Tor Åge Bringsværd - Das Frühstück der Langschläferin - Ein Unterhaltungsroman auf Leben und Tod!

Здесь есть возможность читать онлайн «Tor Åge Bringsværd - Das Frühstück der Langschläferin - Ein Unterhaltungsroman auf Leben und Tod!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Frühstück der Langschläferin: Ein Unterhaltungsroman auf Leben und Tod!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Frühstück der Langschläferin: Ein Unterhaltungsroman auf Leben und Tod!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

New York. 24. März 1975. Bei dem Gedanken, dass er niemals alle Bücher, die er besitzt, lesen kann, bricht Felix Bartholdy ohnmächtig mitten auf der Straße zusammen. Er wird von Vera Farrow und Hazel Knocklewood mitgenommen, die ihm Unterschlupf gewähren. Während Felix sich auf das Dach setzt und Zahlenreihen schreibt, um nicht ständig an Bücher zu denken, verliebt sich Vera in den finnischen Dozenten ihres Creative Writing-Kurses. Gleichzeitig entdeckt Hazel ihre Liebe zu Felix, der jedoch plötzlich vom Dach verschwindet und nicht mehr aufzufinden ist. Das Schicksal der Figuren wird miteinander verknüpft und mit Fortschreiten des Romans meldet sich auch der Erzähler immer öfter zu Wort. AUTORENPORTRÄT Tor Åge Bringsværd wurde 1939 im norwegischen Skien geboren. Er studierte Religionswissenschaft und Ethnologie und arbeitete für verschiedene Verlage und Rundfunkanstalten. Seit seinem Debut als Schriftsteller im Jahr 1967 hat er sich ganz dem Schreiben gewidmet und seitdem über 50 werke herausgegeben. Beim Schreiben setzt er sich selbst keine Grenzen und hat daher sowohl Kinder- als auch Erwachsenbücher, Fiktion und Fachbücher veröffentlicht. Zusammen mit Jon Bing begann Bringsværd in den 1960er-Jahren die ersten norwegischen Science-Fiction-Bücher und Hörspiele zu schreiben, die sie als Autorenkollektiv Bing&Bringsværd herausgaben. Bringsværd wurde mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet, darunter der Literaturpreis des Nordischen Rates für den ersten Band seiner Roma

Das Frühstück der Langschläferin: Ein Unterhaltungsroman auf Leben und Tod! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Frühstück der Langschläferin: Ein Unterhaltungsroman auf Leben und Tod!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wenn das Buch einschlug (falls er überhaupt schaffte, es zu schreiben), hatte Nigel vor, den Rest der Welt auf dieselbe Weise zu erleben, zwei Monate an jedem Ort.

Er hielt sich bereits drei Wochen in New York auf. Jeden Morgen nahm er Bus oder Untergrundbahn zu einer beliebigen, unbekannten Haltestelle, stieg aus/ein und versuchte, mit Hilfe von Kugelschreiber, Fotoapparat und Tonbandgerät ein paar erbärmliche Kubikmeter Atmosphäre einzufangen.

Er hatte den Kopf und das Hotelzimmer voller Eindrücke.

Was wirklich Zeit beanspruchte, war die Veredelung des Rohmaterials. Nigel Harris fühlte sich oft wie ein erfolgloser Alchimist, wenn er zu fortgeschrittener Stunde am Bettrand saß, schwarzen Kaffee im Pappbecher (das Delikatessgeschäft an der Ecke war die ganze Nacht geöffnet), den Tisch übersät mit Scrabs und Zeitungsausschnitten, Notizen chronologisch gestapelt, mit Gummiringen und Büroklammern, und im Fernsehen alte Gangsterfilme.

Hier ein Gedicht von Nigel Harris:

New Yor

k ist ein f

limmerndes T

V-Bild un

d du kann

st gegen d

ie Wand schl

agen so viel d

u willst e

s wird einf

ach weiter la

ufen und spri

ngen

Mehr aus den Notizbüchern von Nigel Harris später. Zuerst soll erklärt werden, worin die Seelenverwandtschaft von Nigel Harris und Felix Bartholdy besteht.

Mehrere Aspekte spielen eine Rolle.

Ein Mensch, der drei Wochen lang täglich den Pulsschlag New Yorks gefühlt und versucht hatte, ihn wie Morsezeichen mit einer geheimen Botschaft zu entschlüsseln, ohne ein vernünftiges Wort mit seinen Mitmenschen zu wechseln (außer das Essen zu bestellen und nach dem Weg zu fragen), wird früher oder später schrullig werden, wird früher oder später deprimiert sein und Zweifel am Sinn seines Daseins empfinden, wird sich früher oder später fragen, ob er nicht an diesem oder jenem Scheideweg seines Lebens übereilt entschieden hatte.

Das ist die eine Seite.

