Heinz-Otto Hohmann - Grammatisches Lernlexikon Französisch. Grundlagenwissen alphabetisch mit Beispielen und Kurztests

Здесь есть возможность читать онлайн «Heinz-Otto Hohmann - Grammatisches Lernlexikon Französisch. Grundlagenwissen alphabetisch mit Beispielen und Kurztests» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Grammatisches Lernlexikon Französisch. Grundlagenwissen alphabetisch mit Beispielen und Kurztests: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Grammatisches Lernlexikon Französisch. Grundlagenwissen alphabetisch mit Beispielen und Kurztests»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das «Grammatische Lernlexikon Französisch» bietet, anders als eine traditionelle Grammatik, durch seine alphabetische Anordnung und die Beschränkung auf Grundlagenwissen die Möglichkeit, gesuchte Informationen rasch zu finden und sich mit Kurztests zu vergewissern, ob man den entsprechenden grammatischen Überblick wiedererlangt hat. Beispielmaterial mit deutschen Übersetzungen und eine Übersicht über das französische Verbsystem tragen zur vielseitigen Verwendbarkeit des Lexikons bei.
Niveau B1–B2 (GER)

Grammatisches Lernlexikon Französisch. Grundlagenwissen alphabetisch mit Beispielen und Kurztests — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Grammatisches Lernlexikon Französisch. Grundlagenwissen alphabetisch mit Beispielen und Kurztests», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Kurztest ► A II, KT 11

chaque, chacun/chacune(jeder, jede, jedes [einzelne])

Chacun (à) son tour. (Immer der Reihe nach. / Einer nach dem ander[e]n [wörtl.: Jeder nach seiner Reihe].)

• chaque (jeder, jede, jedes) steht vor Hauptwörtern:Chaque dimanche les Chenier vont à l’église. (Jeden Sonntag gehen die Cheniers in die Kirche.)

• chaque fois que entspricht dem deutschen jedesmal wenn:Chaque fois que nous arrivons à Perros-Guirec en Bretagne, nous allons d’abord à la Plage de Trestraou. (Jedesmal wenn wir in Perros-Guirec in der Bretagne ankommen, gehen wir als Erstes an den Trestraou-Strand.)

• Das alleinstehende jeder/jede/jedes wird mit chacun (auf männliche Hauptwörter bezogen) oder chacune (auf weibliche Hauptwörter bezogen) wiedergegeben:J’ai deux frères. Chacun d’eux est marié avec une Italienne. (Ich habe zwei Brüder. Jeder von ihnen ist mit einer Italienerin verheiratet.)Les Dumont ont trois filles. Chacune d’elles a fait une brillante carrière. (Die Dumonts haben drei Töchter. Jede von ihnen hat eine glänzende Karriere gemacht.)

combien de?(wie viel[e])

Combien de véhicules passent ici par jour? (Wie viel[e] Fahrzeuge fahren hier täglich [pro Tag] vorbei?)

• Wie bei fast allen Mengenausdrücken wird auch bei combien de das nachfolgende Nomen (Hauptwort) immer mit de ohne Artikel (Geschlechtswort: le, la, les) angeschlossen: combien d’argent? (wie viel Geld?), combien d’enfants? (wie viel[e] Kinder?) – Vgl. Mengenausdrücke

comme(da [= weil])

Comme j’étais malade, je ne pouvais pas participer à la manifestation. (Da ich krank war, konnte ich nicht an der Demonstration teilnehmen.)

• comme (da) leitet einen Nebensatz zur Angabe eines Grundes ein und wird gebraucht, wenn dieser Nebensatz am Anfang der Aussage, also vor dem Hauptsatz steht: Comme je n’avais pas envie de visiter le musée avec ma tante, je suis resté(e) à la maison. (Da ich keine Lust hatte, mit meiner Tante ins Museum zu gehen [wörtl.: das Museum zu besuchen], bin ich zu Hause geblieben.)

• Wenn der Nebensatz des Grundes nachgestellt ist, also dem Hauptsatz folgt, wird parce que (weil) verwendet: Je suis resté(e) à la maison parce que je n’avais pas envie de visiter le musée avec ma tante. (Ich bin zu Hause geblieben, weil ich keine Lust hatte, mit meiner Tante ins Museum zu gehen.)

• Auf eine Frage mit Warum? (Pourquoi) antwortet man mit parce que … (weil …): Pourquoi est-ce que tu es resté(e) à la maison? – Parce que je n’avais pas envie de visiter le musée avec ma tante. (Warum bist du zu Hause geblieben? – Weil ich keine Lust hatte, mit meiner Tante ins Museum zu gehen.)

Kurztest ► A II, KT 12

conditionnel passé(Konditional II / zusammengesetzte Bedingungsform)

À votre place, j’aurais dit la vérité. (An Ihrer Stelle hätte ich die Wahrheit gesagt [wörtl.: würde ich … gesagt haben].) À votre place, je serais parti(e) tout de suite. (An Ihrer Stelle wäre ich sofort abgereist [wörtl.: würde ich … abgereist sein].)

Verbformen ► A I, 2.

conditionnel présent(Konditional I / einfache Bedingungsform)

À votre place, je dirais la vérité. (An Ihrer Stelle würde ich die Wahrheit sagen.)

Ableitung ► A I, 1.

Verbformen ► A I, 2.

Gebrauch ► Konditionalsatzund A I, 1.5 (1b)

conduire(fahren, z. B. Auto)

Gegenwartsformen: je conduis (ich fahre), tu conduis, il/elle conduit, nous conduisons, vous conduisez, ils/elles conduisent.

