Martin Schmidt - Konzernreporting mit SAP S/4HANA Finance for Group Reporting

Здесь есть возможность читать онлайн «Martin Schmidt - Konzernreporting mit SAP S/4HANA Finance for Group Reporting» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Konzernreporting mit SAP S/4HANA Finance for Group Reporting: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Konzernreporting mit SAP S/4HANA Finance for Group Reporting»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Buch wendet sich an Praktiker im Konzernrechnungswesen, die mit SAP S/4HANA Finance for Group Reporting ihren Konzernabschluss erstellen, und an IT-Berater, die wertvolle Hinweise für das Customizing benötigen.
Anhand der wichtigsten Unterschiede zwischen der On-Premise-Lösung und der Cloud-Variante können Sie zunächst entscheiden, welches Betriebsmodell sich in Ihrem Fall am besten eignet. Anschließend werden Ihnen die zentralen SAP-Stammdatenobjekte vorgestellt. Hierzu gehören insbesondere der Konzernpositionsplan sowie die Konsolidierungseinheiten und -kreise, mit denen die Konzernstruktur dargestellt wird. Die Schritte des Konsolidierungsprozesses verfolgen Sie an einem durchgängigen Beispiel: von der Einzelabschlusserfassung der Gesellschaften bis zur automatischen Kapitalkonsolidierung. Im Zuge dessen begegnen Ihnen auch die Fiori-Apps „Datenmonitor“ und „Konsolidierungsmonitor“, mit deren Hilfe Sie den gesamten Prozess steuern.
Zum Schluss werfen Sie einen Blick auf die Analytical Apps in SAP S/4HANA für die Auswertung des Konzerndatenbestands und erfahren, wie Sie mit der Matrixkonsolidierung gleichzeitig einen legalen Konzernabschluss sowie einen Abschluss gemäß den internen Berichtsanforderungen erstellen.
– Grundlagen des Group Reportings
– Systemeinstellungen zu den Konsolidierungsfunktionen
– Konzerndatenanalyse mit Fiori Analytical Apps
– zahlreiche Anwendungsbeispiele

Konzernreporting mit SAP S/4HANA Finance for Group Reporting — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Konzernreporting mit SAP S/4HANA Finance for Group Reporting», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

In Kapitel 4stellen wir die zentralen Stammdaten im S/4HANA Group Reporting vor. Wie Sie den Daten- und den Konsolidierungsmonitor auf Ihre unternehmensspezifischen Anforderungen anpassen, erläutern wir in Kapitel 5.

Die Kapitel 6bis 16 haben alle den gleichen Aufbau: Zuerst beschreiben wir die notwenigen Customizing-Einstellungen für die einzelnen Konsolidierungsschritte und zeigen dann anhand von praktischen Anwendungsbeispielen, wie diese Maßnahmen funktionieren. Kapitel 6und 7behandeln dabei die Übernahme der Einzelabschlussdaten in das Konsolidierungssystem. In Kapitel 8wird beschrieben, wie Sie manuelle Belege im Group Reporting buchen können. Kapitel 9und 10gehen auf die Berechnung des Jahresüberschusses und die Behandlung latenter Steuern ein. Einen Einblick in die Währungsumrechnung bekommen Sie in Kapitel 11. In Kapitel 12lernen Sie kennen, wie Sie den Buchungsstoff mit Validierungsregeln überprüfen. Kapitel 13behandelt Reklassifikationen, mit denen man u.a. die automatischen Konzernverrechnungen abbildet. Die Besonderheiten des Saldovortrags im Group Reporting werden in Kapitel 14erläutert. Kapitel 15und 16gehen auf die Spezialthemen Vorbereitung der Konsolidierungskreisänderungen und Kapitalkonsolidierung ein.

Welche Möglichkeiten es gibt, den Konzerndatenbestand im Reporting auszuwerten, ist das Thema von Kapitel 17. Das abschließende Kapitel 18beschreibt die Matrixkonsolidierung, mit deren Hilfe Sie gleichzeitig einen legalen Konzernabschluss erstellen können sowie einen Abschluss, der die internen Berichtsanforderungen erfüllt.

Dieses Buch soll Ihnen den Einstieg in bzw. den Wechsel auf die neue Konsolidierungslösung S/4HANA Group Reporting erleichtern. Es richtet sich sowohl an Mitarbeiter im Konzernrechnungswesen als auch an IT-Berater, die die Konsolidierungslösung einführen möchten und daher wertvolle Hinweise für das Customizing benötigen. Für das Verständnis setzen wir SAP-Basiswissen sowie Grundkenntnisse der Konzernbuchhaltung voraus.

Im Text verwenden wir Hinweiskästen, um wichtige Informationen besonders hervorzuheben:

Hinweis

Konzernreporting mit SAP S4HANA Finance for Group Reporting - изображение 3Hinweise bieten praktische Tipps zum Umgang mit dem jeweiligen Thema.

Die Form der Anrede

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen, verwenden wir im vorliegenden Buch bei personenbezogenen Substantiven und Pronomen zwar nur die gewohnte männliche Sprachform, meinen aber gleichermaßen Personen weiblichen und diversen Geschlechts.

Hinweis zum Urheberrecht

Zum Abschluss des Vorwortes noch ein Hinweis zum Urheberrecht: Sämtliche in diesem Buch abgedruckten Screenshots unterliegen dem Copyright der SAP SE. Alle Rechte an den Screenshots hält die SAP SE. Der Einfachheit halber haben wir im Rest des Buches darauf verzichtet, dies unter jedem Screenshot gesondert auszuweisen.

