Anny von Panhuys - Marietje singt

Здесь есть возможность читать онлайн «Anny von Panhuys - Marietje singt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Marietje singt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Marietje singt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wenn Marietje van Dalen die Lieder ihrer Heimat singt, sind alle Leute verzaubert. So geht es auch der Sängerin Gertrud Frenzau, als sie in Holland die ungewöhnliche Stimme des jungen Mädchens hört. Es kostet wenig Mühe, die Mutter, eine Witwe, davon zu überzeugen, dass dieses Naturtalent einmal sehr viel Geld mit ihrem Gesang verdienen könnte, wenn man sie ausbildet. So trennt sich Marietje von allem, was ihr lieb ist – auch von Heiko Barends – und fährt mit nach Berlin. Der Haushalt der mondänen Sängerin ist freilich ganz anders als das einfache Leben in der holländischen Kleinstadt. Eine Schneiderin wird bestellt, ein Friseurtermin ausgemacht und Unterrichtstunden bei der legendären Künstlerin werden Steffa Duschek genommen. Am meisten überrascht über den neuen Hausgast ist allerdings der gutaussehende Erich Hillenbach: Welche Schönheit ersten Ranges hat sich seine zukünftige Ehefrau Gertrud da ins Haus geschleppt? Sie ist schon in den Dreißigern und gleich auf der ganzen Linie geschlagen, wenn die junge Fischermaid nur die Lider hebt! Erich weiß, was er an seiner Verlobten hat, einer berühmte Sängerin, deren Geld sein geliebtes Gut für immer sanieren wird, doch von Marietje kann er die Augen nicht lassen. Und leider auch nicht vom Spielen. Als er wieder einmal sein Versprechen bricht und in einer Nacht sein Gut und damit wahrscheinlich endgültig seine Ehe verspielt, gibt es nur einen Ausweg: Die Verlobung mit der Tochter seines Gläubigers, der freundlichen und stolzen Alice, die so sehr in ihn verliebt ist, würde seine Schulden für immer tilgen. Dieser bezaubernde Künstlerroman zeigt an drei Frauen alle Facetten der Leidenschaft für die Liebe, das Leben und die Kunst. -

Marietje singt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Marietje singt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Anny von Panhuys

Marietje singt

Roman

Saga

Marietje singt

© 1919 Anny von Panhuys

Alle Rechte der Ebookausgabe: © 2016 SAGA Egmont, an imprint of Lindhardt og Ringhof A/S Copenhagen

All rights reserved

ISBN: 9788711570418

1. Ebook-Auflage, 2017

Format: EPUB 3.0

Dieses Buch ist urheberrechtlich geschützt. Kopieren für andere als persönliche Nutzung ist nur nach Absprache mit Lindhardt und Ringhof und Autors nicht gestattet.

SAGA Egmont www.saga-books.com– a part of Egmont, www.egmont.com

I.

„Still, Marietje singt!“ Die Leute von Marken legten den Finger an die Lippen, sich damit gegenseitig zum Schweigen ermahnend, wenn die helle Mädchenstimme aufklang und klar und süss uralte Heimatslieder wach wurden.

„Still, Marietje singt!“ flüsterten sich schon die Kleinsten zu, wenn Marietjes Singen gleich perlendem Lerchengetriller aufstieg und über das kleine Eiland hinzog, vorbei an allen den einfachen Holzhäusern bis hinab zum Strande, wo die goldbraunen, von weissem Flockenschaum gekrönten Wellen der Zuidersee anschlugen mit gleichmässigem Rauschen.

„Still, Marietje singt!“ Heiko Barends dämpfte unwillkürlich seine plumpen Fischertritte, wenn er Sonnabends, vom Fischfang heimkehrend, an dem Hause der Witwe van Daalen vorüberging und aus einem der offenen Fenster ein Lied herauswehte, das wie bitteres Klagen und frohes Jauchzen war.

