Carlo Andersen - Jan zieht in die Welt

Здесь есть возможность читать онлайн «Carlo Andersen - Jan zieht in die Welt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Jan zieht in die Welt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Jan zieht in die Welt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Jan und seine Freunde stehen vor der Abschlussprüfung in der Schule, und danach werden sie verschiedene Wege gehen. Doch manchmal gehen Dinge in Erfüllung, von denen man nicht einmal geträumt hat, weil sie so unvorstellbar sind…Da sitzen sie doch wahrhaftig im Londoner Hafen auf einer feinen Motorjacht, mit der sie die Welt umfahren sollen, und haben Besuch von einem leibhaftigen Inspektor von Scotland Yard. Der hat dringend mit Kan zu sprechen – wegen der Sache im Chinesenviertel…JAN ALS DETEKTIV – die spannende Kultbuchreihe ist zurück – toller denn je!REZENSION"Die Detektivgeschichten «Jan als Detektiv» für Buben und Mädchen von Knud Meister und Carlo Andersen sind spannend und logisch aufgebaut. Sie verbinden Abenteuer und Humor auf eine für Jugendliche verständliche Art.Sie sind spannende und humorvolle Unterhaltungslektüre, die man ohne Vorbehalt Jungen und Mädchen ab 10 Jahren in die Hans geben kann." – Vereinigte Jugenschriften-Ausschüsse Nordhein-WestfalenDIE JAN ALS DETEKTIV-REIHEIst es möglich, gute Kriminalgeschichten für die Jugend zu schreiben?Diese war die Frage, die die Kriminalschriftsteller, Knud Meister und Carlo Andersen, stellten, als sie mit der Jan-Reihe anfingen. 70 Jahre später beweist der Erfolg der Jan-Reihe das Gelingen. Die Reihe zählt mehr als 80 Bücher – 33 in deutscher Übersetzung. In den Romanen geht es um den 14- bis 20-jährigen Jan Helmer und seine Freunde, die in allerlei Abenteuer verwickelt werden. Jan ist der Sohn eines Kopenhagener Kriminalkommissars, dem sein Vater regelmässig von seinem Beruf erzählt, um ihn zu zeigen, dass Mut, kühle Überlegung und restloser Einsatz der ganzen Person vonnöten sind, um dem Kampf mit einem Verbrecher aufzunehmen. Jan kennt keinen andern Gedanken, als später einmal den gleichen Beruf wie sein Vater auszuüben. Natürlich ergreift er jede Gelegenheit, sich im kleinen als 'Detektiv' zu erproben.Die Bücher wenden sich an jüngere Leser. -

Jan zieht in die Welt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Jan zieht in die Welt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Kurz darauf fragte Onkel Ernst mit munterer Stimme: «Nun, was gibt es Neues?»

Jan berichtete in kurzen Zügen, und der Gutsbesitzer antwortete: «Es scheint ein gefährlicher Mensch zu sein. Außerdem hat er mir zweitausend Kronen aus der Schreibtischschublade gestohlen.»

Jan schaute zum Himmel hoch und fragte: «Hat wohl jemand daran gedacht, eine Taschenlampe einzustecken?»

«Ich», rief Jesper stolz. «Hier ist sie.»

Jan befestigte die Lampe über dem obersten Knopf seines Anoraks und fragte dann höflich: «Herr Fischer, Sie haben doch nichts dagegen, daß ich als erster vorangehe?»

«Nein, das ist ganz in Ordnung, Jan. Aber du hast sicher nichts dagegen, wenn ich mich in den Kampf einmische, falls es dazu kommen sollte?»

«Gewiß nicht.» Jan lachte.

Jan und Jack fuhren als erste, dann folgten die anderen. Ihre Fahrt verlangsamte sich jedoch unwillkürlich, als der Mond von einer großen Wolkenbank verdunkelt wurde.

«Du, Jan, sei etwas vorsichtiger, es ist so dunkel geworden.»

«Aber, Jack. Wir sind zwanzig gegen einen.»

«Stimmt schon, aber davon hast du nichts, wenn er dich als ersten erwischt. Es muß unangenehm sein, seinen Skistock in die Augen zu bekommen.»