1 Konsolidierungslösungen der SAP

In diesem Kapitel bekommen Sie einen Überblick über die derzeitigen Konsolidierungslösungen der SAP und erfahren, welche dieser Lösungen zukünftig weiter unterstützt werden.

Die meisten Konzerne verwenden zur Begleitung ihres Konsolidierungsprozesses eine IT-gestützte Lösung. Mit einer solchen Anwendung können viele Arbeitsschritte automatisiert werden, was die Abschlusserstellung beschleunigt und die Zahl der Fehler, die bei der manuellen Durchführung anfallen können, reduziert.

Aufgrund von Unternehmenszukäufen und langfristigen Wartungszusagen umfasst das Produktportfolio der SAP derzeit zwölf Konsolidierungslösungen (siehe Abbildung 1.1). Da es nicht sinnvoll ist, eine derart große Anzahl an Produkten zu warten und weiterzuentwickeln, versucht das Unternehmen, das Portfolio zu reduzieren. Es kristallisieren sich im Wesentlichen vier Lösungen heraus, die die SAP längerfristig unterstützen möchte. Hierzu zählen:

SAP BPC for BW/4HANA (einmal als Standard- und einmal als Embedded-Version)

BCS/4HANA

SAP S/4HANA Group Reporting

Das in diesem Buch behandelte Konsolidierungsprodukt SAP S/4HANA Group Reporting ist seit Mai 2017 als Cloud-Produkt verfügbar und wird seit September 2018 auch als Bestandteil der On-Premise-Version von SAP S/4HANA (Release 1809) angeboten.

Abbildung 11 Konsolidierungslösungen der SAP Bei der Implementierung von SAP - фото 4

Abbildung 1.1: Konsolidierungslösungen der SAP

Bei der Implementierung von SAP S/4HANA Group Reporting haben sich die SAP-Entwickler an den bereits existierenden Konzepten der anderen Konsolidierungslösungen orientiert. Die cloudbasierte Datenerfassung Group Reporting Data Collection verwendet beispielsweise Funktionalitäten von SAP FC (siehe Abschnitt 7.3). Das in Abschnitt 4.4beschriebene Kontierungsebenen- und Belegartenprinzip basiert auf SAP EC-CS bzw. SAP BCS. Die Nutzung von Positionsattributen (siehe Abschnitt 4.3.3) und Datenselektionen (siehe Abschnitt 4.6) wurde von SAP BPC übernommen.

Die Erläuterungen und Abbildungen in diesem Buch beziehen sich auf die On-Premise-Version von SAP S/4HANA Group Reporting (Release 1909), da es bei dieser Produktvariante im Gegensatz zur Cloud-Lösung mehr Möglichkeiten gibt, die Software an die unternehmensspezifischen Anforderungen anzupassen (siehe markierte Konsolidierungslösung in Abbildung 1.1).

2 Architektur und Systemumgebung

In diesem Kapitel erfahren Sie, welche unterschiedlichen Systemumgebungen es im Group Reporting gibt, welche zentralen Apps für die Erstellung des Konzernabschlusses angeboten werden und wie diese grundsätzlich aufgebaut sind.

2.1 Komponenten des Group Reporting

Wenn man alle Funktionalitäten des Group-Reporting-Systems nutzen möchte, werden drei separate Systemkomponenten benötigt:

SAP S/4HANA : Wie der Name der Konsolidierungslösung schon vermuten lässt, ist SAP S/4HANA for Group Reporting integraler Bestandteil der ERP-Lösung SAP S/4HANA. Die Konsolidierungsdaten werden in der separaten Bewegungsdatentabelle (ACDOCU) im ERP-System gespeichert. Die Tabelle ACDOCC wird nur von der Konsolidierungslösung SAP BPC Embedded verwendet und daher nicht in diesem Buch behandelt.

Besonders interessant ist diese Konsolidierungslösung für Unternehmen, die zumindest schon teilweise SAP S/4HANA Finance oder ein SAP Central Finance für die Einzelabschlusserstellung der Konzerngesellschaften verwenden. Die Einzelabschlussdaten aus der Bewegungsdatentabelle ACDOCA können dann sehr leicht in das Group Reporting überführt werden. Diese enge Integration wird auch für das Intercompany(IC)-Matching und die Datenabstimmung (ICMR) genutzt.

SAP Group Reporting Data Collection App : Für die manuelle Erfassung der Einzelabschlussdaten stellt SAP mit Group Reporting Data Collection (GRDC) eine cloudbasierte Lösung zur Verfügung.

SAP Analytics Cloud : Für Analytics-Funktionalitäten und die Erstellung von Dashboard-Lösungen bietet sich die Anbindung der SAP Analytics Cloud (SAC) an. Sie können die SAC aber auch nutzen, um Plandaten für die Konsolidierung zu erfassen.

In Abbildung 2.1 werden die drei Systemkomponenten übersichtlich dargestellt.

Abbildung 21 Systemarchitektur von SAP S4HANA Group Reporting 22 Group - фото 5

Abbildung 2.1: Systemarchitektur von SAP S/4HANA Group Reporting

2.2 Group Reporting Roadmap

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Konzernreporting mit SAP S/4HANA Finance for Group Reporting»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Konzernreporting mit SAP S/4HANA Finance for Group Reporting» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Konzernreporting mit SAP S/4HANA Finance for Group Reporting»

Обсуждение, отзывы о книге «Konzernreporting mit SAP S/4HANA Finance for Group Reporting» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x