Charles Dickens - Klein-Doritt

Здесь есть возможность читать онлайн «Charles Dickens - Klein-Doritt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Klein-Doritt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Klein-Doritt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Klein Dorrit" zählt zu Dickens weniger bekannten Werken, aber es ist genauso spannend und wendungsreich wie «Bleak House» oder «Great Expectations». Der Handlungsort ist auf jeden Fall außergewöhnlich, spielt es doch zum guten Teil in einem Schuldgefängnis, dem Marshalsea, wo William Dorrit mit seiner Familie wohnt – ohne Aussicht, seine Schulden bezahlen zu können, muss er auf unbestimmte Zeit dort bleiben, und seine drei Kinder sind bei ihm, denn das Gefängnis ist sozusagen ihr Zuhause, ein anderes kennen sie nicht (mehr). Die Kinder dürfen allerdings das Gefängnis jederzeit verlassen, müssen nur zur Schließzeit wieder zurück sein, sonst bleiben sie draußen für die Nacht. Das passiert einmal dem jüngsten Kind, Amy, von allen nur «Klein Dorrit» genannt, sodass sie durch das nächtliche, nicht ungefährliche London streift. Sie hat ein mütterliches, fürsorgliches Wesen, kümmert sich um den Vater, den «Haushalt» und um Maggie, eine obdachlose, geistig behinderte Frau, die Amy liebevoll «Little Mother» nennt. Auch trägt das Mädchen durch Näharbeiten zum dürftigen Familieneinkommen bei. Bei dieser Arbeit lernt sie Arthur Clennam kennen, der nach längerer Zeit im Ausland zu seiner Mutter in London zurückkehrt und ein Familiengeheimnis aufklären möchte, das ihm sein Vater auf dem Sterbebett nicht ganz mitteilen konnte. Seine Mutter, ein im Rollstuhl sitzender Haustyrann, weigert sich, ihm Auskunft zu geben. Jede Person, auch Arthur, behandelt sie mit Kälte und Unfreundlichkeit, mit Ausnahme von Little Dorrit. Arthur vermutet darum, dass das Mädchen oder ihr Vater in das Geheimnis verwickelt sein könnten und versucht, der Familie zu helfen. Mit seiner Unterstützung stellt sich heraus, dass William Dorrit tatsächlich der Erbe eines Vermögens ist und so nach zwanzig Jahren endlich das Schuldgefängnis verlassen darf. Doch das ist erst die Hälfte einer Geschichte, die wie die meisten Dickens-Werke zu komplex ist, um in wenigen Zeilen nacherzählt zu werden.

Klein-Doritt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Klein-Doritt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Der bin ich.«

»Wirklich, Mr. Clennam?«

»Niemand anders, Mr. Casby.«

»Mr. Clennam, ich freue mich. Sie zu sehen. Wie ging es Ihnen, seit wir uns nicht mehr gesprochen?«

Ohne es der Mühe wert zu halten, zu erklären, daß er im Laufe eines Vierteljahrhunderts nach Körper und Geist manche kleine Veränderung durchgemacht, antwortete Clennam im allgemeinen, daß er sich nie wohler befunden, oder etwas der Art, und schüttelte die Hände des Besitzers des Kopfs, während dieser sein patriarchalisches Licht über ihn ergoß.

»Wir sind älter geworden, Mr. Clennam«, sagte Christopher Casby.

»Wir sind – nicht jünger", sagte Clennam. Nach dieser klugen Bemerkung merkte er, daß er keinen glänzenden Schein von sich gegeben, und er fühlte sich etwas unbehaglich.

»Und Ihr verehrter Vater«, sagte Mr. Casby, »ist nicht mehr! Es hat mich sehr geschmerzt, das zu hören, Mr. Clennam, sehr geschmerzt.«

Arthur gab ihm auf die übliche Weise zu erkennen, daß er ihm unendlich verbunden sei.

