Karl Ploberger - Genau so geht Biogarten

Здесь есть возможность читать онлайн «Karl Ploberger - Genau so geht Biogarten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Genau so geht Biogarten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Genau so geht Biogarten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Der Unterschied zum 'aktiven' Gärtner besteht darin, dass die 'Faulen' die Natur genießen, sie aber nicht in gezirkelten Abschnitten halten wollen. Ihr Garten ist ein Naturparadies, aber keine Wildnis." Auf das Know-how kommt es an, dann lässt jeder Garten auch Faulheit und Muße zu.
Vor genau 20 Jahren schrieb Karl Ploberger sein erstes Buch «Der Garten für intelligente Faule» und es wurde zum Bestseller. Heute blickt er auf einen noch reicheren Erfahrungsschatz zurück, berichtet über die Neu- und Umgestaltungen in seinem Garten, über Irrtümer und weise Erkenntnisse und gibt Tipps für die Gelassenheit. Im Naturgarten wird mit und nicht gegen die Natur gegärtnert! In 20 Kapiteln für 20 Jahre gartelt der Biogärtner mit noch mehr Schwung, denn das Garteln hält ihn jung. Als Biopionier der ersten Stunde teilt er sein umfangreiches Wissen in seinen Vorträgen, TV-Sendungen und auf Reisen gerne mit Gleichgesinnten. Neben 20 Reisetipps und interessanten Begegnungen mit Persönlichkeiten aus der Gartenbranche beantwortet der Gärtner für intelligente Faule zudem 200 neue Gartenfragen.
Der Begriff des «intelligenten faulen Gärtners» stammt aus einem Zitat Karl Foersters und inspirierte Ploberger vor über 20 Jahren zum Titel des Bestsellers. Heute ist der Autor selbst für viele «der intelligente faule Gärtner». Die Liebe des Karl Ploberger zu englischen Gärten und seine ökologische Überzeugung bringen einen neuen Zugang zum Thema Garten. «Ich suchte nach einem Schlüssel, biologisches Gärtnern salonfähig zu machen, damit es nicht nur eine grüne Minderheit anspricht.»

Genau so geht Biogarten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Genau so geht Biogarten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

KARL PLOBERGER

GENAU SO GEHT

BIO-GARTEN!

2O JAHRE

ERFAHRUNGEN

DES INTELLIGENTEN

FAULEN GÄRTNERS

HAFTUNGSAUSSCHLUSS Für die Richtigkeit der Angaben wird trotz sorgfältiger - фото 1

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Für die Richtigkeit der Angaben wird trotz sorgfältiger Recherche keine Haftung übernommen.

Der Autor und der Verlag haben den Inhalt dieses Buches mit großer Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Sie übernehmen keinerlei Haftung für eventuelle Schäden, die als Folge von Handlungen und/oder gefassten Beschlüssen aufgrund der gegebenen Informationen entstehen.

IMPRESSUM

Copyright 2020 Cadmos Verlag GmbH München Konzeption Fachredaktion Ing - фото 2

Copyright © 2020 Cadmos Verlag GmbH, München

Konzeption & Fachredaktion: Ing. Veronika Schubert, www.medienbuero-garten.at

Lektorat: Ing. Barbara P. Meister MA, FachLektor.at

Covergestaltung, grafische Konzept und Satz: Gerlinde Gröll, www.cadmos.de

Bilder am Umschlag: Christoph Böhler (Karl Ploberger), Dusan Zidar/ Shutterstock.com(Gummistiefel)

Illustrationen: Ian Millán-Ruiz

Deutsche Nationalbibliothek – CIP-Einheitsaufnahme

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.deabrufbar.

Das Werk ist einschließlich aller seiner Teile urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar.

Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Alle Rechte vorbehalten.

Abdruck oder Speicherung in elektronischen Medien nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung durch den Verlag.

ISBN: 978-3-8404-7571-9

eISBN: 978-3-8404-6631-1

SONDEREDITIONEN

Kleine Zeitung

ISBN 978-3-8404-8520-6

DLV / Kraut&Rüben

ISBN 978-3-8404-8521-3

Oberösterreichische Nachrichte n

ISBN 978-3-8404-8522-0

INHALT Vorwort VORWORT Das Jahr 2000 Das Jahr 2000 Der neue - фото 3

INHALT

Vorwort VORWORT

Das Jahr 2000 Das Jahr 2000

Der neue Gemüsegarten

Wenn Mäuse zu Gartenplanern werden

Garteln kompakt für Gemüsegärtner

Gemüse für den Vitamingarten

Gartenreisen:Great Dixter in England

Gartenfragenzum Gemüsegarten

Das Jahr 2001

Ein „echtes“ Moor

Statt eines langweiligen Pools

So entsteht ein Moor

Moorpflanzen

Der Unterschied zum Moorbeet

Gartenreisen:Egelseemoor in Österreich

Gartenfragenzu Moor, Moorbeet & Co.

