Michael Bolten - Paul Janes und die Fliege am Torpfosten

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Bolten - Paul Janes und die Fliege am Torpfosten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Paul Janes und die Fliege am Torpfosten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Paul Janes und die Fliege am Torpfosten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Bis 1970 hieß der Rekord-Nationalspieler in Deutschland Paul Janes. Er war einer der populärsten Spieler seiner Zeit und ist in Düsseldorf, wo er für die Fortuna kickte, bis heute eine Legende. Das Heimatstadion der Fortuna trägt seinen Namen. Im März 2012 wäre Janes 100 Jahre alt geworden.
Dies ist Anlass, ihm eine Biografie zu widmen. Aus heutiger Sicht ist interessant, dass Janes einen großen Teil seiner 71 Länderspiele während der NS-Zeit absolvierte. Die sorgsam recherchierte Schilderung seiner Karriere wird somit auch zur Fallstudie darüber, wie erklärtermaßen unpolitische Spitzensportler vom nationalsozialistischen System vereinnahmt und als Botschafter benutzt wurden.
Janes galt als der «große Schweiger», der um seine Glanztaten auf dem Fußballplatz nie große Worte machte. Gerühmt wurde vor allem seine Treffsicherheit: Sein Trainer Sepp Herberger behauptete sogar, Janes könne so gezielt schießen, dass er eine Fliege am Torpfosten treffe …

Paul Janes und die Fliege am Torpfosten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Paul Janes und die Fliege am Torpfosten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Als ob damit ein Schalter bei ihm umgelegt worden sei, widmete sich Paul Janes von da an voll und ganz dem Fußballspiel. Er spricht in seiner Biografie von einer „seltenen Spielleidenschaft“, die ihn packte. 8Dieser Leidenschaft ging er in jeder freien Minute nach. Dies wirkte sich allerdings zum Bedauern seiner Mutter nachteilig auf seine schulischen Leistungen aus. Letztendlich absolvierte er bis zu seinem 14. Lebensjahr insgesamt acht Schuljahre. Ostern 1926 endete mit dem Abschluss des 6. Schuljahres seine Schulzeit. Paul Janes erhielt in seinem Abschlusszeugnis folgende Noten:

„Betragen – gut

Aufmerksamkeit und Fleiß – befriedigend

Religion (a. Biblische Geschichte, b. Katechismus, c. Kirchenlied) – gd.

[genügend, M.B.]

Deutsch (a. Lesen, b. Sprachl., c. Aufsatz einschl. Rechtschreiben) – gd.

a. Rechnen, b. Raumlehre, c. Geschichte – gd.

a. Erdkunde, b. Naturbeschreibung, c. Naturlehre – gd.

a. Schönschreiben, b. Zeichnen, c. Gesang – gd.

Turnen bzw. weibliche Handarbeit – recht gut

Schulbesuch – r. [regelmäßig, M.B.]“ 9

Turnen Recht gut Bei der Note genügend handelte es sich um eine relativ - фото 4

Turnen: Recht gut.

Bei der Note „genügend“ handelte es sich um eine relativ häufig vergebene Note, die in etwa dem Durchschnitt der Schülerleistungen entsprach. Die Benotung seiner turnerischen Fähigkeiten entspricht ungefähr einer Note von Eins minus. Grundsätzlich handelte es sich um ein befriedigendes Abschlusszeugnis, wobei davon ausgegangen werden kann, dass der Schüler Paul Janes während seiner acht Schuljahre zwei Ehrenrunden drehte.

