Augustin Wibbelt - In der Waldklause - Märchen für kleine und große Kinder bis zu 80 Jahre und darüber

Здесь есть возможность читать онлайн «Augustin Wibbelt - In der Waldklause - Märchen für kleine und große Kinder bis zu 80 Jahre und darüber» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

In der Waldklause - Märchen für kleine und große Kinder bis zu 80 Jahre und darüber: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «In der Waldklause - Märchen für kleine und große Kinder bis zu 80 Jahre und darüber»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Tief im Märchenwald …
in einem kleinen, verwunschenen Holzhäuschen lebt der alte Waldbruder. Zu hektisch und laut ist ihm die Welt geworden, in seiner Waldklause will er Ruhe finden.
Doch in einem Märchenwald ist man nie allein. Man trifft auf Feen und läuft Schneewittchen über den Weg. Aber auch finstere Gestalten leben im Wald. Hier hausen Kobolde und Hexen, sogar auf ruhelose Seelen kann man treffen.
So seltsam und bizarr viele der Waldbewohner auch sind, für alle hat der Waldbruder ein offenes Ohr und steht ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Dabei erlebt der alte «Waldklausner» manch wundersame Geschichte …
Dieser Sammelband fantastischer Märchengeschichten und Fabeln umfasst die ursprünglichen vier Bände der nahezu vergessenen Waldklausner- Reihe von Augustin Wibbelt, die Anfang der 1930er-Jahre entstand.

In der Waldklause - Märchen für kleine und große Kinder bis zu 80 Jahre und darüber — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «In der Waldklause - Märchen für kleine und große Kinder bis zu 80 Jahre und darüber», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Schade ist es doch«, sagte die Königin und stand auf, »aber ich kann es Euch nicht übelnehmen, Waldbruder!«

Dann meinte sie, Prinz Asche könnte wöchentlich einen Nachmittag zu mir herüberreiten und Lateinstunden nehmen. Damit war ich gern einverstanden. Er ist schon einmal hier gewesen, und wir haben gleich angefangen mit mensa.

Als die goldene Kutsche fortgerollt war, sah ich ein Goldstück neben der Milchkanne liegen. Das passte mir. Nun kann ich der lieben Gottesmutter in unserm Waldkapellchen den Mantel neu vergolden lassen.

Prinz Asche und Prinzessin Puttel

Liebe Kinder! Prinzenerzieher sein ist nicht leicht, wenn man auch bloß Lateinstunden zu geben hat. Ich kann ein Lied davon singen. Die Gottesmutter im Waldkapellchen hat ihren goldenen Mantel bekommen und sieht holdselig und prächtig darin aus. Der Prinz bringt mir auch für jede Stunde ein Goldstück mit. Ich denke schon daran, mir nächstens ein neues Glöckchen anzuschaffen für meine Klause. Das jetzige ist eigentlich bloß eine Kuhschelle. Aber ich muss es sauer verdienen.

In der ersten Stunde haben wir fast nichts anderes getan als Honig geschleckt. Fräulein Bienchen hatte mir tags zuvor einen großen Topf mit Honig geschickt, wie sie es versprochen hatte. Des Weidenhofbauern Fränzchen schleppte ihn herbei mit einem schönen Kompliment. Eigentlich wollte ich euch, liebe Kinder, mit dem Honig bewirten, aber Prinz Asche schleckte mir den ganzen Topf leer. Ich hätte es ihm nicht verraten sollen, dass ich Honig habe. Doch der Prinz ist so ein nettes Kerlchen, auch dachte ich, der Honig würde ihm die Zunge geschmeidig machen für das schwere Latein.

Der Honig schmeckte ihm gut, aber das Latein nicht. Wir stehen immer noch bei der ersten Deklination, bei mensa, und er wirft mir alle Fälle durcheinander und macht zuweilen ganz neue dazu, die gar nicht im Buche stehen. Trotzdem kann man ihm nicht böse sein, weil er so lustig ist. Wenn ich mal ein ernstes Gesicht mache, dann erzählt er mir schnell einen Streich, den er der Frau Oberhofmeisterin gespielt hat, und dann muss ich wieder lachen.

Das wäre nun soweit ganz gut, wer nur das Lernen nicht wäre! Wenn der Prinz von seinem Pferdchen springt, dann ruft er schon: »Mensa, der Tisch! Waldbruder, Ihr habt ja nichts auf Eurem Tische stehen.« Dann muss ich den Honigtopf holen.

Neulich wurde ich verdrießlich. Da zeigte ich dem Prinzen ein Birkenbäumchen, das neben meinem Garten steht, und sagte: »Prinz, auf diesem Bäumchen wächst der Fleiß.«

»Wie geht das zu?«, fragte er erstaunt.

Ich sagte: »Man bindet die feinen Zweiglein zu einer Rute zusammen und dann – hui!« Ich machte die entsprechende Handbewegung.

Prinz Asche schaute mich mit großen Augen an. »Ich reite«, befahl der Prinz, »lebt wohl, Waldbruder! Mensa, der Tisch, aber niemals Hui vom Fleißbäumchen!« Fort brausten er wie die Wilde Jagd, das Kerlchen reitet wie der Teufel.

Das nächste Mal kam Prinzessin Puttel mit. Saß im grünen Kleidchen auf einem goldbraunen Rösslein, und goldbraun flatterte das Haar.

»Waldbruder«, rief sie, »mensa, der Tisch.« Das hatte die kleine Kröte schon gelernt. Und nun ging es über den Honigtopf her. Mit langen Strohhalmen sogen sie den süßen Saft in vollen Zügen und schmatzten vor Behagen.

