Max Scharnigg - Der ultimative Skiguide

Здесь есть возможность читать онлайн «Max Scharnigg - Der ultimative Skiguide» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der ultimative Skiguide: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der ultimative Skiguide»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Willy Bogner hat sich international einen Namen gemacht: als einer der besten deutschen Skifahrer der 60er, ebenso wie als Filmemacher hat er sich nicht nur in Deutschland zum Kult entwickelt. In diesem Band nimmt er uns mit in seine Welt: Ausflüge in seine liebsten Skigebiete, die schönsten Routen und die besten Spots zum Übernachten, Ausgehen und Genießen. Ausgestattet wird der Band mit emotionalem Bildmaterial aus den Bogner-Archiven. Doch nicht nur Willy Bogner kommt zu Wort: wir freuen uns auf Einblicke in die verschneite Ski-Welt von Felix Neureuther, Markus Wasmeier, Philipp Lahm und anderen Sportgrößen.

Der ultimative Skiguide — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der ultimative Skiguide», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Was kann man hier außer Skifahren erleben?

Zwei Lieblingsrestaurants von mir: La Baracca serviert sehr gutes Essen und die unbeschwerteste Stimmung von St. Moritz. Der Veltlinerkeller hat die besten Pizzoccheri im Engadin – unbedingt probieren!

Reto Lamm: Der Freestyle Snowboarder und Gewinner des ersten Air & Style Contests, Reto Lamm, ist heute Creative Director bei Bogner.

In seinem Element Reto Lamm Beste Pisten Am Piz Nair 1 vom Glüna Lift nach - фото 17 In seinem Element Reto Lamm Beste Pisten Am Piz Nair 1 vom Glüna Lift nach - фото 18

In seinem Element – Reto Lamm

Beste Pisten

Am Piz Nair (1), vom Glüna Lift nach Marguns (2) und für Einzelgänger und Pistenrowdys gibt’s die Lagalb .

Beste Restaurants

In der Gaststube des Veltlinerkellers werden regionale und hausgemachte italienische Spezialitäten serviert. Zu empfehlen sind die legendären Pizzoccheri mit einem Fleischspieß (3).

La Baracca ist die Alternative zum Luxus-Hype des restlichen St. Moritz und besitzt Kultstatus (4).

Dinner in der Bergstation gibt’s in Muottas Muragl . Das Panoramarestaurant bietet nicht nur eine spektakuläre Aussicht, sondern auch gute Küche (5).

Beste Hotels

Am Eingang von St. Moritz mit bester Aussicht über das Tal und den Silvaplanersee liegt das glamouröse Suvretta House . Hier lässt sich noch der elegante, klassisch britische Alpinchic aus den Anfangsjahren erleben. Gleich hinter dem Haus wartet der hoteleigene Schlepplift, mit dem man ins Skigebiet kommt. Während der Nachwuchs hier trainiert, können die Eltern im Hotel-Spa abtauchen (6).

Das Badrutt’s Palace ist der Klassiker in St. Moritz, in dem alle schon abgestiegen sind. Das Gästebuch ist das reinste „Who is Who“ und Gunter Sachs bezog hier seinen legendären Turm. Von dieser glorreichen Vergangenheit ist nicht alles verschwunden, denn das Badrutt’s Palace hat sein einzigartiges Flair bis heute erhalten (7).

Skandinavisch-Alpin, so könnte man den modernen Stil des jungen Berghotel Randolins beschreiben. Das Haus setzt nicht auf Luxuskunden, sondern auf Menschen, die das Engadin zum Skifahren und Ausspannen in der Natur besuchen. Sie finden hier alle Annehmlichkeiten, die es für gelungene Winterferien braucht und müssen auch nicht auf Extravaganz verzichten. Der Jacuzzi des Randolins ist einer der schönsten im Tal (8).

Beste Bars

Die Bar im Badrutt’s Palace . (siehe 7) Auch gut ist La Baracca (siehe 4) und die Bar in der Alpina Hütte (9).

Beste Spaziergänge

Der Stazersee ist von St. Moritz in 30 Minuten zu Fuß zu erreichen. Er liegt idyllisch zwischen St. Moritz und Pontresina inmitten einer offenen Lichtung des weitläufigen Stazerwaldes.

Diese Tour zwischen den Bergbahnstationen Muottas Muragl und Languard ist ein Klassiker für Genießer. Das Highlight dieses Ausflugs ist wohl die einmalige Aussicht auf das Berninamassiv (siehe 5 als Ausgangspunkt).

Beste Aussichten

Vom El Paradiso (10), Muottas Muragl (5), dem Bergrestaurant Trutz (11) und der Alpina Hütte (siehe 9).

