Michael Klonovsky - Goldstück-Variationen

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Klonovsky - Goldstück-Variationen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Goldstück-Variationen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Goldstück-Variationen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wie die Geschichte ausgeht, weiß zum Glück keiner. Ob etwa in 30 Jahren – das ist die gefühlt kurze Ewigkeit, die uns 2019 vom Mauerfall trennt – ein hiesiger Globalbürger das vorliegende Buch aus dem Giftschrank ziehen und mit wohligem Schaudern ausrufen wird: «Bei Allah! diese Chronik eines angekündigten Volkstodes hätte, wäre sie damals nicht öffentlich verbrannt worden, die kollektive „Soumission“ unter die Scharia-Regeln fast noch zu verhindern gewußt!» Oder ob dann das Buch, wie alle «Acta-Diurna»-Bände Michael Klonovskys, an deutschen (oder jedenfalls sächsischen) Gymnasien als Widerstands-Lektüre erster Wahl, als kanonische Erbauungsliteratur, die die Kids immer noch mitreißt, einen Standard-Abiturstoff abgibt. Und es ist deshalb gut, das Ende der Geschichte nicht zu kennen, weil die Lektüre uns Heutige noch etwas KOSTET, nämlich authentische, nicht konsensuell-formelhafte Gefühle. Weil wir von den Unsäglichkeiten aus unserem Lande, die Klonovsky auf seine ureigene spöttisch-zupackende Weise kommentiert, betroffen sind, weil wir bangen, hoffen, schwarz oder rot sehen, lachen müssen, skeptisch oder wild werden. Diese wirkliche Diversität der Gefühle ist es, die wir allen «Goldstück»-Propagandisten à la Martin Schulz voraus haben. An diese wird sich in 30 Jahren keiner mehr erinnern, wir uns an die «Acta»-Lektüre sehr wohl.

Goldstück-Variationen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Goldstück-Variationen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Abgeordnete Thandeka Mbabama von der Democratic Alliance Party, die gegen den Beschluss stimmte, sagte: »Making this argument lets the ANC off the hook on the real impediments — corruption, bad policy and chronic under-funding. Expropriation without compensation would severely undermine the national economy, only hurting poor black people even further.« Doch dass sich Südafrika damit wirtschaftlich massiv schadet, wird den Neid und die Gier nicht stoppen. Die schwarzen Kommunisten Südafrikas haben stets mit dem Rassenhass kokettiert – in einem Video sieht man den ANC-Chef und langjährigen südafrikanischen Präsidenten Jacob Zuma vor großem Publikum »Shoot the Boer« (»Erschieße den Buren«) singen. Aber was werden die westlichen Medien schreiben, wenn nach den Enteignungen und Bandenmorden weiße Farmer jetzt systematisch und praktisch mit staatlichem Segen misshandelt, getötet und außer Landes gejagt werden sollten? Wird es der Rassismus des weißen Mannes sein, der auch daran schuld ist? Werden sie die Vertreibung, von der man ja bereits jetzt sprechen kann, moralisch legitimieren?

Die Globalisten und Weißenhasser im Westen tragen durch ihre Selbstbezichtigungspropaganda eine Mitschuld an der nunmehrigen Diskriminierung der Weißen am Kap und in anderen Ländern auf dem schwarzen Kontinent, etwa in Simbabwe. Sie haben den schwarzen Rassisten die Argumente geradezu aufgenötigt. In Umkehrung einer bekannten Kanzlerinnenforderung hat diese Propaganda Fluchtursachen geschaffen. In allen afrikanischen Ländern nimmt die weiße Population ab. Was wird passieren, wenn weiße Farmer in Deutschland Asyl beantragen, wo doch verfolgte Weiße im Weltbild der Progressisten nicht vorkommen?

Am 14. Februar lief in der ARD der Film »Aufbruch ins Ungewisse«, eine deutsch-südafrikanische Co-Produktion. Witzigerweise fliehen die Protagonisten des Propagandastücks aus Deutschland, wo sie von Nationalisten und Rassisten verfolgt werden, nachdem die Rechtspopulisten die Macht übernommen haben, ausgerechnet in den Süden Afrikas.

4. März

Mitunter fallen einem Bücher in die Hände, bei denen man sich wundert, dass es sie nicht schon lange gibt. Vor kurzem ist im Verlag »Das kulturelle Gedächtnis« – diese Wortprägung dürfte von Jan Assmann stammen – ein Opus mit dem Titel Ungemein eigensinnige Auswahl unbekannter Wortschönheiten aus dem Grimmschen Wörterbuch erschienen, das ich seit drei Tagen auswendig zu lernen versuche. Ich gestehe, das Grimmsche Wörterbuch ist in meiner Bibliothek nicht vorrätig; ich benutze die Online-Versionzum Stöbern. Aber die 351 Seiten umfassende Auswahl von Peter Graf, eines Mannes, der so bescheiden ist, dass sich weder im Buch noch auf der Verlagswebseite irgendeine Information zu ihm findet, lässt nun gewisse Entschlüsse in mir reifen. Diese Sammlung ist eine Art Trockenbeerenauslese, ach was: ein Eiswein aus dem Weinberg der deutschen Sprache, auf jeder Seite entdeckt man neue Düfte und Geschmacksnoten, es ist ein berauschendes Vergnügen. Vor allem aber erinnert das Buch daran, dass die Worte im Volke entstehen, im Munde ihrer exponierten Sprecher Gestalt annehmen und so die Sprache wächst und immer neue Blüten treibt.

