Tobias Faix - Der beste Job der Welt

Здесь есть возможность читать онлайн «Tobias Faix - Der beste Job der Welt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der beste Job der Welt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der beste Job der Welt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Pfarrerinnen und Pfarrer üben einen faszinierenden Beruf aus. Er ist vielfältig, herausfordernd und immer dicht am Menschen. 26 Männer und Frauen aus unterschiedlichsten Gemeinden berichten in diesem Buch ehrlich und persönlich von ihrer Motivation, dieser besonderen Berufung nachzugehen, von ihrem beruflichen Werdegang sowie über Freuden und Herausforderungen ihres Alltags im Dienst für Gott. Herausgekommen ist dabei ein Ermutigungsbuch – und eine spannende Lektüre für Theologiestudierende und Gemeindemitglieder, aber natürlich auch für Pastoren aller Denominationen.
Mit Beiträgen von Leo Bigger, Martin Bühlmann, Tobias Faix und anderen.

Der beste Job der Welt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der beste Job der Welt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das ist meine Geschichte. Und nicht nur meine, sondern auch die meiner Frau Sibylle Beck, mit der ich ICF Karlsruhe seit gut zehn Jahren leite.

Meine Faszination

Was mich immer wieder neu fasziniert, ist zu erleben, wie Gott durch unsere Arbeit das Leben vieler Menschen nachhaltig verändert. Und wie Menschen Kirche neu erleben, die Gottesdienste bislang eher selten besucht haben.

Was mich aber auch fasziniert, ist, wenn Christinnen und Christen ihr ganzes Leben für diese große Vision investieren. Viele von ihnen haben gut bezahlte Jobs aufgegeben, um für viel weniger Geld, aber wesentlich mehr Sinn, täglich weit mehr als acht Stunden zu arbeiten.

Andere investieren sich ehrenamtlich so verbindlich, dass wir sie gebeten haben, ihren privaten Urlaub nicht nur bei ihrem Chef, sondern auch mit unserem Büro abzustimmen. Sie gehören zum Staff, obwohl wir sie nicht bezahlen. Ohne sie würde nicht vieles, sondern so ziemlich alles zusammenbrechen.

Und es ist faszinierend, zu erleben, wie sich diese unkonventionelle und vom Auftrag her motivierte Form von Kirche (Gemeinde) ausbreitet. In der Region, in der wir wohnen, aber auch in unserem Land. Und damit meine ich nicht nur die Kirchen, die zum ICF-Movement gehören.

Meine Motivation

Wir haben damals mit den Menschen angefangen, die da waren. Viele von ihnen sind heute nicht mehr dabei – um genauer zu sein, fast alle. Viele von ihnen sind nach und nach gegangen. Von manchen mussten wir uns trennen, weil es sonst nicht mehr gegangen wäre. Aber sie waren die Helden der ersten Stunde und ohne sie wäre vieles vielleicht nicht so oder gar nicht geworden. Sie haben ihr Bestes gegeben, sie haben gespendet und viele Stunden ehrenamtlich investiert.

Was ich damit sagen will: Denkt in der Anfangsphase nicht ständig darüber nach, ob ihr die richtigen Leute an Bord habt, denn niemand hat am Anfang die richtigen Leute. Ihr habt nur die, die ihr habt, und mit denen müsst ihr anfangen! Das ist übrigens auch eine gute Übung für später, denn die Menschen suchen uns aus, nicht wir sie. Und da werden immer auch welche dabei sein, die wir uns nicht ausgesucht hätten.

Wir müssen nur wissen, was wir wollen und was nicht. Und wir müssen wissen, wo wir hin wollen und wie wir da hin kommen. Und wir müssen Acht geben, wen wir nah an uns ran lassen; also wen wir in unser Coreteam berufen oder als Leiterinnen und Leiter einsetzen. Aber am Anfang kommen sie alle: die Mühseligen und Beladenen, die Freikirchler und Landeskirchler, die, die besser nicht gekommen wären und die, von denen man sich wünschte, sie wären geblieben. Es ist oft ein Wechselbad der Gefühle, ein Kommen und Gehen. Das ist normal! Wichtig ist, dass wir als Leiter auf Kurs bleiben, durchhalten und das Ziel nicht aus den Augen verlieren.

Und man muss anfangen! Viele haben große Pläne und Visionen. Aber wenige haben den Mut, den ersten Schritt zu gehen. Und noch weniger die Ausdauer, die vielen danach folgenden kleinen und mühsamen Schritte zu tun. Manche bleiben stehen und träumen ein Leben lang vom großen Ziel. Manche von ihnen schreiben noch ein Buch oder einen Artikel. Aber keiner von den Träumern hat je eine lokale Gemeinde gegründet, die zur Hoffnung für die Menschen in der Welt wurde.

BIOGRAFISCHES

Steffen Beck Jg 1966 verheiratet mit Sibylle Beck Steffen ist leitender - фото 12

Steffen Beck, Jg. 1966, verheiratet mit Sibylle Beck. Steffen ist leitender Pastor der evangelischen Freikirche ICF Karlsruhe, die er zusammen mit seiner Frau 2005 gegründet hat. Berufslehre, Studium der Theologie am theologischen Seminar Johanneum in Wuppertal. 1991 – 2001, Jugend- und Musikreferent beim CVJM-Landesverband Baden.

steffen.beck@icf-karlsruhe.de

Träume groß – handle im Kleinen

Leo Bigger

Meine Story

Ich wuchs in einer Familie mit fünf Kindern auf. Gemeinsam besuchten wir die katholische Kirche und fast alle von uns waren Ministranten. Schon als kleiner Junge hatte ich eine große Leidenschaft für Gott und die Kirche.

