Erika Därr - Reise Know-How Reiseführer Marokko

Здесь есть возможность читать онлайн «Erika Därr - Reise Know-How Reiseführer Marokko» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Reise Know-How Reiseführer Marokko: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Reise Know-How Reiseführer Marokko»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Marokko ist faszinierend, vielschichtig und fremd.Durch seine Nähe zu Europa, seine kulturellen Sehenswürdigkeiten, seine orientalischen Traditionen und seine Naturschönheiten ist es zum Urlaubsland geradezu prädestiniert. Das nordafrikanische Land zwischen Atlas und Atlantik wartet mit unvergleichlicher landschaftlicher Vielfalt auf, die von Sand- undKiesstränden, Wäldern und Seen, Bergen und Schluchten bis hin zu Wüsten und Oasen reicht. Obwohl kein einfaches Reiseland, ist Marokko für viele ein Sehnsuchtsort, an dem sich ein Einblick in die orientalische Lebensweise und dazu unzählige Möglichkeiten des aktiven Erlebens bieten.
Dieser umfassende Reiseführer bietet zahlreiche Informationen für Reisende, die das Land auf eigene Faust kennen lernen wollen, egal ob als Wohnmobilfahrer, Off-Roader, Fahrrad-, Motorrad- oder Mietwagenfahrer, Tramper oder Bus- und Bahnreisender. Er bietet aber auch unternehmungslustigen Pauschalurlaubern mehr als die übliche Aufzählung von Sehenswürdigkeiten. Erika und Astrid Därr sind anerkannte Marokko-Expertinnen, bereisen das Land seit vielen Jahren und wissen, dass Marokko polarisiert. In ihrem Reiseführer vermitteln sie daher in ausführlichen Exkursen Wissen über das Land, seine Menschen und seine vielfältigen Probleme und bereiten damit optimal auf das vor, was die Reisenden unterwegs erwartet.
Jedes Kapitel beginnt mit einer Doppelseite, auf der die Inhalte mit einer Übersichtskarte der Region, Highlights und Seitenverweisen vorgestellt werden. Farblich auf die Kapitel abgestimmte Seitenzahlkästchen erleichtern die Orientierung im Buch. Natürlich enthält der Reiseführer die bewährten und praktischen Tipps zu Reisefragen von A-Z. Im erweiterten Vorspann finden sich Übersichtsseiten mit Beschreibungen aller Regionen, eine Jahresübersicht zu Festen und Veranstaltungen, Routenvorschläge und persönliche Top-Tipps des Autors. Ausführliche Exkurse zu Geschichte, Land und Leuten zeichnen diesen aktuellen Reiseführer ebenso aus wie eine kleine Sprachhilfe Französisch-Arabisch.

Reise Know-How Reiseführer Marokko — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Reise Know-How Reiseführer Marokko», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Tétouanauf der Av. Abdelkhalek Torres (Verlängerung der Av. Hassan I.) in Richtung Osten (Martil, Cabo Negro) verlassen. 4 kmhinter dem Zentrum geht es an einem Kreisverkehr rechts nach Oued Laou/Tanger ab. Erst Richtung Westen fahren, dann bei km 6an einem weiteren Kreisel links nach Oued Laou abbiegen (beschildert „N 16/Al Hoceima“, nach Tanger weiter geradeaus, N 35°33,891’, W 05°21,232’).

Die Route führt durch Siedlungen und hügelige Landschaft mit Feigenkakteen und Getreidefeldern, im Frühjahr grünt und blüht es.

Bei km 18ist der Ort Azla(Markt und Cafés) an einer malerischen Kiesbucht mit türkisfarbenem Wasser erreicht.

4 km darauf folgt Oued Amsa,ein expandierender Küstenort mit dem schönen Sandstrand Plage Amsa. Es reihen sich weitere kleine Ortschaften entlang der Route. Im Bereich von Flussmündungen verläuft die Straße landeinwärts, um dann in einem weiten Bogen wieder bergauf in die Küstenkordillere zum Cap Manzarizu führen.

