Sabine Siebert - Die Abenteuer der kleinen Lilly und andere Kurzgeschichten

Здесь есть возможность читать онлайн «Sabine Siebert - Die Abenteuer der kleinen Lilly und andere Kurzgeschichten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Abenteuer der kleinen Lilly und andere Kurzgeschichten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Abenteuer der kleinen Lilly und andere Kurzgeschichten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Begleitet die kleine, neugierige Maus Lilly auf ihren Abenteuern. Erlebt, wie sie ihren Freunden hilft, auf Entdeckungsreise geht und sogar mit dem Kater Hugo Freundschaft schließt. Lernt die Huglins kennen und seid dabei, wenn sie sich mit den Menschen anfreunden oder beim Zaubern alles durcheinanderbringen. Erfahrt, warum Grüni sich einen neuen Tümpel sucht, oder erlebt, wie aus dem ängstlichen Pieps ein Held im Schwalbenschwarm wird, und warum aus dem eingebildeten Heribert letztendlich doch noch ein ganz normaler Vogel wird.

Die Abenteuer der kleinen Lilly und andere Kurzgeschichten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Abenteuer der kleinen Lilly und andere Kurzgeschichten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

*

Lilly findet einen neuen Freund

Lillys Abenteuer im Garten lag schon einige Zeit zurück. Der Sommer hatte den Frühling abgelöst und die schönste Zeit des Jahres hatte begonnen. Im Wald war es um diese Jahreszeit besonders schön. Durch die großen Bäume mit ihren dicken Ästen und Blättern drang die Sonne nicht bis zum Waldboden vor. Es herrschte selbst in den Mittagsstunden eine angenehme Kühle. Lilly und ihre Geschwister waren fast den ganzen Tag draußen. Sie spielten Fangen mit den Nachbarskindern. Sie tobten herum, so wie das Waldmäuschen tun. Eine Weile spielte Lilly immer mit, aber dann mochte sie nicht mehr. Ihre Brüder waren viel kräftiger und gewannen jedes Spiel. Sie ließen Lilly nicht einmal zum Spaß gewinnen. Lilly hätte gerne eine Freundin gehabt. Aber es war wie verhext. Sie hatte drei Brüder, den Max, den Georg und den Franz. Auch gab es in der Nachbarschaft nur wilde Mäusejungen. Lilly war weit und breit das einzige Mäusemädchen.

Nun hatten die kleinen Mäuse bereits vor Tagen gehört, dass eine neue Mäusefamilie ganz in der Nähe eingezogen war. Noch hatten sie kein Familienmitglied gesehen. Neugierig schlichen Lilly und ihre Brüder immer wieder um die neu bezogene Mäusewohnung herum. Sie lag unter dem Fuß einer alten Eiche. Ein kleines Loch diente als Eingang. Früher hatte hier die alte Feldmaus Mimi gewohnt. Aber seit einiger Zeit war die Wohnung verwaist. So oft sie um den Eingang schlichen, sie konnten keinen Laut vernehmen und kein Mäuseschwänzchen sehen.

„Komisch“, dachte Lilly, „warum kommt keiner raus und spielt mit uns?“ Aber sie wartete vergebens. Lilly hatte sogar ihre Mutter gefragt, ob sie nicht mal die neuen Bewohner besuchen wollten. Doch die Mutter hatte nur abgewinkt und gesagt, man solle nichts überstürzen. Die neuen Nachbarn hatten sicher einen weiten Weg hinter sich und wollten noch etwas ausruhen.

Zwei Tage wartete Lilly noch ab. Aber als sich noch immer nichts rührte, sammelte sie leckere Kräuter, pflückte eine kleine Blume und besuchte die neuen Nachbarn. Sie klopfte fast zaghaft an die Tür, die sich hinter dem Eingangsloch verbarg. Doch nichts rührte sich. Sie versuchte es noch zwei weitere Male. Und siehe da, beim dritten Klopfen wurde die Tür ganz leise und auch nur einen Spaltbreit geöffnet.

„Wer ist da?“, fragte eine leise, fast tonlose Stimme.

Obwohl Lilly leicht erschrocken war, antwortete sie tapfer. „Ich bin Lilly und wohne mit meiner Familie ganz in der Nähe. Ich wollte euch willkommen heißen.“

Es dauerte eine kleine Weile, die Lilly schrecklich lang vorkam, doch dann fragte die Stimme: „Bist du alleine gekommen?“

Lilly nickte eifrig mit dem Kopf und sprach: „Ja. Ich bin alleine hier.“

Da wurde die Tür ein wenig weiter geöffnet und Lilly durfte eintreten. Drinnen war es sehr dunkel. Alle Fenster waren mit dunklem Tuch verhängt. Man konnte kaum sehen, wohin man trat. Lilly wurde behutsam auf eine Sitzgelegenheit geschoben. Dann wurde eine winzige kleine Kerze angezündet. Als Lillys Augen sich an die Dunkelheit gewöhnt hatten, sah sie die Maus, die zu der leisen Stimme gehörte. Oh, sie sah ganz krank aus. Sie zog das linke Hinterbein nach und auch der Schwanz war gebrochen. Leise sagte sie: „Ich bin Murmel. Meiner Tante Mimi hat die Wohnung gehört. Wir versuchen, hier wieder gesund zu werden. Aber der Wald ist so groß und so fremd.“

„Wir?“, fragte Lilly. „Wie viele seid ihr denn?“

Murmel antwortete: „Mein Mann, meine Mutter und mein Sohn.“ Dann brach sie in Tränen aus.

