Detlev Reich - Gottesdienst-Handbuch

Здесь есть возможность читать онлайн «Detlev Reich - Gottesdienst-Handbuch» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Gottesdienst-Handbuch: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Gottesdienst-Handbuch»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Arbeitsbuch ist übersichtlich und schnell. Es zeigt dir verschiedene Stilmittel, Strukturen, Gliederungen und Modelle für einen Gottesdienst. Du möchtest als Redner die Menschen begeistern? Ihr wollt als Team einen Gottesdienst entwickeln, der die Leuten berührt und verändert? Durch kreative Elemente sollen bleibende Erinnerungen geschaffen werden? Hier findest du konkrete Lösungen und praktische Ideen.
Durch dieses Buch kannst du:
–Mehr Menschen für deinen Inhalt begeistern
–Kreativere Gottesdienste gestalten
–Die Wirkung eigener kreativer Elemente besser verstehen und diese umsetzen
–Neue kreative Möglichkeiten erkennen
–Schneller relevante Moderationen und Reden entwickeln
–Kreative und emotionale Momente schaffen, die in Erinnerung bleiben
–Kreativitätswerkzeuge für dich und deine Teams nutzen
–uvm.
"Mich begeistern Events und deren Wirkung auf die Menschen. Um heute inspirierend zu kommunizieren, braucht es ein Verständnis für Stilmittel, Dramaturgie und dessen Resonanz von den Zuschauern. Dies alles im Kontext für einen Gottesdienst und den christlichen Werte wie in diesem Buch zusammenzufügen, ist ein Geschenk und ein «Muss» für die heutigen Kirchen."
Roland Koeppel, Vertiefungsleiter Event Kommunikation und Dozent an der Hochschule für Technik und Wirtschaft, HTW Chur und Leiter Academy Habegger AG, Regensdorf
"Detlev Reich gelingt mit diesem Handbuch im wahrsten Sinne des Wortes etwas «wundervolles». Er schafft gleich drei Dinge auf einmal umzusetzen: Er entwickelt viele konkrete Ideen zur Gottesdienstgestaltung! Er gibt diesbezüglich einen beeindruckenden Überblick über Methoden und Werkzeuge! Er bereitet wertvolles Wissen in einer Art und Weise auf, dass ich so gut und so kompakt noch nirgendwo anders gelesen habe. Meine Empfehlung: Kaufen – lesen – anwenden!"
Torsten Hebel, Initiator und Leiter der blu:boks Berlin

Gottesdienst-Handbuch — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Gottesdienst-Handbuch», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Hier wird die ursprüngliche Aufgabenstellung ins komplette Gegenteil verkehrt. Diese Technik macht sich die Eigenart des Menschen zu Nutze, Negatives schneller zu erfassen als Positives.

Das Problem wird um 180° umformuliert. Ein hilfreicher Gedanke dabei ist: „Was müssen wir tun, um genau das Gegenteil zu erreichen?“

Die Ergebnisse können nun entweder als Hilfestellung für die weitere Entwicklung der Elemente genutzt werden oder man kann die negierte Umformulierung nutzen, um das Ziel des Gottesdienstes zu erreichen.

Diese Technik kann man auch in anderen Brainstorming-Variationen mit einfließen lassen.

Beispiel:

Thema/Keymessage: Vertraue Gott, indem du dich in Gottes Nähe begibst und dort gesegnet wirst .

Bei der Kopfstandtechnik wird dies umformuliert: Vertraue Gott nicht, suche nicht seine Nähe und du wirst auch nicht gesegnet. Mit dieser neuen Vorgabe geht man weiter ins Brainstorming. Wie kann man kreativ ausdrücken, wenn man jemand nicht vertraut? Wie sieht es aus, wenn man das Weite von einer Person sucht?

Mind Mapping Begrifflich und als Arbeitsmittel wurde das Mind Mapping von dem - фото 2

Mind Mapping

Begrifflich und als Arbeitsmittel wurde das Mind Mapping von dem britischen Psychologen Tony Buzan eingeführt.

Bei dieser Technik wird das Thema auf einen großen Bogen Papier geschrieben. Anschließend werden Ideen und Themen, die damit in Verbindung stehen, gesucht, aufgeschrieben und Verbindungen dazu gezeichnet. So können die von dem Thema ableitenden Hauptgedanken auf dickeren Hauptlinien gezeichnet werden. Aus diesen wiederum gehen weitere Ideen und Gedanken hervor. Diese Vorgehensweise entspricht dem natürlichen Denkmuster.

Durch die visualisierte Darstellung der Ideen und den jeweiligen Bezug erhält man eine gute Übersicht und gleichzeitig eine Gliederung des Themas.

Beispiel:

Thema Vergebung .

Abzweigung: Familie, Vater, Mutter, Freunde, Kollegen usw. Abzweigung: sich selbst, warum, Annahme usw .