24 kmhinter Tétouan zieht sich der Ort Sidi Kacem(mit hübscher Bucht) die Straße entlang. Danach geht es wieder bergauf durch Pinienwald. Bei km 30ist die Bucht von Tamrabeterreicht. Auf den folgenden Kilometern führt die Straße kurvig bergauf und -ab zu Dörfern an Flussmündungen mit schönen Buchten. Immer wieder bieten sich herrliche Ausblicke.

Bei km 42führt eine Straße hinunter zum breiten Sandstrand von Oued Laou,auf den man bereits 1 km vorher von der Route hinunterschauen kann. Eine palmengesäumte Strandpromenade führt zum Ortszentrum.

Nach insgesamt 48 kmist Et Tleta de Oued Laouerreicht.

Et Tleta des Oued Laou

Der Ferien- und Fischerortliegt an einem langen, schönen Sand- und Kiesstrand mit Strandpromenade, umgeben von Mais- und Getreidefeldern. Im Hinterland erheben sich die Berge des Rifs. Die idyllische Lage wissen reiche Marokkaner zu schätzen und so entstehen hier immer mehr Ferienapartments. Außerhalb der Saison (Juni bis Sept.) ist es sehr ruhig. In den Restaurants an der Promenade und beim Markt kann man günstige Tajine und Fischgerichte probieren. Im Zentrum des Orts (bei der Moschee) befinden sich der Grand-Taxi-Standplatz, der Souk, eine Bank und die Post. Im Sommer findet in Oued Laou das Festival Al Lama mit Folklore-Shows statt. Dienstag ist Markttag.

Unterkunft

картинка 293Unterkunft im einfachen Hotel Oued Laou картинка 294, Av. Al Massira, N 35°27,054’, W 05°05,541’, nur im Sommer geöffnet, Zimmer z.T. mit Meerblick.

картинка 295Mit dem Wohnmobilkann man auf den Parkplätzen entlang der Strandpromenade (z.B. am nördlichen Ende) oder bei den Cafés ein Stück weiter unterhalb der Felsen über Nacht stehen bleiben.

Weiterfahrt nach Al Hoceima

In Oued Laou geht es beim Souk- und Campingplatz-Schild rechts ab landeinwärts. 4 km hinter Oued Laou (km 53)liegt eine Tankstelle an einer Kreuzung (N 35°26,103’, W 05°06,610’): Rechts geht es nach Tanger und Tétouan, links nach Al Hoceima und Chefchaouen.

1 km weiterbiegt die Straße bei einem Kreisverkehr links nach Al Hoceima und El Jebah landeinwärts ab, geradeaus geht es nach Chefchaouen (vgl. folgende Variante).

Variante: Von Oued Laou nach Chefchaouen

Diese landschaftlich sehr schöne Streckeführt über eine Distanz von 42 km entlang des Oued Laou durch Bergland mit einer imposanten Schlucht sowie Pinien, Korkeichen, Wacholder-, Feigen- und Lorbeerbäumen. Der Oued Laou ist ein richtiger Gebirgsfluss mit einigen Badegumpen. Ca. 11 km vor Chefchaouen mündet diese Route wieder in die Hauptverbindungsstrecke Tétouan – Chefchaouen ein (N 2, vgl. vorhergehende Route).

9 kmnach der Kreuzung liegt links der einfache Camping Le Coralmit Café/Restaurant auf einem kleinen Farmgelände (N 35°22,748’, W 05°10,360’).

Die Straße führt entlang des Flusses (rechter Hand der Straße), dessen Tal sich bald zu einer Schlucht verengt. In den Eichenwäldern links der Route kann man gelegentlich Makakenaffen beobachten.