DER LOHN DES TRAININGS

Ganz anders verlief die sportliche Entwicklung des jungen Paul Janes. Im Jahresbericht von Jahn Küppersteg über das Jahr 1926, das als „Schandfleck“ in die Vereinsannalen einging, tauchte sein Name erstmalig auf. Fußballerisch verlief das Jahr für den Küppersteger Klub völlig frustrierend. Zunächst wurden der Gewinn der Gruppenmeisterschaft und der damit verbundene Aufstieg in die erste Bezirksklasse vom Westdeutschen Spiel-Verband (WSV) am „grünen Tisch“ aberkannt. In der als nachträgliche Aufstiegschance zu absolvierenden Trostrunde „konnte unsere Mannschaft nicht mehr bestellen, da sie durch die obige Entscheidung vollständig deprimiert war. Wir erlitten einen starken Rückschlag, der durch die Interessenlosigkeit [sic] der Spieler sich auch auf unser Vereinsleben auswirkte“, hieß es im Jahresbericht. Nur wenige Zeilen darunter, unter der Rubrik Leichtathletik, wurden die Ergebnisse des Kreisjugendfestes bekannt gegeben. Demnach wurde Paul Janes „3. Sieger im Dreikampf d. III.Kl.“. Außerdem nahm Paul am Gaujugendfest teil und erzielte im Ballweitwurf den ersten Platz, im Weitsprung den zweiten, und im 100-m-Lauf wurde er dritter Sieger. Die 135 aktiven Mitglieder, davon 60 Jugendliche, mussten aufgrund der finanziellen Lage des Vereins im Jahre 1926 zwar auf ihr Stiftungsfest verzichten, doch erstmals trat ein 14-jähriger Junge ein wenig in den Vordergrund, auf den der Verein noch Jahrzehnte später sehr stolz war. 10

Die wirtschaftliche Situation im Jahre 1926 war angespannt, doch noch verhältnismäßig gut. Ein Jahr zuvor waren unter anderem die Farbenwerke in Wiesdorf unter das Dach der I.G. Farbenindustrie AG geschlüpft. So galt Wiesdorf und Umgebung Mitte der 1920er Jahre als „wirtschaftlich attraktive Stadt“ mit vielen Arbeitsplätzen in der Region. 11Paul Janes landete nach dem Schulabschluss allerdings nicht bei den Farbenwerken, sondern absolvierte bei der in Küppersteg ansässigen Firma Hermann Munkel eine Maurerlehre. Dass die Ausbildung unmittelbar nach Schulabschluss begann, ist wahrscheinlich, jedoch nicht ganz sicher. Dies gilt im Übrigen für viele Angaben zu Janes’ Berufsleben, da er sich selbst wiederholt widersprach. Ziemlich sicher ist, dass er nach Ausbildungsabschluss bei der Firma Munkel bis ins Jahr 1931 arbeitete.

Beinahe ähnlich nebulös, wie seine berufliche Laufbahn sich heute darstellt, verhält es sich mit seiner sportlichen bei Jahn Küppersteg. Der junge Paul begann seine Karriere in der Jahn-Schülermannschaft, als bereits vier ältere Brüder in der ersten Elf des Küppersteger Klubs kickten. Aus den Jahresberichten der zweiten Hälfte der 1920er Jahre geht hervor, dass die Situation der Fußballer sehr unbefriedigend war. Jahr für Jahr wurde vom Aufstieg in die 1. Bezirksklasse geträumt, der Traum ließ sich aber nicht realisieren. So hieß es beispielsweise im Bericht für das Jahr 1928: „Die Hoffnungen, die wir in das vergangene Geschäftsjahr gesetzt haben, blieben leider auch diesmal unerfüllt. In der Meisterschafts-Serie 1927/28 konnte unsere 1. Mannschaft nur den 3. Tabellenplatz erringen, wodurch wir mit dem Aufstieg auf ein weiteres Jahr vertröstet wurden.“ 12Zu jenem Zeitpunkt wurde der 16-jährige Paul Janes nach eigener Aussage bereits in der ersten Mannschaft eingesetzt. Allerdings irrte er sich, was die Ligazugehörigkeit (Jahn spielte während der Saison 1927/28 nicht in der 1. Bezirksklasse) und den Tabellenabschlussplatz anging. 13