»Ach, Latein ist süß«, rief das Prinzesschen, »ich komme jetzt immer mit.«

»Was sagt denn die Frau Königin dazu?«, fragte ich, »und die Frau Oberhofmeisterin?«

Da lachten sie beide. »Mama weiß nichts«, sagte Prinzessin Puttel, »und die Gelbrüssel haben wir eingesperrt in ihrem Turm, die faucht jetzt wie eine Katze.«

Ich machte ihnen Vorwürfe, aber das Prinzesschen ließ mich nicht ausreden. Sie sprang auf, tanzte durch die Blumen und blieb dann vor mir stehen, gerade wie ein Irrwisch in ihrem goldbraunen Haar.

»Waldbruder, was macht Ihr für Geschichten?« Sie drohte mit dem Fingerlein. »Wo steht das Fleißbäumchen mit dem Hui? Mein Bruder hasst es, und wir wollen es umhauen. Das ist es, nicht wahr?« Sie zeigte auf das Birkenbäumchen, das vor Angst zitterte.

»Das Beil!«, rief die Prinzess und zog ein blitzendes, silbernes Beil hervor.

»Gib her!«, schrie der Prinz und griff nach dem Beile. Das war mir denn doch zu arg. Ich stellte mich vor das Bäumchen und breitete beide Arme aus, es duckte sich ängstlich hinter meinem Rücken.

»Halt, Königliche Hoheiten«, rief ich, »daraus wird nichts. Dem Bäumchen wird kein Zweig geknickt; es sei denn, dass es freiwillig eine Rute hergibt für unartige Kinder.«

Da hättet ihr das Prinzlein sehen sollen. Es wurde feuerrot vor Zorn und hob das Beil gegen mich.

Prinzessin Puttel zog seinen Arm herunter und sagte: »Lieber Asche, mach keinen dummen Streich. Komm, wir wollen den groben Waldbruder verlassen.«

»Das wird wohl das Beste sein«, sagte ich ruhig. Alle beide waren wie der Wind auf den Pferdchen und wie der Sturm durch den Wald – weg! Ich dankte Gott, als sie fort waren, und dachte, da mag ein anderer Prinzenerzieher sein. Ich tue nicht mehr mit. Heute noch schreibe ich einen Brief und kündige die Stunden auf. Küster Kuckuck kann ihn zum Schloss tragen.

Aber die Gelbrüssel kam mir zuvor. Nach zwei Stunden erschienen die beiden weißen Tauben und brachten einen Brief von der Frau Oberhofmeisterin, der also lautete: »Ehrwürdiger, aber wenig hofmäßiger Waldbruder! Herr Professor Schwalbenschwanz, der zurzeit hier weilt, hat durch eine Prüfung festgestellt, dass Prinz Asche sehr wenig Fortschritte im Latein gemacht hat. Auch hat das Betragen des Prinzen nicht gewonnen, seit er in der Waldklause verkehrt. Vor Kurzem war sogar ein ungebührliches Benehmen gegen eine der obersten Hofchargen zu beklagen. Ich bin deshalb beim König vorstellig geworden. Seine Majestät haben huldvoll geruht, Herrn Professor Schwalbenschwanz zum Prinzenerzieher zu ernennen. Somit seid Ihr Eures Amtes in Gnaden entbunden. Reichsfreifrau Aldaberta von Gelbrüssel, geborene Gräfin von Katzenkrall, Oberhofmeisterin.«

Den Brief rahm ich mir ein. Gestern kam Prinz Asche mit dem Möhrchen hier vorbeigeritten.

Er rief über den Zaun: »Waldbruder, Ihr seid ein grober Mann mit Eurem Birken-Hui, aber Professor Schwalbenschwanz ist hundertmal schlimmer – mensa, der Tisch! Juchhe!«

Damit warf er eine Handvoll Goldstücke in den Garten. Ist doch ein nettes Kerlchen, und jetzt bekommt euer alter Waldbruder eine neue Glocke.

In der

Waldklause

Erlebnisse des Waldbruders im ersten Jahre

Sommer Drei Gedichte Mondnacht Klagen Die Kobolde Die missglückte Bußpredigt - фото 13Sommer Drei Gedichte Mondnacht Klagen Die Kobolde Die missglückte Bußpredigt - фото 14

Drei Gedichte

Mondnacht

Klagen

Die Kobolde

Die missglückte Bußpredigt

Waldgericht

Fee Minimax

Waldfrieden

Erntearbeit

Die Waldhochschule

Wissenschaft im Walde

Der Rundreisefahrschein

Sommer

Ach, Frau Sonne meint es gut ,

Kocht und schürt die heiße Glut

Und hantiert in ihrer Küche ,

Backt im Feld das braune Brot ,

Kirsch‘ und Erdbeer‘ schmoren rot ,

Lieblich duften die Gerüche .

Das gibt sicher guten Schmack ,

Doch ich schwitz‘ in meinem Sack ,

Und mein Mut geht in die Brüche .

Nun, so komm! Das Bächlein schreit:

»Hab‘ ein kühles Bad bereit ,

Ist dazu die rechte Zeit!«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «In der Waldklause - Märchen für kleine und große Kinder bis zu 80 Jahre und darüber»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «In der Waldklause - Märchen für kleine und große Kinder bis zu 80 Jahre und darüber» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «In der Waldklause - Märchen für kleine und große Kinder bis zu 80 Jahre und darüber»

Обсуждение, отзывы о книге «In der Waldklause - Märchen für kleine und große Kinder bis zu 80 Jahre und darüber» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x