Annika Holm - Die Drachenkinder von Nicaragua

Здесь есть возможность читать онлайн «Annika Holm - Die Drachenkinder von Nicaragua» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Drachenkinder von Nicaragua: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Drachenkinder von Nicaragua»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Drachenkinder. So nannte man die Kinder, die während des Bürgerkriegs in Nicaragua, Geheimbotschaften, die in bunten Papierdrachen versteckt waren, der Widerstandsbewegung der Sandinisten überbrachten.Die drei Freunde Isabell, Victor und David gehörten einst zu dieser Gruppe. Doch jetzt ist Frieden. Das Land ist seit vier Jahren von der Diktatur befreit, aber Not und Armut beherrscht das tägliche Leben. Isabell, Victor und David sind noch immer unzertrennbare Freunde. Zusammen versuchen sie täglich das Beste aus ihren schweren Lebensumständen zu schöpfen. Sie wollen die Welt verbessern – das ist ihr klares Ziel! Doch wie lange wird der Frieden bestehen?DIE DRACHENKINDER VON NICARAGUA ist ein spannendes Buch über drei Freunde, die ihren Lebensmut nie verlieren.-

Die Drachenkinder von Nicaragua — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Drachenkinder von Nicaragua», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Annika Holm

Die Drachenkinder von Nicaragua

Deutsch von Marianne Vittinghoff

Saga

Die Drachenkinder von Nicaragua

Aus dem Swedish von Marianne Vittinghof

Originaltitel: Drakbarnen © 1987 Annika Holm

Alle Rechte der Ebookausgabe: © 2016 SAGA Egmont, an imprint of Lindhardt og Ringhof A/S Copenhagen

All rights reserved

ISBN: 9788711501221

1. Ebook-Auflage, 2016

Format: EPUB 3.0

Dieses Buch ist urheberrechtlich geschützt. Kopieren für andere als persönliche Nutzung ist nur nach Absprache mit Lindhardt und Ringhof und Autors nicht gestattet.

SAGA Egmont www.saga-books.com– a part of Egmont, www.egmont.com

Es war in den ersten Märztagen. Der Staub auf den Straßen des Vororts wirbelte im Wind und legte sich wie feiner Sand über alles, auch im Innern der Häuser. Es knirschte, wenn die Kinder Reis aßen. Wollten sie ihn ausspucken, protestierten ihre Mütter: „Nein, nein, tut so, als sei es Zimt!“

Gelächter schallte von den Wänden des fensterlosen Zimmers, der Schatten an der Decke wurde immer größer. Er schien sie bald zu verschlingen. Isabel wickelte sich fest in das Laken ein und kauerte sich zusammen. Endlich verschwand der Schatten, und das Gelächter erstarb.

Es war Morgen. Sie blieb noch solange liegen, bis sie sicher war, daß sie nicht mehr träumte. Dann kroch sie aus dem Bett, steckte ihre Füße in die Plastiksandalen und tastete sich in die Richtung, aus der sie den Hahn krähen hörte. Es war dunkel und still, und nur der Hahn zeigte an, daß es Morgen war. Sie öffnete die Tür und trat ins Licht. Auf der gegenüberliegenden Seite des Hofes, in dessen Mitte ein großer Bananenbaum wuchs, stand Tante Maria in der Küche und kochte Reis.

„Hast du gut geschlafen?“ rief sie.

„Aber sicher“, log Isabel wie immer.

Sie konnte nicht von ihren Alpträumen erzählen, selbst wenn sie gewollt hätte. Die Traumbilder, die sie im Bett hin und her wälzen oder vor Schreck weinen ließen, waren nur dann zu sehen, wenn sie schlief und in den kurzen Augenblicken, wenn sie nachts aufwachte. Dann aber war niemand da, dem sie davon erzählen konnte. Am anderen Morgen war der Traum in ihrer Erinnerung verblaßt. Die Bilder lösten sich auf, keine Formen und Gestalten waren mit ihnen zu verbinden. Nur eine dumpfe Ahnung blieb zurück, doch darüber konnte sie nicht sprechen.

Tante Maria stellte vier Teller auf den Tisch neben dem Herd.

„Gib mir bitte den Jungen“, bat sie Isabel und horchte in den Hof hinaus. Von der Hängematte kam lautes Geschrei. Camilo war schweißnaß und schlug heftig um sich. Als er Isabels Gesicht über sich gebeugt sah, hörte er sofort auf, zu schreien und herumzufuchteln. Isabel lächelte ihn an und setzte ihn auf ihre linke Hüfte.

„Wir haben beide eine Dusche nötig“, sagte sie und trat hinter den Vorhang neben der Hängematte. Sie zog Camilo die Stoffwindeln aus und drehte das Wasser an. Da fiel ihr ein, daß sie ihr Nachthemd noch anhatte und wich schnell vor dem Wasserstrahl zurück. Sie setzte Camilo auf den Boden, wand sich mit viel Mühe aus ihrem viel zu engen Hemd, hob den Jungen wieder auf und stellte sich unter den Strahl.