»Es gab eine Zeit«, sagte Mr. Casby, »wo Ihre Eltern und ich nicht auf freundschaftlichem Fuße standen. Es herrschte ein kleines Mißverständnis zwischen uns. Ihre verehrte Mutter war vielleicht etwas eifersüchtig auf ihren Sohn; wenn ich sage, ihren Sohn, so meine ich Ihre würdige Person, Ihre würdige Person.«

Sein glattes Gesicht hatte eine Röte wie reifes Spalierobst. Mit diesem blühenden Gesicht, diesem Kopf und seinen blauen Augen schien er Gefühle von seltener Weisheit und Kraft zu äußern. In gleicher Weise schien sein physiognomischer Ausdruck mit lauter Wohlwollen schwanger zu gehen. Niemand hätte sagen können, worin diese Weisheit, worin diese Kraft oder dieses Wohlwollen lag; aber sie schienen doch alle von ihm auszugehen.

»Diese Zeiten«, fuhr Mr. Casby fort, »sind jedoch vergangen und vorbei, vergangen und vorbei. Ich mache mir selbst das Vergnügen, Ihre verehrte Mutter bisweilen zu besuchen und den Mut und die Stärke zu bewundern, mit der sie ihre Prüfung trägt, Prüfung trägt.«

Wenn er diese kleinen Wiederholungen machte, die Hände ineinander gelegt vor sich, tat er es mit dem Kopf auf die eine Seite geneigt und einem freundlichen Lächeln, als ob er etwas im Sinne trüge, das zu gütig und inhaltsschwer, als daß es in Worte gebracht werden könnte: als ob er sich selbst das Vergnügen versagte, es auszusprechen, weil er sonst zu hoch fliegen müßte und seine bescheidene Natur es deshalb vorzöge, Nichtssagendes zu sprechen.

»Ich habe gehört, daß Sie so freundlich waren, bei einem dieser Besuche«, sagte Arthur, die Gelegenheit ergreifend, während sie an ihm vorbeigeführt wurde, »Klein-Dorrit bei meiner Mutter zu erwähnen.«

»Klein –? Dorrit? Das ist die Näherin, die mir von einem meiner geringeren Mieter genannt wurde? Ja, ja. Dorrit! Das ist der Name. Ach, ja, ja. Sie nennen sie Klein-Dorrit?«

Kein Weg in dieser Richtung. Nichts kam in die Quere. So ging es zum Ziel.

»Meine Tochter Flora«, sagte Mr. Casby, »wie Sie wahrscheinlich gehört, Mr. Clennam, heiratete vor mehreren Jahren. Sie hatte das Unglück, ihren Gatten wenige Monate nach der Hochzeit zu verlieren. Sie wohnt jetzt wieder bei mir und wird sich sehr freuen, Sie zu sehen, wenn Sie mir erlauben wollen, sie wissen zu lassen, daß Sie hier sind.«

»Ganz gewiß«, versetzte Clennam. »Ich hätte selbst darum gebeten, wenn Sie mir nicht zuvorgekommen wären.«

Mr. Casby erhob sich in seinen Lackschuhen und ging mit langsamem schwerem Tritt (er war von elefantenartiger Bauart) nach der Tür. Er hatte einen langen, weitschößigen, flaschengrünen Rock und ein Paar flaschengrüne Beinkleider und eine flaschengrüne Weste an. Die Patriarchen trugen kein flaschengrünes Tuch, und doch hatten seine Kleider etwas Patriarchalisches.

Er hatte kaum das Zimmer verlassen und das Ticken wieder hörbar werden lassen, als eine rasche Hand einen Schlüssel in der Haustür umdrehte, sie öffnete und schloß. Augenblicklich darauf kam ein lebhafter, eifriger, kurzer, finstrer Mann mit so viel Ungestüm in das Zimmer, daß er nur noch einen Fuß von Clennam entfernt war, ehe er halten konnte.

»Hallo!« sagte er.

Clennam sah keinen Grund, weshalb er nicht auch »Hallo!« sagen sollte.

»Was gibt es?« sagte der kurze, finstre Mann.

»Ich habe nicht gehört, daß es irgend etwas gibt«, versetzte Clennam.

»Wo ist Mr. Casby?« fragte der kurze, finstre Mann und sah sich um.

