Marie Louise Fischer - Mit den Augen der Liebe

Здесь есть возможность читать онлайн «Marie Louise Fischer - Mit den Augen der Liebe» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mit den Augen der Liebe: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mit den Augen der Liebe»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Im Mittelpunkt dieses Romans stehen erfolgreiche Augenärzte, die alles dafür tun, um tote Augen wieder zum Sehen zu bringen. Die aber auch nur Menschen sind, die in ihrem Privatleben in Schicksale verwickelt werden. Da ist der junge, lebenslustige Oberarzt Dr. Hilpert. Und sein Chef, Prof. Klaus Bergmeister, der ganz in seiner Arbeit für seine Patienten aufgeht. Er muss erkennen, dass das Schicksal auch vor seiner Familie nicht haltmacht. Sein Sohn Michael, selbst Medizinstudent, droht ebenfalls zu erblinden. Und seine junge Frau Vera, die an der Seite ihres erfolgreichen Mannes nicht ihr Glück gefunden zu haben scheint, sehnt sich zurück in ihren einstigen Beruf als Schauspielerin. Mit einem Mal steht alles auf dem Spiel, und die Frage ist, ob sich alles wieder fügen wird.Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman «Zerfetzte Segel» hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.-

Mit den Augen der Liebe — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mit den Augen der Liebe», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Marie Louise Fischer

Mit den Augen der Liebe

Roman

Saga Egmont

Mit den Augen der Liebe

Genehmigte eBook Ausgabe für Lindhardt og Ringhof Forlag A/S

Copyright © 2017 by Erbengemeinschaft Fischer-Kernmayr, ( www.marielouisefischer.de)

represented by AVA international GmbH, Germany ( www.ava-international.de)

Originally published 1967 by F. Schneider, Germany

All rights reserved

ISBN: 9788711719060

1. Ebook-Auflage, 2017

Format: EPUB 3.0

Dieses Buch ist urheberrechtlich geschützt. Kopieren für andere als persönliche Nutzung ist nur nach Absprache mit Lindhardt og Ringhof und Autors nicht gestattet.

SAGA Egmont www.saga-books.comund Lindhardt og Ringhof www.lrforlag.dk– a part of Egmont www.egmont.com

1

„Wigand“, sagte das junge Mädchen ungeduldig und sah auf das weiße Häubchen der Schwester herab, die aus der obersten Schublade ihres kleinen Schreibtisches eine blanke Karteikarte gezogen und sie jetzt zum Ausfüllen vor sich hingelegt hatte, „Wigand mit einfachem i!“

„Danke“, sagte Schwester Karla, „und der Vorname?“

„Gunhild.“

„Alter?“

„Neunzehn.“

„Beruf?“

„Studentin.“

„Und was hatten Sie bisher für Krankheiten?“

„Wenn Sie meinen, ob ich schon mal mit den Augen zu tun gehabt habe … ja. Als Kind hatte ich häufig Bindehautentzündungen. Das können Sie schreiben, wenn Sie wollen. Ich sehe nur nicht ein, warum. Schließlich will ich ja nichts weiter als eine Brille verschrieben haben.“

Jetzt hob Schwester Karla den Kopf und sah Gunhild Wigand an. „Ich verstehe, daß Ihnen das sehr …“ Sie suchte nach dem passenden Wort, „bürokratisch Vorkommen muß“, sagte sie lächelnd, „aber Professor Bergmeister hat es so angeordnet. Übrigens interessieren mich nicht nur Beschwerden, die Sie mit den Augen gehabt haben, sondern überhaupt. Was haben Sie bisher für Krankheiten hinter sich gebracht?“

Gunhild Wigand warf einen raschen Blick auf ihre schmale, sportliche Armbanduhr, sagte, während sie sich mit einem Ruck die braunen Locken aus der Stirn warf: „Muß das sein?“

Schwester Karlas ruhiger Blick verriet keinen Ärger, eher Bewunderung und leisen Neid. – Noch einmal so jung sein, dachte sie, so unbekümmert, so fordernd! – „Wir verlieren keine Zeit damit“, sagte sie lächelnd, „es sind sowieso noch zwei Patientinnen vor Ihnen an der Reihe, Fräulein Wigand.“

„Was!? Aber ich bin doch … meine Mutter hat mich angemeldet! Schon vor fünf Tagen! Und ich habe mich höchstens um ein paar Minuten verspätet.“

„Ich weiß. Aber in einer Augenklinik muß man schon Geduld haben. Wir bemühen uns, die Patienten so wenig wie möglich warten zu lassen. Aber es läßt sich unmöglich immer voraussehen, ob eine Untersuchung zwanzig Minuten oder eine ganze Stunde in Anspruch nehmen wird.“

„Eine Stunde? Ist das Ihr Ernst? Dann ist es ja möglich, daß ich erst um sechs Uhr fertig werde. Aber ich bin verabredet und …“

„Vielleicht klappt es doch noch“, unterbrach Schwester Karla. „Vielleicht haben Sie Glück, und es geht wesentlich schneller.“ Gunhild Wigand seufzte. „Ihr Wort in Gottes Ohr, Schwester. Also was war’s noch, was Sie wissen wollten? Ach ja, wenn Sie’s zufriedenstellt: Ich hatte Masern, Windpocken, öfters mal Angina, im Vorjahr bekam ich die Mandeln heraus genommen.“

Schwester Karla schrieb, fragte, ohne aufzublicken: „Sonst nichts?“

„Tut mir leid. Mit mehr kann ich Ihnen nicht dienen.“

Als Dr. Norman Hilpert die Tür zum Wartezimmer öffnete – er hatte kurz zuvor einen Blick auf Gunhild Wigands Karteikarte getan –, entdeckte er sie sofort.