Geheimtipps

Je nach Schneesituation gibt es im Dezember Schwarzeis auf den Oberengadiner Seen – glatt und klar. Ein Spaziergang über den See wird dann ein sehr eindrucksvolles Erlebnis (als Beispiel den St. Moritzer See, 12).

Nightskiing ist am Piz Corvatsch jeden Freitag angesagt.

Langlaufen über die schneebedeckten Oberengadiner Seen.

Mondscheinfahrten auf der Diavolezza . Bei Vollmond lädt das Bergrestaurant Diavolezza zum Gipfeldinner ein. Anschließend folgt eine Mondscheinfahrt über stille Hänge zurück ins Tal.

ZERMATT Willy Bogner VanessaMae Die Fahrt mit der Pendelbahn bietet ein - фото 19

ZERMATT

Willy Bogner & Vanessa-Mae

Die Fahrt mit der Pendelbahn bietet ein einmaliges Panorama 1951 ist das - фото 20

Die Fahrt mit der Pendelbahn bietet ein einmaliges Panorama.

1951 ist das Geburtsjahr der Keilhose hier von Bogner vor dem Matterhorn - фото 21

1951 ist das Geburtsjahr der Keilhose, hier von Bogner vor dem Matterhorn abgelichtet. Die Erfindung schafft es als „Bogners“ ins amerikanische Dictionary.

Es ist schwierig, etwas zu Zermatt zu schreiben, nicht, weil es über diesen Ort wenig zu sagen gäbe, im Gegenteil: Weil man kaum ermessen kann, wie viel dieses Bergdorf für den modernen Alpinismus bedeutet. Die Erstbesteigung des Matterhorns durch den Engländer Edward Whymper 1856 war schließlich der Auftakt für das sportliche Interesse an den Bergen und ist damit letztlich auch der Grund, warum heute ein Buch wie dieses erscheinen kann.

Mindestens genauso schwierig ist es, nur mit Worten diesen typischen Zermatt-Moment zu beschreiben, in dem zum ersten Mal das Matterhorn ins Blickfeld rückt. Verflixt, deshalb bin ich Filmemacher geworden, weil Berge einfach nicht mit Sätzen zu greifen sind! Das Matterhorn im Abschluss des Mattertals ist jedenfalls der mit Abstand meistfotografierte und meistgemalte Berg der Welt, eigentlich eine Art Eiffelturm der Schweiz, nur eben noch viel eindrucksvoller, weil er nicht auf einem Schreibtisch erdacht wurde (zumindest keinem irdischen). Schon wegen dieses Anblicks muss man also regelmäßig in diesen Ort kommen, der mit seiner No-Cars-Politik sehr früh dafür gesorgt hat, den Dorfkern urig zu erhalten. Bis heute lockt der Name Zermatt auch immer noch Alpenbummler und Abenteurer aus aller Welt an. Während sich in anderen Schweizer Bergorten längst gemütlicher Luxus etabliert hat, geht es hier immer noch vorrangig um Sport. Da trifft man in der Fußgängerzone auf Seilschaften und jeder zweite hat Helm und Eispickel dabei oder trägt eine schneidige Bergführerjacke!

Die Gäste international und bergverrückt – das war schon so, als ich hier mit meinen Eltern meine ersten Winterurlaube verlebte, in den 1950er-Jahren. Meine Mutter liebte den Ort und hat deswegen auch viele der ganz frühen Bogner-Shootings hier stattfinden lassen. Es war einfach sehr mondän, die Mannequins mit dem Matterhorn zu zeigen. Als Bub hätte ich mir gewünscht, beim Skifahren noch näher an den berühmten Berg heranzukommen – heute geht das dank spektakulärer Seilbahnen aufs Klein Matterhorn. Das Skigebiet „Matterhorn glacier paradise“ dort ist atemberaubend – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn auf über 3800 m wird die Luft schon ganz schön dünn und manch gestandener Pistenheld muss sich nach der Seilbahn-Passage erstmal hinsetzen. Aber das schadet nichts, denn die Aussicht vom Gipfelaufbau des Klein Matterhorns dürfte zu den schönsten in den Alpen gehören. Und wenn man ganz oben ist, kann man eben auch schön lange abfahren. Für Genussfahrer empfehle ich übrigens das sehr späte Frühjahr in Zermatt, davor ist es da oben oft einfach zu kalt. Und weil man ja ständig die Kamera rausholen muss, um den schönen Berg abzulichten, danken es einem die Finger, wenn nicht minus 20 Grad herrschen. Na, jetzt habe ich ja doch etwas über Zermatt geschrieben. Aber diese paar Sätze kommen nicht mal annähernd an den Zauber des Ortes heran, in dem die Berge als sportliche Herausforderung entdeckt wurden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der ultimative Skiguide»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der ultimative Skiguide» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der ultimative Skiguide»

Обсуждение, отзывы о книге «Der ultimative Skiguide» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x