Marie Louise Fischer - Komm mit mir, liebes Hausgespenst

Здесь есть возможность читать онлайн «Marie Louise Fischer - Komm mit mir, liebes Hausgespenst» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Komm mit mir, liebes Hausgespenst: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Komm mit mir, liebes Hausgespenst»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Monika ist ganz und gar aus dem Häuschen. Die Abendzeitung teilt ihr in einem Schreiben mit, dass die Familie den ersten Preis und damit eine Reise in die Karibik gewonnen hat. Doch bald stellt sie sich die Frage, was in der Zeit der Abwesenheit aus Amadeus werden soll. Und auch Amadeus reagiert ganz aufgebracht: «Wer wird sich um mich kümmern?» Bislang ist Monika der Auffassung gewesen, dass Amadeus nur im engeren Umkreis ihres Hauses sein Unwesen treibt. Diese Reise belehrt sie aber eines anderen. Denn es gelingt ihr mit einigen Tricks, den Bannkreis des Hauses außer Kraft zu setzen und Amadeus mitzunehmen. Und dass er mit dabei ist, erklären die überraschenden Vorgänge am Flughafen und am Zielort. Für Amadeus und Monika ist dies alles etwas komplett Neues.-

Komm mit mir, liebes Hausgespenst — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Komm mit mir, liebes Hausgespenst», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Monika hatte Mühe, ihre Fassung zu bewahren. „Du kannst es mir nicht verbieten“, sagte sie mit fester Stimme, „und du kannst mich auch nicht daran hindern.“

„Mit wem soll ich dann sprechen? Wer wird sich um mich kümmern?“

Amadeus sank wieder auf den Stuhl zurück, aber seine Haltung hatte die elegante Lässigkeit eingebüßt; er saß da wie ein Häufchen Elend.

„Mutti wird sich deiner annehmen“, sagte Monika, „oder Liane…“

„Aber die mögen mich doch beide nicht.“

„Ich werde ihnen gut zureden.“

„Nein“, sagte Amadeus, „nein, und wenn sie noch so nett zu mir wären… das ist nicht dasselbe.“

„Das weiß ich ja, Amadeus… aber es ist doch nur für vierzehn Tage. Ich habe die Reise gewonnen, verstehst du, in einem Preisausschreiben…“

„Was ist das?“

Monika überlegte, wie sie es Amadeus am einfachsten erklären konnte. „Man muß ein Rätsel lösen…“

„Ja, das kenne ich.“

„Und unter denen, denen das gelungen ist, wird etwas verlost… es findet eine Art Tombola statt… eine Lotterie…“

Amadeus nickte, zum Zeichen, daß er verstanden hatte. „J’ai compris.“

„Es ist ein Glücksfall, Amadeus… ein ungeheurer Glücksfall! Du wirst mir mein Glück doch nicht vermasseln wollen?“

Es schien so, als würde Amadeus mit sich reden lassen. „Wohin soll die Reise denn gehen?“

Mit Begeisterung war Monika bereit, über ihr Lieblingsthema zu reden. „Zuerst fahren wir mit dem Auto nach München… wir, das sind Ingrid und ich, aber Norbert und seine Eltern kommen auch mit… von dort fliegen wir nach Frankfurt…“

Amadeus lachte. „Du willst fliegen? Wo hast du denn deine Flügel?“

„Das Flugzeug hat Flügel, Amadeus!“

„Flugzeug, was ist das?“

„Ach, du hast bestimmt schon welche gesehen. Guckst du denn nie zum Himmel? Diese großen, silbriggrauen Dinger mit den Flügeln und den stumpfen Nasen…“

„Jetzt weiß ich!“ rief Amadeus. „Flugzeuge sind das also! Aber… sie flattern ja gar nicht mit ihren Flügeln.“

„Nein, das tun sie nicht.“

„Wie kommen sie dann vom Boden? Sind sie so leicht, daß der Wind sie hebt? Wie welke Blätter?“

Monika runzelte die Stirn. „Nein, Amadeus, soviel ich weiß, sind sie sogar sehr schwer. Es haben ja auch Hunderte von Menschen in einem Flugzeug Platz. Sie haben sehr starke Motoren… viel stärkere als Autos. Autos kennst du doch.“

„Quand même… ich verstehe nicht, wie sie in die Luft kommen.“

„Sie haben Düsen…“

„Qu’est-ce que c’est?“

Jetzt mußte Monika noch schärfer nachdenken. „Verengungen eines Strömungskanals. Durch die kann man Druckenergie in Geschwindigkeitsenergie umwandeln.“

„Aber durch Geschwindigkeit kommt so ein Ding doch nicht nach oben!“

Monika kratzte sich am Kopf. „Du hast ja recht, Amadeus, es ist wirklich höchst eigenartig, wie diese schweren Dinger so hoch in die Luft kommen. Sie fliegen sogar meist über der Wolkendecke… aber erklären kann ich es dir leider nicht. Das ist ein Wunder, ein technisches Wunder… wie Telefon, Radio, Fernsehen und all das…“

„Ach so“, sagte Amadeus, und damit war zum Glück sein Interesse an diesem Thema erloschen, „ich kann auch ohne Düsen fliegen.“

„Ja, ich weiß“, sagte Monika, „und wie gut.“

„Wenn du fliegen willst, warum fliegst du dann nicht einfach mit mir?“

„Ich will ja nicht nur fliegen, Amadeus, sondern eine richtige Reise machen. Von Frankfurt fliegen wir ja noch weiter… bis nach Nassau!“

„Was ist das?“ fragte Amadeus völlig verständnislos.