»Er wird augenblicklich wieder da sein, wenn Sie ihn erwarten wollen.«

»Ich ihn erwarten?« sagte der kurze, finstre Mann. »Erwarten Sie ihn?«

Dies veranlaßte ein bis zwei Worte der Erklärung seitens Clennams, während deren der kurze, finstre Mann seinen Atem anhielt und ihn ansah. Er war in Schwarz und in ein Grau wie rostiges Eisen gekleidet, hatte onyxschwarze Kügelchen von Augen, ein ruppiges, kleines, schwarzes Kinn, drahtartiges, schwarzes Haar, spitzig von seinem Kopf abstehend wie Gabeln oder Haarnadeln, und eine Farbe, die sehr dunkel von Natur und sehr schmutzig durch Kunst oder eine Mischung von Kunst und Natur war. Er hatte schmutzige Hände und schmutzige abgebrochene Nägel und sah aus, als ob er im Kohlenberg gewesen wäre. Er war in Schweiß geraten und schnaufte und pustete und schnaubte und blies, wie ein kleines arbeitendes Dampfschiff.

»Oh«, sagte er, als Arthur ihm gesagt, wie er hierhergekommen. »Ganz gut. Das ist recht. Wenn er nach Pancks fragen sollte, wollen Sie die Güte haben, ihm zu sagen, daß Pancks gekommen?« Und pustend und schnaufend schob er zu einer andern Tür hinaus.

Vor Zeiten, als er noch in der Heimat lebte, hatten gewisse kühne Zweifel an dem letzten Patriarchen, die in der Luft verbreitet waren, das Gemüt Arthurs berührt. Er wurde einzelner Punkte und Stäubchen in der Atmosphäre einer Zeit gewahr, durch deren Medium gesehen, Christopher Casby wie ein bloßes Wirtshausschild ohne Wirtshaus erschien – eine Einladung auszuruhen und dankbar zu sein, während es keinen Ort gab, wo man einkehren, und nichts, wofür man hätte dankbar sein können. Er wußte, daß einige dieser Stäubchen Christopher sogar als einen Mann, der in »diesem Kopf« Pläne beherberge, und als schlauen Betrüger bezeichneten. Andere Punkte zeigten ihn als einen schwerfälligen, eigensinnigen, aufbrausenden Einfaltspinsel, der, nachdem er bei seinem unbeholfenen Anrennen gegen andere Menschen auf die Entdeckung gestolpert, daß, um mit Leichtigkeit und Sicherheit durchs Leben zu kommen, man bloß den Mund halten, den kahlen Teil seines Kopfes gut polieren und sein Haar wachsen lassen müsse, List genug besessen, um solche Idee zu ergreifen und daran festzuhalten. Man sagte, seine Stellung als Stadtagent von Lord Decimus Tite Barnacle schreibe sich nicht davon her, daß er auch nur das geringste Geschäftstalent besessen, sondern davon, daß er so ausnehmend wohlwollend ausgesehen, daß niemand hätte annehmen können, das Eigentum werde unter einem solchen Manne mißbraucht oder verschachert. Aus ähnlichen Gründen gewann er sich unzweifelhaft mehr Geld durch seine nichtswürdigen Baracken, als irgend jemand mit einem minder harten und leuchtenden Schädel je imstande gewesen wäre. Mit einem Wort, man behauptete (Clennam erinnerte sich dessen jetzt in dem tickenden Parterrezimmer), daß viele Menschen ihre Modelle ziemlich wie die eben erwähnten Maler die ihren wählen und daß, während in der königlichen Akademie ein elender, alter Schuft von Hundedieb sich alle Jahre finden wird, der alle Kardinaltugenden in sich vereinigt, was seine Augenwimpern oder sein Kinn oder seine Beine betrifft (und dabei den Dorn der Verlegenheit in die Brust der scharfsichtigeren Naturforscher drückt), häufig in der großen sozialen Ausstellung Äußerlichkeiten statt des inneren Charakters angenommen werden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Klein-Doritt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Klein-Doritt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Klein-Doritt»

Обсуждение, отзывы о книге «Klein-Doritt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x