Martin Schmidt - Konzernreporting mit SAP S/4HANA Finance for Group Reporting

Здесь есть возможность читать онлайн «Martin Schmidt - Konzernreporting mit SAP S/4HANA Finance for Group Reporting» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Konzernreporting mit SAP S/4HANA Finance for Group Reporting: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Konzernreporting mit SAP S/4HANA Finance for Group Reporting»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Buch wendet sich an Praktiker im Konzernrechnungswesen, die mit SAP S/4HANA Finance for Group Reporting ihren Konzernabschluss erstellen, und an IT-Berater, die wertvolle Hinweise für das Customizing benötigen.
Anhand der wichtigsten Unterschiede zwischen der On-Premise-Lösung und der Cloud-Variante können Sie zunächst entscheiden, welches Betriebsmodell sich in Ihrem Fall am besten eignet. Anschließend werden Ihnen die zentralen SAP-Stammdatenobjekte vorgestellt. Hierzu gehören insbesondere der Konzernpositionsplan sowie die Konsolidierungseinheiten und -kreise, mit denen die Konzernstruktur dargestellt wird. Die Schritte des Konsolidierungsprozesses verfolgen Sie an einem durchgängigen Beispiel: von der Einzelabschlusserfassung der Gesellschaften bis zur automatischen Kapitalkonsolidierung. Im Zuge dessen begegnen Ihnen auch die Fiori-Apps „Datenmonitor“ und „Konsolidierungsmonitor“, mit deren Hilfe Sie den gesamten Prozess steuern.
Zum Schluss werfen Sie einen Blick auf die Analytical Apps in SAP S/4HANA für die Auswertung des Konzerndatenbestands und erfahren, wie Sie mit der Matrixkonsolidierung gleichzeitig einen legalen Konzernabschluss sowie einen Abschluss gemäß den internen Berichtsanforderungen erstellen.
– Grundlagen des Group Reportings
– Systemeinstellungen zu den Konsolidierungsfunktionen
– Konzerndatenanalyse mit Fiori Analytical Apps
– zahlreiche Anwendungsbeispiele

Konzernreporting mit SAP S/4HANA Finance for Group Reporting — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Konzernreporting mit SAP S/4HANA Finance for Group Reporting», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Für die Cloud-Variante von SAP S/4HANA werden vier Releases pro Jahr zu festgelegten Zeitpunkten aktiv geschaltet. Jedes Release enthält immer auch Erweiterungen, die das Group Reporting betreffen. Für On-Premise-Installationen wird einmal im Jahr (in der Regel im September) ein neues Release angeboten. In diesem jährlichen Update sind alle Group-Reporting-Erweiterungen, die Bestandteil der letzten vier Cloud-Releases waren, gebündelt enthalten. Diese Vorgehensweise hat für On-Premise-Kunden den Vorteil, dass sie vor der Auslieferung eines neuen On-Premise-Release in der Cloud-Variante die neuen Funktionalitäten sehen können und diese bereits einem »Lackmustest« durch die Cloud-Kunden unterzogen wurden. Andererseits müssen Sie bei der On-Premise-Version immer ein Jahr warten, bis neue Erweiterungen zur Verfügung stehen.

Auch wenn die Funktionalitäten in den beiden Versionen direkt nach einem neuen On-Premise-Release identisch sein sollten, gibt es im Detail doch Unterschiede. So wird beispielsweise in der aktuellen Cloud-Lösung die Anbindung an SAP Analysis for MS Office noch nicht unterstützt. Diese existiert aber in der On-Premise-Version.

Über die online verfügbaren Roadmaps der SAP kann man sehen, welche Funktionalitäten für die zukünftigen Cloud- bzw. On-Premise-Releases geplant sind. Die interaktive Roadmap rufen Sie über folgende Internetseite ab: https://www.sap.com/products/roadmaps.html. Wenn Sie hier auf die Capability Corporate Close und die Produkte S/4HANA , S/4HANA Cloud und Group Reporting Data Collection filtern, bekommen Sie die in Abbildung 2.2 gezeigte Darstellung.

Abbildung 22 Roadmap für SAP S4HANA Group Reporting 23 SAP Fiori Launchpad - фото 6

Abbildung 2.2: Roadmap für SAP S/4HANA Group Reporting

2.3 SAP Fiori Launchpad

Group-Reporting-Anwender müssen sich grundsätzlich über einen Webbrowser auf der Fiori-Benutzeroberfläche ( Fiori Launchpad ) des SAP-S/4HANA-Systems anmelden. Abhängig von der Rollenzuordnung in Ihrem Benutzerprofil sehen Sie unterschiedliche Apps, die in Business-Kataloggruppen zusammengefasst sind (siehe Abbildung 2.3).

Abbildung 23 Fiori Launchpad für das Group Reporting Die SAP liefert für das - фото 7

Abbildung 2.3: Fiori Launchpad für das Group Reporting

Die SAP liefert für das Group Reporting fünf Referenzrollen aus, die sich an den typischen Aktivitäten im Konzernrechnungswesen orientieren (siehe Abbildung 2.4).

