Steffen Kirchner - Die mentale Revolution

Здесь есть возможность читать онлайн «Steffen Kirchner - Die mentale Revolution» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die mentale Revolution: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die mentale Revolution»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Bist du ein Misserfolgsvermeider oder ein Erfolgssucher? Misserfolgsvermeider besitzen eine Verlierer-Mentalität. Denn sie hoffen, dass alles, was Ihnen Angst macht, schnell vorübergeht und sich die Dinge schnell wieder ändern. Erfolgssucher haben eine Gewinner-Mentalität. Sie ändern sich selbst schnell und passen sich an neue Gegebenheit wie Globalisierung, Digitalisierung, Technologisierung oder den Klimawandel schnell an. Und das ist wesentlich für ihren Erfolg. Denn durch diese Megatrends wird sich unser Miteinander dauerhaft radikal verändern. Was du damit zu tun hast und wie du deine mentale Revolution anzettelst, zeigt dir Steffen Kirchner in diesem Buch.
Du erfährst, wie sich die Gesetzmäßigkeiten von Erfolg verändert haben, weil Werte wie Sicherheit, Verlässlichkeit und Erfahrung ausgedient haben. Unsere bisherige Art mit gesellschaftlichen und individuellen Herausforderungen umzugehen lähmt uns ebenso wie alte Systeme und Muster, in denen wir feststecken. Dabei sollte jeder für sich und wir alle gemeinsam aktiv sein.
Neue Ideen, Strukturen und Glaubenssätze revolutionieren auch die Arbeitswelt. Wertschöpfung tritt an die Stelle von Gewinnmaximierung, der soziale und ökologische Nutzen von Produkten und deren nachhaltige Produktion werden wichtiger als kurzfristiger Umsatz. Spezialisten sind gefragt, denn die meisten Informationen kann jeder googlen. Führungspersönlichkeiten von morgen sind Sinnstifter und Leader, die den Menschen in den Fokus stellen – nicht den Profit.
Finde mit diesem Buch heraus, wie du deine mentale Haltung so transformierst, dass du scheinbar unveränderbare Verhältnisse beeinflussen und damit dein Leben ab jetzt neu denken und erfolgreich gestalten kannst.

Die mentale Revolution — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die mentale Revolution», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Revolutionär denken, evolutionär umsetzen«

Vor einiger Zeit durfte ich ein Interview mit dem großartigen Götz Werner führen. Falls du ihn nicht kennst, sein Vermächtnis kennst du auf jeden Fall. Er ist der Gründer der Drogeriemarkt-Kette dm und gilt seit jeher als revolutionärer Vordenker und Visionär. Von ihm stammt das Zitat »Revolutionär denken, evolutionär umsetzen«. Er ist auch seit Jahrzehnten ein Anhänger des bedingungslosen Grundeinkommens für jeden. Lange Zeit galt diese Idee als Utopie, als nicht finanzierbar und aus vielen anderen Gründen nicht umsetzbar. Aber nie waren wir dieser Idee so nahe wie heute. Ich glaube, in zehn Jahren werden wir darüber nicht mehr sprechen müssen. Dann wird dieses Grundeinkommen für jeden von uns ganz normal und alltäglich sein.

Du fragst dich jetzt sicher, warum ich dir das erzähle? Ich möchte dir damit die Angst vor revolutionären Gedanken und Zielen nehmen. Die sind wichtig. Denn ohne diese Art des Denkens kommen wir nicht weiter. Und es bedeutet noch lange nicht, dass du eine mentale Revolution auch gleich revolutionär umsetzen musst. Keiner zwingt dich dazu, in Denkgeschwindigkeit in die Umsetzung zu gehen. Ja, wir müssen in uns selbst und in unserem Denken revolutionär und transformativ sein, um neue Bilder und Denkwelten aufzumachen. Aber natürlich können wir uns in diese vorgestellte Welt nicht beamen. Der Weg dorthin kann auch evolutionär – also Schritt für Schritt – stattfinden.

Hab keine Angst vor revolutionären Gedanken!

Ein Beispiel: Ich möchte jemandem das Tennisspielen beibringen, der es überhaupt nicht kann. Der braucht dann drei Schritte, um es wirklich zu lernen.

Schritt 1: Kontrolle

Ich zeige ihm, wie er den Schläger richtig hält, bringe ihm die Grundbewegungen bei und er lernt, wie er den Ball fünf-, zehn-, 15-, 20- oder 30-mal übers Netz spielen kann. Dabei geht es um die Ballkontrolle. Wenn er diesen Schritt beherrscht, gehen wir über zu:

Schritt 2: Richtung

Ich bringe ihm bei, wie er die Richtung, in die der Ball fliegt, verändern kann, zeige ihm, wie er Longline oder Cross spielen kann – links, rechts, hoch, flach, kürzer oder länger. Nun beherrscht er die Richtung.

Warum in dieser Reihenfolge? Weil du, wenn du keine Ballkontrolle hast, aber die Richtung verändern möchtest, schnell ins Schleudern kommst. Das ist wie beim Autofahren. Wenn ich keine Kontrolle über mein Auto habe und die Richtung verändern möchte, dann kommt mein Fahrzeug ins Schleudern.

