Nataly von Eschstruth - Im Spukschloss Monbijou

Здесь есть возможность читать онлайн «Nataly von Eschstruth - Im Spukschloss Monbijou» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Im Spukschloss Monbijou: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Im Spukschloss Monbijou»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Sechsten Dezember 1913. Speisefolge der Abendtafel. Offizierskasino des zweiten Husarenregiments König Karl Ferdinand." So lauten die Menükarten zu der festlichen Abendveranstaltung. Liebevoll beschreibt die Autorin diese für die damalige Zeit so typische Veranstaltung: Kronleuchter, Tischtafel, Uniformen, eng geschnürte Taillen bei den Damen, Tanzkarten, die regeln, wer mit wem wann tanzt. Mitten drin die jungen Leutnants von Savaburg und von Unterlüß. Beide schneidig, aber doch nicht nur dem Soldatischen zugewandt. Der eine malt, der andere arbeitet an einer Tragödie. Wie aber wird man berühmt, was kann die Karriere befördern? Savaburg gelingt dies, als er die im Schloss Montbijou angebliche umgehende Gräfin gemalt haben soll. Jetzt ist der Erfolg nicht mehr zu bremsen.-

Im Spukschloss Monbijou — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Im Spukschloss Monbijou», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Nataly von Eschstruth

Im Spukschloß Monbijou

Roman

Saga

Im Spukschloss Monbijou

German

© 1921 Nataly von Eschstruth

Alle Rechte der Ebookausgabe: © 2016 SAGA Egmont, an imprint of Lindhardt og Ringhof A/S Copenhagen

All rights reserved

ISBN: 9788711472941

1. Ebook-Auflage, 2016

Format: EPUB 3.0

Dieses Buch ist urheberrechtlich geschützt. Kopieren für andere als persönliche Nutzung ist nur nach Absprache mit Lindhardt und Ringhof und Autors nicht gestattet.

SAGA Egmont www.saga-books.com– a part of Egmont, www.egmont.com

Erstes Kapitel

„Sechsten Dezember 1913. Speisefolge der Abendtafel. Offizierskasino des zweiten Husarenregiments König Karl Ferdinand.“ Darüber der gekrönte, sehr elegante Namenszug, der in der ganzen Provinz ein Ansehen genoss wie der fürstliche Protektor selbst, dessen Farben lustig an den Lanzen über den flotten Schwadronen flatterten.

„Sind dies die neuen Menükarten, die Dellien in der Residenz besorgen liess?“

Leutnant Graf Heitlingen stand an der gedeckten Tafel und hob mit der gepflegten Hand das Kartonpapier näher zu dem Monokel empor.

„Ganz nett; — ein bisschen langer Sums! Hätte eigentlich genügt, wenn unter dem Namenszug Speisefolge gestanden hätte!“

Der Angeredete, die brennende Zigarette im Mund, trat langsam näher aus der offenen Nebentür, die in das Rauch- und Lesezimmer führte.

Er zuckte die Achseln. Ein leicht ironisches Lächeln hob die schmalen Nasenflügel des sehr scharf markierten Gesichts noch höher.

„Sie unterschätzen Delliens Menschenkenntnis, lieber Conte! Er kennt sich auf den Grundton aus, auf den eine ganze Menge Festteilnehmer gestimmt sind, die sich nachher an diese Tafel setzen sollen!“

Graf Heitlingen liess die etwas langen, schweren Augenlider verschleiernd über die Augen sinken und blickte über die drei langen, äusserst geschmackvoll und elegant gedeckten Tafeln des Speisesaals.

Die weissen Damasttücher glänzten wie Seide, Silber und Kristall funkelten, dieses in den verschiedenen Gläsersorten in reizend abgetönten Farben, und das kostbare Porzellan aus Limoges schob seine gold- und blütengezierten Teller dazwischen.