Heimlich spähte er dann wohl hinauf, ob sich nicht ein Mädchenkopf am Fenster zeigte, ob ihm nicht aus rosigem Gesicht Marietje van Daalens blaue Augen lachten. Er hatte sie ja so lieb, und sie musste das auch merken, die schlanke Marietje, ohne Worte, denn für vieles Sprechen war Heiko Barends ebensowenig wie die übrigen Bewohner der Insel Marken. Aber Heiko dachte, mit dem richtigen Verspruch könne man gut noch ein Jährlein warten, denn Marietje zählte erst knapp siebzehn.

Heiko schien es manchmal, als suche Marietje seine Gegenwart, und er freute sich darüber, und wenn er sich während der ganzen Woche mit seinem Boote draussen auf dem Fischfang befand, dachte er an Marietje van Daalen und meinte, über die ruhelose See ihre jauchzende Stimme zu hören, die zu singen vermochte wie keine andere auf Marken. Dann packte heimliche Sehnsucht den breitschulterigen Heiko Barends nach der blonden Marietje van Daalen.

Und eines Sonnabends, als Heiko wieder an dem Hause der Witwe van Daalen vorüberschritt, seinem eigenen Heim zu, klang Marietjes Singen heller, jubelnder denn je.

Aber Marietje van Daalen dachte just an diesem lauen Sommerabend, da ihr Gesang schöner erklang denn je, wenig an Heiko Barends, sie hatte viel zu viel damit zu tun, dem eleganten fremden Paar, das heute hier vorübergegangen und das ihr Gesang zu ihr heraufgelockt, alle Fragen zu beantworten.

Deutsche waren die beiden, aber die Frau sprach gut holländisch. —

Immer von neuem musste Marietje den zweien etwas vorsingen. Endlich aber wusste sie fast kein Liedchen mehr und meinte bescheiden, dass es nun wohl genug sein dürfte.

Die üppige, dunkelhaarige Dame, deren Finger ständig mit einer goldenen Lorgnette spielten, lächelte ihren neben ihr sitzenden dicken Vater an und sagte etwas auf deutsch zu ihm, dann drehte sie sich auf ihrem Stuhle herum, der rundlichen Witwe van Daalen zu.

„Hören Sie, liebe Frau, möchten Sie viel Geld verdienen?“

In den matten Augen der Witwe leuchtete ein kleines Gierfünkchen auf.

„O Mevrouw, ich besitze nichts an Wert. Vor sechs Monaten ist mein Mann in einer Sturmnacht draussen auf dem See ertrunken, und Geld können zwei arme Frauen wie wir, gut gebrauchen, nicht wahr, Marietje?“

Marietje nickte, und die beiden dicken, goldroten Korkzieherlocken, die sich aus der sauberen Haube hervorstahlen und ihr rechts und links vom Gesicht herniederhingen, pendelten hin und her.

„Nun also, gut.“ Die schwarzhaarige, beinahe auffallend gekleidete Dame lächelte behaglicher. „Ich denke, wir werden uns schon einigen.“ Und dann, ihrem Ton etwas Gewichtiges gebend, setzte sie hinzu: „Wissen Sie, wer ich bin?“

Die Witwe machte eine verneinende Bewegung. „Ich glaube, Sie wohnen seit ein paar Tagen im Gasthof am Strande, Mevrouw,“ erwiderte sie einfach.

„Ja.“ Die Dame richtete sich sehr gerade auf ihrem Stuhle auf. „Aber darum handelt es sich nicht,“ und langsam, mit scharfer Betonung fuhr sie fort: „Ich bin Gertrud Frenzau.“

Der dicke Graukopf neben ihr bestätigte mit schnalzenden Lippen laut: „Gertrud Frenzau.“

Es war, als kaue er die Silben vor lauter Wichtigkeit.