Das kühle Wasser rieselte über ihren Körper und wusch Schweiß und Angst weg. Sie schloß die Augen und wandte ihr Gesicht direkt in den Wasserstrahl. Dann seifte sie sich und Camilo ein, der dabei vor Vergnügen schrie und kicherte. Seit drei Jahren wohnte Isabel bei ihrer Tante und ihrem Onkel, aber sie hatte sich immer noch nicht daran gewöhnt, die Dusche als etwas Selbstverständliches zu betrachten. Sie blieb ein Wunder. Die Rohre an der Decke des kleinen Schuppens, der Hahn an der Wand, das Wasser, das fließt, ja strömt! Keine Eimer, keine Kannen zu schleppen, keine Wannen, die umkippen, wenn man über sie stolpert! Und sogar ein Loch im Boden, in dem das Wasser abfließen kann. Wenn Mutter gewußt hätte, daß es so etwas gibt!

Sie drehte das Wasser ab und streckte den patschnassen Camilo aus der Dusche heraus.

„Hier ist er!“ rief sie. Tante Maria nahm ihren Sohn entgegen und hüllte ihn in ein Handtuch. Isabel schüttelte das Wasser aus ihrem Haar und schlich zur Wäscheleine, um ihre Schulkleider herunterzuholen. Eine weiße Bluse und ein blauer Rock, den sie einmal aus ein paar alten Jeans genäht hatte, die Tante Maria nicht mehr flicken konnte. Die Stoffreste, die nicht allzu verschlissen waren, reichten gerade für einen Rock, der anfangs bis zu ihren Knien reichte. Nun, da sie ein Stück gewachsen war, hörte der Rocksaum zehn Zentimeter über den Knien auf, aber Isabel gefiel er so besser, weil er ihr mehr Bewegungsfreiheit gab. Sie knöpfte den Rock zu und versuchte, die Bluse hineinzustopfen, aber es gelang ihr nicht. Seufzend setzte sie sich auf einen Stuhl und langte nach einem Teller Reis.

„Ich muß ein Stück an die Bluse ansetzen. Ich kann sie nicht mehr hineinstopfen. Schau her!“

Tante Maria überlegte.

„Am besten heben wir sie für Camilo auf und versuchen, für dich eine andere zu finden. Vielleicht kann ich etwas auftreiben.“

Sie sah erstaunt zu Isabel, die schon aufgestanden war, und am Spülbecken stand, um ihren Teller abzuwaschen.

„Du hast es aber heute eilig! Ist etwas Besonderes los?“

Isabel hatte den Mund voll Reis und konnte nicht antworten. Während sie noch die letzten Reiskörner hinunterschluckte, dachte sie nach. War heute etwas Besonderes los? Eigentlich nicht. Und trotzdem war es ihr so. Sie wollte schnell zur Schule.

„Es ist erst kurz nach sechs. Du hast fast eine ganze Stunde Zeit.“

„Ich weiß“, sagte Isabel und umarmte ihre Tante.

„Es ist ganz einfach so, daß ich Lust habe, schon jetzt in die Schule zu gehen.“

Draußen war es noch kühl. Die Morgensonne schickte ihre Strahlen durch das spröde Blattwerk der Tamarindenbäume und beleuchtete einige Hibiskusglocken, die noch nicht von der Dürre betroffen waren. Isabel hüpfte unter den Bäumen entlang in die Stadt. Sie grüßte Kinder, die an einer Tortilla knabberten oder eine Orange lutschten, Mütter, die ihren Teil des Gehwegs kehrten, sie grüßte Väter, die durch die Tür kamen und auf dem Weg zur täglichen Arbeit über ihre Kinder hinwegstiegen.

Als sie an der Brücke vorbeikam, verlangsamte sie ihre Schritte und blickte in die Straße, die nach rechts führte. Sollte sie eine Runde um die Kirche drehen und an Davids Haus vorbeigehen? Sie blieb eine Weile stehen und überlegte. Sicher war David schon losgegangen.

Auf dem Marktplatz herrschte noch Ruhe. Einige Verkäufer waren dabei, ihre Obstkörbe aufzustellen, einige Lastautos parkten am Eingang der Fleischhalle, Menschen trugen Schüsseln, schwer beladen mit Fleisch und Brot. In einer halben Stunde würden Tante Maria und Davids Mutter auch mit ihren Waren hier sein. Nach der Schule würde sie selbst hier stehen und verkaufen.

„Hallo!“

Eine Orange kam durch die Luft geflogen und landete vor ihren Füßen. Sie hob sie auf und lachten dem Jungen auf der Ladefläche des Lastautos zu.

Er lachte auch und rief: „Was macht das Kabarett? Wollt ihr heute abend üben?“

Isabel trat näher und nahm sich noch zwei Orangen aus dem goldroten Riesengebirge auf der Ladefläche. „Für David und Victor!“ erklärte sie und fuhr fort: „Wir üben heute abend im Jugendtreff. Orlando hat versprochen zuzuschauen.“

„Seht zu, daß ihr nicht zu spät kommt“, sagte er, „denn er will auch bei unserem Stück heute dabeisein. Wir spielen bei der Versammlung außerhalb der Stadt.“

„Wir kommen, sobald wir mit der Arbeit fertig sind. Vielen Dank für die Orangen. Adios!“

Sie winkte und ging weiter, in Richtung Schule. Sie hüpfte leicht, während sie lief. Sie war gutgelaunt. Es würde ein schöner Tag werden, das spürte sie genau.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Drachenkinder von Nicaragua»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Drachenkinder von Nicaragua» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Drachenkinder von Nicaragua»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Drachenkinder von Nicaragua» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x