Marie Louise Fischer - Und so was nennt ihr Liebe

Здесь есть возможность читать онлайн «Marie Louise Fischer - Und so was nennt ihr Liebe» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Und so was nennt ihr Liebe: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Und so was nennt ihr Liebe»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Es ist schwer, jung zu sein. Das muss der 18-jährige Jürgen erfahren, dem die Konflikte über den Kopf wachsen. Bald wird er nicht mehr mit ihnen fertig. Und es kommt der Tag, an dem sich Jürgen vor Gericht verantworten muss, seinen besten Freund erschossen zu haben. Erst jetzt schrecken die Menschen in seinem Umfeld auf, die bislang in ihren eigenen Problemen verhaftet waren: Sein erfolgreicher Vater, der mit seiner Sekretärin ein Verhältnis unterhält und immer tiefer selbst in kriminelle Machenschaften gerät. Seine Mutter, die sich einem anderen Mann zugewandt hat, und seine Schwester, die schon als 16-Jährige sexuelle Erfahrungen sammelt. Wird sich die Familie wieder zusammenfinden können, ihre Schicksale, Verfehlungen und Hoffnungen teilen können?Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman «Zerfetzte Segel» hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.-

Und so was nennt ihr Liebe — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Und so was nennt ihr Liebe», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dr. Opitz rückte seine Brille zurecht, sah die großen Jungen, einen nach dem anderen, aufmerksam an, blickte in erwartungsvolle, ängstliche, neugierige, selbstzufriedene und gleichgültige Augen. Er war sich ihrer Spannung bewußt, widerstand jedoch der Versuchung, den Moment noch länger auszukosten.

»Dann wollen wir mal«, sagte er und begann die Hefte zu verteilen.

Er hatte sie nicht geordnet, wie es einige seiner Kollegen taten – die beste Arbeit zuoberst, die schlechteste zuunterst –, weil er wußte, daß das für die schwächeren Schüler zu einer wahren Qual werden konnte. Aber er war auch nicht so gleichgültig, daß er die Hefte von irgend einem der Jungen hätte verteilen lassen. Er rief die Namen auf, gab jedem einzelnen Schüler einen Kommentar zur Arbeit und zur Benotung.

Jürgens Magen krampfte sich zusammen, während er darauf wartete, an die Reihe zu kommen. Für ihn hing viel von dieser Klassenarbeit ab, unter Umständen Versetztwerden oder Hängenbleiben. Er war schwach in Latein, und wenn er in Mathematik diesmal auch auf ein Ungenügend kam … Er vergrub die Zähne in der Unterlippe, während er auf den Lehrer starrte.

Dr. Opitz war ein schlanker Mann, der fast hager wirkte, weil er seine Anzüge aus Bequemlichkeitsgründen stets etwas zu groß wählte. Aber die Jungen, die ihn im Turnzeug kannten, wußten, daß diese schlotternde Kleidung einen sportlich durchtrainierten, fast jugendlichen Körper verbarg. Dr. Opitz hatte eine besondere Art, ernst und durchdringend zu blicken, auch wenn er lächelte – und zu lächeln, auch wenn er etwas recht Unangenehmes sagte. »Molitor!«

Jürgen fuhr hoch, wollte nach vorne stürzen, beherrschte sich aber und schlenderte scheinbar gelassen zum Schreibtisch des Lehrers. Dr. Opitz hielt das Heft abwägend in der Hand, sah ihm durch seine leicht getönten Brillengläser entgegen. »Tut mir leid, Molitor, Sie haben auch diesmal daneben gehauen. Wie kaum anders zu erwarten war.«

Es war sein Lächeln und sein Ton, der Jürgen rasend machte. »Na wenn schon«, sagte er aufsässig.

