Lise Gast - Ponyreiten

Здесь есть возможность читать онлайн «Lise Gast - Ponyreiten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ponyreiten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ponyreiten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Sachbuch von Lise Gast richtet sich an alle, die sich für Pferde, Ponys und alles, was mit diesem Sport und Freizeitvergnügen zu tun hat, begeistern. Für den Anfänger bildet es einen interessanten Einstieg in alle Bereiche des Reitens, es gibt praktische Tipps und will vor allem all denjenigen Mut machen, die schon immer Reiten lernen wollten, sich bisher aber noch nicht an dieses Neuland herangewagt haben. Das Buch lässt sich auch prima als Handbuch verwenden, da es in mehrere anschauliche Kapitel eingeteilt ist, die sich jedem Aspekt des Reitens widmen. Lise Gast (geboren 1908 als Elisabeth Gast, gestorben 1988) war eine deutsche Autorin von Kinder- und Jugendbüchern. Sie absolvierte eine Ausbildung zur landwirtschaftlichen Lehrerin. 1933 heiratete sie Georg Richter. Aus der Ehe gingen 8 Kinder hervor. 1936 erschien ihr erstes Buch «Tapfere junge Susanne». Darauf folgen unzählige weitere Geschichten, die alle unter dem Pseudonym Lise Gast veröffentlicht wurden. Nach Ende des zweiten Weltkriegs floh Gast mit ihren Kindern nach Württemberg, wo sie sich vollkommen der Schriftstellerei widmete. Nachdem sie erfuhr, dass ihr Mann in der Tschechoslowakei in einem Kriegsgefangenenlager gestorben war, gründete sie 1955 einen Ponyhof und verwendete das Alltagsgeschehen auf diesem Hof als Inspiration für ihre Geschichten. Insgesamt verfasste Gast etwa 120 Bücher und war neben ihrer Tätigkeit als Schriftstellerin auch als Kolumnistin aktiv.-

Ponyreiten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ponyreiten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Koppeln, Zäune und anderes

Die Koppeln seien mit Holz oder Maschendraht eingezäunt. Achten Sie darauf, ob Abfälle, Blechbüchsen, Drahtenden oder Latten mit herausstehenden Nägeln herumliegen. Die Weiden sollen möglichst groß sein und nicht direkt an einer Fahrstraße liegen. Ungünstig ist es auch, wenn sie ständig von Schaulustigen umlagert werden, die die Tiere necken oder mit den unsinnigsten Sachen füttern.

Der billigste, aber gefährlichste Zaun ist der Stacheldraht. Ich gebe zu, er läßt sich bei manchen Ausbruchsspezialisten nicht vermeiden. Auf jeden Fall sollte er dann sehr straff gespannt sein, damit sich kein Tier an den durchhängenden Drähten verletzen kann. Gefährlich sind auch herumliegende Drahtenden, die sich zwischen Huf und Eisen schieben und die Ponies zu Fall bringen können. Wasser muß stets erreichbar und täglich frisch sein, abgestandenes und solches, in dem schon grüne Algen schwimmen, ist für die Tiere eine Zumutung wie für Sie. Bei einem guten Ponyhof sollte ein abgegrenzter Reitplatz nicht fehlen. Auf ihm lernen die Anfänger die Grundbegriffe des Sitzes und der Einwirkung auf die Tiere. Schwierige Pferde kann man auf dem Platz korrigieren, und fortgeschrittene Reiter können dort den Gehorsam ihrer Tiere verfeinern.

Die Ponies endlich sollen in gutem Futterzustand sein, nicht zu fett, aber auch nicht zu mager. Glänzendes Haar, muntere Bewegungen, freundliche Augen zeugen von Gesundheit. Das Futter soll stets in sauberen Raufen und Krippen gegeben werden, Futter niemals auf die Erde werfen!

Achten Sie auch auf die Hufe ! Bei der Hufpflege wird oft gespart, genau wie beim Sattelzeug. Die Ponies sollen immer gut beschlagen sein (Abb. 8), das Horn nicht zu lang gewachsen, sonst werden die Sehnen und Gelenke falsch belastet und die Tiere lahmen. Sind die Ponies nicht beschlagen, dann dürfen sie nur auf weichen Wegen geritten werden. Die Hufe müssen gut berundet sein und dürfen nicht ausbrechen oder Risse haben (Abb. 9). Kranke Ponies müssen behandelt werden und dürfen nicht arbeiten.

*

Hier möchte ich Sie auch noch fragen, ob Sie versichert sind. Stürze gibt es immer und überall, sie gehören dazu und sollten nicht tragisch genommen werden. Aber es wäre ärgerlich, wenn es Ihnen so gehen sollte wie meiner Tochter: Sie versäumte es, sich bei einem Reitkurs für sieben Mark zu versichern. Ein steigendes Pferd schlug ihr drei Zähne aus, die Zahnarztrechnung betrug siebenhundert Mark.

