Martin Schmidt - Konzernreporting mit SAP S/4HANA Finance for Group Reporting

Здесь есть возможность читать онлайн «Martin Schmidt - Konzernreporting mit SAP S/4HANA Finance for Group Reporting» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Konzernreporting mit SAP S/4HANA Finance for Group Reporting: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Konzernreporting mit SAP S/4HANA Finance for Group Reporting»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Buch wendet sich an Praktiker im Konzernrechnungswesen, die mit SAP S/4HANA Finance for Group Reporting ihren Konzernabschluss erstellen, und an IT-Berater, die wertvolle Hinweise für das Customizing benötigen.
Anhand der wichtigsten Unterschiede zwischen der On-Premise-Lösung und der Cloud-Variante können Sie zunächst entscheiden, welches Betriebsmodell sich in Ihrem Fall am besten eignet. Anschließend werden Ihnen die zentralen SAP-Stammdatenobjekte vorgestellt. Hierzu gehören insbesondere der Konzernpositionsplan sowie die Konsolidierungseinheiten und -kreise, mit denen die Konzernstruktur dargestellt wird. Die Schritte des Konsolidierungsprozesses verfolgen Sie an einem durchgängigen Beispiel: von der Einzelabschlusserfassung der Gesellschaften bis zur automatischen Kapitalkonsolidierung. Im Zuge dessen begegnen Ihnen auch die Fiori-Apps „Datenmonitor“ und „Konsolidierungsmonitor“, mit deren Hilfe Sie den gesamten Prozess steuern.
Zum Schluss werfen Sie einen Blick auf die Analytical Apps in SAP S/4HANA für die Auswertung des Konzerndatenbestands und erfahren, wie Sie mit der Matrixkonsolidierung gleichzeitig einen legalen Konzernabschluss sowie einen Abschluss gemäß den internen Berichtsanforderungen erstellen.
– Grundlagen des Group Reportings
– Systemeinstellungen zu den Konsolidierungsfunktionen
– Konzerndatenanalyse mit Fiori Analytical Apps
– zahlreiche Anwendungsbeispiele

Konzernreporting mit SAP S/4HANA Finance for Group Reporting — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Konzernreporting mit SAP S/4HANA Finance for Group Reporting», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die globalen Parameter können auch über die SAP-GUI-Umgebung gesetzt werden. Hierfür verwenden Sie die Transaktion CXGP .

3.2 Daten- und Konsolidierungsmonitor

Der eigentliche Konsolidierungsprozess wird über die beiden Apps Datenmonitor und Konsolidierungsmonitor gesteuert und überwacht.

In der App »Datenmonitor« befinden Sie sich auf der Ebene der Einzelgesellschaften. Hierüber lassen sich die Meldedaten der Gesellschaften in das Group Reporting laden, die gemeldeten Daten validieren, Korrekturbuchungen vornehmen und für Fremdwährungsgesellschaften die Einzelabschlüsse in die Konzernwährung umrechnen. Wenn der Datenmonitor erfolgreich abgearbeitet wurde, erhalten Sie im Ergebnis den Summenabschluss des Konzerns.

Dieser Summenabschluss bildet dann die Ausgangsbasis für den Konsolidierungsmonitor. Über ihn werden die eigentlichen Konsolidierungsmaßnahmen durchgeführt. Dazu gehören beispielsweise die Innenumsatzeliminierung, die Aufwands- und Ertragseliminierung sowie die Schulden- und die Kapitalkonsolidierung. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Korrekturbuchungen im Rahmen der Konsolidierung durchzuführen und einzelne Eliminierungsvorgänge manuell zu buchen. Wie im Datenmonitor gibt es auch im Konsolidierungsmonitor eine Datenvalidierung, mit der der konsolidierte Abschluss überprüft wird.

Die Monitore helfen Ihnen also dabei, die einzelnen Schritte des Abschlussprozesses abzuarbeiten und den Fortschritt der Konzernabschlusserstellung zu überwachen. In Abbildung 3.2 sehen Sie den Datenmonitor, mit dessen Hilfe der Summenabschluss der Konzerngesellschaften erstellt wird.

Abbildung 32 Datenmonitor In den Zeilen auf der linken Seite wird die - фото 15

Abbildung 3.2: Datenmonitor

In den Zeilen auf der linken Seite wird die Konzernstruktur angezeigt. Die Konzerngesellschaften werden als Konsolidierungseinheiten bezeichnet. Diese werden in Konsolidierungskreise gruppiert (siehe hierzu Abschnitt 4.2). Die Spalten repräsentieren die einzelnen Prozessschritte der Konsolidierung ( Konsolidierungsmaßnahmen ). In den Schnittpunkten von Konsolidierungseinheiten und Konsolidierungsmaßnahmen erkennen Sie den aktuellen Status einer Maßnahme für die jeweilige Konsolidierungseinheit.

Anhand der Legende in Abbildung 3.3 sehen Sie, welche Bedeutung die unterschiedlichen Symbole in den beiden Monitoren haben.

Abbildung 33 Symbollegende für Daten und Konsolidierungsmonitor Ist der - фото 16

Abbildung 3.3: Symbollegende für Daten- und Konsolidierungsmonitor

Ist der Status einer Maßnahme für eine bestimmte Konsolidierungseinheit initial, bedeutet das beispielsweise, dass diese Maßnahme für diese Konsolidierungseinheit noch nicht ausgeführt wurde. Erfolgreich absolvierte Maßnahmen können anschließend gesperrt werden. Sie haben dann den Status Gesperrt und sind nicht erneut durchführbar.