21 kmnach dem Abzweig bei Oued Laou liegt rechts der Straße idyllisch direkt am Fluss (kleine, nicht asphaltierte Zufahrt kurz nach km-Stein 22) ein Picknickplatz.Hier gibt es eine kleine Gîte d’étape(einfache Herberge mit zwei Zimmern, N 35°17,951’, W 05°12,927’), auch Camping ist möglich. In einem kleinen Staubecken am Fluss kann man herrlich baden.

Die Straße schlängelt sich weiter bergauf. Bei km 26liegt die nette Refuge de Kailat(Chailat) am Rande der Ortschaft Taghazoute auf der rechten Seite. Das Campinggelände besteht nur aus zwei Parkplätzen gegenüber der Herberge; die Auffahrt ist ziemlich steil und für Wohnmobile nicht geeignet.

Bei km 36erreicht man den Stausee Thailat,der oft trocken liegt. Nach etwa 40 km mündet diese Route in die Straße Tétouan – Ouezzane ein (N 13, beschildert, links abbiegen). Nach knappen 5 km erreicht man den Abzweig nach Chefchaouen auf die R 412.

Weiterfahrt nach Al Hoceima

Folgt man an der Kreuzung hinter Oued Laou (s.o., km 54) weiter der N 16,so überquert man kurz hinter dem Kreisverkehr auf einer Brücke den breiten Oued Laou.

Bei (Gesamt-)km 58liegt der Ort Kaa Ashrasmit Tankstelle und Straßencafés (Souk am Samstag) an der Route.

Bei km 66folgt der beschauliche Ort Targhain einer von Felsen umrahmten Bucht. Die Cafés und das Strandcenter mit Duschen/WC nutzen vor allem marokkanische Urlauber. Auf den weiteren Kilometern finden sich herrliche kleine Badeplätze – leider fehlt es an Parkplätzen. Auf einer Felskuppe thront eine vom Militär besetzte Festung.

Bei km 78,nach einem Abzweig zum Dorf Stehatund einer Ziz-Tankstelle, führt die Straße ein Stück landeinwärts entlang des breiten Tals des Oued Bouchia.

83 kmhinter Tétouan liegt der Ort Bou Ahmedan der Mündung des Oued Bouchia ins Mittelmeer. Sehenswert ist der Dienstagsmarkt mit den Rifbäuerinnen in traditioneller Tracht (Strohhut und weißschwarz oder rot gestreifte Wollbekleidung). Das Mündungsgebiet mit Obstbäumen und Feldern zeigt sich selbst im Hochsommer tiefgrün. Ein paar Kilometer weiter befindet sich der Camping Chmâlaetwa 500 m abseits der N 16 direkt am Meer.

Die Straße schlängelt sich in vielen Kehren ins Gebirge hinauf und wieder bergab zu Dörfern und Buchten.

Bei km 129führt rechts eine schmale Asphaltstraße nach Bab Berredins Herz des Rif. Von hier kann man weiter über kleine Straßen in Richtung N 2, der Hauptverbindungsstrecke Tétouan – Al Hoceima, gelangen.

Weiter geht es über die Brücke nach El Jebha,das bei km 132erreicht ist. Das Fischerstädtchen mit blau-weißen Häusern (Tankstelle, kleine Restaurants/Cafés, sehr einfaches Hotel Bensaleh beim Fischerhafen, Markt am Dienstag) liegt an einem langen, grauen Sandstrand mit ins Meer ragenden Steilklippen. Im August findet das Moussem Sidi Yahia Roudanistatt. Es lohnt sich ein Bootsausflug (Fischer fragen) oder ein Fußmarsch (am Ortsende auf einer Piste Richtung Norden zum Funkmasten aufwärts, dann wieder runter ans Meer) zur malerischen, kreisförmigen Bucht Plage de Maresdar.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Reise Know-How Reiseführer Marokko»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Reise Know-How Reiseführer Marokko» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Reise Know-How Reiseführer Marokko»

Обсуждение, отзывы о книге «Reise Know-How Reiseführer Marokko» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x