Das passiert leider auch in vielen Unternehmen, wenn sie Entwicklungen verschlafen oder auch absichtlich ignorieren. Erinnerst du dich an die Pleite des Reiseveranstalters Thomas Cook? Hier hatte ich einen guten Einblick. Denn das Unternehmen buchte mich vor einigen Jahren, um Mitarbeitern die Themen Veränderungsbereitschaft und -lust schmackhaft zu machen. Es ging also um einen Mindsetwechsel. Der Konzern wollte und musste digitaler werden, im Internet präsent sein und einiges mehr. Dann war die Insolvenz da. Ein Grund: Thomas Cook hat die Konkurrenz im Netz wie zum Beispiel Booking.comoder auch Airbnb komplett unterschätzt. Sie hatten mich gebucht, aber all das, was ich vermitteln sollte und vermittelt habe, haben sie nicht umgesetzt. Das ist sicher nicht der einzige Grund für die Pleite. Dafür mussten viele strategische Fehler begangen werden und auch die politische Lage war für ein britisches Unternehmen in Zeiten des Brexits schwierig. Aber diese Veränderungsverweigerung spielt auf jeden Fall eine Rolle. Thomas Cook hat sein Geschäftsmodell einfach nicht in die neue Zeit gebracht. Das Unternehmen war nicht in der Lage, die Richtung zu wechseln, ohne ins Schleudern zu geraten.

Schritt 3: Geschwindigkeit

Ich bringe dem Spieler bei, wie er schneller spielt und schneller Punkte macht, weil er dem Gegner die Bälle schneller um die Ohren schlägt. Mit der Erhöhung der Geschwindigkeit steigt aber auch das Risiko. Also, je höher das Tempo, desto schneller kann auch ein Fehler passieren.

Die Leute wollten früher oft gleich auf Geschwindigkeit spielen. Sie wollten zum Beispiel sofort Millionär sein, sofort alles umsetzen. Das kann aber nicht funktionieren. Wir brauchen trotz aller revolutionärer Gedanken ein evolutionäres Umsetzen. Wir brauchen zunächst die Kontrolle – strukturelle Kontrolle, mentale Kontrolle, emotionale Kontrolle. Wir müssen uns selbst erst einmal verstehen, verstehen, wie Menschen funktionieren. Dann können wir die Richtung ändern. Das kann ruhig auch gleich sehr deutlich und radikal vonstattengehen. Aber es geht nur mit Kontrolle. Dann können wir Geschwindigkeit aufnehmen. Diese Reihenfolge solltest du stets einhalten. Dann kannst du revolutionäres Denken evolutionär umsetzen.

Keine radikale Veränderungen ohne Kontrolle.

Umgekehrt funktioniert es übrigens nicht. Das ist ein Fehler, der vielen noch zu häufig unterläuft. Sie denken evolutionär, wollen dann aber revolutionär handeln. Wie soll das gehen?

Das Gegenteil von Revolution

Klar, manchmal zwingt uns die Geschwindigkeit, in der sich das Leben und die Bedingungen um uns herum verändern, dazu, auch gleich in die revolutionäre Umsetzung zu gehen. Die funktioniert aber eben nur dann, wenn wir bereits revolutionär denken.

Ich bin zum Beispiel der Überzeugung, dass wir um die Revolution unserer gesellschaftlichen Systeme nicht herumkommen. Das ist ein klassisches Beispiel dafür, dass es uns zu schnell geht, dass wir eine Veränderung als zu radikal empfinden. Geht’s dir auch so? Ja, es wäre schön, wenn wir mehr Zeit für die Umwälzung dieser Systeme hätten und ganz in Ruhe etwas Neues erschaffen könnten. Aber Megatrends, Pandemien und viele weitere Entwicklungen in unserer Welt lassen das heute einfach nicht mehr zu. Die Evolution würde wieder nur eine langsame, schrittweise Erneuerung bedeuten. Dafür sind die Umbrüche heute aber zu schnell und zu drastisch. Um Schritt halten zu können, müssen wir also schneller sein. Deshalb brauchen wir die radikale Erneuerung.

Evolution halte ich eher für das Gegenteil von Revolution. Ich verstehe natürlich, dass du’s gerne langsamer hättest. Wirklich! Aber mein Verständnis wird dir für deine Zukunft nichts nützen. Unsere Herausforderung – deine ebenso wie meine – ist, dass wir die Geschwindigkeit der Veränderungen nicht beeinflussen können. Mal ehrlich, wir Menschen sind von Natur aus eher langsam. Wir sind Gewohnheitstiere und verändern besonders uns selbst nicht so gern. Ich habe sogar eine Erklärung als Entschuldigung für dich parat: Das ist eine Frage unseres Energiehaushalts! Darauf werde ich an anderer Stelle noch einmal näher eingehen. Fakt ist, wir schaffen es erst, uns zu bewegen, wenn wir, wie heute, nicht mehr anders können. Wenn alles Altgediente wirklich alt ist und uns nicht mehr dient. Deshalb brauchen wir statt einer Evolution heute die Revolution, und zwar nicht nur im Außen, sondern insbesondere auch im Innen.

Wir verändern uns erst, wenn wir müssen.

Es spielt überhaupt keine Rolle, ob du dich gegen sie sträubst und wie sehr, du kommst einfach nicht um eine mentale Revolution herum. Wir können den Wandel nicht aufhalten und haben auch auf vieles, was uns alle trifft, keinen Einfluss. Was wir aber können, ist, unsere Haltung dazu verändern und unser eigenes Potenzial aktiv nutzen. Lass uns das zügig angehen!

Gesellschaft ohne Angst

Der Zweck der Revolution ist die Abschaffung der Angst .‹ 3

THEODOR W. ADORNO,

DEUTSCHER PHILOSOPH UND SOZIOLOGE (1903–1969)

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die mentale Revolution»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die mentale Revolution» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die mentale Revolution»

Обсуждение, отзывы о книге «Die mentale Revolution» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x