Theodor Kallifatides - Der sechste Passagier

Здесь есть возможность читать онлайн «Theodor Kallifatides - Der sechste Passagier» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der sechste Passagier: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der sechste Passagier»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieser Fall gibt der frisch geschiedenen Kommissarin Kristina Vendel Rätsel auf: Eines Abends im August stürzt ein kleines Passagierflugzeug in den schwedischen Getarsee. Schnell gibt es Unstimmigkeiten auf der Passagierliste, denn statt der fünf angegebenen Mitarbeiter der Forma «Eternal Youth» saßen sechs Menschen in der Maschine: Der Pilot, der Direktor einer Internetfirma, ein Richter, ein Tennisprofi, ein Restaurantbesitzer, eine Popsängerin und ein namenloser, dunkelhäutiger Junge. Kristina Vendel stürzt sich in die Ermittlungen, obwohl man ihr schnell rät, die Ermittlungen einzustellen. Sie ermittelt auf eigene Faust weiter und muss bald erkennen, dass sie es mit einem unheimlichen und gefährlichen Gegner zu tun hat, der es offenbar auch auf ihr Privatleben abgesehen hat und ihr stets dicht auf den Fersen ist. Schon bald muss sie auch um ihr eigenes Leben fürchten… REZENSION"Kallifatides legt seine Charaktere schonungslos offen.Es geht um Liebe, Freundschaft, Einsamkeit und die Sehnsucht nach körperlicher Nähe. Es geht um das lebenswerte Leben und den menschenwürdigen Tod." – Peter Kümmel/www.krimicouch.de AUTORENPORTRÄTTheodor Kallifatides (*1938) ist gebürtiger Grieche, lebt aber bereits seit bald 40 Jahren als preisgekrönter Autor und Journalist in Schweden. Heute gehört er zur ersten Garde schwedischer Schriftsteller – er erhielt mehrere Literaturpreise und schreibt als Journalist und Autor für Film, Theater und Fernsehen."Ein leichter Fall" ist sein erster Kriminalroman um die Polizeikommissarin Kristina Vendel, «Der sechste Passagier» ist der zweite fall von Vendel.-

Der sechste Passagier — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der sechste Passagier», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dort hatte ihre Karriere in der Schönheitsbranche eigentlich begonnen. Mehr als einmal war es passiert, daß ein älterer Iraner mit scharfgeschnittenen Zügen eine Lobeshymne auf die Mutter anstimmte, die ein so hübsches Kind zur Welt gebracht hatte, und ihnen deshalb einen ansehnlichen Rabatt auf seine Ware in Aussicht stellte.

Jetzt wartete sie auf Kommissarin Kristina Vendel. Was für eine griesgrämige Alte würden sie ihr da auf den Hals schicken?

Als wäre es nicht genug, daß sie ihren Liebsten und ihr Flugzeug verloren hatte, riskierte sie nun auch noch, die Erstattungssumme der Versicherungsgesellschaft einzubüßen. Die würde keinen roten Heller herausrücken, wenn sich herausstellte, daß der Pilot in kriminelle Machenschaften verwickelt gewesen war. Das hatte ihr Anwalt ihr bei einem gemeinsamen Frühstück erklärt. Versicherungsgesellschaften sind nämlich höher versichert als irgend jemand sonst. Außerdem würde man sie zwingen, den Angehörigen der Opfer einen Schadensersatz in enormer Höhe zu zahlen. Wenn es ganz schlimm kam, würde sie bald wieder mit ihrer Mutter auf dem Großmarkt in Eskilstuna einkaufen.

Sie war erleichtert (wenn man unter solchen Umständen davon sprechen kann), als Kristina und Maria von einem Portier an ihren Tisch geführt wurden.

Sie verstanden sich auf Anhieb.

Kristina war nicht gekommen, um sich in die wirtschaftlichen Konsequenzen des Unglücks zu vertiefen. Sie vermutete auch kein Verbrechen. Sie wollte nur wissen, wie es dazu gekommen war, daß sich ein überzähliger Passagier an Bord befand.

Nikki wußte es nicht. Aber sie wollte der Polizei helfen, so gut sie es vermochte. Das lag auch in ihrem Interesse, denn sonst konnte es Probleme mit der Versicherung geben. Deshalb wollte auch sie die Angelegenheit so schnell wie möglich aus der Welt schaffen.