Darin mußte Jan ihm natürlich recht geben. Er fuhr jetzt etwas langsamer und hielt in der Dunkelheit Ausschau, bis der Mond plötzlich zwischen den Wolken wieder zum Vorschein kam und er den Flüchtling entdeckte.

«Da ist er!» rief Jan. «Beeilt euch, Jungen! Wir müssen das Licht ausnützen.»

Jan flog geradezu auf den Mann zu, gleich hinter ihm folgte Jack, und mit etwas Abstand kamen die übrigen.

«Ergeben Sie sich!» rief Jan.

Aber der Verbrecher dachte nicht daran. Er drehte sich um und schlug mit dem Skistock nach Jan.

In diesem Augenblick fuhr Jack nahe an ihn heran und gab ihm einen so kräftigen Stoß, daß der Mann stürzte.

«Schuft!» zischte er und schlug trotz seiner hilflosen Lage noch mit einem Stock nach Jack.

«Paß auf!» rief Jan.

«Schon gut», rief Jack zurück und rammte mit einem seiner Stöcke den seines Widersachers. Damit war der Verbrecher erledigt.

«Nun?» fragte Jan, «ergeben Sie sich jetzt?»

«Ich muß wohl, aber ich werde mich rächen.»

«Das werden Sie sich wohl noch überlegen. Hauptsache, Sie folgen uns jetzt.»

Der Gutsbesitzer näherte sich und sagte: «Nun können wir ja zurück nach Lindeholm. Zuerst geben Sie mir aber die zweitausend Kronen, die Sie aus meinem Schreibtisch gestohlen haben, Jensen!»

Der Mann erhob sich und antwortete trotzig: «Ich weiß nichts von zweitausend Kronen.»

«Wir untersuchen ihn, Freunde», rief Jesper.

Und das taten die Jungen, als hätten sie ihr Leben lang nichts anderes getan. – In einer Rocktasche des Verbrechers fand sich sehr bald das gesamte Geld.

Während der Rückfahrt fragte Onkel Ernst: «Und wo sollen wir ihn heute nacht einschließen? Was meint ihr?»

«Im Kellerverlies», riefen die Jungen im Chor.

«Das kann man leider weder von innen noch von außen abschließen.»

«Dann im obersten Turmgeschoß!»

«Ja, das geht.»

Dort wurde der Mann hingebracht und eingeschlossen.

Frau Fischer, die natürlich von dem Tumult geweckt worden war, hatte sich nicht mehr schlafen gelegt, sondern die Zeit genützt und einen Tisch gedeckt, der nichts zu wünschen übrigließ. Während sie sich alle gütlich daran taten, füllte Jan einen Teller mit Gebäck und erhob sich. Er ging zu Jack und sagte: «Jack, komm bitte mit!»

«Wohin?»

«Komm nur.»

Sie stiegen die Treppen zum Turm hinauf, und Jack wunderte sich.

«Ich weiß wohl, daß Jensen ein übler Kerl ist», sagte Jan. «Aber ich möchte, daß wir es für einige Minuten vergessen.»

«Willst du ihm das Gebäck bringen?»

Jan nickte. «Ja.»

«In Ordnung. Ich verstehe dich», gab Jack zur Antwort.

Jan drehte den Schlüssel um und öffnete die Tür. Poul Jensen saß auf einem Stuhl und starrte ins Leere. Er hob nicht einmal den Kopf, als die Jungen eintraten.

Ruhig sprach Jan ihn an: «Hören Sie, Jensen! Meine Freunde und ich halten Sie nicht gerade für einen guten Menschen. Sie hätten uns heute nacht gern umgebracht. Aber... jetzt haben Sie sicher Hunger?»

«Nein!»

«Auch nicht auf Süßigkeiten?»

«Nein!»

«Gut, ich stelle den Teller hierher. Wenn Sie doch Hunger bekommen sollten, können Sie sich bedienen. Das Gebäck ist für Sie.»