Zeiten ► A I, 3. – Verbendungen ► A I, 2.

connaître(kennen, kennenlernen)

Gegenwartsformen: je connais (ich kenne), tu connais, il/elle connaît, nous connaissons, vous connaissez, ils/elles connaissent.

Zeiten ► A I, 3. – Verbendungen ► A I, 2.

courir(laufen)

Gegenwartsformen: je cours (ich laufe), tu cours, il/elle court, nous courons, vous courez, ils/elles courent.

Zeiten ► A I, 3. – Verbendungen ► A I, 2.

craindre(fürchten)

Gegenwartsformen: je crains (ich fürchte), tu crains, il/elle craint, nous craignons, vous craignez, ils/elles craignent.

Zeiten ► A I, 3. – Verbendungen ► A I, 2.

croire(glauben)

Gegenwartsformen: je crois (ich glaube), tu crois, il/elle croit, nous croyons, vous croyez, ils/elles croient.

Zeiten ► A I, 3. – Verbendungen ► A I, 2.

D

de plus en plus facile (difficile, lentement, usw.)(immer leichter, schwerer, langsamer, usw.)

La situation devient de plus en plus difficile. (Die Lage wird immer schwieriger; wörtl.: von mehr nach mehr schwierig.)

• de plus en plus drückt eine allmähliche Steigerung aus: La pauvreté devient de plus en plus grande. (Die Armut wird immer größer.) Daniel conduit de plus en plus prudemment. (Daniel fährt immer vorsichtiger.)

demander à qn(jdn. [wörtl.: jdm.] bitten/fragen)

Nicole lui a demandé de venir tout de suite. (Nicole hat ihn/sie [wörtl.: ihm/ihr] gebeten, sofort zu kommen.)

• demander à qn / demander à qn de faire qc (jdn. [wörtl.: jdm.] fragen / jdn. [wörtl.: jdm.] bitten, etwas zu tun) wird im Gegensatz zum Deutschen mit einem indirekten Objekt (Wem?) verbunden: Demandez au patron. (Fragen Sie den [wörtl.: dem] Chef.) J’ai demandé à l’employé de me donner un renseignement. (Ich habe den [wörtl.: dem] Angestellten gebeten, mir eine Auskunft zu geben.)

• demander à qn (jdn. [wörtl.: jdm.] fragen) kann auch einer Äußerung in der indirekten Frage (Wiedergabe dessen, was jemand gefragt hat) vorausgehen, die mit si (ob) oder einem Fragewort wie qui (wer), où (wo), quand (wann), pourquoi (warum) eingeleitet wird: Demande-lui s’il peut venir demain soir (si + il wird zu s’il). (Frag ihn [wörtl.: ihm], ob er morgen Abend kommen kann.)J’ai demandé au médecin quand je pourrais rentrer. (Ich habe den [wörtl.: dem] Arzt gefragt, wann ich [wieder] nach Hause gehen könnte.)

• demander qc à qn entspricht den deutschen Wendungen jdn. [wörtl.: jdm.] um etwas bitten / jdn. [wörtl.: jdm.] nach etwas fragen: Alain veut demander une augmentation à sa patronne. (Alain will seine Chefin [wörtl.: seiner Chefin] um eine Lohnerhöhung bitten.) Et que disent vos parents? – Nous leur avons demandé conseil. Ils sont d’accord. (Und was sagen eure Eltern? – Wir haben sie [wörtl.: ihnen] um Rat gefragt. Sie sind einverstanden.)Tipp: Man kann mit der vom Deutschen abweichenden Konstruktion demander qc à qn problemlos umgehen, wenn man dabei an die Hilfsformulierung jemandem etwas abverlangen denkt: Wir haben ihnen Rat abverlangt. (Nous leur avons demandé conseil.)

• Redewendungen:demander conseil à qn (jdn. [wörtl.: jdm.] um Rat fragen – demander de l’aide à qn (jdn. [wörtl.: jdm.] um Hilfe bitten) – demander l’heure à qn (jdn. [wörtl.: jdm.] nach der Uhrzeit fragen) – demander pardon à qn (jdn. [wörtl.: jdm.] um Verzeihung bitten) – demander son chemin à qn (jdn. [wörtl.: jdm.] nach dem [wörtl.: seinem] Weg fragen).

Kurztest ► A II, KT 13

Demonstrativbegleiter

ce (cet), cette, ces

Demonstrativpronomen

celui-ci/celui-là, celle-ci/celle-là, …

devoir(müssen, sollen, schulden, verdanken)

Gegenwartsformen: je dois (ich muss, ich soll, ich schulde, ich verdanke), tu dois, il/elle doit, nous devons, vous devez, ils/elles doivent.

Zeiten ► A I, 3. – Verbendungen ► A I, 2.

dire(sagen)

Gegenwartsformen: je dis (ich sage), tu dis, il/elle dit, nous disons, vous dites, ils/elles disent.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Grammatisches Lernlexikon Französisch. Grundlagenwissen alphabetisch mit Beispielen und Kurztests»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Grammatisches Lernlexikon Französisch. Grundlagenwissen alphabetisch mit Beispielen und Kurztests» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Grammatisches Lernlexikon Französisch. Grundlagenwissen alphabetisch mit Beispielen und Kurztests»

Обсуждение, отзывы о книге «Grammatisches Lernlexikon Französisch. Grundlagenwissen alphabetisch mit Beispielen und Kurztests» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x