Sie tat Lilly so leid. Sie wollte sie trösten und sprach: „Das ist doch schön, ihr seid eine Familie. Darf ich euch alle kennenlernen?“

Murmel schluchzte noch immer heftig und sagte: „Heute nicht, Lilly, sie sind alle krank. Komm morgen Abend nach dem Abendessen vorbei, dann stelle ich dir alle vor. Aber versprich mir, alleine zu kommen, und erzähle niemandem von uns.“

Lilly versprach es und verließ hastig die Wohnung. Sie grübelte, was es wohl mit Murmel und ihrer Familie auf sich hatte. Und niemandem durfte sie von ihrem Besuch erzählen. Sie hielt es kaum aus. Aber vielleicht erfuhr sie morgen Abend mehr über die seltsame Familie.

Den restlichen Tag war Lilly sehr still und hielt sich von den anderen Mäuschen fern. Sie legte sich unter ihren Lieblingshagebuttenbusch und schaute zu den Baumwipfeln empor. Einige Male rief ihre Mutter nach ihr. Lilly antwortete nur kurz und blieb unter dem Busch liegen. Sie wollte nicht bei ihren Brüdern oder Eltern sein, denn dann hätte sie sich bestimmt verplappert und die anderen hätten Lillys Geheimnis erfahren. Nach dem Abendessen verschwand Lilly augenblicklich in ihr Bettchen.

„Bist du krank?“, fragte ihre Mutter. „Du gehst doch sonst nicht freiwillig ins Bett.“

„Nein, nein“, versicherte Lilly. „Alles in Ordnung. Ich bin nur sehr müde.“

„Na gut, dann schlaf schön mein Kind.“

Am nächsten Tag war großer Waschtag. Alle halfen mit. Der Vater und die Brüder holten das Wasser und Lilly und ihre Mutter wuschen die gesamte Wäsche. Zum Trocknen wurde die Wäsche ins Gras gelegt und die Sonne tat ihr Übriges. So dauerte es nur einige Stunden und die gesamte Wäsche war trocken. Nun konnten die Kinder spielen. Die Eltern gingen Kräuter und Pflanzen für die nächste Mahlzeit sammeln.

Lilly wollte Beeren für den Nachtisch holen. Sie konnte machen, was sie wollte, aber die Zeit schien still zu stehen. Erschöpft von der Arbeit schlief Lilly nach dem Mittagessen ein. Sie erwachte erst am späten Nachmittag. Sie sprang auf, streckte sich und hüpfte ein paar Mal auf und ab. Dann war sie fit. Die Nachmittagssonne schien und am Himmel waren kleine weiße Wolken zu sehen. Sie ähnelten Lämmern. Lilly blickte zum Himmel und träumte. Einen Augenblick später lag sie im Gras.

Ihr Bruder Franz hatte sie unabsichtlich beim Spielen umgeschubst und brummelte: „Wo hast du deine Augen, Lilly? Hast du mich nicht gesehen?“

Lilly schüttelte den Kopf. „Nein, wo bist du so plötzlich hergekommen?“

„Wir spielen Verstecken und ich musste mich frei schlagen. Jetzt habe ich es nicht rechtzeitig zum Baum geschafft und habe verloren. Spiel doch mit. Du bist dran und musst uns alle suchen“, rief Franz.

„Na gut“, willigte Lilly ein.

So spielte sie noch eine Weile mit den Mäusejungen. Lilly kannte den Wald um ihre Wohnung herum sehr gut. Deshalb fand sie ihre Brüder auch sehr schnell. Doch die Zeit wollte nicht vergehen. Lilly wartete sehnsüchtig auf den Abend, denn dann sollte sie endlich das Geheimnis der neuen Familie erfahren.

Endlich rief die Mutter zum Essen. Hastig aß Lilly. Dann tat sie furchtbar müde und gähnte ununterbrochen. „Ich gehe ins Bett“, murmelte sie, „bin schrecklich müde.“

„Aber du hast doch heute Mittag geschlafen“, sagte Max.

„Na, Mädchen halten eben nichts aus“, ergänzte Georg.

Lilly schlich in ihr Zimmer. Aber sie ging nicht schlafen. Sie war ganz aufgeregt. Heute sollte sie Murmels Familie kennenlernen. Wie sie wohl sein würde? Sie hörte, wie die Mäusejungen wieder raus zum Spielen gingen. Ihre Eltern setzen sich vor die Tür und unterhielten sich. Das war gut so. Da alle draußen beschäftigt waren, bemerkte niemand, dass Lilly aus dem Fenster kletterte und hinter dem Baum in entgegengesetzte Richtung lief. Es war nicht weit bis zu Murmels Wohnung. Unterwegs pflückte sie wieder ein kleines Gänseblümchen und einige Beeren. Die wollte sie als Geschenk mitnehmen.

Leise klopfte sie an die Tür. Wieder öffnete sich die Tür nur einen Spaltbreit und Murmel fragte leise: „Bist du es, Lilly?“

„Ja“, erwiderte Lilly. Auch sie flüsterte.

Die Tür öffnete sich und Lilly trat ein. Dieses Mal waren die Vorhänge aufgezogen und die Abendsonne schien noch ein wenig durch die Fenster.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Abenteuer der kleinen Lilly und andere Kurzgeschichten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Abenteuer der kleinen Lilly und andere Kurzgeschichten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Abenteuer der kleinen Lilly und andere Kurzgeschichten»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Abenteuer der kleinen Lilly und andere Kurzgeschichten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x