635MethodeBrainwriting Pool Bei Anwendung der Methode 635 erhalten sechs - фото 3

635-Methode/Brainwriting Pool

Bei Anwendung der Methode 635 erhalten sechs Teilnehmer ein jeweils gleich großes Blatt Papier. Dieses wird mit drei Spalten und sechs Zeilen in 18 Kästchen aufgeteilt. Jeder Teilnehmer wird aufgefordert, in der ersten Zeile drei Ideen (je Spalte eine) zu formulieren. Jedes Blatt wird nach angemessener Zeit – je nach Schwierigkeitsgrad der Problemstellung etwa drei bis fünf Minuten – von allen gleichzeitig, im Uhrzeigersinn weitergereicht. Der Nächste soll versuchen, die bereits genannten Ideen aufzugreifen, zu ergänzen und weiterzuentwickeln. Man kann diese Methode auch mit weniger Personen durchführen. Anschließend werden die Ideen besprochen, sortiert und auf ihre Umsetzbarkeit hin überprüft.

Eine Variante ist das „Brainwriting-Pool“. Dazu liegen Karten auf dem Tisch, auf denen die Teilnehmer jeweils eine Idee vermerken. Anschließend geben sie diese Karte an ihren rechten Nachbarn, der diese ergänzt, erweitert oder, aufgrund des Schreibens seiner eigenen Karte, ungelesen weiter reicht. Erhält man seine Karte zurück, wird diese auf einen Stapel gesammelt. So erhält man einen Ideen-Pool, den man anschließend auswerten kann. Vertiefend können noch Karten aus dem Pool gezogen und diese ergänzt werden.

Morphologischer Kasten Der morphologische Kasten ist eine systematisch - фото 4

Morphologischer Kasten

Der morphologische Kasten ist eine systematisch heuristische Kreativitätstechnik nach dem Schweizer Astrophysiker Fritz Zwicky (1898–1974).

Vorgehensweise

Für eine Fragestellung werden die bestimmenden Merkmale (auch Attribute, Faktoren, Parameter, Dimensionen genannt) festgelegt und untereinander geschrieben. Bei dem Beispiel in der Grafik sind es verschiedene Elemente in einem Gottesdienst. Dann werden alle möglichen Ausprägungen des jeweiligen Merkmals rechts daneben geschrieben. Danach wird aus jeder Zeile eine Ausprägung des Merkmals gewählt, wodurch eine Kombination von Ausprägungen entsteht (siehe Beispiel). Auch innerhalb kreativer Elemente kann so für deren Entwicklung vorgegangen werden.

Beispiel: Videoclip

Merkmale: Kamera, Licht, Ton, Musik, Art usw. Ausprägungen für die Merkmale benennen und anschließend einzeln/gemeinsam die Auswahl begrenzen .

Durch diese Technik entsteht eine Übersicht von verschiedenen Möglichkeiten, die man so gezielt auswählen kann. Dieser Auswahlprozess kann mehrmals durchgeführt werden. Mit den entstandenen Kombinationen von Ausprägungen können weitere Ideen entwickelt werden.

DisneyMethode Die WaltDisneyMethode ist eine KreativitätsMethode auf der - фото 5

Disney-Methode

Die Walt-Disney-Methode ist eine Kreativitäts-Methode auf der Basis eines Rollenspiels. Aufgrund der verschiedenen Rollenvorgaben wird das Problem oder die Idee betrachtet und weiterentwickelt.

Als Kreativitäts-Methode funktioniert die Walt-Disney-Methode am besten mit vier statt nur der offiziellen ersten drei Rollen:

• Träumer (Visionär, Ideenlieferant)

• Realist (Realist, Macher)

• Kritiker (Qualitäts-Manager, Fragensteller)

• Neutrale (Beobachter, Berater)

Es werden vier Stühle mit den jeweiligen Rollen benannt. Nachdem das Problem oder die Idee genannt wurde, begeben sich die Personen auf die jeweiligen Stühle und nehmen deren Merkmale an. Im Gespräch werden nun Lösungsansätze besprochen und Ergebnisse sortiert. Steht ein erster Standpunkt fest, werden die Rollen getauscht und man bespricht die Vorgaben erneut, bis ein guter Entwicklungsstand erreicht ist.

siehe auch Brainstorming Denkhüte Denkhüte Eine Variante der Disney - фото 6siehe auch Brainstorming: Denkhüte

Denkhüte Eine Variante der Disney Methode sind die Denkhüte von Eduard de - фото 7

Denkhüte

Eine Variante der Disney Methode sind die „Denkhüte“ von Eduard de Bono. In dieser Variante gibt es sechs verschiedene Rollen, die die Teilnehmer abwechselnd einnehmen. Den Teilnehmern wird entsprechend der Art, in der sie denken sollen, ein Hut bzw. Armband oder Tischkärtchen in der zugehörigen Farbe gegeben. Diese Farbe repräsentiert die jeweilige Rolle mit den entsprechenden Attributen.

weiß : analytisches, objektives Denken, es geht um Tatsachen und deren Umsetzbarkeit (Das weiße Blatt)

rot : emotionales, subjektives Denken, Gefühle und Meinungen (Feuer und Wärme)

schwarz : kritisches Denken, Risikobetrachtung, Probleme, Skepsis, Kritik (Schwarzmalerei)

gelb : optimistisches, spekulatives Denken, Best-Case-Szenario (Sonnenschein)

grün : kreatives, assoziatives Denken, neue Ideen, Kreativität, konstruktiv (Wachstum)

blau : ordnendes, moderierendes Denken, Prozessüberblick, „Big Picture“ (Der blaue Himmel)

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Gottesdienst-Handbuch»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Gottesdienst-Handbuch» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Gottesdienst-Handbuch»

Обсуждение, отзывы о книге «Gottesdienst-Handbuch» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x