Huberta Eder - Die Kalium- und Phosphat-Nährwerttabelle

Здесь есть возможность читать онлайн «Huberta Eder - Die Kalium- und Phosphat-Nährwerttabelle» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Kalium- und Phosphat-Nährwerttabelle: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Kalium- und Phosphat-Nährwerttabelle»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mit dieser Tabelle bekommen Sie einen schnellen Überblick über den Kalium- und Phosphatgehalt von häufig verzehrten Lebensmitteln.
Die Lebensmittel sind einem einfachen Ampel-Punktesystem zugeordnet und in empfehlenswerten Portionsgrößen dargestellt. Mit Hilfe dieses Systems können Sie die Ernährungsempfehlungen, die für Menschen mit einer chronischen Nierenerkrankung gelten, sicher im Alltag umsetzen.
Viele praktische Tipps helfen Ihnen, einen abwechslungsreichen Speiseplan nach Ihren persönlichen Wünschen zusammenzustellen und Gerichte zuzubereiten, die gut schmecken.

Die Kalium- und Phosphat-Nährwerttabelle — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Kalium- und Phosphat-Nährwerttabelle», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ein erhöhter Kaliumspiegel muss vermieden werden, da er kurzfristig zu akuten Herz-Kreislauf-Problemen führen kann.

Ein erhöhter Phosphatspiegel führt langfristig zur Verkalkung der Gefäße und Weichteile mit anschließendem Juckreiz. Ein sehr hohes Risiko birgt die Entstehung der Mediasklerose. Außerdem kommt es zur schmerzhaften Entkalkung der Knochen.

Purinarme Ernährung

Harnsäure ist das Abbauprodukt von Purinen, die aus dem Zellkernstoffwechsel stammen. Sie werden im Körper selber gebildet oder mit der Nahrung zugeführt.

Bei einem erhöhten Harnsäurespiegel wird auf purinreiche Lebensmittel verzichtet. Purinreich sind vor allem Innereien, Haut von Geflügel und Fisch, Krusten- und Schalentiere, Hülsenfrüchte, grüne Erbsen, Bier, Hefetabletten, Weizenkeime.

Außerdem steigert Alkohol die Harnsäureproduktion in der Leber.

Diabetes mellitus

Bei Diabetes und fortschreitender chronischer Nierenerkrankung gelten ab dem Stadium 3 oder 4 die in den Kapiteln „ Kalium“ und „ Phosphat“ genannten Ernährungsempfehlungen.

Beispiele: bevorzugt helles Brot anstelle von Körner- oder Roggenbrot, maßvoller Verzehr von Gemüse und Obst. Die Lebensmittel-Tabellen sind ebenfalls Grundlage bei diabetischer Stoffwechsellage.

Umgang mit den Lebensmittel-Tabellen

In den 15 Tabellen finden Sie eine Aufstellung alltäglicher, bevorzugt frischer bzw. unverarbeiteter, Lebensmittel in abgestimmten Portionsgrößen.

Grüne, gelbe und rote Punkte

Der Kalium- und Phosphatgehalt wird in einem einfachen Punktesystem mit Hilfe der Ampelfarben in fünf Abstufungen dargestellt.

Bei einer reduzierten Kalium- und Phosphatzufuhr sollten Lebensmittel mit einem grünen oder gelben Punkt bevorzugt ausgewählt werden.

Ausnahme: Einmal am Tag sollte eine Portion Fleisch, Fisch oder alternativ zwei Eier verzehrt werden, um den täglichen Eiweißbedarf zu decken. Somit ist ein roter Phosphatpunkt pro Tag nicht zu umgehen.

Punkte statt Milligramm

Das Punktesystem für den Kalium- und Phosphatgehalt umfasst jeweils fünf verschiedene Wertigkeiten. Sie beziehen sich immer auf eine Portion.

TIPP

Bei den angegeben Portionsgrößen handelt es sich jeweils um den essbaren Anteil aller genannten Lebensmittel.

Punktbewertung pro Portion mg pro Portion
Kalium Phosphor
0,2 0 – 30 0 – 30
1 30 – 150 30 – 100
3 150 – 300 100 – 200
5 300 – 450 200 – 300
X Über 450(nicht zu empfehlen) Über 300(nicht zu empfehlen)

Kaliumarme Ernährung

Sie entspricht im Allgemeinen 26 Kaliumpunkten, entsprechend 2.000 mg Kalium, pro Tag.

In Einzelfällen kann die tägliche Kaliumzufuhr geringer sein, etwa 20 Kaliumpunkte (1.500 mg).

Es sind auch bis zu 2.500 mg Kalium pro Tag möglich (33 Kaliumpunkte).

1 Kaliumpunkt entspricht 75 mg Kalium.

Phosphatarme Ernährung

Sie enthält max. 24 Phosphatpunkte, entsprechend 1.200 mg Phosphor, pro Tag. Diese Menge sollte nicht überschritten werden.

1 Phosphatpunkt entspricht 50 mg Phosphor.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Kalium- und Phosphat-Nährwerttabelle»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Kalium- und Phosphat-Nährwerttabelle» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Kalium- und Phosphat-Nährwerttabelle»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Kalium- und Phosphat-Nährwerttabelle» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x