»Ich sehe, Sie nehmen es leicht, Molitor. Nun ja, Sie waren an einer akademischen Laufbahn wohl ohnehin nie interessiert.«

»Stimmt haargenau«, sagte Jürgen wild, »ich kann mir was Besseres vorstellen!«

Dr. Opitz verlor nicht für eine Sekunde seine ironische Gelassenheit, wegen der er von seinen Schülern bewundert und gefürchtet wurde. »Was zum Beispiel?« fragte er. »Wollen Sie Ihrem Vater nacheifern und ins Bankfach einsteigen? Dazu müssen Sie aber rechnen können. Nein, ich sehe keine andere Karriere für Sie, denn als … Berufssportler! Wie wäre es damit? Dazu brauchen Sie nur Ihre Muskeln, und die sind ja soweit in Ordnung.«

Einige Jungen lachten, und Jürgen fuhr herum. »Ihr habt’s gerade nötig!« fauchte er. »Ihr!«

Dr. Opitz hob abwehrend die Hände. »Nicht handgreiflich werden, Molitor, bitte nicht! Sparen Sie Ihre Kräfte für später, bei uns am Gymnasium wird man dafür nicht bezahlt.«

Jürgen riß das Heft an sich, drehte sich um und stapfte auf seinen Platz zurück. Er knallte es auf seinen Arbeitstisch, ließ sich auf seinen Stuhl fallen, stemmte die Ellbogen auf, stützte das Kinn in die Hände, starrte blicklos vor sich hin und versuchte, sich zu beruhigen.

»Sie sollten sich Ihre Arbeit ruhig einmal ansehen«, stichelte Dr. Opitz, »es lohnt sich, wenn vielleicht auch nur zur Abschreckung. Lassen Sie sich von den roten Strichen nicht irritieren, es handelt sich um die Spuren meiner unzulänglichen Bemühungen, Ihre Fehler zu verbessern.«

»Wenn du jetzt nicht sofort die Schnauze hältst«, murmelte Jürgen, »bringe ich dich um!«

Dr. Opitz hatte schon den nächsten Schüler aufgerufen, er wurde dennoch aufmerksam. »Haben Sie etwas gesagt, Molitor?«

Jürgen biß die Zähne aufeinander, seine Wangenmuskeln arbeiteten.

»Nein?« fragte Dr. Opitz freundlich. »Dann muß ich mich getäuscht haben. Wenn ich Ihnen dennoch einen unmaßgeblichen Rat geben darf: bereiten Sie Ihre Eltern darauf vor, daß Ihre Versetzung gefährdet ist. Es wäre schlecht, wenn der blaue Brief sie völlig überraschend träfe. Vielleicht nehmen sie die Sache nicht ganz so leicht wie Sie selbst.«

Als sie nach Schulschluß nebeneinander die breite Treppe hinuntergingen, sagte Gerd: »Ehrlich, Jürgen, ich verstehe dich nicht! Daß du immer wieder auf die öden Witze von Opitz hereinfällst. Der legt es doch nur darauf an, einen hochzunehmen. Das solltest du doch inzwischen wissen.«

»Weiß ich auch. Ich bin ja kein Idiot. Ich hatte einfach eine Wut im Bauch.«

»Na und?«

»Wenn ich hängenbleibe … du ahnst ja nicht, was das zu Hause für ein Theater gibt. Dann bin ich bei meinem Vater vollkommen unten durch.«

Sie waren auf dem Hof bei Gerd Singers rotem Sportauto angekommen. Er schloß die Türe auf. »Macht dir das was aus?«

Jürgen flankte über die andere Türe, plumpste auf den Sitz.

»Angenehm wäre es mir jedenfalls nicht.«

Der Freund ließ den Motor an. »Bürgerliche Vorurteile. Sieh mich an, ich bin schon zweimal sitzengeblieben, aber das kann mich nicht erschüttern.«

»Wenn du’s diesmal nicht schaffst, mußt du von der Schule.«

»Kann mir nicht passieren. Meine Regierung hat einen erheblichen Batzen für neue Geräte in der Turnhalle gestiftet. Da getrauen sie sich nicht mehr, mich backen zu lassen.«

»Ach so«, sagte Jürgen verwirrt.

