Charles Dickens - Die Pickwickier

Здесь есть возможность читать онлайн «Charles Dickens - Die Pickwickier» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Pickwickier: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Pickwickier»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Pickwickier ist der erste Roman von Charles Dickens. Der humoristische Roman, den Dickens mit 23 Jahren veröffentlichte, machte ihn praktisch über Nacht berühmt.
Hauptfigur des Romans ist der Gelehrte Samuel Pickwick, Gründer und Präsident des Pickwick-Klubs. Um neue Erkenntnisse zu sammeln, unternimmt er zusammen mit den Klubmitgliedern Tracy Tupman, Augustus Snodgrass und Nathaniel Winkle zahlreiche Reisen innerhalb Englands. Beinah episodenhaft und mit viel Humor und Situationskomik schildert Charles Dickens dabei die zu bestehenden Abenteuer. Durch die Berufung auf die (fiktiven) Protokolle des Pickwick-Klubs verleiht er seiner Geschichte Authentizität.

Die Pickwickier — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Pickwickier», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

"Was für ein abscheulicher Auftritt!" rief die Jungfrau.

"Ab–scheulich!" stimmten die beiden jungen Damen bei.

"Furchtbar – furchtbar!" sagte Jingle mit ernster Miene. Er hatte aber auch anderthalb Flaschen mehr zu sich genommen als irgendein anderes Mitglied der Gesellschaft. "Ein schrecklicher Anblick. Gewiß."

"Ein reizender Mensch!" flüsterte die Tante Mr. Tupman zu.

"Und ein hübscher Mensch!" flüsterte Emilie Wardle.

"Wahrhaftig, ja", bemerkte die Tante.

Mr. Tupman dachte an die Witwe in Rochester, und seine Stirn umwölkte sich.

Die halbstündige Unterhaltung, die jetzt folgte, war nicht geeignet, seine Besorgnis zu beschwichtigen. Der neue Ankömmling war sehr gesprächig, und die Menge seiner Anekdoten wurde nur durch seine Höflichkeiten übertroffen. Mr. Tupman fühlte, daß er in dem gleichen Maße, in dem Mr. Jingles Beliebtheit stieg, immer mehr in den Schatten trat. Sein Lachen war gezwungen, seine Lustigkeit erheuchelt, und als er endlich seine schmerzenden Schläfen zwischen die Bettkissen steckte, wünschte er sich mit grausamer Lust Jingles Kopf in diesem Augenblicke zwischen Federbett und Matratze.

Der unverwüstliche Fremde stand am andern Tag zeitig auf und gab sich alle Mühe, während seine Gefährten die Folgen ihrer Schlemmerei noch im Bette verdämmerten, die Heiterkeit des Frühstücks durch seine Unterhaltung zu erhöhen. Dies gelang ihm auch so vollkommen, daß sogar die taube alte Dame sich einige seiner besten Scherze durch ihr Hörrohr wiederholen ließ und herablassend zu der Tante bemerkte, Mr. Jingle sei ein ausgelassener junger Mensch – eine Ansicht, der ihre Tochter und ihre Enkelinnen rückhaltlos beistimmten.

Es war eine Gewohnheit der alten Dame, sich an jedem schönen Sommermorgen nach der Laube zu begeben, in der sich Mr. Tupman am Tag vorher so ausgezeichnet hatte. Zu diesem Zweck mußte der fette Junge von einem Kleiderrechen hinter der Schlafzimmertür der alten Dame einen schwarzen Atlaskapotthut, einen warmen baumwollenen Schal und einen dicken Stock mit einer großen Krücke holen. Hatte sie sich dann, behaglich eingehüllt, mußte sie der fette Junge für eine halbe Stunde den Annehmlichkeiten, die mit dem Genuß frischer Luft verbunden sind, überlassen und nach Ablauf dieser Frist wieder ins Haus zurückführen.

Die alte Dame ging in solchen Fällen nie von ihrer gewohnten Weise ab, und da diese Zeremonie schon drei Sommer hintereinander, ohne das geringste Abweichen von der Regel, ausgeübt worden, so war sie ein wenig überrascht, als jetzt der fette Junge, statt wieder fortzugehen, nur einige Schritte von der Laube wegtrat, sich behutsam nach allen Richtungen umsah und dann ganz verstohlen und mit ungemein geheimnisvoller Miene wieder umkehrte.

Die alte Dame war furchtsam, wie es die meisten alten Damen sind, und so kam sie sogleich auf den Gedanken, der gedunsene Junge führe einen Mordanschlag gegen sie im Schilde, um sich in den Besitz des Kleingeldes, das sie bei sich trug, zu setzen. Sie würde daher um Hilfe gerufen haben, wenn ihre körperliche Gebrechlichkeit ihr nicht schon längst die Kraft zum Schreien benommen hätte, und mußte sich damit begnügen, Joes Bewegungen mit den Gefühlen unaussprechlicher Todesangst zu beobachten, die sich keineswegs milderte, als der Junge ganz dicht an sie herantrat und ihr mit einem – wie es schien – drohenden Ton ins Ohr schrie:

"Missus!"

Das Schicksal wollte es, daß sich in demselben Augenblick Mr. Jingle im Garten erging und sich gerade in unmittelbarer Nähe der Laube befand. Er hörte den lauten Ruf und blieb stehen, wozu er durch dreierlei Gründe veranlaßt wurde – erstens, weil er nichts andres zu tun hatte, zweitens, weil seine Neugierde kein Bedenken kannte, und endlich, weil seine Person durch Gestrüpp verborgen war. Wie gesagt, er machte halt und horchte.