Das Besondere am Deutschen ist bekanntlich die Möglichkeit, Begriffe unendlich zu kombinieren, ob nun zum »Netzwerkdurchsetzungsgesetz« (Maas) oder zum »Kulturbegleitgeschwafel« (Henscheid). Gut die Hälfte der Sammlung besteht aus solchen Schöpfungen, etwa das göttliche getümmelmüde (Campe) oder Heines dämmersüchtig (»es ward mir so selig dabei zu Sinne, so dämmersüchtig, so sterbefaul«). Oder schnellgeschenkelt (»die schnellgeschenkelten Rosse«, Bürger) schnellherschmetternd (»gleich schnellherschmetternden Donnern«, Klopstock) oder schnellknallendstark (»wan durch schnell-knallend-starcken dunder sein zorn und grim wird offenbar«, Weckherlin).

Oder aber die Prägungen:

deutschkomisch (Goethe)

schlangenumringelt (Voss)

edeldreist (Herder)

gesichtertrunken (Campe)

schlechtgehirnt (Hofmannswaldau)

kartätschensicher (Seume)

In substantivierter Form:

Glossenglauben (Luther; nicht zu verwechseln mit dem Genossenglauben, auf den sein Werk letztlich hinausgelaufen ist) Zwingburgbrecher (Rückert)

Frühlingsduftgestiebe (derselbe)

Ehrsuchtskitzel (Goeckingk)

Ehekitt (Jean Paul)

Igelseele (derselbe)

Und natürlich die Gurgelfreude (»die epicureischen bauchknechte, suchen nur die elende gurgelfreude«; L. Pollio 1583)

Egal, welche Seite man aufschlägt, überall springen einem unbekannte Begriffe ins Auge. Die Schlampodien zum Beispiel, »bei allen tafeln, hochzeiten, gastereien, kirchtägen und schlampodien« (Albertinus, »Narrenhatz«, 1617), wenn das schlubbische Bierluder ins Schwampeln (Straucheln) kommt und alles schwabbetzt (verschüttet). Man ist Bierheld oder Weinritter (Luther), Hauptsache schönbeweibt (Bürger), schönheitsfroh (Treitschke) und kummerverlächelnd (nochmals Bürger).

Viele Worte sind aus der mundartlichen Lautmalerei entstanden, sie haben keine namentlich bekannten Schöpfer, und das ist die andere Hälfte der Kollektion, man muss nur einen beliebigen Anlaut nehmen, und auf geht’s: knaupeln (anfressen), knoppern (hörbar nagen), knötern (verstricken), köckern (keckern), kolzen (schnattern), kolpern (rülpsen), kolollen (prassen) und kötern (wie ein Hund herumlaufen). Oder kaudern (mäkeln). Oder eben, einige Seiten weiter: lickern, liedeln, lippeln, lotteln und ludeln . Kribbeskrabbes ist seit 1573 bezeugt; wenig später schrieb Prätorius: »Es dirdirdirliret die Lerche«.

Den aktuellen Bezug stellen Wortschöpfungen wie Deutschverderber (Helfrich Peter Sturz), Karsumpel (statt Gesindel) oder klemmärschig her. Den dickhirnschaligen (Goethe) Pressbengeln gewährt das Lügenglück (Körner) eine Lumpenbeschäftigung (Goethe). Letzterer steuerte auch den schönen Begriff Quälodram bei (»Man martert sich nun mit einem neuen Quälodram«; an Zelter). In einer Zwielichtstimmung (Hebbel) betrat ich den Buchladen, Mutterherzensfülle (Jacobi) stellte sich unverhofft ein, und es wäre unedelherzig (Campe), empföhle ich das Werklein nicht weiter. Dalderaldei !

6. März

Nichts hassen die Kommissare der Buntheit mehr als individuelle Farben. Eines der auffälligsten Gewächse der hiesigen Publizistik soll nun sein Abendsonnenplätzchen am äußersten Rande der Plantage verlieren. Via Twitter teilt FAZ.net mit: »Die Blogs von Don Alphonso laufen seit vielen Jahren. Jetzt wird es Zeit für Neues. Wir wollen die Blogplattform wieder stärker als Experimentierfeld für neue journalistische Formate nutzen, d.h. kreativen Ansätzen größeren Raum geben, auch häufiger neue Themen ausprobieren.« Es seien keine neuen Formate des wahrscheinlich mit Abstand am häufigsten geklickten FAZ -Schreibers geplant, denn der war leider thematisch und mit seiner bajuwarisch-besitzbürgerlichen, bildungsstolzen Attitüde ein Pfahl im Fleische eines unter falscher Flagge segelnden merkelfromm-grünsozialistischen, jeder Art Diversity entgegenseufzenden, antisexistischen Tendenzmediums. (Das gefinkelte Marketing-Deutsch kenne ich übrigens gut von den überzähligen Hochbegabten, die sich in den Wasserkopfetagen des Burda-Verlags gegenseitig Tortengrafiken und Flipcharts zeigen.)

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Goldstück-Variationen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Goldstück-Variationen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Goldstück-Variationen»

Обсуждение, отзывы о книге «Goldstück-Variationen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x