DAS ERSTE LÄNDERSPIEL ALS ZUSCHAUER

Der Jugendliche Paul Janes war sowohl ein begeisterter aktiver Fußballer als auch ein ebensolcher Zuschauer. Er besuchte Spiele und Training der ersten Mannschaft. Das ließ sich gut einrichten, denn die Wege in Küppersteg zwischen heimatlicher Wohnung, Ausbildungsstelle und Sportplatz (der in den 1950er Jahren einem Neubauvorhaben namens Aquilasiedlung weichen musste) waren kurz. Im Juni 1929 hatte der inzwischen 17 Jahre alte Paul die Gelegenheit, sogar ein ganz besonderes Spiel zu besuchen: Im Müngersdorfer Stadion in Köln traf die deutsche auf eine schwedische Auswahl. Es war eines von insgesamt fünf Länderspielen, die in jenem Jahr absolviert wurden. Deutschland spielte mit Kreß im Tor, Schütz und Weber als Verteidiger, Geiger, Leinberger und Knöpfle als Läufer, und im Sturm setzte Trainer Otto Nerz Albrecht, Sobek, Horn, Richard und Ludwig Hofmann ein. 52.000 Zuschauer kamen zum Spiel und sahen einen ungefährdeten 3:0-Erfolg der Deutschen. Alle Tore schoss der Dresdner Richard Hofmann, der zudem noch drei weitere Treffer erzielte, die aber vom österreichischen Schiedsrichter Braun nicht anerkannt wurden. Nach dem Schlusspfiff nahmen die Zuschauer die siegreichen Spieler auf ihre Schultern, und „im Triumphzug“ ging es in die Kabinen, berichtete der Hofmann-Biograf. 14Janes erlebte dieses Spiel und dessen spektakuläres Ende „vom billigen Stehplatz aus fiebernden Herzens“. 15Vielleicht ist ihm bereits zu dem Zeitpunkt in den Sinn gekommen, wie es wäre, selbst einmal auf den Schultern der Zuschauer vom Platz getragen zu werden.

Abmeldung aus Küppersteg ABSCHIED AUS KÜPPERSTEG Der Aufstieg in die 1 - фото 5

Abmeldung aus Küppersteg.

ABSCHIED AUS KÜPPERSTEG

Der Aufstieg in die 1. Bezirksklasse gelang Jahn Küppersteg zur Saison 1930/31, als Janes schon nicht mehr die grün-weißen Farben Jahns, sondern die rot-weißen der Fortuna trug. Denn Anfang November 1930 meldete sich Paul Janes bei seinem alten Verein mit folgenden Worten ab: „Unterzeichneter meldet sich mit dem heutigen Tage, dem 5.11.30, vom Turn- u. Spielverein ‚Jahn‘ Küppersteg ab. Grund: Wirtschaftliche Notlage.“ 16

Damit „ging der Stolz und die Seele unserer Mannschaft“, heißt es zum Abschied des gerade einmal 18-jährigen Paul Janes in der Jahn-Chronik aus dem Jahre 1939. 17Leider liegt der Jahresbericht über das Jahr 1930 nicht vor, so dass die konkrete damalige Situation mitten in den Turbulenzen der Weltwirtschaftskrise nicht bekannt ist. Für Paul Janes spielte der Börsenkrach aus dem Jahr 1929 und dessen Folgen keine Rolle – wenigstens nicht in seiner Biografie. Im Vereinsbericht über das Folgejahr, das Aufstiegsjahr, ist die Rede von „einer Zeit größter Not. Wie jede Bewegung, so blieb auch unser Verein nicht ganz von den vielen Krisen verschont, und viele unserer Mitglieder sind heute ohne Arbeit.“ 18Der Bericht wurde im Januar 1932 verfasst und verdeutlicht, welche Auswirkungen die Wirtschaftskrise in einer ehemals prosperierenden Region hatte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Paul Janes und die Fliege am Torpfosten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Paul Janes und die Fliege am Torpfosten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Paul Janes und die Fliege am Torpfosten»

Обсуждение, отзывы о книге «Paul Janes und die Fliege am Torpfosten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x