Sprüche der Väter. Das Weisheitsbuch im Talmud

Здесь есть возможность читать онлайн «Sprüche der Väter. Das Weisheitsbuch im Talmud» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sprüche der Väter. Das Weisheitsbuch im Talmud: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sprüche der Väter. Das Weisheitsbuch im Talmud»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein Klassiker der jüdischen Literatur: Die «Sprüche der Väter» (hebräisch: «Pirke Avot»), eine spätantike Sammlung jüdischer Weisheitssprüche, gehören zu den wichtigsten frühen Dokumenten des rabbinischen Judentums und sind bis heute der bekannteste und meistgelesene Abschnitt des Talmuds, vielfach rezipiert bis hin zu Primo Levi und Bob Dylan.
Die Ausgabe bietet erstmals eine genaue und vollständige moderne Übersetzung aus dem Hebräischen sowie einen sorgfältigen Kommentar zu jedem Spruch und ein Nachwort, das in Entstehung, Funktion und Wirkungsgeschichte einführt.
E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book können parallel benutzt werden.

Sprüche der Väter. Das Weisheitsbuch im Talmud — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sprüche der Väter. Das Weisheitsbuch im Talmud», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wisse: Für alles ist Rechenschaft abzulegen!

Lass dir vom (bösen) Trieb nicht einreden,

die Scheol wäre eine Zuflucht für dich.

Ohne dein Ja bist du erschaffen,

ohne dein Ja geboren,

ohne dein Ja bist du am Leben,

ohne dein Ja wirst du einst sterben,

ohne dein Ja musst du bereit sein,

Rede und Antwort zu stehen

vor ihm, dem König der Könige,

dem Heiligen, gepriesen sei er!

[39]Fünftes Kapitel

(Zehn Schöpfungsworte)

1 Durch der Worte zehn ward die Welt erschaffen. Welche Lehre liegt in diesem Spruch? Konnte sie nicht durch ein einzig Wort erschaffen werden? Es geschah, um die Bösen zu bestrafen, die die Welt verlieren, die durch der Worte zehn erschaffen ward; und um reichen Lohn zu geben den Gerechten, die die Welt erhalten, die durch der Worte zehn erschaffen ward.

(Zweimal zehn Geschlechter)

2.1Der Geschlechter zehn waren es von Adam bis auf Noach, um kundzutun, wie groß seine (Gottes) Langmut ist. Der Geschlechter alle erregten seinen Zorn, bis er über sie der Sintflut Wasser brachte.

2.2Zehn Geschlechter waren es auch von Noach bis Abraham, um kundzutun, wie groß seine Langmut ist. Der Geschlechter alle erregten seinen Zorn, bis Abraham kam und den ganzen Lohn erhielt .

(Abraham zehnfach durch Leid geprüft)

3 Durch der Prüfungen zehn ward unser Vater Abraham geprüft . Er bestand sie alle, um zu bekunden, wie groß unseres Vaters Abraham Liebe (zu Gott) gewesen!

[40](Zweimal zehn Wunder im Kampf gegen Ägypten)

4.1Der Wunder zehn geschahen für unsere Väter in Ägypten und zehn am Meer:

Der Plagen zehn brachte der Heilige, gepriesen sei er, über Ägypten in Ägypten , und zehn am Meer.

(Zehnmal forderten die Väter Gott heraus)

4.2 Durch der Versuchungen zehn versuchten unsere Väter den »Ort« in der Wüste .

[Denn so heißt es (Num 14,22): »Zehnmal versuchten sie mich und hörten nicht auf meine Stimme.«]

(Zehn Wunder des Tempels von Jerusalem)

5 Der Wunder zehn geschahen im Haus des Heiligtums:

1 Nie hat eine Frau vorzeitig geboren wegen des Geruchs des heiligen Fleisches.

2 Niemals ward das heilige Fleisch übelriechend.

3 Niemals hatte der Hohepriester am Versöhnungstag einen Samenerguss.

4 Nie ward im Schlachthaus eine Fliege gesehen.

5 Niemals ward Untaugliches gefunden an Erstlingsgarbe, Zweibrot und Schaubrot.

6 Nie löschte der Regen das Feuer der Scheite des Holzstoßes.

7 Niemals vertrieb der Wind die Rauchsäule (vom Altar).

[41] 8 Man stand gedrängt und hatte doch Platz, sich niederzuwerfen.

9 Niemals verletzten Schlange und Skorpion einen Menschen in Jerusalem.

10 Nie sagte einer zum andern: »Zum Übernachten in Jerusalem finde ich keinen Platz.«

(Die zehn letzten Werke der Schöpfung)

6 Der Dinge zehn wurden in der Abenddämmerung erschaffen:

1 der Erde Schlund,

2 des Brunnens Mund,

3 der Eselin Maul,

4 des Regens Bogen,

9 das Manna,

6 der Stab,

7 der Diamant,

8 die Schrift,

9 das Geschriebene,

10 die Tafeln (der Zehn Gebote).

Manche fügen hinzu:

11 die Dämonen,

12 des Mose Grab,

13 der Widder unseres Vaters Abraham.