Die Witwe erwiderte nichts; der Name schien ihr keinen Eindruck zu machen, und ruhig blickten ihre matten Augen auf die Fremde, ruhig und abwartend, und Marietje stand neben der Mutter und schaute interessiert auf die glänzenden Ringe, die an den Händen der Fremden sassen.

„Ich bin Gertrud Frenzau,“ wiederholte die Frau, „und ich bin bekannt und berühmt in allen Ländern der Erde. Eine Sängerin bin ich und verdiene viel, viel Geld mit meiner Stimme.“

Die Witwe lachte dumm. „Mit Singen kann man kein Geld verdienen wie mit Fischfangen, nein.“

Die Dame tauschte einen raschen Blick mit dem Herrn, der deutlich ausdrückte: Wie kann man nur so weltfremd sein!

Dann lächelte sie: „Das verstehen Sie nicht, liebe Frau, weil Sie hier so abgeschieden von der Welt leben. Ich sage Ihnen, wer heutzutage eine schöne Stimme besitzt, kann Gold über Gold damit verdienen. Die Stimme Ihrer Tochter vermag Sie reich zu machen, liebe Frau.“

Die Witwe verzog nur den Mund ein wenig.

„Ich weiss, da drüben über der See ist das Leben anders wie bei uns; grosse Maschinen gibt es da, die alles schaffen, wozu wir unsere Hände brauchen, und merkwürdige Dinge gibt es dort, womit die Menschen Geld verdienen; aber dass man fürs Singen, womit man sich doch nur selbst vergnügt, noch Geld erhalten sollte — nein, das kann ich nicht glauben.“

„Liebe Frau, ich gebe Ihnen die Versicherung, es ist so. Ich verdiene damit Tausende von Gulden.“

„Ist das wahr?“

Das Gierfünkchen in den Augen der Witwe van Daalen leuchtete stärker denn vordem.

„Gewiss ist das wahr! Aber um so viel Geld zu verdienen, muss man auch eine Menge lernen. So singen, wie die Töne sich aus der Kehle herausdrängen wollen, das darf man nicht. Da muss geübt werden, fleissig geübt und studiert. Die Stimme bilden, nennt man das.“ Und Gertrud Frenzau begann lebhaft auf die Witwe einzureden.

„Sehen Sie, liebe Frau, deshalb bin ich ja heute zu Ihnen heraufgestiegen, ich möchte Ihnen einen Vorschlag machen. Wie ich Ihnen vorhin bei meinem Kommen sagte, hörten wir Ihre Tochter ein paarmal singen und staunten über die herrliche Stimme. Es wäre schade, wenn diese Stimme hier in Marken bleiben sollte, ohne von der Welt gehört zu werden.“

Marietje hob den Kopf und sagte stolz: „Alle Markener haben Freude daran, wenn ich singe.“

Die Dame neigte nachsichtig den Kopf.

„Das glaube ich, Kind. Aber was ist die Freude der Insulaner im Vergleich zu der Freude, die Sie einer ganzen Welt bereiten können.“

Marietje begriff nicht und schwieg. Ihre Mutter aber fragte langsam: „Meinen Sie, Mevrouw, Marietje könne auch Tausende von Gulden im Jahr verdienen?“

Ihre breiten Arbeitshände rieben sich aneinander.

„Gewiss meine ich das, liebe Frau. Vielleicht auch noch mehr, wenn sie fleissig ist, Ihre Tochter, kann sie vielleicht schon im nächsten Herbst mit dem Geldverdienen beginnen.“

„Hast du’s gehört, Marietje?“ Die Witwe sah ihr Mädchen an. — „Ja, Mutter.“

„Um aber richtig singen zu lernen, müsste Ihre Tochter mit mir gehen, liebe Frau, müsste mich nach Berlin begleiten.“ Gertrud Frenzau liess ihre Lorgnette wieder in den Schoss sinken.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Marietje singt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Marietje singt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Marietje singt»

Обсуждение, отзывы о книге «Marietje singt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x