Jürgen Werth - Ich will dich beschenken! - Gott

Здесь есть возможность читать онлайн «Jürgen Werth - Ich will dich beschenken! - Gott» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ich will dich beschenken! - Gott: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ich will dich beschenken! - Gott»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Öffnen Sie jeden Tag in der Adventszeit ein literarisches Türchen. Hinter jedem verbirgt sich ein tiefsinniger Impuls, eine bildreiche Anekdote, eine kleine Geschichte oder Betrachtung zu Weihnachten. Ob es ums Thema «Wartenkönnen» geht, um weihnachtliche Symbole, ums Beschenktwerden oder um die Figuren der Weihnachtsgeschichte: Jeder Tag führt ein Stück näher zur Krippe. Und schließt mit einer kleinen Anregung zum Mitmachen und Weiterdenken.
Eine wunderbare Einladung, sich auf das große Fest einzustimmen und sich von Gott beschenken zu lassen.

Ich will dich beschenken! - Gott — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ich will dich beschenken! - Gott», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Über den Autor

Jürgen Werth war bis 2014 Vorstandsvorsitzender bei ERF Medien und ist als Liedermacher, Moderator und Autor unterwegs. Viele seiner Lieder haben sich zu Klassikern entwickelt. Und auch im Geschichtenerzählen hat er es zur Meisterschaft gebracht. Jürgen Werth ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder.

Inhalt Vorwort Vorwort Was ich mir wünsche Nichts Ich hab doch alles - фото 1

Inhalt

Vorwort Vorwort „Was ich mir wünsche? Nichts. Ich hab doch alles!“ Immer öfter hören oder sagen wir solche Sätze. Wir sehen dabei aber müde und alles andere als glücklich aus. Und hinterlassen die, die uns beschenken wollen, ratlos und hilflos zurück. Aber haben wir wirklich alles? Materielle Sachen vielleicht, ja. Aber zum Leben brauchen wir doch so viel mehr. Aufmerksamkeit, Zuwendung, Teilhabe. Kurz: Liebe. Und hier sind wir geradezu unersättlich. Ich muss und ich will mich beschenken lassen. Von Menschen und von Gott. Vor allem jetzt, in dieser besonderen Jahreszeit. Gott? Ja, auch der will uns beschenken. Vor allem der. Mit Lebensmut und Glaubenskraft. Mit Hoffnung und Zuversicht. Mit Liebe und Leben. Das alles liegt in der Weihnachtskrippe. Und diesem geheimnisvollen Ort wollen wir uns nähern in den Tagen des Advents. Schritt für Schritt. Türchen für Türchen. Lassen Sie sich ein auf diesen nicht ganz gewöhnlichen Adventskalender. Und lassen Sie sich beschenken! Jürgen Werth

Erklär mir mal Weihnachten! Erklär mir mal Weihnachten! Ich öffne das Türchen mit der Nummer 1 und sehe …

Vom Holzschnitzer, der das Weihnachtsfest zurückbrachte Vom Holzschnitzer, der das Weihnachtsfest zurückbrachte Ich öffne das Türchen Nummer 2 und sehe …

Hinter den Kulissen der Weihnachtsgeschichte Hinter den Kulissen der Weihnachtsgeschichte Ich öffne das Türchen mit der Nummer 3 und sehe …

Hinter den Kulissen der Weihnachtsgeschichte, Teil II Hinter den Kulissen der Weihnachtsgeschichte, Teil II Ich öffne das Türchen Nummer 4 und sehe …

Der Tag, an dem der Weihnachtszauber verschwand Der Tag, an dem der Weihnachtszauber verschwand Ich klappe das Türchen Nummer 5 auf und sehe …

Heute kommt der Nikolaus und morgen kommt der „Weynachtsmann“

Das rote Fahrrad

Wenn Jesus spricht

Die Kunst des Wartens

Vom Schenken und beschenkt werden

Weihnachten ist ein Krisenfest

O, du gnadenbringende Weihnachtszeit

Versöhnung in Australien

Wenn mein Hirte zu mir spricht

Weihnachtstraditionen

Die Freude über eine Langspielplatte

Und sie kamen aus Nazareth

Damals in Bethlehem

Heute in Bethlehem

Die Weihnachtsgeschichte ist Weltgeschichte

Die Hirten und die Weisen aus dem Morgenland

Fürchtet euch nicht!

Jesus – das Brot und das Licht

Lauter Tag, stille Nacht

Die Weihnachtsgeschichte nach Lukas

Vorwort

„Was ich mir wünsche? Nichts. Ich hab doch alles!“

Immer öfter hören oder sagen wir solche Sätze. Wir sehen dabei aber müde und alles andere als glücklich aus. Und hinterlassen die, die uns beschenken wollen, ratlos und hilflos zurück.

