Hedi Hummel - Kraniche über Otterndorf

Здесь есть возможность читать онлайн «Hedi Hummel - Kraniche über Otterndorf» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kraniche über Otterndorf: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kraniche über Otterndorf»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Er ist pfeilschnell. Er ist lautlos. Er ist tödlich.
Mitternacht im Nordseebad Otterndorf: Ein Toter liegt inmitten einer Blutlache vor dem Kranichhaus. Waren es Messerstiche oder gar Vogelbisse? Zeugen behaupten, ein Kranich habe die Tat begangen. Kommissar Frank und Profilerin Liz stehen vor einem Rätsel.
Findet man die Lösung in den sagenumwobenen Stollen unter der Severikirche? Oder tragen die Steinzeitgräber in Wanna zur Aufklärung bei? Welche Bewandtnis hat es mit den Origami-Kranichen? Und was ist mit Rob, der als kleiner Junge von seinem Stiefvater misshandelt wurde, als Erwachsener auf den düsteren Hof zurückkehrt und einzig Kraniche liebt?
Da geschieht der nächste Mord, dieses Mal in Cuxhaven …
Ein neuer Fall für Kommissar Hartmut Frank – bekannt aus dem Krimi „Nachsaison in Duhnen“.

Kraniche über Otterndorf — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kraniche über Otterndorf», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Er sieht mich an“, erschrak Rob und lächelte ihm zu.

Er hatte das Gefühl, als herrsche ein stummes Einverständnis zwischen dem Vogel und ihm. Da erhob sich der Kranich und flog davon. Und Rob ging vorsichtig zu dem Rastplatz hinüber, stellte sich genau in die Mitte, winkelte ein Bein an, wie es der Kranich eben getan hatte. Zunächst schwankte er und musste sein Gleichgewicht suchen, aber er gab nicht auf und probierte es immer wieder. Und schließlich stand er fest und gerade auf einem Bein, senkte den Kopf und stieß ihn wieder empor, schritt dann in würdevollen Schritten umher und vollführte nach etlichen Versuchen in geschmeidigen, fließenden Bewegungen den Tanz des Kranichs.

Das war einen Tag vor Robs zwölftem Geburtstag.

Kranichhaus Otterndorf 2355 Uhr Ein dunkler Schatten kreiste über - фото 2

Kranichhaus, Otterndorf

23.55 Uhr

Ein dunkler Schatten kreiste über Otterndorf, schwärzer als der Himmel vor Mitternacht. Lautloser Flügelschlag. Der Vogel flog suchend über den Rathausplatz, spähte nach allen Seiten aus. Zwei rote Augen leuchteten bedrohlich aus dichtem Gefieder.

Da öffnete sich die Tür der Kneipe „Zum Goldenen Anker“, und ein Mann trat leicht schwankend auf die Straße. Der Vogel reckte den Kopf in die Höhe und lauschte in die Nacht. Glitt langsam auf den Mann zu. Dieser fühlte sich sicher, geborgen in vertrauter Umgebung, doch alarmiert von einer bösen Vorahnung hob sich sein Blick.

Seine Augen weiteten sich vor Schreck, ein schwarz gefiedertes Etwas stieß auf ihn zu. Er nahm nur Federn und Krallen wahr und dieses stechend-blitzende Augenpaar. Er wollte weglaufen, aber seine Glieder versagten, gelähmt vor Entsetzen. Der Vogel stürzte sich auf ihn herab. Und ein Schrei gellte durch die mondverhangene Nacht.

Als die Uhr der St. Severi-Kirche zu schlagen begann, hob der grausame Vogel seinen Kopf, achtete nicht auf das Blut, das aus seinem Schnabel rann. Sein Blick saugte sich fest am barocken Kranichhaus schräg gegenüber dem Rathausplatz.

Der Kranich auf dem Dachgiebel des mächtigen Backsteingebäudes beobachtete ihn, und die Sage wurde lebendig, der Bronzekranich warf die Kugel, die er mit seiner Kralle umklammert hielt, ein paar Stockwerke nach unten zu dem kleinen Kranich über der Tür. Gespenstisch hämmerten die Schläge der Kirchturmuhr von St. Severi zu ihm herüber. Während der junge Vogel die Kugel auffing, reckte sich der andere oben auf dem Giebel, spreizte seine Flügel, und man hatte den Eindruck, als wolle er sich auf den mörderischen Vogel unten auf der Straße stürzen, doch da schlug es die zwölfte Stunde, und gefangen in der Überlieferung, die ihn zur Wachsamkeit, nicht aber zum Eingreifen verdammte, fing er die Kugel wieder auf. Mit erhobener Kralle, die das ihm eigene Gut fest umschloss, versteinerten seine Bewegungen. Und der Kranich stand wieder aufrecht und stolz auf dem Giebel des Daches und blickte grimmig zu dem blutüberströmten Bündel auf dem Boden und dem Vogel, der triumphierend auf der Leiche seines Opfers saß.

*

Kommissar Hartmut Frank kehrte ins Haus zurück. Warum konnte er sich auch das Rauchen nicht abgewöhnen? Zum Glück gab es immer noch hin und wieder einen Zigarettenautomaten. Es war schon ziemlich spät, aber die Fete bei seiner Kollegin Libuše Kipulla war noch in vollem Gange.

