Heinz-Otto Hohmann - Grammatisches Lernlexikon Französisch. Grundlagenwissen alphabetisch mit Beispielen und Kurztests

Здесь есть возможность читать онлайн «Heinz-Otto Hohmann - Grammatisches Lernlexikon Französisch. Grundlagenwissen alphabetisch mit Beispielen und Kurztests» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Grammatisches Lernlexikon Französisch. Grundlagenwissen alphabetisch mit Beispielen und Kurztests: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Grammatisches Lernlexikon Französisch. Grundlagenwissen alphabetisch mit Beispielen und Kurztests»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das «Grammatische Lernlexikon Französisch» bietet, anders als eine traditionelle Grammatik, durch seine alphabetische Anordnung und die Beschränkung auf Grundlagenwissen die Möglichkeit, gesuchte Informationen rasch zu finden und sich mit Kurztests zu vergewissern, ob man den entsprechenden grammatischen Überblick wiedererlangt hat. Beispielmaterial mit deutschen Übersetzungen und eine Übersicht über das französische Verbsystem tragen zur vielseitigen Verwendbarkeit des Lexikons bei.
Niveau B1–B2 (GER)

Grammatisches Lernlexikon Französisch. Grundlagenwissen alphabetisch mit Beispielen und Kurztests — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Grammatisches Lernlexikon Französisch. Grundlagenwissen alphabetisch mit Beispielen und Kurztests», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Zeiten ► A I, 3. – Verbendungen ► A I, 2.

dont(…, dessen/deren [wörtl.: wovon] …)

Voilà le monsieur dont la voiture a été abîmée. (Da ist der Herr, dessen Auto [wörtl.: wovon das Auto] beschädigt worden ist.) – Vgl. Relativpronomen: qui, que, dont

duquel, de laquelle, desquels, desquelles

Relativpronomen: lequel, laquelle, lesquels, lesquellesund Relativpronomen: qui, que, dont

E

écrire(schreiben)

Gegenwartsformen: j’écris (ich schreibe), tu écris, il/elle écrit, nous écrivons, vous écrivez, ils/elles écrivent.

Zeiten ► A I, 3. – Verbendungen ► A I, 2.

en(z. B. von dort, davon, darüber)

Vous avez parlé de cette affaire? – Oui, nous en avons parlé longuement. (Haben Sie [Habt ihr] über diese Angelegenheit gesprochen? – Ja, wir haben lange darüber gesprochen.)

• Wenn man eine Ergänzung mit de nicht wiederholen möchte, kann man sie durch en ersetzen.Beispiele:

– Tu viens de Lille? – Oui, j’en viens. (Kommst du aus Lille? – Ja, ich komme von dort/daher.)

– Est-ce que les délégués ont discuté de ces projets? – Oui, ils en ont discuté. (Haben die Abgeordneten über diese Pläne diskutiert? – Ja, sie haben darüber diskutiert.)

– Vous avez des pêches? – Bien sûr, nous en avons toujours en été. (Haben Sie Pfirsiche? – Natürlich, wir haben immer welche [wörtl.: davon] im Sommer.)

– Tu as assez d’argent sur toi? – Oui, j’en ai assez. (Hast du genug Geld bei dir? – Ja, ich habe genug [davon].)

– II y a encore des billets? – Je regrette, il n’y en a plus. (Gibt es noch Eintrittskarten? – Es tut mir leid [wörtl.: Ich bedaure], es gibt keine mehr [wörtl.: es gibt nicht mehr davon].)

• en steht direkt vor der Verbform: Nous en parlerons. (Wir werden darüber sprechen.) / Nous n’en parlerons pas. (Wir werden nicht darüber sprechen.) Bei der Verneinung einer mit einem Hilfsverb gebildeten Verbform wird en + Hilfsverb von der zweiteiligen Verneinung (ne … pas, ne … plus, usw.) umschlossen: Nous n’en avons pas parlé. (Wir haben nicht darüber gesprochen.)

• Redewendungen:

– J’en ai pour cinq minutes. (Ich brauche nur fünf Minuten. / Ich bin in fünf Minuten wieder da.)

– Marcel lui en veut. (Marcel ist ihm/ihr böse [wörtl.: Marcel will ihm/ihr davon]; von vouloir/wollen.)

– Je n’en peux plus. (Ich kann nicht mehr; von pouvoir/können.)

– Ne t’en fais pas. / Ne vous en faites pas. (Mach dir keine Sorgen. / Macht euch [Machen Sie sich] keine Sorgen; von faire/machen.)

– Je n’en reviens pas. (Ich kann es nicht fassen [wörtl.: Ich komme nicht davon zurück]; von revenir/zurückkommen.)

– Je n’en ai aucune idée. (Ich habe keine Ahnung [davon].)

Kurztest ► A II, KT 14

en faisant qc(während/als, indem / dadurch dass jd. etwas macht – gérondif)

Monique lisait le journal en déjeunant à la terrasse. (Monique las die Zeitung, während [als] sie auf der Terrasse zu Mittag aß / und aß dabei zu Mittag / beim Mittagessen.)

Jean s’est sauvé en sautant par la fenêtre. (Jean rettete sich [hat sich gerettet], indem/dadurch dass er aus dem Fenster sprang.)