„Heda — Ordonnanz! — Wagen bereits in Sicht?“

„Befehl, Herr Graf. — Etliche Herrschaften sind bereits in der Garderobe!“

„Avanti, Dillfingen! Setzen Sie Ihre Begrüssungsvisage erster Garnitur auf und kommen Sie mit!“

Der Genannte schritt an Heitlingens Seite nach den Empfangssalons, welche die diensteifrigen Hände der Gallonierten vor ihnen öffneten.

Die breiten Flügeltüren schlugen zurück, und eine Flut von elektrischem Licht, aus dem geschliffenen Glas der Kronleuchter und Girandolen hervorbrechend, sowie die dezenten Duftwogen vornehm parfümierter Gemächer schlugen ihnen grüssend entgegen.

Unter den reichen Bronzegehängen eines altvenezianischen Lüsters stand die Gruppe der bereits anwesenden Offiziere, in ihrer Mitte die sehr imposante Gestalt der Kommandeuse.

„Madame la baronne hat zwei Lämmer im Schlepptau!“ — raunte Dillfingen seinem Kameraden Heitlingen zu, und dieser lächelte nur ein wenig ironisch, drückte das Augenglas noch fester ein und betrachtete ungeniert die Damen, die, nach dem Eingang des Saales gewandt, ihm den Rücken zukehrten.

„Wenn der eine Engel nicht sehr viel Geld hat, so trieb der liebe Herrgott Missbrauch mit dem Worte ‚Weib‘!“ flüsterte er zurück „die Grössere mein’ ich. Entweder ist sie verwachsen oder die Taille sitzt schief. Nichts ist mir widerwärtiger als verwahrlost gekleidete Damen!“

„Und hilflos dann so einer Tochter aus fremdem Hause gegenüberstehen ... das ist gleichbedeutend mit Selbstmord!“

„Tochter aus fremdem Hause ist gut! Selbst wenn sie als Ihre Gattin Ihren Namen trägt?“

„Mensch! Das ist doch nur eine standesamtliche Äusserlichkeit!“

„Sehr gut!“

„Oh ... man hat uns gesichtet. — Es hilft nichts. Da sie nun mal die bessere Hälfte vom Oberst ist und bleibt, müssen wir uns zu Füssen legen!“

Der Husar lachte. „Hannemann, geh du voran, du hast die grössten Stiefel an ...“ — persiflierte er, gab sich mit leichtem Aufstöhnen einen Ruck und glitt auf dem spiegelnden Parkett mehr hofmännisch als militärisch der Gruppe unter dem Kronleuchter zu.

Eine stumme Verbeugung; beinah sah es aus, als drückte der junge Offizier das Kinn wie in feiner Opposition steif gegen den Uniformkragen zurück.

Die türkisblaue Samtschleppe der Frau Oberst wogte seitlich.

Das frischwangig volle Antlitz wandte sich den beiden Husaren zu, was Dillfingen mit dem Ausdruck zu bezeichnen pflegte, „sie lässt die Gnadensonne vom Äquator über uns erstrahlen!“

Und Frau von Strombeck lächelte auch tatsächlich sehr liebenswürdig und reichte die Handschuhnummer 6½ zum Kuss.

Ein kalter, beinah feindseliger Blick Heitlingens streift die beiden Nichten der Gnädigsten. Erst die mit der schlecht geschnürten Taille, dann die andre mit der ganz verzwackten Frisur eines Kakadu.

„Darf ich bitten, gnädigste Frau, mich den Damen bekannt zu machen!“

Frau von Strombeck lächelt nach wie vor.

Heitlingen ärgert sich und hört es äusserst gleichgültig, dass die Frau Oberst mit kurzer Handbewegung erst den Namen des Grafen, dann den ihrer beiden Schutzbefohlenen nannte, klar und betont: „Komtesse Plunck, — Fräulein von Waldeck-Wartenfels, meine Nichten.“

Die Sporen klingen zusammen.

Wird er um die Tanzkarte bitten?

