Susanne Pavlovic - Feuerjäger 1 - Die Rückkehr der Kriegerin

Здесь есть возможность читать онлайн «Susanne Pavlovic - Feuerjäger 1 - Die Rückkehr der Kriegerin» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Feuerjäger 1: Die Rückkehr der Kriegerin: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Feuerjäger 1: Die Rückkehr der Kriegerin»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Sie ist raubeinig, respektlos und mit allen Wassern gewaschen. Sie macht keine Gefangenen, weder auf dem Schlachtfeld noch in der Liebe. Ihr Schwert gehört jedem, der sie mit Gold bezahlen kann. Krona Karagin ist alles andere als eine strahlende Heldin. Doch Helden sind viel zu selten in diesen ruhigen Zeiten, und als ein Feuerdämon sich über dem Königreich Abrantes erhebt, sammelt sie eine bunte Truppe von Zwergen, Kriegern und Zauberern um sich, um der Bedrohung die Stirn zu bieten. Krona Karagin ist keine Heldin, aber sie ist stinksauer, und sie hat nichts zu verlieren. «Wir alle lieben unsere Heldengeschichten: von Rittern in schimmernder Rüstung, von großen Taten, von Aufopferung, Mühsal und edler Gesinnung, von mutigen Recken, die nichts und niemand von ihrem Weg abbringt. Diese Geschichte ist keine davon.» Wolfram von Kürenberg
Der erste Band der Trilogie um die Schwertmeisterin und ihre Weggefährten führt einmal quer durch das Königreich Abrantes.
"Feuerjäger" ist der Rock'n'Roll der Fantasyliteratur!
Gewinner des Deutschen Phantastik Preis 2016 in der Kategorie «Bester deutschsprachiger Roman».
Von Susanne Pavlovic ist im Abrantes-Zyklus erschienen:
Das Spielmannslied
Der Sternenritter
Feuerjäger 1: Die Rückkehr der Kriegerin
Feuerjäger 2: Herz aus Stein
Feuerjäger 3: Das Schwert der Königin
Die Herren von Nebelheim
Drei Lieder für die Königstochter
Die Frostchroniken 1: Krieg und Kröten

Feuerjäger 1: Die Rückkehr der Kriegerin — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Feuerjäger 1: Die Rückkehr der Kriegerin», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Ich weiß nicht«, sagte er und deutete leicht mit dem Kinn in die Richtung, in die Jerina sich entfernt hatte. »Ich kann sie nicht leiden. Sie hat etwas Seltsames an sich, findest du nicht?«

»Ich wünschte auch, sie wäre daheimgeblieben«, bestätigte Krona leise. »Aber nun ist es so, und wir müssen damit klarkommen. Sie ist jung und unerfahren, ich denke, sie tut ihr Bestes.«

»Das ist es nicht.«

»Was dann?«

»Ich weiß nicht. Es ist ein Gefühl, das ich nicht genau benennen kann. Ich werde sie jedenfalls gut im Auge behalten.«

»Tu das« sagte Krona und verbarg ihr Unbehagen. Fenrir hatte ziemlich genau das ausgesprochen, was sie empfand.

In dieser Nacht, als Krona wach lag und in die glühenden Reste des heruntergebrannten Lagerfeuers starrte, bemerkte sie, wie Fenrir sich leise aufrichtete, aus seinen Decken schlüpfte und sich lautlos vom Lager entfernte.

Seine Ausrüstung ließ er unangetastet zurück. Als er länger wegblieb, als nötig gewesen wäre, um sich irgendwo abseits des Lagers zu erleichtern, wurde sie unruhig. Schließlich kroch sie leise fluchend aus ihrem Schlafsack, packte ihr Schwert, entzündete eine Fackel und machte sich auf die Suche.

Das Wäldchen, in dem sie ihr Lager aufgeschlagen hatten, lag still, dennoch wagte Krona nicht, sich weit von ihren beiden schlafenden Gefährten am Feuer zu entfernen.