Sie saß zwischen einer alten Dame, die einen weißen Blindenstock zwischen ihre Beine gestellt hatte, und einem unrasierten Mann mit einem dicken Kopfverband. Sie wirkte keineswegs mehr so keß, wie Schwester Karla sie erlebt hatte, sondern eher ein bißchen eingeschüchtert.

Noch ehe Dr. Hilpert sie aufgefordert hatte, sprang sie auf und kam auf ihn zu. Sie hatte einen elastischen, anmutigen Gang, und Dr. Hilpert betrachtete sie mit Wohlgefallen: ein schlankes, gutgewachsenes junges Mädchen in hellblauen Keilhosen und losem Pulli, das kurzgeschnittene dunkle Haar kunstvoll verstrubbelt, die sehr hellen Augen weit aufgerissen, in der Art, wie es kurzsichtige Frauen tun, die sich mit Energie das unwillkürliche Liderzusammenkneifen abgewöhnt haben.

Er reichte ihr die Hand, und sie folgte ihm in den Untersuchungsraum, durch dessen sehr breites Fenster das kalte Licht des frühen Winternachmittags fiel.

„Na endlich, Herr Professor“, sagte sie, und ihre Munterkeit klang nicht ganz echt, „ich dachte schon …“

Dr. Hilpert ließ sie nicht aussprechen. „Ich bin nicht der Professor“, sagte er, „sondern sein Assistent … Doktor Hilpert!“

Sie sah ihn aus ihren weit geöffneten Augen an. „Das hätte ich mir denken können“, sagte sie. „Sie wirken gar nicht wie ein Professor.“

Er lächelte. „Das können Sie also noch erkennen?“

„Natürlich! Schließlich bin ich ja nicht blind!“

„Aber Sie brauchen eine Brille.“

„Genau. Deshalb bin ich hier.“

„Na, dann wollen wir mal sehen.“ Er führte sie in die Brillenecke, sagte, mit einer Handbewegung zum Untersuchungsstuhl hin: „Bitte, setzen Sie sich … machen Sie es sich ruhig bequem.“ Er ging zum Brillenkasten. „Haben Sie früher schon mal Augengläser getragen?“

„Ja“, sagte Gunhild Wigand unbehaglich.

„Wann?“

„Mit zwölf Jahren. Ich konnte damals nicht mehr richtig erkennen, was vorne auf die große Tafel geschrieben wurde. Mit den Landkarten ging es mir noch schlimmer. Daraufhin schleppte meine Mutter mich zum Augenarzt.“ Sie schwieg.

„Aber Sie haben die Brille nicht getragen?“ half er ihr weiter.

„Doch. Anfangs schon. Aber ich konnte mich nicht dran gewöhnen. Ich war heilfroh, als sie endlich kaputt war.“

„Aha. Ich verstehe.“ Dr. Hilpert schraubte die Bügel der Meßbrille kürzer, setzte sie ihr behutsam auf die Nase. „Und wie sind Sie dann in der Schule zurechtgekommen?“

„Ich habe mich in die erste Reihe setzen lassen. Dann ging’s.“

Dr. Hilpert schmunzelte. „Na, immerhin gratuliere ich Ihnen, daß Sie sich nun doch mal zu einem Besuch beim Augenarzt aufgerafft haben.“

„Ganz ehrlich … wenn mich meine Mutter nicht geschickt hätte! Aber in der letzten Zeit wurde es mir fast selber zu blöd. In die Ferne habe ich ja nie gut gucken können. Aber seit ein paar Monaten kommen noch so komische Schatten dazu.“

„Schatten? Über beiden Augen?“

„Nur über dem linken. Glauben Sie, daß ich das Auge überanstrengt habe? Ich habe ziemlich viel lernen müssen fürs Abi.“

„Nein. Das ist kaum anzunehmen.“ Dr. Hilpert steckte in die Meßbrille vor das linke Auge eine dunkle Scheibe, vor das rechte ein konkaves sphärisches Glas. Er zeigte auf die fünf Meter entfernte Sehprobentafel. „Na, nun lesen Sie mal.“

„E“, sagte sie rasch.

„Sehr gut!“

„C B!“

„Ausgezeichnet! Weiter!“

„Und da verließen sie ihn“, sagte Gunhild Wigand und zuckte resigniert mit den Achseln.

„Macht nichts. Ich habe mit dem schwächsten Glas angefangen. Warten Sie, gleich wird’s schon bessergehen.“

Noch fünfmal mußte Dr. Hilpert die Gläser vor Gunhild Wigands rechtem Auge wechseln.

„So, jetzt geht’s“, sagte sie dann. „ tpctzbdefo!“

„Sehr gut. Und die Reihe darunter …“

Gunhild Wigand mühte sich. „Es ist … alles noch ein bißchen verzerrt“, sagte sie.

„Wahrscheinlich leiden Sie auch noch an Stabsichtigkeit“, sagte Dr. Hilpert.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mit den Augen der Liebe»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mit den Augen der Liebe» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Martin Fischer - Auf dem Weg der Liebe
Martin Fischer
Marie Louise Fischer - Nur Mut, liebe Ruth
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Liebe an den Königshöfen
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Mit einer weißen Nelke
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Mit der Liebe spielt man nicht
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Katrin mit der großen Klappe
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Hasardspiel der Liebe
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Mit einem Fuß im Himmel
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Und so was nennt ihr Liebe
Marie Louise Fischer
Отзывы о книге «Mit den Augen der Liebe»

Обсуждение, отзывы о книге «Mit den Augen der Liebe» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x