Heinz-Otto Hohmann - Discussing in English. Englisch-deutsche Diskussionswendungen mit Anwendungsbeispielen

Здесь есть возможность читать онлайн «Heinz-Otto Hohmann - Discussing in English. Englisch-deutsche Diskussionswendungen mit Anwendungsbeispielen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Discussing in English. Englisch-deutsche Diskussionswendungen mit Anwendungsbeispielen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Discussing in English. Englisch-deutsche Diskussionswendungen mit Anwendungsbeispielen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eine Zusammenstellung wichtiger Ausdrücke für jede auf Englisch geführte Diskussion. Gegliedert ist das Buch in 10 Lerneinheiten wie ›Häufig gebrauchte Wendungen‹ oder ›Meinungsäußerung‹. Auf jede Wendung folgt ein Beispielsatz, links steht jeweils das Englische, rechts die deutsche Übersetzung. Ein letztes Kapitel enthält Formulierungen zur Organisation von Konferenzen und Sitzungen.
Niveau B1–B2 (GER)

Discussing in English. Englisch-deutsche Diskussionswendungen mit Anwendungsbeispielen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Discussing in English. Englisch-deutsche Diskussionswendungen mit Anwendungsbeispielen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Zur langfristigen produktiven Verfügbarkeit des Gelernten bedarf es der Festigung durch Wiederholen. Dabei sollte die erste Wiederholung in den ersten Tagen nach dem Lernen erfolgen, da dadurch der Behaltenseffekt erheblich gesteigert wird.

Lernerfolgskontrolle

Die selbständige Überprüfung des Gelernten braucht nicht immer über den deutschen Satz auf der rechten Seite zu erfolgen. Man kann auch (nach gründlichem Lernen!) die Beherrschung des englischen Anwendungsbeispiels in der Weise überprüfen, dass man den Satz, außer den Satzanfang, abdeckt und ihn dann, wenn nötig noch ein wenig mehr davon aufdeckend, aus der Erinnerung zu vervollständigen versucht.

Sofern man jemanden zum Abfragen hat, kann der/die Betreffende in der gleichen Weise entweder von der deutschen Satzversion ausgehen oder den Anfang des englischen Satzes bzw. (oder zusätzlich) einen anderen Teil desselben mündlich vorgeben, mit dessen Hilfe dann der Lerner durch Assoziation meist den vollständigen Satz reproduzieren kann. Dieses assoziative Vorgehen fördert zudem in besonderem Maße die spontane, produktive Verfügbarkeit der gelernten Diskussionswendungen sowie der in den Satzbeispielen mitgelernten anderen Ausdrucksmittel.

Zeichen und Abkürzungen

(…) Runde Klammern enthalten zusätzliches Sprachmaterial, das an die Stelle des vorausgehenden treten kann.
[…] Eckige Klammern enthalten Wörter und Wendungen, die auch weggelassen werden können.
/ Der Schrägstrich grenzt zusätzliche Formulierungen voneinander ab.
s. o. someone
s. th. something
jd. jemand
jdm. jemandem
jdn. jemanden
jds. jemandes
wörtl. wörtlich

Der Verfasser dankt Frau Lucy Capra und Frau Jenny Stilgebauer für ihre sachkundige Unterstützung bei der Realisierung des Buchprojekts.

Discussing in English

1. Expressions frequently used in contributions to a discussion /

Häufig gebrauchte Wendungen in Diskussionsbeiträgen

A case in point: (…)

Despite all the changes that have been going on since World War II, the Englishman remains very class-conscious. A case in point: last summer (…)

Ein typisches Beispiel: …

Trotz aller Veränderungen, die seit dem Zweiten Weltkrieg vor sich gegangen sind, ist der Engländer weiterhin ( wörtl.: bleibt der Engländer ) sehr klassenbewusst. Ein typisches Beispiel: Letzten Sommer (…)

to bring up the question of (…)

The UN Secretary-General then brought up the question of poverty in the Third World.

das Problem des/der … zur Sprache bringen

Dann brachte der Generalsekretär der Vereinten Nationen das Problem der Armut in der Dritten Welt zur Sprache.

to call (to draw) s. o.’s attention to s. th. (to the fact that)

I would like to call (to draw) your attention to a point you have overlooked.

jdn. aufmerksam machen auf etwas (auf die Tatsache, dass) / jds. Aufmerksamkeit lenken auf etwas (auf die Tatsache, dass)

Ich möchte dich (Sie) auf einen Punkt (eine Frage) aufmerksam machen, den (die) du übersehen hast (Sie übersehen haben).

to enter into a discussion about s. th.

