Peter Schindler - Der Pflug Gottes

Здесь есть возможность читать онлайн «Peter Schindler - Der Pflug Gottes» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Pflug Gottes: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Pflug Gottes»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Pflug Gottes ist das Kreuz. So erkennt der dänische Priester und Dichter Peter Schindler in dieser Lebensbeichte seinen von Glück und Gnade überleuchteten, aber immer auch von Schmerz begleiteten Weg. Er erzählt mit unbestechlichem Wahrheitswillen seine Erlebnisse in Italien, Deutschland und Holland, von den archäologischen Reisen zu den Stätten des antiken Christentums und gibt uns Einblicke in sein reiches Schaffen.

Der Pflug Gottes — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Pflug Gottes», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Niemand, der nicht den leichten und den schweren Pflug kennengelernt hat, darf seine Hand an Gottes Pflugschar legen und seine Furche durch andere Menschenherzen ziehen. Denn nur ein solcher kann es mit Verständnis und Ehrfurcht vor seelischer Pein tun; nur er hat durch schmerzliche Erfahrung gelernt, daß Gottes Pflug, auch wenn er durch die Hand der ewigen Liebe gesteuert wird, oft sehr lange wieder und wieder und (so leid es Gott selber tut) schmerzlich tief pflügen muß. Das Entscheidende (für Gott und unsere Seele) ist ja nicht, ob das Feld ein oder mehrere Jahre lang etwas Unkraut unter dem Weizen trägt; das Entscheidende ist der Schlußerfolg unserer Konversion: ob das, was zuletzt geerntet wird, für wert erachtet wird, in die Scheunen gesammelt, oder verurteilt wird, ins Feuer geworfen zu werden als nutzloses, wenn vielleicht auch munter blühendes Unkraut.

Lieber einen brennenden Schmerz aushalten, wenn der Prozeß sich entwickelt: zu konvertieren sowohl mit dem Denken als auch mit dem Herzen; ein Prozeß, der bedeutet: sowohl katholisch zu werden als auch Christ zu werden bis zur letzten Fiber seines Lebens. Dieser Prozeß läßt sich Zeit (niemand weiß vorher, wie lange), und er kann viel Leid bringen (niemand weiß vorher, wieviel), weil Gottes Pflug das Kreuz ist.

Hat man dies nicht gewußt, als man unter uns missionierte? Warum sagte man uns nicht vorher, daß Katholizismus nicht nur die Religion der Kirche, sondern auch die des Kreuzes ist? Wir müssen selbst die bittere Erfahrung machen. Aber das Kreuz wurde für uns zum Zeichen, daß der Katholizismus das wahre Christentum ist. Vielleicht war es gut, daß eine durchbohrte Hand es damals im Anfang vor unseren Augen verborgen hat, bis der Heilige Geist der Kirche uns reif machte, es durch diese klaffende Wunde zu ahnen.

Wir nichtlateinischen Völker sind vom Katholizismus so weit abgekommen, daß Konversion für uns nicht bloß eine dogmatische und historische Rechenschaft bedeutet, die abgelegt werden muß, sondern eine Änderung unserer ganzen Mentalität, jeder Fiber in unserem Gemüt – ein Wort, das die Lateiner überhaupt nicht besitzen. Sie können sich darüber ärgern, sie können uns deshalb Vorwürfe machen, aber es ist so. Der Lateiner (hauptsächlich in Spanien und Italien, aber auch in Frankreich und Belgien) kannte Religion, um nicht von Christus-Religion zu reden, nie auf eigene Faust und aus eigener Verantwortlichkeit der Bibel gegenüber. Darum versteht er auch nur schwer, daß es für uns das Kreuz bedeutet: unser persönlich teuer erkämpftes biblisches Christus-Verhältnis für Christus in der Kirche, Christus im Amt, Christus in den Sakramenten und in der Liturgie einzutauschen. Er versteht nicht die Belastungsprobe, die für uns eintritt, wenn – sobald das Philosophisch-Dogmatische für uns eine Selbstverständlichkeit geworden ist – erst noch das Problem auftaucht, sowohl Katholik als auch persönlicher Christ zu sein – um nichts geringer persönlich und christlich als früher –, also weder Katholik zu sein nur als intellektuelles Korrektiv zu unserem bisherigen Christentum, noch ein Christ zu sein, der das Katholische als etwas Aufgepfropftes empfindet, sondern das Christsein und das Katholischsein in einer unteilbaren Persönlichkeit, verschmolzen mit unserem nichtlateinischen Menschentum und unserer Kultur.

Man kann an sein Ziel am Ende des Weges zwar lebendig, aber doch mit leeren Händen und ausgeplündert kommen, nachdem man Schiffbruch erlitten hat oder zwischen Jericho und Jerusalem unter die Räuber gefallen ist – und man kann an sein Ziel mit wohlbewahrten Koffern kommen, ja mit solchen, die nicht nur unbeschädigt sind, sondern sogar noch vieles enthalten, was man unterwegs dazuerworben hat.

An jenem Neujahrsmorgen 1948, als ich zum ersten Mal aus meinem Studierzimmer im Campo Santo in die klare Sonne auf der Terrasse hinaustrat, blickte ich aufwärts und sah, direkt über meinem Kopf, die schwellende, mütterlich reife Gestalt der Peterskuppel in leuchtendem Silber gegen den grünblauen Äther. Ich brauchte nicht ausdrücklich festzustellen, daß ich mein Ziel wohlbehalten erreicht hatte; der Anblick dieser gewaltigen Krone über dem Apostelgrab, die mich immer wieder, seitdem ich sie im Jahre 1913 zum ersten Male gesehen hatte, bezaubert hat, ließ mich fühlen, daß auch das geistige Erbgut, das ich auf dem Wege nach Rom mit mir geführt und hier um manchen Schatz vermehrt hatte, vor Schiffbruch und Räuberhand auf dem Wege zurück nach Rom gerettet worden war.

Hoch oben glänzte die goldene Kugel über der Kuppel, und auf ihrer Spitze flammte die Neujahrssonne in dem weißen Email des Kreuzes. Hätte ich zum Dank tun sollen, was die alten Römer zu tun pflegten, wenn sie glücklich nach Hause gekommen waren, nämlich ex voto einen Marmorfuß mit einer Inschrift aufzustellen, so hätte der Stein die Worte des weitgereisten Apostels tragen müssen: bonum certamen certavi, fidem servavi: ich habe einen Kampf gekämpft, der des Kämpfens wert war, ich habe den Glauben bewahrt.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Pflug Gottes»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Pflug Gottes» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Pflug Gottes»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Pflug Gottes» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x