Der Gefangene hob den Kopf ein wenig, und dabei bekamen seine Augen etwas Glanz. Undeutlich murmelte er: «Warum bringt ihr mir das alles?»

«Einfach weil wir dachten, daß Sie vielleicht Hunger haben. Uns ging es ja auch so.»

«Danke», sagte der Mann und beugte den Kopf wieder vornüber. «Danke, das ist nett von euch.»

Die Jungen eilten hinaus, und Jan schloß die Tür sorgsam ab. Sie sprachen nicht miteinander, bis sie vor der Tür zum Eßzimmer standen. Dann sagte Jack: «Du, Jan... das war großartig.»

«Hoffentlich», meinte Jan versonnen. «Jedenfalls haben wir dem armen Kerl da oben ein wenig Freundlichkeit und menschliches Verstehen gezeigt. Vielleicht ist es bedeutungslos, aber es könnte doch sein, daß es ihm etwas hilft. Ein guter Kern steckt schließlich in allen Menschen. Auch in dem ausgekochtesten Verbrecher.»

Viertes kapitel

Zwei Beamte von der Kriminalpolizei kamen am nächsten Tag nach Lindeholm, um den Gefangenen abzuholen. Sie lobten die Jungen wegen ihrer Aufmerksamkeit und ihres mutigen Auftretens. Dann führten sie Poul Jensen ab.

Mit dunklem, verbissenem Gesichtsausdruck folgte er den Beamten. Nur als er an Jan vorbeiging, hellte sich sein Gesicht auf. «Danke», sagte er. «Das Gebäck war sehr gut.»

Auch die Zugpassagiere konnten ihre Reise an diesem Tag fortsetzen. So hatten die Jungen Lindeholm wieder ganz für sich. Aber die Zeit der Freiheit war auch für sie bald vorbei.

Einige Tage später saßen sie wieder in ihrem Klassenzimmer und arbeiteten. Die Abschlußprüfungen lagen nun in nicht allzu weiter Ferne, und die meisten hatten etwas aufzuholen. Der einzige, der von der allgemeinen Prüfungsunruhe nicht erfaßt wurde, war natürlich Erling.

Jan war immer ein mittelguter Schüler gewesen und hatte nicht allzu große Hoffnungen, es Erling gleichzutun. Um so mehr freute er sich, als er in einer Englischprüfung besonders gut abschnitt.

«Zur Feier des Tages habe ich Erling eingeladen», sagte er zu seinen ebenso erfreuten Eltern. Worauf Frau Helmer sofort in die Küche ging, damit genügend Leckereien auf den Tisch kamen, wenn der dicke Vielfraß seinen üblichen Appetit mitbrachte.

*

«Tag, Boy», sagte Erling und streichelte den großen Schäferhund, der ihm freundlich die Nase auf die Hand stupste. «Hast du mich vermißt?» Und Boy japste laut, was bedeuten sollte, daß er seinen Freund Erling wirklich vermißt hatte.

Während die Jungen Tee tranken und Mutter Helmers frischgebackene Kuchen aßen, trat Jans Vater ins Zimmer.

«Ich habe gerade mit Onkel Christian gesprochen. Er fragte, wie es dir in der Schule ergangen sei, und ich erzählte ihm, daß die Prüfungen zufriedenstellend vorangehen. Da bat er mich, dir auszurichten, daß er dich einladen möchte.»

«Einladen?»

Helmer nickte. «Ja, er meinte, nach den Prüfungen würden Ferien in Raunsdal dir sicher guttun. Und du kannst vier bis fünf Kameraden mitbringen.»

«Prima», rief Erling. «Das freut mich aber.»

Jan lachte. «Woher weißt du denn, daß ich dich mitnehme?»

«Weil du ohne mich gar nicht leben kannst», antwortete Erling und grinste über sein ganzes Gesicht.

«Und wen nimmst du noch mit?» fragte der Vater.

Ohne sich zu bedenken, erwiderte Jan: «Carl, den Krümel und Jack.»

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Jan zieht in die Welt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Jan zieht in die Welt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Jan zieht in die Welt»

Обсуждение, отзывы о книге «Jan zieht in die Welt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x