Theodor Kallifatides - Der sechste Passagier

Здесь есть возможность читать онлайн «Theodor Kallifatides - Der sechste Passagier» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der sechste Passagier: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der sechste Passagier»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieser Fall gibt der frisch geschiedenen Kommissarin Kristina Vendel Rätsel auf: Eines Abends im August stürzt ein kleines Passagierflugzeug in den schwedischen Getarsee. Schnell gibt es Unstimmigkeiten auf der Passagierliste, denn statt der fünf angegebenen Mitarbeiter der Forma «Eternal Youth» saßen sechs Menschen in der Maschine: Der Pilot, der Direktor einer Internetfirma, ein Richter, ein Tennisprofi, ein Restaurantbesitzer, eine Popsängerin und ein namenloser, dunkelhäutiger Junge. Kristina Vendel stürzt sich in die Ermittlungen, obwohl man ihr schnell rät, die Ermittlungen einzustellen. Sie ermittelt auf eigene Faust weiter und muss bald erkennen, dass sie es mit einem unheimlichen und gefährlichen Gegner zu tun hat, der es offenbar auch auf ihr Privatleben abgesehen hat und ihr stets dicht auf den Fersen ist. Schon bald muss sie auch um ihr eigenes Leben fürchten… REZENSION"Kallifatides legt seine Charaktere schonungslos offen.Es geht um Liebe, Freundschaft, Einsamkeit und die Sehnsucht nach körperlicher Nähe. Es geht um das lebenswerte Leben und den menschenwürdigen Tod." – Peter Kümmel/www.krimicouch.de AUTORENPORTRÄTTheodor Kallifatides (*1938) ist gebürtiger Grieche, lebt aber bereits seit bald 40 Jahren als preisgekrönter Autor und Journalist in Schweden. Heute gehört er zur ersten Garde schwedischer Schriftsteller – er erhielt mehrere Literaturpreise und schreibt als Journalist und Autor für Film, Theater und Fernsehen."Ein leichter Fall" ist sein erster Kriminalroman um die Polizeikommissarin Kristina Vendel, «Der sechste Passagier» ist der zweite fall von Vendel.-

Der sechste Passagier — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der sechste Passagier», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sie erkannte, daß ihre Ehe zu einem zerstörerischen Teufelskreis geworden war, aus dem sie sich befreien mußte. Sie wollte ihrem Mann nichts Böses, im Gegenteil, sie hatte ihn geliebt, er war ihre Jugendliebe gewesen, aber er liebte sich selbst nicht mehr. Man konnte nicht mehr mit ihm leben, es war so sinnlos wie der Versuch, am Sandstrand einen Tunnel zu bauen.

Deshalb schrieb sie ihm, daß sie sich scheiden lassen wolle. Er reagierte so, wie sie es erwartet hatte. Zuerst mit einem Tobsuchtsanfall, bei dem er alles im Haus zertrümmerte, was nicht niet- und nagelfest war. Dann kam die Verzweiflung, das Besäufnis, und schließlich der Zusammenbruch. Man brachte ihn bewußtlos in die Klinik.

Ein paar Tage später, als er wieder nüchtern war, folgten Angst und Reue. Er schrieb ihr, daß er mit allem einverstanden sei und daß er einsehe, wie schlecht er sie behandelt hätte. Am Schluß des Briefes bat er sie um Vergebung und räumte zugleich ein, er wisse, daß sie ihm niemals vergeben könne, weil das, was er getan habe, unverzeihlich sei. Schweden haben bekanntermaßen ein besonderes Talent, vom schlechten Gewissen überwältigt zu werden, und sie kennen dann keine Grenzen mehr.

Schließlich zog er aus der gemeinsamen Wohnung aus und nahm einen Job in Sundsvall an. Als Ingenieur hatte er keine Schwierigkeiten, Arbeit zu finden.

Als Maria zurückkam, war niemand da, der auf sie wartete. Sie war braungebrannt und ausgeruht, fühlte sich schön und begehrenswert, schon in Castello hatte sie gesehen, wie die Augen der alten Männer auf dem Dorfplatz bei ihrem Anblick wieder zu glitzern begannen.