• Funktion des gérondif:Grammatische Konstruktionen wie en déjeunant, en sautant werden als gérondif (Gerundium) bezeichnet und sind eine elegante Möglichkeit, einen Nebensatz mit während/als (Gleichzeitigkeit) oder indem / dadurch dass (Angabe der Art und Weise) zu verkürzen und dadurch zu vereinfachen. Das geht aber nur, wenn das Subjekt (Satzgegenstand, Wer?) in Haupt- und Nebensatz das gleiche ist: Richard bewunderte die schöne Landschaft, während (als) er (in) Richtung Süden (nach Süden) fuhr. / Richard admirait le beau paysage en roulant vers le sud. – Yvonne hat sich aus der Affaire gezogen, indem (dadurch dass) sie die Wahrheit verschwiegen hat. / Yvonne s’est tirée d’affaire en taisant la vérité (en taisant: von taire/verschweigen, nous taisons).Das gérondif kann auch einen Konditionalsatz (Bedingungssatz) ersetzen: Robert könnte rechtzeitig in Lyon sein, wenn er fliegt. / Robert pourrait être à Lyon à temps en prenant l’avion.

• Bildung des gérondif:Das Gerundium setzt sich aus en und der mit -ant gebildeten Verbform (Partizip Präsens) zusammen, die von der 1. Person Mehrzahl (nous …) der Gegenwart gebildet wird:

– prendre (nehmen) – nous prenons (wir nehmen) – prenant [wörtl.: nehmend] – en prenant

– faire (machen) – nous faisons (wir machen) – faisant [wörtl.: machend] – en faisant

– finir (beenden) – nous finissons (wir beenden) – finissant [wörtl.: beendend] – en finissant

Vgl. auch: Ableitung A I, 1.1 bis 1.4, und Anwendung A I, 1.5 (5)

Kurztest ► A II, KT 15

est-ce que(Frageformel; wörtl.: ist das [so], dass …?)

Est-ce que vous partez? (Reisen Sie ab?) Quand est-ce que vous arrivez à Lyon? (Wann kommen Sie in Lyon an?)

• Durch einfaches Vorschalten der Frageformel est-ce que? vor einen Aussagesatz kann man diesen ohne sonstige Veränderungen in einen Fragesatz umwandeln:

– Les Lebreton sont déjà rentrés. (Die Lebretons sind schon nach Hause gegangen.)

– Est-ce que les Lebreton sont déjà rentrés? (Sind die Lebretons schon nach Hause gegangen? [wörtl.: Ist das (so), dass die Lebretons schon nach Hause gegangen sind?])

• Bei Fragen mit einem Fragewort steht das Fragewort vor est-ce que: Pourquoi est-ce que les Lebreton sont déjà rentrés? (Warum sind die Lebretons schon nach Hause gegangen?)

Vgl. Fragebildung

être(sein)

Zeitenübersicht ► A I, 2.4

• Verben mit être oder avoir in den zusammengesetzten Zeiten:Die meisten Verben bilden die zusammengesetzten Zeiten des Aktivs mit avoir, z. B.: travailler / j’ai travaillé (ich habe gearbeitet) – attendre / j’ai attendu (ich habe gewartet) – finir / j’ai fini (ich habe beendet). Das stimmt nicht immer mit dem Deutschen überein, z. B.: marcher / j’ai marché (ich bin [zu Fuß] gegangen) – courir / j’ai couru (ich bin gelaufen/gerannt) – nager / j’ai nagé (ich bin geschwommen).Eine kleine Gruppe von Verben bildet die zusammengesetzten Zeiten mit être, z. B.: aller / je suis allé(e) (ich bin gegangen/gefahren): vgl. A I, 1.5(8). Bei diesen Verben richtet sich das Partizip Perfekt (z. B.: parti/abgereist) nach dem Subjekt (Satzgegenstand, Wer?): Elles sont parties. (Sie sind abgereist.) – Zeitenübersicht (zusammengesetzte Zeiten) ► A I, 2.2; Kurztest ► A II, KT 16

• être bei reflexiven (rückbezüglichen) VerbenDie Bildung der zusammengesetzten Zeiten bei den reflexiven Verben erfolgt im Deutschen mit haben, im Französischen mit être: se laver / je me suis lavé(e) (ich habe mich [wörtl.: bin mich] gewaschen). Das Partizip Perfekt (z. B.: dépêché/beeilt) richtet sich hier in der Regel nach dem vorausgehenden Reflexivpronomen (rückbezügliches Fürwort), das zum Subjekt (Satzgegenstand, Wer?) gehört: Jacqueline s’est dépêchée. (Jacqueline hat sich beeilt.) Les garçons se sont dépêchés. (Die Jungen haben sich beeilt.) – Ableitungsmodell ► A I, 1.4; Zeitenkurzübersicht ► A I, 2.5

• être beim PassivZur Bildung des Passivs wird im Deutschen werden, im Französischen être verwendet. Das Partizip Perfekt (z. B.: admiré/bewundert) richtet sich nach dem Subjekt (Satzgegenstand, Wer?): être admiré(e,s,es) (bewundert werden). Elles sont admirées. (Sie werden [wörtl.: sind] bewundert.) – Zeitenkurzübersicht ► A I, 2.6

• Redewendungen mit être:être à l’heure (pünktlich sein) – être en retard (zu spät kommen; wörtl.: in Verspätung sein) – être pressé(e) (es eilig haben / in Eile sein) – être d’accord ([damit] einverstanden sein) – être d’avis que (der Ansicht/Meinung sein, dass) – être en train de faire qc (gerade etwas tun / gerade dabei sein, etwas zu tun). – Kurztest (zu den Redewendungen) ► A II, KT 17

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Grammatisches Lernlexikon Französisch. Grundlagenwissen alphabetisch mit Beispielen und Kurztests»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Grammatisches Lernlexikon Französisch. Grundlagenwissen alphabetisch mit Beispielen und Kurztests» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Grammatisches Lernlexikon Französisch. Grundlagenwissen alphabetisch mit Beispielen und Kurztests»

Обсуждение, отзывы о книге «Grammatisches Lernlexikon Französisch. Grundlagenwissen alphabetisch mit Beispielen und Kurztests» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x