"Missus!" schrie der fette Junge.

"Ach, Joe", sagte die alte Dame zitternd, "ich bin dir gewiß stets eine gütige Gebieterin gewesen und habe dich immer aufs freundlichste behandelt. Du hast nie viel arbeiten brauchen und doch jeden Tag genug zu essen gehabt."

Letzteres war ein Appell an Joes Gefühlsleben. Er schien auch wirklich gerührt und entgegnete mit Nachdruck:

"Ich weiß."

"Was kannst du denn noch von mir wollen?" fragte die alte Dame, etwas ermutigt.

"Es wird Sie kalt überlaufen, wenn ich's Ihnen sag", erwiderte Joe.

Das klang wie ein ziemlich blutdürstiger Dankesgruß, und da sich die alte Dame über die Art, wie sich die Sache weiter abwickeln könne, nicht klarwerden konnte, kehrten alle ihre Schrecken wieder.

"Was meinen Sie wohl, hab ich gestern hier in dieser Laube gesehen?" fragte der Junge.

"Barmherziger Himmel! Was?" rief die alte Dame, beunruhigt durch die Feierlichkeit des korpulenten Jünglings.

"Der fremde Herr – der mit dem zerschoßnen Arm – hat sie geküßt und umarmt."

"Wen, Joe, wen? Ich hoffe doch nicht eine der Mägde?"

"Schlimmer als das!" brüllte der Junge in das Ohr der alten Dame.

"Wie, gar eine meiner Enkelinnen?"

"Noch schlimmer!"

"Noch schlimmer, Joe?" versetzte die alte Dame, die schon ein solches Unterfangen für das Nonplusultra männlicher Verwegenheit betrachtete. "Wer ist's gewesen, Joe? Ich muß es unbedingt wissen."

"Miß Rachel."

"Was?" rief die Dame in schrillem Tone. "Sprich lauter."

"Miß Rachel", brüllte der fette Junge.

"Meine Tochter?"

Der fette Junge bejahte die Frage mit öfters wiederholtem Kopfnicken, wobei seine aufgedunsnen Backen wie Sülze erzitterten.

"Und sie ließ sich's gefallen?" rief die alte Dame.

Ein Grinsen stahl sich über die Züge des dicken Burschen.

"Sie küßte ihn wieder."

Hätte Mr. Jingle den Ausdruck, den das Gesicht der alten Dame bei dieser Mitteilung annahm, sehen können, so wäre er höchstwahrscheinlich in ein Gelächter ausgebrochen, das seine Anwesenheit notwendigerweise hätte verraten müssen. So aber lauschte er aufmerksam weiter und vernahm nur einige abgebrochene Sätze wie: "Ohne meine Zustimmung!" – "In ihren Jahren!" – "Ich arme, unglückliche Frau!" – "Hätte sie nicht warten können, bis ich tot bin." Dann hörte er die Stiefelsohlen des fetten Jungen im Sande knirschen und sich entfernen.

Es war ein merkwürdiger Zufall, aber dessenungeachtet eine Tatsache, daß Mr. Jingle schon in den ersten fünf Minuten nach seiner Ankunft in Manor Farm den Entschluß gefaßt hatte, unverzüglich Beschlag auf das Herz der jungfräulichen Tante zu legen. Er besaß hinreichend Scharfblick, um zu bemerken, daß sein keckes Benehmen dem schönen Gegenstande seiner Wünsche keineswegs mißfiel, und glaubte annehmen zu dürfen, daß sie auch im Besitz des wünschenswertesten aller Erfordernisse, nämlich eines unabhängigen Vermögens, sei. Die gebieterische Notwendigkeit, seinen Nebenbuhler auf eine oder die andre Weise auszustechen, tauchte rasch in seiner Seele auf, und so entschloß er sich, ohne Verzug die zweckdienlichen Hebel in Bewegung zu setzen. Fielding sagt, der Mann sei Feuer und das Weib Stroh, und der Fürst der Finsternis bringe sie miteinander in Berührung, um sofort eine helle Flamme auflodern zu lassen. Mr. Jingle wußte, daß junge Männer bei alten Jungfern dasselbe sind, was die Lunte für das Schießpulver ist, und so nahm er sich vor, ohne Zeitverlust auf eine Explosion hinzuwirken.

Über diesen wichtigen Entwurf brütend, schlich er sich aus seinem Schlupfwinkel und näherte sich unter dem Schütze des vorerwähnten Gesträuches dem Hause. Das Glück schien seine Absicht zu begünstigen, denn eben verließ Mr. Tupman mit den übrigen Herren den Garten durch eine Seitentür, und die jüngeren Damen hatten, wie er wohl wußte, gleich nach dem Frühstück einen Spaziergang angetreten. Die Luft war also rein.

Die Tür des Speisezimmers stand halb offen. Er blickte hinein. Die jungfräuliche Tante saß mit ihrem Strickstrumpf drinnen. Er hustete; sie sah auf und lächelte. Unschlüssigkeit, gehörte nicht zu Mr. Jingles Charaktereigenschaften. Er legte die Finger geheimnisvoll an die Lippen, trat ein und machte die Tür hinter sich zu.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Pickwickier»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Pickwickier» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Pickwickier»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Pickwickier» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x