Andere sagen noch:

14 die Zange wurde mit einer Zange gemacht.

[42](Sieben Grundsätze des Gesprächs)

7 Sieben Regeln kennt der Weise, der Dumme kennt sie nicht :

1 Der Weise ergreift nicht das Wort vor einem, der höheren Ranges ist.

2 Dem anderen fällt er nicht ins Wort.

3 Er antwortet nicht voreilig.

4 Er fragt höflich, gibt Antwort der Sache gemäß.

5 Das Erste nennt er zuerst, das Letzte zuletzt.

6 Hat er etwas nicht gehört, dann sagt er: »Das hab ich nicht gehört.«

7 Er bekennt sich zur Wahrheit.

Jeweils anders handelt der Ungebildete.

(Sieben Strafen, die das jüdische Volk treffen können)

8.1 Der Strafen sieben , jede anders, werden verhängt für sieben verschiedene Vergehen:

1 Wenn ein Teil (der Leute) den Zehnten entrichtet, ein anderer den Zehnten nicht entrichtet, entsteht Hungersnot infolge von Dürre. Dann hungern die einen, die andern sind satt.

2 Entrichtet keiner den Zehnten, entsteht Hungersnot infolge von Aufruhr und Belagerung.

3 Wenn man die Teighebe ( challa ) nicht mehr vollzieht, entsteht eine alle hinraffende Hungersnot.

[43] 8.24 Pest kommt über die Welt, wenn die in der Tora genannten todeswürdigen Verbrechen bei Gericht nicht angezeigt werden. Auch wegen der (verbotenerweise geernteten) Früchte des siebten Jahres.

8.35 Das Schwert kommt über die Welt wegen Verzögerung des richterlichen Urteils und Beugung des Rechts. Auch wenn die Tora nicht gemäß der Halacha erklärt wird.

9.16 Raubtiere kommen über die Welt wegen Meineids und Verunehrung des Namens (Gottes).

9.27 Verbannung kommt über die Welt wegen Götzendienstes, Inzests, Mordtat und des (nicht beachteten) Brachjahrs.

(Vier Zeiten der Pest)

9.3Zu der Zeiten vier nimmt die Pest überhand: im vierten, im siebten und am Ausgang des siebten Jahres sowie am Ausgang des Laubhüttenfestes, Jahr für Jahr:

1 im vierten – wegen des (vorenthaltenen) Armenzehnten im dritten Jahr,

2 im siebten – wegen des (vorenthaltenen) Armenzehnten im sechsten,

3 am Ausgang des siebten – wegen der (unrechtmäßig geernteten) Früchte des siebten,

4 am Ausgang des Festes Jahr für Jahr – wegen Raubes der Armengaben .

[44](Vier Arten von Menschen)

10 Der Arten vier gibt’s von den Menschen :

1 Wer sagt: »Mein ist mein, dein ist dein« – der Gewöhnliche, andere sagen: der mit Sodoms Maß misst.

2 »Mein ist dein, dein ist mein« – der Ungebildete.

3 »Mein ist dein, dein ist dein« – der Fromme.

4 »Mein ist mein, dein ist mein« – der Böse.

11Der Sorten vier gibt’s von menschlicher Wesensart:

1 Der leicht zu erzürnen, leicht zu besänftigen ist – Minus und Plus heben sich auf.

2 Der schwer zu erzürnen, schwer zu versöhnen ist – Plus und Minus heben sich auf.

3 Der schwer zu erzürnen, leicht zu versöhnen ist – der Fromme (zweimal Plus).

4 Der leicht zu erzürnen und schwer zu versöhnen ist – der Böse (zweimal Minus).

12Der Arten vier gibt’s von Schülern:

1 Der schnell von Begriff ist und schnell vergisst – Plus und Minus heben sich auf.

2 Der schwer von Begriff ist und schwer vergisst – Minus und Plus heben sich auf.

3 Der schnell von Begriff ist und schwer vergisst – ein Weiser (zweimal Plus).

4 Der schwer von Begriff ist und schnell vergisst – einer mit üblem Los (zweimal Minus).

[45] 13 Der Arten vier gibt’s von Almosenspendern:

1 Er will allein spenden, die andern sollen’s nicht – er richtet das geizige Auge auf die andern.

2 Die andern sollen spenden, er aber nicht – er richtet das geizige Auge auf sich selbst.

3 Er selbst spendet, und die anderen sollen’s auch – das ist ein Frommer.

4 Er selber spendet nicht, und die andern sollen’s auch nicht – das ist ein Böser!

14Der Arten vier gibt’s von denen, die das Lehrhaus besuchen:

1 Der hingeht, doch (nach den Geboten der Tora) nicht handelt – er hat nur das Verdienst des Hingehens;

2 der handelt, nicht aber hingeht – er hat nur das Verdienst der Tat;

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sprüche der Väter. Das Weisheitsbuch im Talmud»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sprüche der Väter. Das Weisheitsbuch im Talmud» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Sprüche der Väter. Das Weisheitsbuch im Talmud»

Обсуждение, отзывы о книге «Sprüche der Väter. Das Weisheitsbuch im Talmud» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x