Sie beging einen Fehler. Sie besuchte ihren Mann in Sundsvall, sie machten einen langen Spaziergang am Fluß, aßen gegrillten Saibling in einem Restaurant am Hafen und schliefen miteinander in seinem schmalen Bett. Erst da begriff sie, daß es vorbei war. Von der Energie ihrer Liebe war nichts mehr übrig, nur noch Abfall.

Er, der Ingenieur, erklärte ihr, daß das mit jeder Energie so sei: sie verschwindet nicht, aber sie wird unerreichbar, nach dem zweiten Gesetz der Thermodynamik. Er hatte früher als Maria erkannt, daß es vorbei war, aber das lag auch daran, daß er sich schuldig fühlte. Nichts schärft den Blick so sehr wie ein schlechtes Gewissen.

Sie weinte. Was hätte sie sonst tun sollen?

Sie weinte den ganzen Weg von Sundsvall nach Stockholm, während die Erkenntnis, daß der Verlust endgültig war, sich immer tiefer in ihr festsetzte. Darüber weinte sie noch mehr.

Nun saßen sie in Kristinas Garten. In diesem regnerischen Sommer waren die Fliederbüsche in die Höhe geschossen, auch der Ahorn, den Kristina und ihr Mann gemeinsam gepflanzt hatten, als sie das Haus kauften. Der See, der weiter unten lag, wurde immer dunkler. Maria wollte nicht nach Hause, und Kristina wollte nicht allein sein. Sie tranken langsam und redeten leise.

Morgen würden sie die Arbeit in Angriff nehmen. Ein rätselhafter Junge war an Bord des verunglückten Flugzeugs gewesen, und sie mußten denjenigen oder diejenigen finden, die etwas darüber wußten.

Im Augenblick konnten sie nichts tun, als weiter an einem Flickenteppich zu weben, auf dem ihre Freundschaft barfuß gehen konnte.

Kristina erkannte in allem, was Maria erzählte, den Aufstieg und Fall ihrer eigenen Ehe wieder. Obwohl sie nie auf den Gedanken gekommen war, daß Liebe eine Energie sei, die sich verbraucht wie jede andere Form von Energie. Die optimistische Sicht der Dinge war, daß man um so mehr Liebe zurückbekommt, je mehr Liebe man gibt.

Vielleicht war das ein Irrtum. Sie war nicht imstande, den Gedankengang bis zu Ende zu verfolgen. In diesem Moment war sie vollkommen zufrieden, hier zu sitzen und Marias Stimme zu lauschen, während die Nacht unschlüssig über den Gärten schwebte.

Es war nach elf, als sie sich mit der angenehmen Gewißheit trennten, daß sie sich schon am nächsten Tag wiedersehen würden.

Kristina war müde, aber nicht schläfrig. Sie schenkte sich noch ein Glas Wein ein und löschte alle Lichter im Haus. Sie wollte nachdenken, aber wie es so oft der Fall ist, wenn man nachdenken will, dachte sie an gar nichts.

Sie sah nur ein Bild vor sich, das Gesicht eines dunkelhäutigen Jungen. Sie mußte versuchen, dem Gesicht einen Namen zu geben.

9

In der Nacht schlug das Wetter um. Das Hochdruckgebiet zog weiter nach Norden, verdrängt durch ein atlantisches Tiefdruckgebiet, das von den Britischen Inseln kam.

Dunst lag so dicht über dem Wasser, daß er nicht mehr davon zu unterscheiden war. Es herrschte völlige Windstille, nur das oberste Espenlaub regte sich.

Kristina wachte mit leichten Kopfschmerzen auf, die sie wegzumassieren versuchte. Zur Sicherheit nahm sie dann doch zwei Tabletten. Eine Stunde später betrat sie den Besprechungsraum.

Östen Nilsson war schon da. Noch sonnengebräunt von seinem Urlaub auf Farö, wo er endlich sein Sommerhaus in Ordnung gebracht hatte, überwachte er die Kaffeemaschine. Es duftete angenehm.

Kurz danach tauchte Thomas Roth auf. Er brachte einen Kirschkuchen mit, den seine Frau gebacken hatte. Maria erschien wie üblich als letzte. Sie war ja auch die Jüngste und brauchte ihren Morgenschlaf.

