röhrenförmig mit einer flügelförmigen Längsseite; aufgerollte Lippe an der Öffnung des Schlauches.

Kultur:Gedeihen in vollem Sonnenschein; gut abgelagerten Laubkompost mit Quarzsand (kein Kalksand!) und etwas Tongranulat mischen und auf einer Fläche auffüllen, die das Wasser nicht abfließen lässt (Wasserbecken oder eine Senke mit einer Teichfolie).

Besonderheit:Pflanzen wachsen rasch und kräftig und holen sich die Nährstoffe im Wesentlichen von den Insekten, die in den Schlauch kriechen und an der glatten Oberfläche nicht mehr nach oben können.

Verwendung:Zahlreiche Arten und Sorten mit großartigen Farbschattierungen; ideal sind solche Beete am Rand von Moorbeeten (allerdings mit Folie getrennt) oder im Uferbereich von einem Teich.

Foto Only Fabrizio Shutterstockcom DER UNTERSCHIED ZUM MOORBEET Landläufig - фото 45

Foto © Only Fabrizio/ Shutterstock.com

DER UNTERSCHIED ZUM MOORBEET

Landläufig werden Rhododendren, Azaleen und Kamelien als Moorbeetpflanzen bezeichnet. Das stimmt allerdings nur bedingt. Gemeint ist damit, dass sie einen Boden benötigen, der wenig Kalk enthält. So gibt es kalkfreie Lehm- und Sandböden, in denen diese Pflanzen hervorragend gedeihen. Keinesfalls darf es in einem Beet mit Rhododendren oder Azaleen eine Staunässe geben. Das vertragen diese Pflanzen ganz und gar nicht. Und noch einen großen Unterschied gibt es zum „echten“ Moor. Leben dort Gewächse, die mit wenig bis gar keinen Nährstoffen im Boden auskommen, so benötigen die Rhododendren und Azaleen viele Nährstoffe. Gedüngt werden sie immer im zeitigen Frühjahr, etwa sechs Wochen vor der Blüte, mit einem Dünger, der kalkfrei ist und etwas Schwefel enthält, um doch noch vorhandene Kalkreste zu neutralisieren.

weiseerkenntnis Weise Erkenntnis Laubkompost ersetzt Torf Manchmal meint - фото 46

# weiseerkenntnis

Weise Erkenntnis

Laubkompost ersetzt Torf

Manchmal meint man, es gäbe bei bestimmten Problemen keine Alternative, doch das stimmt nicht immer. Lange Jahre habe ich für meine speziellen Pflanzenkulturen wie Kamelien oder Rhododendren mit schlechtem Gewissen Torf genommen. Nun verwende ich eine neue, torffreie Rhododendronerde, die aus Rindenhumus sowie Eichen- und Nusslaubkompost besteht. Angereichert mit einem Moorbeetdünger ist sie die beste Grundlage für ein kräftiges Wachstum dieser Pflanzen mit der „sauren“ Vorliebe. Wer also große Nussbäume im Garten hat, sollte nicht über das Laub jammern, sondern es extra kompostieren und damit die kleine Moorbeet-Erdfabrik errichten.

gartenirrümer Gartenirrtümer Moore liegen im Schatten Es ist nicht ganz - фото 47

# gartenirrümer

Gartenirrtümer

Moore liegen im Schatten

Es ist nicht ganz leicht, den Überblick zu bewahren, denn viele der Moorbeetpflanzen sind eher im Schatten oder Halbschatten zu Hause als in der vollen Sonne. Aber ein echtes Moor mit den Insektivorien, dem Sphagnum und den vielen Moorbeeren ist ein absoluter Sonnenanbeter. Nur dort wachsen diese typischen Pflanzen. Wird es zu schattig, nehmen rasch Farne überhand und verdrängen die Moorpflanzen.

GARTENREISEN

Foto Sandra Mayr Foto Werner Schnetzer Foto Sandra Mayr - фото 48

Foto © Sandra Mayr

Foto © Werner Schnetzer

Foto Sandra Mayr Foto Sandra Mayr - фото 49

Foto © Sandra Mayr

Foto Sandra Mayr Foto Werner Schnetzer - фото 50

Foto © Sandra Mayr

Foto Werner Schnetzer therealplogar - фото 51

Foto © Werner Schnetzer

therealplogardentour DAS AUSSERGEWÖHNLICHE LIEGT NAH Gartenreisen sind - фото 52 therealplogardentour DAS AUSSERGEWÖHNLICHE LIEGT NAH Gartenreisen sind - фото 53

# therealplogardentour

DAS AUSSERGEWÖHNLICHE LIEGT NAH!

Gartenreisen sind für mich auch Wanderungen durch Naturlandschaften. Ganz in der Nähe von meinem Wohnort gibt es gleich mehrere Moore. Das schönste liegt aber etwas oberhalb des Attersees im Gemeindegebiet von Unterach. Das sogenannte Egelseemoor ist ein relativ kleines, aus der Eiszeit stammendes Niedermoor, in dem viele seltene Pflanzen wachsen. Schon der Weg zu diesem Naturschutzgebiet ist idyllisch und auch für wenig Geübte leicht zu bewältigen. Schwingrasen & Knabenkraut: Am Rande des kleinen dunklen Moorsees findet man einen sogenannten Schwingrasen, der beim Gehen ein ungewöhnliches Gefühl des Schwebens auslöst. In diesem Boden wächst Sonnentau (für den ich die österreichweite Patenschaft übernehmen durfte) sowie zahlreiche Orchideen, darunter das Knabenkraut. Schon im zeitigen Frühjahr, wenn die Schneeschmelze einsetzt, lässt sich mit hohen Stiefeln das Moor erkunden und gut erkennen, dass unter den Wiesen überall das Wasser steht und für das Gedeihen der speziellen Pflanzen sorgt.

Naturschutzgebiet Egelsee

Kurze Wanderung von Unterach am Attersee, beim Seegasthof Stadler in Stockwinkel, 2 km Länge, Höhenunterschied: 140 Meter, Dauer: ca. 1 Stunde Im Sommer Bademöglichkeit

GARTENFRAGEN ZU MOOR MOORBEET CO - фото 54 GARTENFRAGEN ZU MOOR MOORBEET CO Preiselbeeren im Rottalmoos Foto - фото 55

GARTENFRAGEN

ZU MOOR, MOORBEET & CO.

Preiselbeeren im Rottalmoos Foto Duke of W4WikimediaCommons CCBYSA - фото 56

Preiselbeeren im Rottalmoos.

Foto © Duke of W4/WikimediaCommons (CC-BY-SA 4.0)

Schachtelhalm an einem feuchten Waldstandort.

Foto © Alesya Miloslavskaya/ Shutterstock.com

livegartentipps Ich habe jahrelang - фото 57 livegartentipps Ich habe jahrelang bei meinen Rhododendren die Samenstände - фото 58

# livegartentipps

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Genau so geht Biogarten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Genau so geht Biogarten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Genau so geht Biogarten»

Обсуждение, отзывы о книге «Genau so geht Biogarten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x