He was not willing to enter into a discussion about that.

eine Diskussion anfangen über etwas (sich auf eine Diskussion einlassen über etwas)

Er war nicht bereit, sich auf eine Diskussion darüber einzulassen.

to fall into s. th.

Publications of this type fall into different categories.

sich gliedern in etwas

Publikationen (Veröffentlichungen) dieser Art gliedern sich in verschiedene Kategorien (Gruppen).

First of all, a word on (…)

First of all, a word on the immediate political background of the debate.

Als Erstes (Zuerst [einmal]) ein Wort (eine Bemerkung) zu …

Als erstes (Zuerst [einmal]) ein Wort (eine Bemerkung) zum unmittelbaren politischen Hintergrund der Debatte.

to give (to present) a general view of s. th.

First I would like to give (to present) a general view of the situation.

einen allgemeinen Überblick geben über etwas

Zuerst möchte ich einen allgemeinen Überblick über die Situation (Lage) geben.

to go a step further

So much for the working conditions. Now let us go a step further.

einen Schritt weiter gehen

So viel zu den Arbeitsbedingungen. Gehen wir jetzt [einmal] einen Schritt weiter.

It looks rather like this: (…)

Es sieht etwa so (folgendermaßen) aus: …

to leave s. th. aside

I suggest leaving this question aside for the moment.

etwas beiseite lassen (ausklammern)

Ich schlage vor, diese Frage vorübergehend (zunächst einmal) beiseite zu lassen (auszuklammern).

to make (to raise) an objection [to s. th.]

I must make (raise) an objection here.

einen Einwand erheben [gegen etwas]

Ich muss hier einen Einwand erheben.

Now for the next question.

Nun zur nächsten Frage.

to outline s. th.

Could you outline the main points of your paper, please?

etwas kurz umreißen (etwas skizzieren)

Könntest du (Könnten Sie) die Hauptpunkte deines (Ihres) Referats (Vortrags) bitte kurz umreißen?

a problem (question) arises

In the course of the discussion the question arose how best to utilize (utilise) the information.

ein Problem (eine Frage) taucht auf (erhebt sich)

Im Verlauf (Während) der Diskussion erhob sich die Frage, wie man die Information(en) am besten nutzen (verwerten) könnte.

to put forward an argument

The argument [that] Mr(.) Hill has put forward is not convincing.

ein Argument vorbringen

Das Argument, das Herr Hill vorgebracht hat, ist nicht überzeugend.

to raise a problem (question) [of s. o./s. th.]

Mr(.) Jenkins has just raised the serious problem (question) of young drug addicts.

ein Problem (eine Frage) [des/der …] ansprechen (zur Sprache bringen)

Herr Jenkins hat eben (gerade) das ernste Problem (die ernste Frage) junger Rauschgiftsüchtiger angesprochen.

s. th. should not go without comment

Peter’s remarks should not go without comment.

etwas sollte nicht kommentarlos (ohne Kommentar) hingenommen werden

Peters Bemerkungen (Äußerungen) sollten nicht kommentarlos hingenommen werden.

The case is this: (…)

Die Sache ist die: … / Der Fall liegt so: …

To begin with, (…) (To start with, …)

It is practically impossible to clear up the case. To begin with, the police have only very few facts to go upon.

Zunächst einmal (Erstens) …

Es ist praktisch unmöglich, den Fall aufzuklären. Zunächst einmal (Erstens) hat die Polizei nur sehr wenige Fakten, an die sie sich halten kann (die sie als Anhaltspunkte verwenden kann).

To come back to what was said in the beginning (a few moments ago), (…)

Um [noch einmal] zurückzukommen auf das, was am Anfang (vorhin) gesagt wurde, …

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Discussing in English. Englisch-deutsche Diskussionswendungen mit Anwendungsbeispielen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Discussing in English. Englisch-deutsche Diskussionswendungen mit Anwendungsbeispielen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Discussing in English. Englisch-deutsche Diskussionswendungen mit Anwendungsbeispielen»

Обсуждение, отзывы о книге «Discussing in English. Englisch-deutsche Diskussionswendungen mit Anwendungsbeispielen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x