Aber haben wir wirklich alles? Materielle Sachen vielleicht, ja. Aber zum Leben brauchen wir doch so viel mehr. Aufmerksamkeit, Zuwendung, Teilhabe. Kurz: Liebe. Und hier sind wir geradezu unersättlich.

Ich muss und ich will mich beschenken lassen. Von Menschen und von Gott. Vor allem jetzt, in dieser besonderen Jahreszeit.

Gott? Ja, auch der will uns beschenken. Vor allem der. Mit Lebensmut und Glaubenskraft. Mit Hoffnung und Zuversicht. Mit Liebe und Leben.

Das alles liegt in der Weihnachtskrippe. Und diesem geheimnisvollen Ort wollen wir uns nähern in den Tagen des Advents. Schritt für Schritt. Türchen für Türchen.

Lassen Sie sich ein auf diesen nicht ganz gewöhnlichen Adventskalender. Und lassen Sie sich beschenken!

Jürgen Werth

Ich bin da – Gott.

Ich bin da.

Manchmal musst du hinschauen.

Sonst siehst du nichts.

Manchmal musst du lauschen.

Sonst hörst du nichts.

Die grellen Bilder,

die schrillen Töne

liegen mir nicht.

Ich komme leise.

Liebe kommt immer leise.

Schließ alle Sinne auf!

Schließ dein Herz auf!

Dann bin ich da.

Und bleibe.

Erklär mir mal Weihnachten!

Ich öffne das Türchen mit der Nummer 1 und sehe …

einen kleinen Knirps Und ich höre seine großen Fragen Also das muss - фото 2 einen kleinen Knirps Und ich höre seine großen Fragen Also das muss - фото 3

… einen kleinen Knirps.

Und ich höre seine großen Fragen: „Also, das muss jetzt mal geklärt werden. Wer genau ist eigentlich wofür zuständig? Und wer bringt die Geschenke – der Nikolaus, der Weihnachtsmann oder das Christkind?! Mit wem muss ich mich darum besonders gutstellen? Und an wen den Wunschzettel adressieren …?“

Der kleine Knirps ist fünf. Wissbegierig und neugierig ist er – und verwirrt.

Die Erwachsenen scheinen es so genau auch nicht zu wissen. „Irgendwie sind sie alle zuständig“, sagen sie verdruckst. Der Nikolaus am Nikolaustag jedenfalls, und der Weihnachtsmann und das Christkind am Heiligen Abend.

Es ist eine merkwürdig undurchsichtige Arbeitsteilung. Wer ist da der Chef? Oder die Chefin? Denn das Christkind muss ja wohl ein Mädchen sein. Vor Weihnachten nämlich backt es Plätzchen im Himmel. Das jedenfalls behaupten die Großen immer dann, wenn sich der Himmel am Abend rosarot einfärbt. Welcher Junge würde das schon machen!

Der kleine Knirps traut der Sache nicht. Und hat eines Tages eine Erleuchtung! Es gibt nur einen wirklich, den Nikolaus! Den hat er schließlich neulich erst höchstpersönlich in der Stadt gesichtet, und er hat ihm sogar ein paar Nüsse in die winterklammen Händchen gedrückt.

Noch später entdeckt er: stimmt auch nicht. Stimmt einfach alles nicht. Und er fängt an zu überlegen: Wenn schon diese Geschichten erfunden sind – was kann man den Erwachsenen dann überhaupt glauben? Ist der liebe Gott am Ende auch nur eine Märchengestalt?

Heute weiß er: Weihnachten ist ein Wunder, aber kein Märchen. Es ist das größte Wunder der Weltgeschichte. Der Himmel kommt zur Welt. Der Schöpfer wird Teil seiner Schöpfung. Das Kind in der Krippe ist der große Gott auf kleinen Füßen. Er ist gekommen, und er kommt immer neu. In die Welt und in unser Leben. Wenn das kein Grund zum Feiern ist!

Darum zünden wir Kerzen an. Darum schmücken wir Häuser und Straßen. Darum feiern wir festliche Gottesdienste. Darum beschenken wir einander.

So will er’s seinen kleinen Knirpsen erklären. Damit sie nicht auch eines Tages so enttäuscht sind wie er damals.

Nimmt er ihrem Weihnachtsfest damit den Zauber, den Glanz? Ganz im Gegenteil! Denn mit dem himmlischen Glanz kann es kein Märchen dieser Welt aufnehmen.

Ich schaue noch einmal auf das Bild hinter dem Türchen und beschließe, in dieser Adventszeit einem kleinen Knirps zu erzählen, was an Weihnachten wirklich passiert ist.

Großer Gott auf kleinen Füßen

Menschen mögen’s groß.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ich will dich beschenken! - Gott»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ich will dich beschenken! - Gott» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ich will dich beschenken! - Gott»

Обсуждение, отзывы о книге «Ich will dich beschenken! - Gott» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x