Kathrin Hanke - Heideopfer

Здесь есть возможность читать онлайн «Kathrin Hanke - Heideopfer» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Heideopfer: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Heideopfer»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Bei Abrissarbeiten auf einem Grundstück in Lüneburg finden Arbeiter ein menschliches Skelett. Die forensischen Untersuchungen ergeben, dass es sich um die Leiche eines Mannes handelt, der bereits Anfang der 1990er Jahre keines natürlichen Todes gestorben ist – damit hat das Lüneburger Ermittlerteam um Katharina von Hagemann und Benjamin Rehder seinen ersten Cold Case auf dem Tisch. Wer ist der Tote? Die Ermittlungen gleichen einem Puzzle, das nur zäh und langsam ein verstörendes und ebenso verworrenes Bild ergibt.

Heideopfer — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Heideopfer», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sie wandte sich ab und steuerte auf den büroeigenen Kaffeevollautomaten zu, den sie bereits angestellt hatte, damit das Wasser schon einmal heiß werden konnte.

»Ich bin zum Teetrinker geworden«, sagte Tobi und setzte fast schon entschuldigend hinzu: »Das verträgt sich besser mit meinen Medikamenten.«

»Kein Thema«, sagte die Kommissarin, ohne sich umzudrehen, »ist sowieso gesünder. Allerdings haben wir nur Pfefferminztee hier, ist der okay?«

»Logo«, hörte sie es in ihrem Rücken und musste schmunzeln. Selbst wenn es nur dieses eine Wort war, aber da war er wieder, der alte Tobi, der so unkompliziert war. Wenn sie ihn in den letzten Monaten getroffen hatte, hatte eine Schwermut über ihm gelegen, die ihr manches Mal das Herz zerrissen hatte. Sie war sich sicher, die Arbeit hier mit ihnen im Kommissariat würde ihm guttun. Zwar würde er nur Innendienst machen können, aber er hatte dann wenigstens wieder eine Aufgabe und weniger Zeit zum Trübsal blasen.

»Ich hätte gern einen Cappuccino«, meldete sich nun Ben zu Wort. »Und dann lasst uns doch am besten direkt an den Besprechungstisch gehen.«

»Ich nehme einen Latte Macchiato, aber den kann ich mir selbst machen«, erklang jetzt die Stimme von Vivien, die Tobi bei seinem Eintreten eben nur grüßend zugenickt hatte. Der Ton ihrer Stimme erschien Katharina ungewohnt unsicher. Normalerweise war die junge Kommissarin recht forsch, manchmal zu forsch für Katharinas Geschmack, doch in diesem Moment konnte sie Vivien ihre Zurückhaltung nicht verdenken. Auch für die Kollegin war die Situation sicher nicht einfach. Immerhin war sie trotz der drei Jahre, die inzwischen ins Land gezogen waren, immer noch die Neue in ihrem Team und hatte nie die Lücke füllen können, die Tobi durch seinen Ausfall hinterlassen hatte – absolut nicht, was ihre Arbeit betraf, sondern auf der persönlichen Ebene. Ben sah in Vivien Rimkus einfach nur eine Mitarbeiterin, die ihren Job gut machte und das war’s. Katharina hingegen traute Vivien nicht, was in einem Team, zumal in ihrem Beruf, eigentlich unabdingbar war. Das wusste sie selbst, doch sie konnte nicht dagegen an, obwohl sie sich reichlich Mühe gab und Vivien ihr sogar bereits einige Male in brenzligen Situationen geholfen hatte. Es lag schlicht und ergreifend an ihrem gemeinsamen Start, der recht holperig verlaufen war. Darüber hinaus war Vivien ihnen gegenüber ziemlich verschlossen. Auch Katharina schüttete nicht gleich jedem ihr Herz aus, aber darum ging es ihr auch nicht. Vivien hielt etwas vor ihren Kollegen zurück, was diese wissen sollten, das sagte ihr ihr Gefühl, und dies trog sie selten.

Vivien trat jetzt neben sie, während Ben und Tobi zum Besprechungstisch in Bens Büro gingen, das lediglich durch eine dicke Glaswand vom Gemeinschaftsbüro getrennt wurde. Gleichzeitig war es die Glaswand, an die sie schrieben, wenn sie einen Fall aufzuklären hatten. Heute stand jedoch auch hier, wie auf der Girlande im Gemeinschaftsbüro, in großen Buchstaben »Herzlich Willkommen, Tobi!«.

»Ich kann dir deinen Latte machen, kannst du dafür die Franzbrötchen auf einen Teller legen? Sie sind in meiner Tasche«, sagte Katharina zu Vivien.

»Okay«, antwortete Vivien und machte sich ans Werk.

9:37 Uhr

Die junge Familie – Mutter, Vater, zwei kleine Kinder – stand am Rand des Grundstücks und schaute gebannt den Arbeiten zu. Achim Brenner hatte sie eben kurz begrüßt, bevor er seine Leute eingewiesen hatte und diese losgelegt hatten.