Nein, er zieht nur die linke Seite des Gesichts mit leichter Grimasse hoch, um das Augenglas zu balancieren und wendet sich an die junge Gräfin; — die mit der schiefgeschnürten Taille ignoriert er ganz absichtlich. Er kann derartige Toilettenverstösse nicht verzeihen, er kann es nicht.

„Gnädigste Gräfin wollen den Winter hier tanzen?“

Sie steht vor ihm wie ein magerer kleiner Spatz, an dem man alle Knochen zählen kann, reckt die spitze Nase recht impertinent in die Höhe und sagt schroff: „In Ermanglung von besserem. Daheim in der Residenz haben wir Hoftrauer bekommen, da bläst man seine Feder halt weiter!“

Graf Heitlingen hebt den Kopf noch höher als sie den ihren und sieht noch kälter aus als zuvor, es weht wie Gletscherluft zu ihr herüber.

Verwundert ist er nicht, er kennt auch diese neue Art herber Mädchenblüten, die wie die verkörperten Kampfansagen den Mann durch Grobheit brüskieren.

„Dieses Wechselspiel zwischen Residenz und Provinz bleibt niemand erspart, Gräfin. Was das vergewaltigende Schicksal aus der Grossstadt heraustreibt, müssen wir als rettender Hafen aufnehmen, ebenfalls in Ermanglung von besserem!“

„Tanzten Sie schon einen Winter in der Residenz?“ ironisiert sie mit scharfer Stimme.

Er kneift die Augen zusammen. „Noch nicht!“

Sie lächelt noch spöttischer. „Hatten Sie keinen Lotsen für den Hafen?“

Heitlingen versteinert: „Hätte mein Onkel Roderich damals schon die Gardekürassiere als Kommandeur befehligt, würde ich in der angenehmen Lage gewesen sein, unter denselben Auspizien wie Sie jetzt, Gräfin, in der Gesellschaft Anker zu werfen!“

Sie lachte: „Ihr Onkel Roderich? — Wie ist die Welt doch so klein! Vor acht Tagen haben wir noch einen recht netten Künstlerabend bei ihm besucht.“

Eigentlich ärgert er sich — sie ist masslos frech, — aber ihre Toilette schick, ihre Bewegungen rassig, — die Perlenkette auf dem Hals echt.

Das versöhnt ihn.

„Darf ich um einen Tanz bitten, Gräfin?“

„Höchstens die Polka hier.“

„Danke. Ich freue mich, sie untergebracht zu haben, denn Polka tanze ich am schlechtesten.“

Er kritzelte seinen Namen auf ihre Tanzkarte, reichte sie mit steifer Armbewegung zurück und trat unvermittelt zur Seite, um Dillfingen die Bahn freizugeben.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Im Spukschloss Monbijou»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Im Spukschloss Monbijou» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Nataly von Eschstruth - Lebende Blumen
Nataly von Eschstruth
Nataly von Eschstruth - In Ungnade - Band I
Nataly von Eschstruth
Nataly von Eschstruth - Von Gottes Gnaden - Band II
Nataly von Eschstruth
Nataly von Eschstruth - Der Majoratsherr Bd. 1
Nataly von Eschstruth
Nataly von Eschstruth - Vae Victis - Band I
Nataly von Eschstruth
Nataly von Eschstruth - Die Ordre des Grafen von Guise
Nataly von Eschstruth
Nataly von Eschstruth - Im Schellenhemd
Nataly von Eschstruth
Nataly von Eschstruth - Von Gottes Gnaden - Band I
Nataly von Eschstruth
Nataly von Eschstruth - Ungleich - Band II
Nataly von Eschstruth
Nataly von Eschstruth - Bräutigam und Braut
Nataly von Eschstruth
Nataly von Eschstruth - Aus vollem Leben
Nataly von Eschstruth
Nataly von Eschstruth - Polnisch Blut - erster Band
Nataly von Eschstruth
Отзывы о книге «Im Spukschloss Monbijou»

Обсуждение, отзывы о книге «Im Spukschloss Monbijou» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x