Sie sagte das alles in einem geschäftsmäßigen Ton, der wie auswendig gelernt klang. Das schmälerte zwar ihre Glaubwürdigkeit, nicht aber die Logik ihrer Ausführungen, was den Effekt hatte, daß die Polizistinnen ihr mit einer Spur Widerwillen zuhörten.

Das begriff sie sofort. In ihren Jahren auf den Laufstegen der Welt hatte sie ein sehr feines Gespür für Stimmungen entwickelt. Ein Schatten im Blick eines anderen genügte, damit sie ihr Verhalten änderte.

Sie wußte auch genau, wie sie das machen mußte. Sie wandte sich ab und schaute aus dem Fenster, während ihr Gesicht langsam einen nachdenklichen Ausdruck annahm. Dann sah sie wieder die beiden Polizistinnen an, mit einem schüchternen, leicht gequälten Lächeln.

Sie wiederholte, daß sie keine Ahnung habe, wie der sechste Passagier an Bord gekommen sei. Sie hatte auch keine Ahnung, wer er sein konnte. Aber sie hatte eine Theorie, die besagte, daß der unbekannte Junge mit einem Erwachsenen zusammen gereist war und daß der Pilot ihn vielleicht deshalb nicht erwähnt hatte.

Daran hatte Kristina auch schon gedacht. Aber dann lautete die Frage: Mit wem war er gereist?

Nicki senkte den Blick und strich sich mit einer Hand durchs Haar. Sie konnten nichts tun, als ihr ansprechendes Äußeres zu bewundern und auf ihre Antwort zu warten, wenn sie denn eine hatte.

Sie hatte eine. Es widerstrebte ihr, das zu sagen, aber die einzige Person, die einen Extra-Passagier mitnehmen durfte, war der Pilot selbst.

Das klang plausibel. Daß sie daran nicht gedacht hatten!

Maria sah den Schimmer von Befriedigung in Nikkis Augen und ließ einen Versuchsballon los. Wie gut hatte sie den Piloten gekannt?

Ja, wie gut kann man seine Angestellten kennen? Er war von Anfang an dabeigewesen, er war ein großartiger Pilot, immer pünktlich, ruhig, konzentriert. Sie hatte keinen Grund zur Klage. Das alles bedeutete nicht, daß sie ihn wirklich kannte, und sie fügte mit einer gewissen Ironie hinzu: »Männer sind wie Kleidungsstücke. Man muß sie anziehen, um zu sehen, ob sie passen.«

Diese Ansicht wurde anscheinend von den beiden anderen Frauen geteilt, sie fragten jedenfalls nicht weiter.

Sie wollten gerade aufstehen und gehen, als ein junger Mann in das Restaurant stürmte. Er war klein und schlank und streckte den Kopf vor, wie es viele Kurzsichtige tun. Sein Haar stand nach allen Richtungen ab, was ihn einem Igel ähneln ließ.

Nikki strahlte, erhob sich mit ausgebreiteten Armen und drückte ihn an ihre duftende Brust.

Es war Erland von Lauterhorn, ihr Verflossener. Er war vor einer halben Stunde in Arlanda gelandet, hatte einen Hubschrauber gemietet, der ihn auf der Uferstraße in Gamla Stan abgesetzt hatte, und nun war er da. Er hatte eine Stunde Zeit, bevor er wieder nach Arlanda mußte, um nach Reykjavik weiterzufliegen.

Er sah die beiden Polizistinnen fragend an, und Nikki stellte sie vor. Er schüttelte ihnen energisch, aber kurz die Hand, denn er wußte, daß er zu feuchten Handflächen neigte. Dann nahm er sich ein übriggebliebenes Croissant und fing an zu kauen, mit deutlich sichtbaren Lippenbewegungen, wie ein kleines Kind.

Es wurde Zeit, sich zu verabschieden.

Sie konnten nicht umhin, sich zu fragen, ob Nikki von Lauterhorn die Wahrheit gesagt hatte, aber sie hätten sich diese Frage auch nach einem Gespräch mit dem Papst gestellt.

Maria fand jedenfalls, die schöne Nikki und das New-Economy-Genie seien ein süßes Paar; schade nur, daß sie es nicht mehr waren. Andererseits gab es ja kaum noch Paare, obwohl ständig neue gebildet wurden. Irgendwie ist es auch tröstlich, daß der Mensch nie dazulernt.