In der letzten Woche hatten sie bereits das Haus von allem befreit, das nicht zur Bausubstanz gehörte, damit sie heute mit den eigentlichen Abrissarbeiten beginnen konnten und diese reibungslos vonstattengingen. Sie hatten das in einen kleinen Hügel hineingebaute Haus entrümpelt, die Heizung, das Bad, die Einbauküche und noch einiges mehr entfernt und fachgerecht entsorgt. Achim tat dies jedes Mal in der Seele weh. Natürlich wollte es jeder modern und vor allem nach seinem eigenen Stil haben, wenn er sich ein Haus kaufte. Das konnte er verstehen, und oft waren das Entrümpeln und Entkernen notwendig, da in den vergangenen Jahrzehnten viele Schadstoffe wie Asbest, Blei und Quecksilber verbaut worden waren. Das war auch bei diesem Haus so gewesen. Dennoch hätte man es anders handhaben können, und er fragte sich, woher die junge Familie das Geld hatte, sich das neue Haus leisten zu können. Zumal auch die Wohngegend hier nicht gerade günstig war. Der Lüneburger Stadtteil Wilschenbruch, in dem die meisten Straßen nach Vogelarten benannt worden waren, war nicht nur mit seinen weniger als 1000 Anwohnern der kleinste, er gehörte vor allem zu einem der nachgefragtesten in der Salz- und Hansestadt. Umsäumt von einem ausgedehnten Wald, in dem auch er manchmal mit seiner Frau spazieren ging und durch das die Ilmenau sich ihren Weg bahnte, hatte man hier alles, was man zum Wohlfühlen brauchte: die Natur direkt vor der Haustür und das Stadtzentrum nur knapp drei Kilometer entfernt. Gut, die meisten Wilschenbruch-Häuser standen auf Erbbaugrundstücken, die der Stadt gehörten, was die Sache etwas günstiger in der Anschaffung machte. Allerdings würde er sich gerade deswegen kein neues Haus hinstellen, sondern versuchen, das alte herzurichten. Schließlich konnte man nie sicher sein, bei einem Verkauf seine Kosten wieder reinzubekommen. Andererseits könnte er sich sowieso niemals einen Neubau leisten und auch kein altes Haus. Schon gar nicht in dieser Gegend. Dabei war er mindestens doppelt so alt wie der junge Kerl, der da hinten mit seiner Familie stand. Aber er wollte nicht neidisch sein, dann hätte er viel zu tun! Immerhin wimmelte Lüneburg inzwischen von jungen Familien, die aus Hamburg hierherzogen, weil sie ihre Kinder nicht in einer Metropole aufwachsen lassen wollten und in der Regel von ihren Eltern ein ordentliches Startkapital zu Verfügung gestellt bekommen oder geerbt hatten.

Achim konzentrierte sich wieder auf das vor ihm liegende Grundstück, auf dem sich ihm das Haus nur noch als Gerippe präsentierte, bereit zum endgültigen Abriss. Das Einzige, was sie heute vorher noch schnell erledigen mussten, war die Entsorgung des Schuppens hinten im Garten. Das hatte ihm die Baufirma, die ihn beauftragt hatte, gestern am späten Nachmittag mitgeteilt. Ursprünglich hatten sie den Schuppen stehen lassen sollen, doch der Bauherr hatte es sich kurzfristig anders überlegt. Natürlich hatte Achim gemosert und angemerkt, dass die Entscheidung etwas spät kam, aber der Kunde war König, und so hatte er sich gefügt, besonders da diese ungeplante Leistung gut bezahlt wurde.

Drei seiner Jungs waren bereits am Schuppen zugange, während der Rest seiner Mannschaft schon einmal die schweren Maschinen für den Hausabriss in Position brachte. Das war aufgrund der Größe des Grundstücks glücklicherweise möglich, sonst hätten sie ein Zeitproblem gehabt. Achim hatte für den kompletten Abriss vier Tage kalkuliert und bereits einen Anschlussauftrag angenommen.

»Moin. Und, läuft alles nach Plan?«, sprach ihn der junge Familienvater von der Seite an. Achim hatte gar nicht bemerkt, dass er neben ihn getreten war. Umständlich kramte der Abrissunternehmer seinen Tabak aus der Innentasche seiner Jacke und begann, sich eine Zigarette zu drehen. Er ließ sich Zeit mit seiner Antwort. Gern hätte er diesem jungen Typen etwas von Holterdipolter-Entscheidungen erzählt, doch was würde das schon nützen? Schließlich beglich dieser Jungspund, der da in Fahrradklamotten und mit einem kleinen Ziegenbärtchen im Gesicht abwartend neben ihm stand, am Ende die Mehrkosten. Außerdem hatte Achim Brenner auch keine Lust, sich mit ihm zu unterhalten. Er steckte sich die fertig gedrehte Zigarette zwischen die Lippen, zündete sie an und brummte vielsagend.

»Na, dann ist ja gut«, sagte der junge Mann und lächelte ihn offen an. »Es tut mir übrigens leid, dass wir uns erst jetzt entschlossen haben, den Schuppen auch abzureißen. Wir wollten ihn ursprünglich als Spielhaus für die Kinder stehen lassen, haben uns dann aber doch spontan dagegen entschieden. Ich hätte es ja ganz gut gefunden, aber meine Frau … Na ja, Sie wissen sicher, wie die sein können. Sie möchte einfach alles neu haben, und da ihr Vater uns finanziell ziemlich unterstützt, ist es jetzt halt so.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Heideopfer»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Heideopfer» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Heideopfer»

Обсуждение, отзывы о книге «Heideopfer» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x