Sie tranken Kaffee und langten beim Kuchen kräftig zu. Sie redeten ohne Hektik miteinander. Noch waren die Urlaubswochen in ihren Stimmen und Gesten gegenwärtig. An einem solchen Morgen ist das Leben weich und entspannt.

Auch wenn die Wirklichkeit ganz anders aussieht.

Das Flugzeugunglück beherrschte die Titelseiten sämtlicher Zeitungen. Man spekulierte über die Ursachen, die Havariekommission hatte bislang weder die Maschine noch deren Black Box untersucht. Man spekulierte auch über den unbekannten Passagier, den Jungen, und stellte die Theorie auf, daß es sich um einen illegalen Einwanderer handeln könne.

Das war durchaus möglich. Unmöglich war in diesen Zeiten nichts. Vor kurzem erst hatte man zwei junge Filipinos erfroren im Motorraum eines Charterflugzeugs aufgefunden.

Die Abendzeitungen neigten mehr zur Pädophilie-Hypothese. Auch das war nicht so abwegig. Die Polizei hoffte freilich, daß es nichts Derartiges sein möge. Die Erfahrung hatte gezeigt, daß Ermittlungen wegen Pädophilie in die breitesten Kreise wie in die obersten Schichten der Gesellschaft führen können.

Maria hoffte, daß es eine einfache Erklärung geben würde, das ließ sich mit ihrem Sinn fürs Tragische besser vereinbaren. Verbrechen sind selten tragisch, sie sind eher einfältig.

Thomas schüttelte energisch den Kopf, um sie daran zu erinnern, daß man sich als Polizist nicht zu sehr vom Wunschdenken leiten lassen darf, was die Realität betrifft.

Östen verteidigte Maria, und sie errötete vor Freude. Sie war heimlich in ihn verliebt, so heimlich, daß sie nahe daran war, es zu vergessen.

Kristina verteilte rasch die Arbeit. Östen, der in der Gruppe aus irgendeinem Grund als Computergenie galt, sollte soviel wie möglich über die Opfer herausfinden. Thomas sollte den Kontakt zur Marine und zur Havariekommission halten. Und Maria sollte Kristina begleiten.

10

Nikki von Lauterhorn saß im französischen Restaurant des Stockholmer Grand Hotels, das im Guide Michelin von 1987 wahrhaftig einen Stern erhalten hatte. Von ihrem Tisch hatte sie einen weiten Ausblick, vom Schloß bis zur Ersta-Kapelle, einer der wenigen achteckigen Kirchen Schwedens. Dazwischen sah man Slussen und die vielen Verkaufsstände, die tagsüber frisch gebratene Heringe, Blumen, Bücher, Gemüse und Obst anboten. Nachts wurde hier mit ganz anderen Dingen gehandelt.

Sie wußte das, denn sie war früher oft dort gewesen. Wenn sie Zeit gehabt hätte, wäre sie gern wieder hingegangen. Sie war Millionärin, aber auf das Vergnügen des billigen Einkaufs mochte sie nicht verzichten. Sie erinnerte sich noch gut daran, wie sie in Eskilstuna jeden Samstagmorgen an der Hand ihrer alleinerziehenden Mutter über den Großmarkt geschlendert war, wo alle möglichen Leute alle möglichen Sachen verkauften.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der sechste Passagier»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der sechste Passagier» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Theodor Storm - Der Schimmelreiter
Theodor Storm
Theodor Fontane - Der Stechlin
Theodor Fontane
L. Theodor Donat - der verstellte Ursprung
L. Theodor Donat
L. Theodor Donat - der andere Revolutionaer
L. Theodor Donat
Theodor Fontane - Der Biberpelz
Theodor Fontane
Manfred K. Richter - Der unbekannte Passagier
Manfred K. Richter
Friedrich Theodor - Urgrund der Wahrheit
Friedrich Theodor
Theodor Kallifatides - Der gefallene Engel
Theodor Kallifatides
Theodor Kallifatides - Schnaps und Rosen
Theodor Kallifatides
Der sechste Sinn
Неизвестный Автор
Отзывы о книге «Der sechste Passagier»

Обсуждение, отзывы о книге «Der sechste Passagier» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x