„Hey, Hartmut, du warst ja lange weg!“ Jochen Dressler kam auf ihn zu und brachte ihm gleich ein neues Glas Wein mit.

Hartmut Frank nahm es, obwohl er nicht sicher war, ob er überhaupt noch etwas trinken sollte.

„Wo bist du denn herumgelaufen? Bitte zieh deine Schuhe aus, du machst ja alles dreckig!“, regte sich Libuše auf, aber sie lachte schon wieder und prostete ihm zu, denn sie hatte eine kleine Schwäche für ihren Chef.

Mit einer Hand zog er die Schuhe aus, mit der andern hielt er das Weinglas fest, nahm einen kräftigen Schluck und spürte plötzlich so etwas wie Euphorie: „Wisst ihr, worauf es ankommt im Leben – packt man es oder packt man es nicht?“

„Hört, hört“, rief sein auch schon angeheiterter Kollege Helmut Amelung und biss in ein Lachsbrötchen. Jetzt hatte Hartmut die Aufmerksamkeit aller.

„Jeden Tag gehen wir zur Arbeit, klar, es ist nicht unwichtig, was wir tun, da haben wir noch Glück. Dann guckt man, dass man alles hat, was man so braucht, ein Auto, ’ne Wohnung und dies und das. Manche haben auch einen Partner gefunden. Aber im Grunde geht es darum: Werden wir am Ende ausgespien oder eben nicht!“

Seine Kollegen und ein paar andere Partygäste schauten ihn überrascht und etwas ratlos an.

„Wow“, anerkennend klopfte ihm einer von Libušes Freunden auf die Schulter, „ich wusste gar nicht, dass Sie bibelfest sind!“

Auf Amelungs fragenden Blick erläuterte er: „,Weil du lau bist, weder warm noch kalt, werde ich dich ausspeien aus meinem Munde‘, steht irgendwo in der Johannes-Offenbarung.“

„Und das beschäftigt dich?“, wollte Libuše wissen und wusste gar nicht, ob sie das nun seltsam oder interessant finden sollte, eigentlich eher Letzteres.

Hartmut war verstummt und sah alle der Reihe nach an, und fast hatte man den Eindruck, als wolle er sich wieder in sich selbst zurückziehen. Aber nein, er hatte sich entschieden, ein anderer zu werden. Und warum sollte ihm das nicht gelingen: „Kinder, ich hab einfach keine Lust mehr auf dieses Herumlavieren, und ich will auch nicht mehr der nette Typ sein, der es allen recht macht!“

„Das kann ich dir nachfühlen, Hartmut“, seine Sekretärin Heidi Lührens nahm ihm das Glas aus der Hand, „ich bin völlig deiner Meinung. Aber ich glaube, für heute hast du genug getrunken.“

*

Jeder Mensch sucht etwas im Leben. Und wie berauschend ist es, wenn er es dann erhält! Nur zu spät darf sie nicht kommen – die Erfüllung. Und wehe dem, der am Ende erkennt, dass sie ein Irrtum war, und er sich eigentlich nach etwas ganz anderem gesehnt hatte …

Hartmut Frank hatte die Liebe gesucht und die Lyrik gefunden. Es gibt wahrlich Schlimmeres, dachte er und machte es sich im Nebenzimmer auf der durchgesessenen Couch mit fast verblichenem Bezug gemütlich. Abseits vom Partytrubel, mit dem Blick auf einen geschwungenen antiken Bücherschrank, überfüllt mit Büchern, die auch noch quer über die anderen geschoben waren. Hier konnte er zu sich kommen. Immer wenn er etwas getrunken hatte, was ja immer seltener vorkam, musste er an Rita Sieversen denken, die Urlauberin, die hier einen Toten gefunden und in die er sich schließlich verliebt hatte. Wie oft hatte er sich ihren herrlichen Augenaufschlag vorgestellt und wie sie ihr Haar nach hinten schnickte. Auch jetzt zauberte dieses Bild sofort wieder ein Lächeln auf sein Gesicht. Er war ihr nachgereist, nachdem der Fall aufgeklärt war, und obwohl er wusste, dass sie frisch verliebt war, wollte er es nicht wahrhaben. Wollte nicht wahrhaben, dass sie ihm eine junge Frau vorgezogen hatte, eine Frau … Aber mit so etwas musste man ja heutzutage rechnen, und er hatte auch gar nichts dagegen, nur wenn man selbst so sehr verliebt war, dass man zum ersten Mal am eigenen Leib spürte, was es heißt, für jemanden einen Stern vom Himmel holen zu wollen … Doch sämtliche Sterne blieben ungepflückt.

Er stand auf und ließ seinen Blick über die Titel der Buchrücken gleiten. Libuše hatte höchst Unterschiedliches zusammengetragen, Werke ihrer tschechischen Heimat lehnten an ausgesuchten Büchern der großen Literatur, daneben gab es deftige Krimikost und tagesaktuelle Romane. Ein paar schmale Bändchen mit Gedichten waren auch dabei. Hartmut zog eins heraus und schlug es auf, da fiel ein getrocknetes Blatt heraus und zerbröselte in seiner Hand. Wie ein kleiner unglücklicher Junge sah er aus, der gerade eine kostbare Weihnachtskugel zerbrochen hatte …

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kraniche über Otterndorf»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kraniche über Otterndorf» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kraniche über Otterndorf»

Обсуждение, отзывы о книге «Kraniche über Otterndorf» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x