Karl Ploberger - Genau so geht Biogarten

Здесь есть возможность читать онлайн «Karl Ploberger - Genau so geht Biogarten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Genau so geht Biogarten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Genau so geht Biogarten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Der Unterschied zum 'aktiven' Gärtner besteht darin, dass die 'Faulen' die Natur genießen, sie aber nicht in gezirkelten Abschnitten halten wollen. Ihr Garten ist ein Naturparadies, aber keine Wildnis." Auf das Know-how kommt es an, dann lässt jeder Garten auch Faulheit und Muße zu.
Vor genau 20 Jahren schrieb Karl Ploberger sein erstes Buch «Der Garten für intelligente Faule» und es wurde zum Bestseller. Heute blickt er auf einen noch reicheren Erfahrungsschatz zurück, berichtet über die Neu- und Umgestaltungen in seinem Garten, über Irrtümer und weise Erkenntnisse und gibt Tipps für die Gelassenheit. Im Naturgarten wird mit und nicht gegen die Natur gegärtnert! In 20 Kapiteln für 20 Jahre gartelt der Biogärtner mit noch mehr Schwung, denn das Garteln hält ihn jung. Als Biopionier der ersten Stunde teilt er sein umfangreiches Wissen in seinen Vorträgen, TV-Sendungen und auf Reisen gerne mit Gleichgesinnten. Neben 20 Reisetipps und interessanten Begegnungen mit Persönlichkeiten aus der Gartenbranche beantwortet der Gärtner für intelligente Faule zudem 200 neue Gartenfragen.
Der Begriff des «intelligenten faulen Gärtners» stammt aus einem Zitat Karl Foersters und inspirierte Ploberger vor über 20 Jahren zum Titel des Bestsellers. Heute ist der Autor selbst für viele «der intelligente faule Gärtner». Die Liebe des Karl Ploberger zu englischen Gärten und seine ökologische Überzeugung bringen einen neuen Zugang zum Thema Garten. «Ich suchte nach einem Schlüssel, biologisches Gärtnern salonfähig zu machen, damit es nicht nur eine grüne Minderheit anspricht.»

Genau so geht Biogarten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Genau so geht Biogarten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

картинка 99 Sind Sie für oder gegen die Rasenroboter?

Schwierige Frage! Ich bin zwar der „faule Gärtner“, aber auch gegen die automatische Bewässerung, weil ich meine Pflanzen „besuchen“ will. Trotzdem ist automatisches Wässern und Mähen praktisch. Ob es tatsächlich viele tierische Opfer gibt, konnte ich bisher nicht verifizieren. Zweifellos sterben viel mehr Igel im Straßenverkehr. Aber Handmäher sind sicher ökologischer.

картинка 100 Wie oft gießen Sie den Rasen?

Im Prinzip gar nicht, denn ich habe einen Kräuterrasen. Aber wenn, dann alle drei, vier Tage intensiv (ca. 20–30 l/m 2) und dann wieder Pause. Damit wurzeln die Gräser tief und sind hitzefest. Hängt aber stark vom Boden und den Temperaturen ab.

картинка 101 In Ihrer Blumenwiese waren so herrliche Rasenpfade ausgemäht. Wie kommt man zu denen?

Das ist ganz einfach! Hier wird vom Frühjahr an immer gemäht, so entstehen diese Wege, mit denen man die Blumenwiese hautnah erleben kann.

Das Jahr

2003

Foto Christoph Böhler DER HOF WIRD ZUM WINTERQUARTIER Sternjasmin - фото 102

Foto © Christoph Böhler

DER HOF WIRD ZUM WINTERQUARTIER

Sternjasmin Trachelospermum Foto Torgonskaya Tatiana Shutterstockcom - фото 103

Sternjasmin (Trachelospermum)

Foto © Torgonskaya Tatiana/ Shutterstock.com

KÜBELPFLANZEN SIND MEINE GROSSE LEIDENSCHAFT

Der Traum vom Süden! Orangen, Zitronen, Oliven, aber auch Hanfpalmen oder die herrlichen Blüten der Kamelien. Wann immer ich im Urlaub in mediterrane Gärten kam, erwachte die Sehnsucht, diese Pflanzen auch bei mir zu ziehen.

Vor allem der duftende Sternjasmin( Trachelospermum jasminoides ) hatte es mir bei meinen Reisen nach Venedig angetan. „Wenn der dort wächst, dann muss er doch wohl auch bei uns mit sehr wenig Überwinterungstemperatur überleben“, dachte ich mir.

Die ersten Jahre wanderte der immer größer werdende Stock noch gemeinsam mit den vielen anderen Pflanzen in den Keller. Bei knapp zwölf Grad und einer künstlichen Beleuchtung mit einer speziellen (grausigen) rosa-violettfarbigen Pflanzenleuchte stand er dort. Es ging ihm so lala. Die Pflanze überlebte zwar, hatte in den ersten Wochen im Frühjahr immer Mühe, wieder so schön zu werden, wie er beim Einräumen war.