„Du solltest lieber fragen: ‚Wo liegt Nassau?“ verbesserte Monika und gab gleich selber die Antwort: „Nassau ist die Hauptstadt der Bahamas… es liegt an der Nordküste der Insel New Providence.“ Sie war gut orientiert, denn sie hatte eine Menge Prospekte über ihre Reise bekommen, die sie eifrig studiert hatte. „Unter den Bahamas versteht man eine Kette von etwa siebenhundert Inseln und über zweitausend Korallenbänken und Felsen. Sie liegen im Atlantischen Ozean, wenn du dir darunter etwas vorstellen kannst, der Ostküste Floridas und der Nordküste Kubas vorgelagert. Bis in das Karibische Meer erstrecken sie sich.“

Amadeus flackerte. „Aber dann willst du ja… ans Ende der Welt!“

Monika lachte. „In der Karibik ist die Welt noch lange nicht zu Ende, und außerdem…“ Aber sie kam nicht dazu, weiterzusprechen.

Es war, als würde Amadeus sich von innen aufblähen. Wie der bekannte Geist aus der Flasche wurde er riesengroß, so daß sein Kopf die Zimmerdecke berührte und seine Brust entsetzlich anschwoll. „Das darfst du nicht!“ brüllte er mit dröhnender Stimme.

Monika, die im allgemeinen keine Angst vor dem Hausgespenst hatte, sträubten sich die Nackenhaare. „Aber Amadeus …“, sagte sie hilflos.

„Ich verbiete es dir!“ dröhnte er, und dann zerplatzte er mit einem ungeheuren Knall in tausend blitzende Funken.

Der Knall war so gewaltig gewesen, daß das Haus erbebt war. Erschrocken stürzten Vater, Mutter, Liane und Peter in Monikas Zimmer. Kaspar, der bernhardinerartige Hund, der die Nächte draußen zu verbringen pflegte, stimmte ein klägliches Jaulen an.

Der Vater knipste das Licht an, und die Familie sah auf Monika, die sehr klein, blaß und verängstigt am Kopfende des Bettes saß.

„Gott sei Dank, dir ist nichts geschehen!“ Frau Schmidt lief zu Monika und nahm sie in ihre Arme.

„Amadeus, nicht wahr?“ fragte Herr Schmidt.

Monika konnte nur stumm nicken, der Hals war ihr wie zugeschnürt.

„Dem werd ich es noch geben!“ Peter fuchtelte mit der rechten Faust in der Luft.

„Es ist nicht zum Aushalten!“ Liane drehte sich um und rannte in ihr Zimmer, dessen Tür sie heftig ins Schloß warf.

Wie ein Echo darauf wurde eine zweite Tür zugeschlagen, eine dritte, eine vierte – alle Türen im Haus gingen erst auf und krachten dann zu, auch die von Monikas Zimmer.

„So hat er sich aber seit langem nicht mehr aufgeführt“, sagte Herr Schmidt mit bemerkenswerter Ruhe.

Monika brach in Tränen aus. „Er… er will nicht, daß ich… verreise“, stammelte sie.

Frau Schmidt blickte, Monika im Arm, zu ihrem Mann auf. „Ja, was machen wir denn da?“

„Zuerst einmal, schlage ich vor, legen wir uns schlafen.“

Aber das war leichter gesagt als getan. An Schlaf war in dieser Nacht kaum zu denken. Das Gespenst krachte und toste durch das Haus wie in seinen schlimmsten Zeiten.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Komm mit mir, liebes Hausgespenst»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Komm mit mir, liebes Hausgespenst» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Marie Louise Fischer - Bravo, liebes Hausgespenst
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Nur Mut, liebe Ruth
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Ahoi, liebes Hausgespenst
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Bleib doch, liebes Hausgespenst
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Mit der Liebe spielt man nicht
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Danke, liebes Hausgespenst
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Ein Herz sucht Liebe
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Hilf mir, liebes Hausgespenst
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Katrin mit der großen Klappe
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Leb wohl, liebes Hausgespenst
Marie Louise Fischer
Отзывы о книге «Komm mit mir, liebes Hausgespenst»

Обсуждение, отзывы о книге «Komm mit mir, liebes Hausgespenst» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x