Abbildung 24 Referenzrollen für das Group Reporting Diesen Rollen sind elf - фото 8

Abbildung 2.4: Referenzrollen für das Group Reporting

Diesen Rollen sind elf Business-Kataloggruppen mit verschiedenen Group-Reporting-Apps zugeordnet (siehe Abbildung 2.5).

Abbildung 25 BusinessKataloggruppen für das Group Reporting Wenn Sie eigene - фото 9

Abbildung 2.5: Business-Kataloggruppen für das Group Reporting

Wenn Sie eigene Rollen anlegen möchten, sollten Sie diese ausgelieferten Rollen kopieren und die darin enthaltenen Anwendungskataloge so anpassen, dass sie auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sind.

2.4 SAP-GUI-Umgebung

Die klassische SAP-GUI-Umgebung wird bei der Group-Reporting-Lösung ebenfalls benötigt, um grundlegende Customizing-Einstellungen vornehmen zu können. In der Struktur des Einführungsleitfadens (SAP-Transaktion SPRO ) finden Sie die relevanten Customizing-Transaktionen in dem Bereich SAP S/4HANA für Konzernberichtswesen (siehe hierzu Abbildung 2.6).

Abbildung 26 Einführungsleitfaden für das Group Reporting 25 SAP Best - фото 10

Abbildung 2.6: Einführungsleitfaden für das Group Reporting

2.5 SAP Best Practices Content

Die SAP bietet für das Group Reporting einen Best Practices Content an. Es empfiehlt sich, diesen zu installieren und anschließend an die unternehmensspezifischen Besonderheiten anzupassen. Das erleichtert die Einführung der Konsolidierungslösung. Die Installation dieses Content müssen Sie über den Solution Builder (Transaktion /N/SMB/BBI ) vornehmen. Informationen zur Installation finden Sie in dem SAP-Hinweis 2659672. Diesem Hinweis ist auch ein How-to-Guide beigefügt, der das Vorgehen schrittweise erklärt.

In Abbildung 2.7 sehen Sie die sechs Best-Practice-Komponenten für das Group Reporting. Für die Anwendungsbeispiele in diesem Buch haben wir uns der Komponente XX_1SG_OP (Group Reporting – Financial Consolidation) bedient.

Abbildung 27 SAP Best Practices Content für das Group Reporting Wenn Sie den - фото 11

Abbildung 2.7: SAP Best Practices Content für das Group Reporting

Wenn Sie den Best Practices Content nicht aktivieren möchten, müssen Sie nach einer Neuinstallation des SAP-S/4HANA-Systems die Transaktion CX8INI bzw. im Einführungsleitfaden (IMG) den Customizing-Schritt SAP S/4HANA für Konzernberichtswesen • Globale Einstellungen für Konsolidierung • Einstellungen initialisieren durchführen (siehe Abbildung 2.8). Hiermit werden dann nur die notwendigen Minimaleinstellungen im Group Reporting vorgenommen. Sie können diese Transaktion nicht mehr durchführen, falls Sie den Best Practice Content bereits installiert haben.

Abbildung 28 Systemeinstellungen initialisieren 3 Einstieg in das Group - фото 12

Abbildung 2.8: Systemeinstellungen initialisieren

3 Einstieg in das Group Reporting

In diesem Kapitel machen wir Sie mit den zentralen Fiori-Apps vertraut, die Sie für das Group Reporting benötigen. Hierzu gehören insbesondere der Datenmonitor und der Konsolidierungsmonitor, mit denen der gesamte Konsolidierungsprozess gesteuert und überwacht wird.

3.1 Globale Parameter

»Globale Parameter setzen« ist eine zentrale App im Group Reporting. Hiermit bestimmen Sie, welcher Konzernabschluss erstellt werden soll. Abbildung 3.1 zeigt die Eingabefelder dieser App.

Abbildung 31 Globale Parameter setzen Hierzu gehören insbesondere die - фото 13

Abbildung 3.1: Globale Parameter setzen

Hierzu gehören insbesondere die Version, das Geschäftsjahr und die Periode. Die Version legt den Berichtsanlass bzw. die Datenkategorie des Konzernabschlusses fest (siehe hierzu Abschnitt 4.1). Periode und Geschäftsjahr spezifizieren den Berichtszeitpunkt. Zusätzlich müssen Sie den Positionsplan und das Ledger definieren. Der Positionsplan bestimmt den Konzernkontenplan (siehe hierzu Abschnitt 4.3.1). Aus dem Ledger wird die Konzernwährung abgeleitet und zu verwendende Geschäftsjahresvariante (siehe Abschnitt 4.2.1) festgelegt.

Änderung mit Release 2020: Ledger-Parameter

Konzernreporting mit SAP S4HANA Finance for Group Reporting - изображение 14Das Konsolidierungsledger wird mit dem On-Premise-Release 2020 (September 2020) abgeschafft. Einstellungen, die momentan aus dem Ledger abgeleitet werden, ergeben sich dann aus der Konsolidierungsversion.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Konzernreporting mit SAP S/4HANA Finance for Group Reporting»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Konzernreporting mit SAP S/4HANA Finance for Group Reporting» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Konzernreporting mit SAP S/4HANA Finance for Group Reporting»

Обсуждение, отзывы о книге «Konzernreporting mit SAP S/4HANA Finance for Group Reporting» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x