Die Waldluft legte sich wie ein kalter Schleier auf jede unbedeckte Stelle ihres Körpers, Feuchtigkeit tropfte von den Bäumen. Es roch intensiv nach Moos und Erde.

»Fenrir?«, rief sie gedämpft. »Wo bist du?«

Keine Antwort. Undurchdringliche Schatten zuckten im Fackelschein. Heidelbeergestrüpp und Unterholz knackten unter ihren Stiefeln und stellten ihr bei jedem Schritt Fußangeln.

»Fenrir, du verdammter Hund, wenn du dich in Schwierigkeiten gebracht hast, schlitz ich dich auf!«

»Deine Besorgnis ist rührend.«

Sie wirbelte herum und riss das Schwert hoch.

»Fenrir! Meridias nackter Arsch, hast du mich erschreckt!«

»Was machst du hier draußen?«, fragte Fenrir. Sie musterte ihn, sein Hemd stand am Hals offen, einer der Ärmel war verdreht. Sie hätte schwören können, er hatte Wams und Mantel getragen, als er sich vom Lager entfernt hatte.

»Und du? Bäume streicheln, oder was?«

»Übertreib es nicht, Hauptmann.« Fenrirs gelbe Augen leuchteten gefährlich im Fackelschein. »Ich habe eine gewisse Wertschätzung für dich entwickelt. Dennoch kenne ich dich kaum drei Tage, und das ist nicht lange genug, um dich davor zu bewahren, dass man irgendwann einmal deine bleichen Knochen im Moos findet.«

»Ich bin hier, um dich zu suchen, du Irrer!«, fauchte Krona. »Ich bin es nicht gewohnt, dass Leute sich ohne ein Wort vom Lager entfernen und nächtliche Spaziergänge machen!«

»Und ich bin es nicht gewohnt, rund um die Uhr überwacht zu werden!«

»Du wärest dankbar um diese Überwachung, wenn dir etwas zugestoßen wäre!«

Fenrir lachte böse auf. »Glaub mir, Hauptmann, die Einzige, die dieses Risiko eingeht, bist du. Und jetzt geh zurück zum Lager und leg dich schlafen. Morgen früh werde ich wieder ganz zu deiner Verfügung stehen. Bis dahin kümmere dich nicht um mich.«

Damit ließ er sie stehen und verschwand lautlos, wie er erschienen war, unter den Bäumen. Sie leuchtete ihm nach, aber schon nach wenigen Schritten war er ihrem Blick entzogen.

»Prima«, schimpfte sie ihm hinterher. »Lass dich doch von den Wölfen fressen! Ist mir doch egal!«

Sie blieb noch für einen Augenblick stehen, unschlüssig und mit dem unangenehmen Gefühl, sich zum Narren gemacht zu haben, dann bahnte sie sich durch Gestrüpp und Unterholz den Weg zurück zum Lager, wo sie schließlich verschwitzt, mit Tannennadeln im Kragen und in übelster Laune wieder eintraf.

»Was ist los?«, murmelte Pintel, als sie die Fackel in der feuchten Erde löschte und zurück in ihren Schlafsack kroch.

»Nichts«, sagte sie und bemühte sich, normal zu klingen. »Ich habe nur nach dem Rechten gesehen.«

»Dann ist es ja gut«, murmelte Pintel, zog sich die Decke bis zum Hals und schlief sofort weiter. Krona brauchte lange, bis sie seinem Beispiel folgen konnte.

Am nächsten Morgen erwähnte keiner von ihnen den Vorfall. Fenrir war wieder da, als Krona erwachte, und im Laufe des Vormittags war die Anspannung zwischen ihnen verflogen.

Sie näherten sich den flachen, sanften Ausläufern des Gebirges und ließen die bewohnten Gegenden hinter sich. Am fünften Tag ihrer Reise tauchten sie in den kühlen Halbschatten des Waldes und begannen, bergan zu steigen. Obwohl die Tage noch spätsommerlich warm waren, lag der Herbst bereits in der Luft, färbte die ersten Blätter und kühlte die Nächte.