So kam es 2003 zum Projekt „Hof überdachen und einigermaßen wetter- und winterfest machen“. Hier waren ideale Überwinterungsvoraussetzungen für einige der robusten Kübelpflanzen, die seither prächtig gedeihen. Allen voran geht es dem Sternjasmin( Trachelospermum jasminoides ) ausgezeichnet, der nun schon seit dieser Zeit in ein und demselben Topf steht und jedes Jahr nur ein wenig Bodenaktivator und Dünger bekommt.

Foto Christoph Böhler Kamelien Camellia japonica blühen während der - фото 104

Foto © Christoph Böhler

Kamelien Camellia japonica blühen während der kalten Jahreszeit im - фото 105

Kamelien ( Camellia japonica ) blühen während der kalten Jahreszeit im Wintergarten.

Foto © Ole Schöner/ Shutterstock.com

weiseerkenntnis Weise Erkenntnis Kamelien sind Mimosen Wenn hier von - фото 106

# weiseerkenntnis

Weise Erkenntnis

Kamelien sind Mimosen

Wenn hier von Mimosen die Rede ist, dann freilich nur bildlich. Aber die Kamelien (meist Camellia japonica ) sind extrem anspruchsvoll, was Temperatur und Gießen betrifft. Den Sommer über halten sie praktisch alles aus, doch kaum zieht der Winter ins Land, darf es nicht zu warm sein, sonst werfen sie Blütenknospen und sogar Blätter ab. Wird dann auch noch das Gießen vergessen, ist es um die Pflanze fast schon geschehen. Gerade der Wurzelballen der Kamelien nimmt, wenn er einmal ausgetrocknet ist, kaum Wasser auf. In diesem Fall ist es besser, den Topf für einige Stunden in einen Eimer Regenwasser zu stellen, um die Erde wieder gut zu durchfeuchten.

GUT DURCH DEN WINTER

Der herrlich duftende, immergrüne Japanische Liguster( Ligustrum japonicum ), der in vielen Gegenden frosthart ist, aber in manchen Regionen Österreichs wie im Salzkammergut wahrscheinlich nicht 100%ig überlebt, und der Klebsame( Pittosporum tobira ) können in einem kühlen Überwinterungsraum gesichert überwintern. Der Klebsame ist wie der Japanische Liguster extrem robust, wird während der Wintermonate kaum gegossen und beginnt ab April im Freien mit kräftigem Wachstum. Jahr für Jahr können solche Pflanzen im Frühjahr und bei Platzmangel auch schon im Herbst kräftig zurückgeschnitten werden. Wichtig ist allerdings die Temperatur, speziell in einem absolut sonnenlosen Überwinterungsraum, der z. B. zwischen Haus und Garage liegt und nur durch ein einfaches Glasdach überdacht wird. Geheizt muss erst bei drohendem Dauerfrost werden.

Japanischer Liguster Ligustrum japonicum Foto Konstantinos Livadas - фото 107

Japanischer Liguster ( Ligustrum japonicum )

Foto © Konstantinos Livadas/ Shutterstock.com

KAMELIEN, EINE EMPFEHLUNG

Sie sind Vorfrühlingsblüher und haben es am liebsten kühl, sehr kühl. Temperaturen um die null Grad sorgen dafür, dass die „Japanischen Rosen“( Camellia japonica ) erst im Frühjahr im Garten blühen und nicht versteckt schon früher im Überwinterungsraum. Man kann sie Anfang März ausräumen, dann heißt es allerdings, die Pflanzen mit Vlies zu schützen, wenn Frost droht. Doch selbst wenn die eine oder andere aufgeblühte Blüte abgefroren ist, die Knospen überstehen die Kälte problemlos – bis minus 3 und 4 °C. Tiefer sollten die Werte nicht sinken, denn dann kann es für die gesamte Pflanze gefährlich werden, da sie vom Überwinterungsraum noch ein wenig verwöhnt ist.

meingartenschatz Mein Gartenschatz HANFPALME Trachycarpus fortunei Die - фото 108

# meingartenschatz

Mein Gartenschatz

HANFPALME( Trachycarpus fortunei )

Die Hanfpalme ist in den letzten Jahren zum großen Star unter den Exotikgärtnern geworden. Ich überwintere alle Palmen, die im Topf stehen, bei 0 °C im Hof bzw. im Gewächshaus.

Blätter:Mittelhohe Fächerpalme; Blattkrone aus 50 und mehr grünen Fächern

Kultur:Gegen starke Fröste mit Vlies schützen: So einpacken, dass kein direkter Kontakt zum Laub besteht, denn dort ist die Temperatur am niedrigsten und diese Blätter werden sonst durch die Kälte vernichtet.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Genau so geht Biogarten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Genau so geht Biogarten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Genau so geht Biogarten»

Обсуждение, отзывы о книге «Genau so geht Biogarten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x