Das Jahr 2002

Blumenwiesen-Liebe

Mein Vergleich macht mich sicher

Zwiebelwahnsinn treibt Blüten

Schritt für Schritt zur Blumenwiese

Ein Stück pflegeintensiver Rasen darf sein

Gartenreisen:Woking in England

Gartenfragenrund um Rasen & Blumenwiese

Das Jahr 2003

Der Hof wird zum Winterquartier

Kübelpflanzen sind meine große Leidenschaft

Gut durch den Winter

Kamelien, eine Empfehlung

Blütenrausch mit Azaleen

Den Frühling vortreiben

Gartenreisen:La Réunion in Frankreich

Gartenfragenrund um Kübelpflanzen

Das Jahr 2004

Der Kompost reift

Erde zu Erde – mein wichtigster Platz!

Das Einmaleins des Kompostierens

Mein Kompost-Rezept

So kommt die Rotte in Schwung

Gut Ding braucht Weile

Gartenreisen:Fürken in Deutschland

Gartenfragenrund um den Kompost

Das Jahr 2005

Start mit Säulenobst

Die Welt der schlanken Bäume

Erfahrungen mit Säulensteinobst

Beerenglück, ganz kompakt

Bestens versorgt und gut geschnitten

Gartenreisen:Buchs in der Schweiz

Gartenfragenzu Obstbäumen

Das Jahr 2006

Gehölze als Kulisse

Kleine Geschenke mit großer Wirkung

Riesenblätter in der Staudenrabatte

Besondere Gehölze

Bewachsene Haselnuss

Gartenreisen:Cisterna di Latina in Italien

Gartenfragenrund um Bäume und Sträucher

Das Jahr 2007

Beerenträume werden wahr

Ob Himbeeren, Brombeeren, Erdbeeren

Süße Verführung

Weintrauben im Garten

Blaues Wunder

Gartenreisen:Eskilsby in Schweden

Gartenfragenzu Beeren

Das Jahr 2008

Grüne Träume unter Glas

Ein Gewächshaus musste her!

So soll das Glashaus sein

Gezielte Wasserversorgung

Erfolgsfaktor Sauberkeit

Biologische Schädlingsbekämpfung

Gartenreisen:Wien in Österreich

Gartenfragenrund ums Gewächshaus

Das Jahr 2009

Ein Häuschen im Grünen

Das Waldhaus heißt Gäste willkommen

Zurück zur Kindheit

„Salettl“ von Ramblerrose verschluckt

Lauschige Sitzplätze im Garten

Gartenreisen:Wuppertal in Deutschland

Gartenfragenzum Thema Sitzplätze

Das Jahr 2010

Der gute Ton

Das kleine, feine Tonstudio im Naturgarten

Ist der Tontopf der bessere Topf?

Platz zum Umtopfen

Damals wie heute

Frostfestigkeit lässt sich fördern

Der gute Ton macht’s!

Gartenreisen:Sarrod in Ungarn

Gartenfragenrund um Töpfe

Das Jahr 2011

Ein Meer von Zwiebelblumen

Der Zwiebelwahnsinn hat mich erwischt

Schneeglöckchen in der Blüte teilen

Krokusnester

Narzissen- oder Zierlauchwiese

Traumhafte Prärielilien

Gartenreisen:Oostwold in den Niederlanden

Gartenfragenrund um Blumenzwiebeln

Das Jahr 2012

Das neue Tomatenhaus

Ein Zuhause für die Paradiesäpfel

Paradeiserkultur à la Ploberger

Das ideale Tomatenhaus

Was sind Tomtatoes?

Gartenreisen:Frauenkirchen in Österreich

Gartenfragenzur Kultur von Paradeisern

Das Jahr 2013

Frühbeet mit Spargel

Mein Hochbeet-Eldorado und seine Funktionen

An die Kette, fertig, los!

Spargel im geschützten Hochbeet

Gartenreisen:Tulln in Österreich

Gartenfragenrund ums Hoch- und Frühbeet

Das Jahr 2014

Liebe zu Pelargonien

Eine Reise als Beginn meiner Sammelwut

Gut gepflegt und überwintert

Vorbeugen gegen die Pelargonienwelke

Sukkulente Formen und Duftgeranien

Gartenreisen:Kapprovinz in Südafrika

Gartenfragenrund um Pelargonien & Co.

Das Jahr 2015

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Genau so geht Biogarten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Genau so geht Biogarten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Genau so geht Biogarten»

Обсуждение, отзывы о книге «Genau so geht Biogarten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x