Mit acht Jahren wurde auch ich Ministrant und das veränderte mein junges Leben. Ich ging nicht mehr nur jeden Sonntag voller Freude in die Kirche, sondern durfte ab jetzt in der ersten Reihe Platz nehmen! Stolz unterstützte ich den Priester bei seinen Aufgaben und reichte ihm das Messbuch, das Brot und den Wein. Bei diesem Dienst blühte ich auf. Besonders angetan war ich vom Schwenken des Weihrauchfasses. Feuer, Rauch, Nebel, Action und Show faszinierten mich schon seit eh und je.

Natürlich freute sich auch meine Mutter, wenn sie mich am Sonntag in meinem weißen Ministranten-Outfit, schick zurecht gemacht, sah. Das war aber nicht alles. Sie erkannte meine Hingabe und Liebe zur Kirche und mein bereitwilliges Herz, diesem Gott voll Leidenschaft zu dienen. Ich liebte die Aufgabe als Ministrant und meldete mich immer als Erster, wenn ein Freiwilliger gesucht wurde, wie zum Beispiel für eine Beerdigung. Denn damit schlug ich gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Ich konnte die Schule schwänzen und mich in der Kirche aufhalten.

1984 hörte ich, dass der Papst für einen Besuch in die Schweiz kommen würde. Ich war gerade mal knackige 14 Jahre alt. „Da muss ich dabei sein!“ sagte ich mir. So reiste ich für einen wirklich unvergesslichen Ausflug nach Einsiedeln. Als dynamischer, junger Leo war ich gespannt wie ein Flitzebogen und wollte unbedingt hören, was dieser Mann der Kirche zu sagen hatte. Heute erinnere ich mich leider an keines seiner Worte. Das ist schon fast peinlich. Doch unauslöschlich in meiner Erinnerung ist die Entscheidung, die ich an dem Tag getroffen habe und die mich bis heute nicht loslässt: „Gott, ich möchte dir mein ganzes Leben lang dienen! Hier bin ich!“

Diese Entscheidung hat mein ganzes Leben geprägt. Was ich Gott als 14-jähriger Teenager versprochen habe, hat er ernst genommen. Bis auf den heutigen Tag hat er nicht aufgehört, mein Herz zu verändern und schenkt mir die Liebe für ihn und für die Menschen.

Als so ganz, ganz langsam der Bartwuchs begann, kam ich auf DIE Idee. Eine Idee, mit der ich nicht nur mein Taschengeld aufstocken könnte, sondern die auch eine Menge Spaß versprach. Wie bereits erwähnt, liebte ich als Ministrant die Rauch- und Nebelschwaden und gleichzeitig mochte ich Action. Einer meiner Freunde hatte in seinem Elternhaus einen großen schönen Keller. So machten wir uns ans Werk und zimmerten, tapezierten, dekorierten, drapierten, installierten Lautsprecher und nebelten zu guter Letzt die Bude ein. Das Ergebnis unseres Werkes ließ jedes Teenagerherz in die Lüfte springen: Wir hatten unsere eigene Disco! Wir freuten uns wie die Kinder. So veranstaltete ich meinen ersten Event: Privat-Disco in Buchs, St.Gallen. Die Leute rannten uns die Bude ein.

Was ich damals mit meinen 16 Jahren auf ungestüme Art und Weise gelernt hatte, war, dass ich es liebe, Menschen zu leiten und Events zu organisieren. Ich hatte eine visionäre Idee einer Keller-Disco, die ihresgleichen suchte. Gemeinsam mit meinen Freunden erlebte ich, was geschehen kann, wenn alle zusammen ein Ziel und eine Vision verfolgen.

Als cooler Disco-Besitzer musste ich noch einen Schritt weiter gehen. So spielte ich E-Gitarre in einer richtigen Rockband. Dies war in den 80er Jahren das „Hippste vom Hippen“. Als Musiker zog ich nicht nur an den Gitarrensaiten, aus irgendwelchen Gründen zog ich auch die Mädels mit meiner ultra-stylischen Gitarre inklusive meines neuen Outfits an. Aber Gott wäre nicht Gott, wenn er mein Gebet, das ich damals als 14-jähriger betete, nicht ernst genommen hätte. In dieser Zeit, mit 18 Jahren, habe ich mein Leben Jesus Christus übergeben: „Hier bin ich Gott! Du sollst ab sofort die erste Rolle in meinem Leben spielen.“ Die Gitarre, die Band, die Disco, das war meine Leidenschaft und auch nicht schlecht, aber ich wollte Gott alles hingeben. Zuerst kommt Er und dann die Musik, die Rauchschwaden und die Action.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der beste Job der Welt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der beste Job der Welt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der beste Job der Welt»

Обсуждение, отзывы о книге «Der beste Job der Welt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x