III. Zweckmäßige Reitkleidung

Mit dem Kauf

einer kompletten Ausrüstung

sollten Sie warten,

bis Sie sicher sind, daß Ihnen

der Reitsport zusagt.

»Ich würde gern reiten lernen, aber die Ausrüstung ist ja so teuer! Neulich habe ich mich danach erkundigt. Allein das Reitjackett kostet ein Vermögen. Die Stiefel dreistellig – nun, und mindestens zwei Paar Reithosen muß man auch haben. Ja, es ist schon so: nur reiche Leute können sich erlauben, zu reiten ...«

So oder so ähnlich hört man es oft von Menschen, die sich gern bedauern, andere beneiden und die Unbequemlichkeiten scheuen, die auf dem Weg zum Ziel liegen. Sie sollen ruhig der Reiterei fern bleiben. Sie sind dieselben Leute, die ständig verkünden, sie könnten dies und das und hätten das Zeug zu diesem und jenem, nur – nur ...

Was für den Anfang genügt

Zu Anfang tut es eine lange Hose mit angenähtem Steg (Abb. 10). Praktisch sind auch gutsitzende Jeans ohne doppelte Naht an der Innenseite. Eine einzige scheuernde Naht kann Sie auf einem Ausritt oder in den Reitstunden an den Rand der Verzweiflung bringen. Reitstiefel können Sie sich anfangs auch sparen. Halbschuhe mit Absatz tun es auch, sie rutschen nicht durch die Bügel. Dazu einen Anorak aus Baumwoll-Popeline (Kunststoffe sind undurchlässig) und lederne Fingerhandschuhe (sie erleichtern die Zügelführung und verhindern Scheuerwunden an den Händen).

Sehr wichtig ist die passende Unterwäsche. Tragen Sie immer welche aus Baumwolle, die den Schweiß aufsaugt, und ziehen Sie nicht zu knapp sitzende Unterhosen an. Springen Sie über den Schatten Ihrer Eitelkeit und kaufen Sie sich am besten lange; das ist heutzutage keine Schande mehr, man trägt sie auch zum Skilaufen.

Die richtige Ausrüstung

Wenn Sie sicher sind, daß Sie bei der Reiterei bleiben, sollten Sie sich richtige Reithosen und Stiefel kaufen. Hosen aus dehnbarem Material (Helanca oder ähnlich) gewähren faltenfreien Sitz, sind jedoch etwas teurer als baumwollene. Bedenken Sie, daß die Hose nicht nur vor dem Spiegel gut aussehen soll, sondern daß sie beim Reiten an der Innenseite der Oberschenkel keine Falten werfen darf. Es gibt Firmen, denen man seine Körpermaße schicken kann, nach denen dann die Hose angefertigt wird. Machen Sie es nicht wie ich, die ich aus Genierlichkeit und der Sehnsucht, schlanker zu sein als ich bin, diese Maße sehr knapp angab. Die Folge war, daß diese Hose äußerst eng geriet und nur nach heroischen Hungertagen einigermaßen zugeht.

Reiten Sie viel bei Wind und Wetter im Gelände, so sind wasserdichte, abwaschbare Gummistiefel ideal. Kaufen Sie die Stiefel so groß, daß Sie im Winter dicke Wollsocken darin tragen können. – Lederstiefel sehen eleganter aus und sind angenehmer zu tragen, sie sind jedoch nicht so pflegeleicht und wesentlich teurer. Beim Kauf von Lederstiefeln sollten Sie darauf achten, daß der Schaft bis in die Kniekehle reicht, Sie also anfangs etwas scheuert. Bei längerem Gebrauch der Stiefel bekommen die Schäfte Falten und werden dadurch etwas kürzer; dann sind sie bequem zu tragen. Ein zu kurzer Schaft klemmt sich gern unters Sattelblatt.

Für Kinder besonders wichtig

Kinder sollten unter allen Umständen Kappen mit harter Einlage tragen. Sie schützen bei Sturz vor Kopfverletzungen. Man trägt sie mit Sturzband. Seien Sie unnachsichtig in diesem Punkt. Anfangs werden die Kinder sie gern aufsetzen, weil sie zünftig aussehen; später jedoch werden sie als »Angabe« verabscheut und laufend »vergessen«. Dabei schützen sie beim Sturz wirklich den Kopf. In England sind sie Vorschrift, und England ist das klassische Land der Reiterei. Es ist schlimm genug, daß man den Rücken nicht schützen kann. Aber den Kopf kann man schützen, und wer je eine ernsthafte Kopfverletzung beim Reiten erlebte, wird mir beipflichten.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ponyreiten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ponyreiten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ponyreiten»

Обсуждение, отзывы о книге «Ponyreiten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x