Die Straße hatten sie längst hinter sich gelassen, aber Fenrir blieb kaum jemals stehen, um sich des Weges zu vergewissern. Krona meinte manchmal, er folgte seiner Nase und nicht seinen Augen. Er führte sie durch hohen, hellen Laubwald, zwischen den mächtigen Stämmen der Buchen hindurch, die aufragten wie Säulen, über felsige Hänge und weiter oben durch feuchte, grüne, efeu- und farnüberwucherte Einschnitte, in denen kleine Gewässer zu Tal tröpfelten. Zumindest tagsüber, wenn es warm und trocken war, erinnerte Krona sich daran, warum ein sesshaftes Leben nie ihre Sache gewesen war.

Am siebten Tag ihres Marsches, gegen Abend, mussten sie feststellen, dass die idyllische Unberührtheit des Waldes sie getrogen hatte. Fenrir, der wie üblich vorangegangen war, hielt inne und ging auf die Knie, um den Boden zu untersuchen.

»Was ist?«, fragte Pintel. »Pilze? Wo? Das wäre wunderbar fürs Abendessen!«

»Keine Pilze«, sagte Fenrir. »Dafür Beunruhigendes. Eine Spur.«

»Was für eine Spur?«, fragte Krona. Ihre Hand fand von selbst den Schwertgriff, ihr Blick strich rasch durch den ruhigen Wald.

»Sie kreuzt unseren Weg«, erklärte Fenrir. »Hier, von Süden kommend, bergauf. Der Wanderer ist sehr groß. Keinesfalls menschlich.« Er brachte sein Gesicht tief über den Boden, blickte dann bergauf in die von ihm angegebene Richtung, die Augen zusammengekniffen. Als würde er Witterung aufnehmen , dachte Krona mit leichtem Unbehagen.

»Ein Troll«, sagte Fenrir.

»Au weia«, sagte Pintel. »Pilze wären mir lieber gewesen, ehrlich.«

»Es gibt diese Geschichten, in denen Trolle zu Stein werden, wenn sie ins Tageslicht geraten«, sagte Jerina, die plötzlich nervös wirkte.

»Trolle werden tagsüber ebenso wenig zu Stein wie Menschen oder Zwerge«, sagte Fenrir. »Aber es geht noch weiter. Spuren eines Pferdes mit beschlagenen Hufen und Fußspuren eines einzelnen Wanderers. Beschlagene Stiefel und ein schwerer oder schwer bepackter Wanderer. Sie kamen zeitversetzt hier entlang. Erst der Troll, dann Wanderer und Reiter.«

Fenrir ging einige Schritte gebückt auf der Spur entlang. »Wanderer und Reiter waren nicht gemeinsam unterwegs. Die Hufspuren zeigen hier eiliges Traben an. Der Schritt des Wanderers ist gleichmäßig. Geringe Schrittlänge übrigens. Könnte ein Zwerg gewesen sein. Welche der Spuren nun älter ist, lässt sich nicht bestimmen. Sie müssen einander dicht auf den Fersen gewesen sein. Der Troll allerdings hatte zu den beiden anderen einige Tage Abstand.«

»Aha.« Krona starrte auf den Waldboden, auf dem sie rein gar nichts sah. »Wie alt sind die jüngsten Spuren?«

»Einen Tag höchstens.« Fenrir richtete sich auf. »Wir sollten uns vorsehen.«

»Sie führen nicht in unsere Richtung«, sagte Krona. »Vorsicht ja, aber bitte keine Panik. Lasst uns noch ein gutes Stück zurücklegen, bevor wir rasten. Der Troll ist längst weg, sagtest du, und die anderen sind zwei . Mit denen werde ich allein fertig, wenn es sein soll.«

»Gut zu hören«, sagte Jerina, klang aber nicht sonderlich beruhigt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Feuerjäger 1: Die Rückkehr der Kriegerin»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Feuerjäger 1: Die Rückkehr der Kriegerin» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Feuerjäger 1: Die Rückkehr der Kriegerin»

Обсуждение, отзывы о книге «Feuerjäger 1: Die Rückkehr der Kriegerin» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x