Gerd steuerte durch das Tor. »Mit Geld, mein Sohn, schafft man alles. Geld haben ist besser als Genie.«

»Eigentlich ist das doch eine ganz große Gemeinheit!«

»Ist es, alter Junge, ist es. Es geht auf dieser Welt nicht gerecht zu, das erwarten nur die Kinder. Fang endlich an, die Menschen so zu sehen, wie sie sind!«

Gerd fuhr nicht geradewegs nach Oberkassel, sondern schlug einen Umweg ein. Er gönnte sich und seinem Freund das Vergnügen, gemächlich, vom Graf-Adolf-Platz her, die Königsallee hinunter zu fahren. Die Kastanien hatten schon dicke Knospen, und einige Cafés hatten bereits Tische und Stühle ins Freie gestellt. An den Schaufenstern vorbei flanierten modisch gekleidete Frauen und Mädchen.

Gerd blickte ihnen nach und pfiff durch die Zähne. »Sollen wir uns zwei aufreißen?« fragte er.

»Doch nicht jetzt«, sagte Jürgen, »ich muß nach Hause.«

»Weiß schon: Mutti wartet mit der Suppe!«

»Jeder hat’s eben nicht so gut wie du!«

»Bist du sicher, daß ich es so gut habe?« fragte er überraschen ernst.

»Na, du hast jedenfalls deine Freiheit.«

»Aber mehr auch nicht.« Gerd wechselte auffallend eilig das Thema. »Wie ist das jetzt, soll ich dich heute nachmittag zum Schießen abholen? Ja oder nein?«

»Aber sicher«, sagte Jürgen, »warum denn nicht?«

Als Jürgen am frühen Nachmittag mit zum Grafenberger Wald hinausfuhr, war ihm denkbar unbehaglich zumute. Ihm lag gar nichts an der ganzen Schießerei, er war nur mitgekommen, weil er fürchtete, sich durch eine Absage eine Blöße zu geben, und weil es ihn reizte, etwas zu tun, was die Eltern, die Lehrer und all diese verdammten überheblichen Erwachsenen bestimmt schockieren würde. Aber während sie die Stadt durchquerten, stand er Todesängste aus, sie könnten in einen Unfall verwickelt werden und man würde die Pistole bei ihnen entdecken.

Doch auch diese Angst hatte einen gewissen prickelnden Reiz, und als sie unbeschadet den Wald erreichten, kam das erhebende Gefühl dazu, allen Aufpassern ein Schnippchen geschlagen zu haben. Die Suche nach einem für die geplanten Schießübungen geeigneten Platz war aufregender als das Indianerspiel längst vergangener Kindertage.

Gerd fuhr das Auto in eine Schneise, und sie gingen zu Fuß weiter. Jürgen trug ein paar alte Blumentöpfe, die der Freund von zu Hause mitgenommen hatte. Sie arbeiteten sich zu einer kleinen Lichtung durch, die dicht von Tannen und Unterholz umgeben war, und Gerd erklärte, hier sei es richtig. Er wies Jürgen an, einen der Tontöpfe auf die Spitze einer jungen, etwa zwei Meter hohen Tanne zu setzen. Dann spannte er den Hahn, während Jürgen sich in Sicherheit brachte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Und so was nennt ihr Liebe»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Und so was nennt ihr Liebe» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Marie Louise Fischer - Liebe im Grand Hotel
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Späte Liebe
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Der Weg zurück - Liebesroman
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Susebill tut was sie will
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Ein Herz sucht Liebe
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Verbotene Liebe - Liebesroman
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Mit den Augen der Liebe
Marie Louise Fischer
Отзывы о книге «Und so was nennt ihr Liebe»

Обсуждение, отзывы о книге «Und so was nennt ihr Liebe» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x