11

Östen Nilsson hatte gute Arbeit geleistet. Der Bericht über die Verunglückten, den er auf Kristinas Schreibtisch gelegt hatte, war sorgfältig und beinahe lückenlos recherchiert.

Der Pilot Fredrik Stolle war zweiunddreißig Jahre alt, verheiratet, hatte zwei Kinder und war vor kurzem von Ängelholm nach Trelleborg gezogen. Nach Auskunft seines früheren Chefs beim Fluggeschwader von Ängelholm war er ein geborener Flieger und ein guter Kamerad, einer, mit dem jeder zusammen fliegen wollte. Die Luftwaffe hatte einen erstklassigen Piloten verloren, als er zu Nikki Air wechselte. Aber jetzt, da die Politiker sich entschlossen hatten, die Streitkräfte abzuschaffen, war ihm wohl nichts anderes übriggeblieben.

Daß Stolle an dem Unglück schuld gewesen sei, konnte er sich nicht denken.

Auch Anders Lalleholm war noch jung, fünfunddreißig Jahre. Er war der Gründer der New-Economy-Firma »Domabilis«. Lalleholm war nicht verheiratet, hatte allein in einer Wohnung in dem Appartementhaus am Medborgarplats gelebt, das man »den Turm« nannte. Seine Eltern wohnten in Örnsköldsvik.

Kristina notierte »alleinstehend« und machte zwei dicke Striche darunter.

Dann las sie weiter.

Lars Fältgård war einundfünfzig, der jüngste Justizrat aller Zeiten. Man sagte ihm nach, er habe gute Beziehungen zu Regierungskreisen, unabhängig davon, wer gerade am Ruder war. Verheiratet, fünf Kinder und eine Villa im Hagaväg in Djursholm.

Eine Stütze der Gesellschaft, mit anderen Worten. Über ihn konnte man sagen, was Strindberg über sein Kopfhaar gesagt hatte: es sei über jeden Zweifel erhaben.

Es gäbe keinen dringenden Grund, sich näher mit ihm zu befassen, meinte Östen, und Kristina war derselben Ansicht.

Erik Jönsson war erst einundzwanzig, ein wohlgestalteter junger Mann auf dem Weg in die Spitzenklasse des Tennissports. Aus steuerlichen Gründen war er vor kurzem nach Monaco gezogen, aber seine Eltern wohnten immer noch in Söderköping.

»Völlig uninteressant«, hatte Östen notiert.

Nichts und niemand war völlig uninteressant, dachte Kristina, aber mit Jönsson konnte sie sich wohl ebenfalls Zeit lassen.

Dino Armagnoni war dreiundvierzig, zum dritten Mal verheiratet und ein bekannter Gastwirt in Stockholm. Eines seiner Restaurants war abgebrannt, was eine Klage wegen Versicherungsbetrugs nach sich gezogen hatte, aber es gab keine Beweise, und die Klage wurde abgewiesen. Er hatte mit seiner dritten Frau zusammengelebt, die fünfunddreißig war und Fernsehstar. Sie moderierte bei einem Privatsender eine Talkshow, in der die Gäste, meist Prominente von mehr oder weniger zweifelhaftem Ruf, über ihre sexuellen Erlebnisse redeten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der sechste Passagier»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der sechste Passagier» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Theodor Storm - Der Schimmelreiter
Theodor Storm
Theodor Fontane - Der Stechlin
Theodor Fontane
L. Theodor Donat - der verstellte Ursprung
L. Theodor Donat
L. Theodor Donat - der andere Revolutionaer
L. Theodor Donat
Theodor Fontane - Der Biberpelz
Theodor Fontane
Manfred K. Richter - Der unbekannte Passagier
Manfred K. Richter
Friedrich Theodor - Urgrund der Wahrheit
Friedrich Theodor
Theodor Kallifatides - Der gefallene Engel
Theodor Kallifatides
Theodor Kallifatides - Schnaps und Rosen
Theodor Kallifatides
Der sechste Sinn
Неизвестный Автор
Отзывы о книге «Der sechste Passagier»

Обсуждение, отзывы о книге «Der sechste Passagier» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x