Wie man in Abbildung 3.4 sieht, können die Maßnahmen über das Kontextmenü durchgeführt, gesperrt und wieder geöffnet werden. Beim Durchführen werden vier Modi unterschieden:

Test: Hiermit simulieren Sie die Ausführung der Maßnahme.

Buchen: Bei diesem Echtlauf erzeugen Sie abhängig von der Maßnahme Belege, und der Status der Maßnahme ändert sich.

Test mit Ursprungsliste: Wie beim Testlauf wird die Maßnahme simuliert, der Perioden- und Maßnahmenstatus wird aber ignoriert. Diesen Testmodus können Sie daher unabhängig von der Statusverwaltung verwenden.

Start mit Anf.Bild: Die Maßnahme wird nicht direkt gestartet. Es wird vorab ein Selektionsbildschirm gezeigt, auf dem Sie weitere Einstellungen vornehmen können.

Abbildung 34 Kontextmenü im Datenmonitor Den Modus Starten mit AnfBild - фото 17

Abbildung 3.4: Kontextmenü im Datenmonitor

Den Modus Starten mit Anf.Bild können Sie z.B. verwenden, wenn Sie Maßnahmen während des Abschlussprozesses regelmäßig durchführen möchten. Dann bietet Ihnen dieser Modus die Möglichkeit, wiederkehrende Hintergrundjobs anzulegen. In Abbildung 3.5 sehen Sie beispielsweise den Selektionsbildschirm der Maßnahme Währungsumrechnung. Über den in der Abbildung gezeigten Menüeintrag Programm • Im Hintergrund ausführen können Sie die Startterminwerte für den Hintergrundjob festlegen.

Abbildung 35 Maßnahme als Hintergrundjob einplanen Grundsätzlich können Sie - фото 18

Abbildung 3.5: Maßnahme als Hintergrundjob einplanen

Grundsätzlich können Sie im Datenmonitor die Periode eines Geschäftsjahres auf Ebene der Konsolidierungseinheiten öffnen oder schließen. Darüber wird gesteuert, wann der Konsolidierungsprozess für eine Einheit starten kann bzw. wann der Abschlussprozess beendet ist. In dem Datenmonitor in Abbildung 3.2 ist die Buchungsperiode 1/2021 für die Konsolidierungseinheiten DE01, DE02, UK02 und US02 noch geschlossen. Daher sind diese Einheiten dunkler hinterlegt.

Die Periodenverwaltung existiert nicht nur im Daten-, sondern auch im Konsolidierungsmonitor. In Abbildung 3.6 sehen Sie, wie das Zusammenspiel der beiden Monitore mit der Periodenverwaltung funktioniert.

Abbildung 36 Zusammenspiel der Periodenverwaltung mit dem Daten und dem - фото 19

Abbildung 3.6: Zusammenspiel der Periodenverwaltung mit dem Daten- und dem Konsolidierungsmonitor

Es gibt ein separates Berechtigungsobjekt für das Öffnen und Schließen von Perioden. Dieses Objekt können Sie nutzen, um ausgewählten Mitarbeitern in Ihrem Konzern die Berechtigung für die Periodenverwaltung zu geben. Über das Berechtigungskonzept legen Sie außerdem fest, wer Maßnahmen sperren und ggf. wieder entsperren kann.

3.3 Maßnahmenprotokolle

Jedes Mal, wenn Sie eine Konsolidierungsmaßnahme ausführen, wird ein Maßnahmenprotokoll erstellt. Abbildung 3.7 zeigt die Fiori-App »Maßnahmenprotokolle«, mit der die Protokolle der meisten Maßnahmen verwaltet werden. Hierüber können Sie dann u.a. die Belege analysieren, die von den Maßnahmen gebucht werden.

Abbildung 37 Maßnahmenprotokolle In der ersten Spalte sieht man den - фото 20

Abbildung 3.7: Maßnahmenprotokolle

In der ersten Spalte sieht man den jeweiligen Maßnahmentyp. In den nachfolgenden Spalten werden die globalen Parameter angezeigt, die bei der Durchführung der Maßnahme relevant waren. Sie sehen auch, mit welcher Belegart (siehe Abschnitt 4.4) bei der jeweiligen Maßnahme gebucht wurde. Allerdings benötigt nicht jede Maßnahme eine eigene Belegart.

Des Weiteren erkennt man in dem Protokoll, wann die Maßnahmen von welchem Anwender ausgeführt wurden. In der letzten Spalte sehen Sie den jeweiligen Status der Maßnahme, also ob die Maßnahme fehlerfrei abgearbeitet wurde. Abbildung 3.8 zeigt, für welche Maßnahmentypen die Protokolle über diese App zur Verfügung stehen.

Abbildung 38 Maßnahmentypen der ProtokollApp Mit der CustomizingTransaktion - фото 21

Abbildung 3.8: Maßnahmentypen der Protokoll-App

Mit der Customizing-Transaktion CXE0P bzw. im Einführungsleitfaden über SAP S/4HANA für Konzernberichtswesen • Konfiguration für Konsolidierungsbearbeitung • Einstellungen Protokollarchivierung für Maßnahmen pflegen legen Sie individuell für jede Maßnahme den Detaillierungsgrad des Maßnahmenprotokolls fest, und Sie bestimmen auch, ob das Protokoll für eine spätere Anzeige archiviert werden soll (siehe Abbildung 3.9).

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Konzernreporting mit SAP S/4HANA Finance for Group Reporting»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Konzernreporting mit SAP S/4HANA Finance for Group Reporting» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Konzernreporting mit SAP S/4HANA Finance for Group Reporting»

Обсуждение, отзывы о книге «Konzernreporting mit SAP S/4HANA Finance for Group Reporting» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x