Hätte Nigel Harris noch das Gefühl gehabt, etwas zustande zu bringen ... Aber alles, was er zu Papier brachte, waren kleine, quasiphilosophische Fragmente wie (nach einem Besuch des Guggenheimmuseums):

Alle Kunst ist Orgasmus

Eine Galerie ist ein Kondom

straff über eine gewisse Zahl von

Bildern gezogen

Für diesen Schutz entrichtet

das Publikum eine gewisse Abgabe

Und das kann man ja nicht gerade als »etwas zustande bringen« bezeichnen.

Außerdem, um die Depression vollkommen zu machen, hatte es das Schicksal für nötig erachtet, Nigel Harris eine Pressemitteilung unter die Nase zu halten, aus der hervorging, welch erschreckender Mangel an Papier auf der Welt herrsche und wie hirnrissig man dieses kostbare Gut vergeude. Der letzte Abschnitt lautete folgendermaßen:

Allein für eine sonntagsausgabe der New York Times wird eine papiermenge verbraucht, die einem wald von 7700 kubikmetern entspricht.

Nun ist es weder angemessen noch gerecht, Nigel Harris mit der New York Times zu vergleichen, aber der Same des Bösen war gesät – Nigel Harris fühlte sich mehr und mehr als ökologische Katastrophe.

Und er hatte einen Traum.

Ihm träumte, er wäre in einer Landschaft, von Baumstämmen übersät, soweit das Auge reichte.

Nach einer Weile kam er an einen kleinen See.

Auf einer in den See reichenden Zunge stand ein Mann und stapelte Bücher.

Nigel Harris ging (im Traum) zu ihm hin.

»Glauben Sie, der Wind wirft sie um?« sagte der Mann. Er hatte acht Stapel gemacht, jeweils fünfzig Bücher – und er hatte noch einige volle Kisten.

Nigel Harris bot ihm eine Zigarette an.

»Nein danke«, sagte der Mann. »Ich rauche nicht. Wegen dem Papier ... Ich habe mir vorgenommen, bewußter mit Papier umzugehen.«

Nigel Harris betrachtete die Stapel. Sie bestanden aus ein und demselben Buch. Grün, der Umschlag gelb beschriftet.

Der Mann ahnte, was Nigel Harris ihn fragen wollte. »Von mir«, sagte er. »Ich habe es geschrieben. Es erschien im letzten Jahr.«

Ein Windstoß brachte einen Stapel zum Einsturz.

Nigel Harris half, die Bücher wieder zu stapeln.

Sie setzten sich ins Gras.

»Ich werde sie festbinden müssen«, sagte der Mann. »Wenn das Ganze halten soll, muß ich sie wohl festbinden.« Und nach einer Weile: »Dabei würde ich die Stapel gerne höher machen. Eigentlich sollten sie achtmal so hoch sein.«

»Vielleicht sollten Sie es mit einer Plane versuchen?« schlug Nigel Harris vor. »Dann wären sie windgeschützt.«

»Dann würden die Vögel keine Nester darauf bauen«, sagte der Mann.

»Ja«, sagte Nigel Harris, »das stimmt.«

»Es kann nicht mehr dasselbe werden«, sagte der Mann. »Es kann nie mehr werden wie vorher. Trotzdem ...«

Sie schwiegen eine Weile.

»Wissen Sie, wieviele Bäume gefällt werden müssen, damit daraus ein Buch werden kann?« sagte der Mann plötzlich.

»Nein.«

»Ich auch nicht. Aber acht müßten eigentlich reichen?«

»Acht sind sicher mehr als genug.«

»Ja, das dachte ich auch«, sagte der Mann. »Deshalb habe ich acht Stapel gemacht.« Er betrachtete die Bücher. »Ich muß sie höher stapeln ... Ursprünglich wollte ich eine Trittleiter mitbringen ...«

Nigel Harris nickte. »Das wäre sicher nicht dumm gewesen«, sagte er.

»Und ich weiß nicht, wie ich etwas, das aussieht wie Äste, zustande bringen soll«, sagte der Mann.

In diesem Moment merkte Nigel Harris, daß er wach wurde, und er konzentrierte sich auf den Abschied.

Hinter sich sah er, wie der Fremde allmählich seine Gesichtszüge bekam.

»Und ihr habt keine Ahnung, wer es ist?« fragte Fay Hideway und feilte weiter an ihrer linken Hand. »Ihr habt ihn einfach auf der Straße gefunden und mit nach Hause gebracht, und jetzt wohnt er hier schon drei Tage ...«

»Wir haben dich nicht vor Dienstag erwartet«, sagte Hazel Knocklewood. »Du hättest ja schreiben können – oder wenigstens anrufen.«

»Und jetzt liegt er in meinem Bett, in meinem Bettzeug, auf meinem Kissen und unter meiner Decke?«

»Fay«, sagte Hazel. »Vera und ich –«

»Ich verstehe«, sagte Fay. »Du und Vera ...«

»Es ist nicht so, wie du denkst«, sagte Hazel mißmutig. »Er ist krank und braucht jemanden, der sich um ihn kümmert.«

»Und das muß in meinem Bett sein?« sagte Fay. »Es ist doch wohl nicht nötig, daß sich dieser Jemand ausgerechnet in meinem Bett um ihn kümmert?« Und damit hatte sie auch wieder recht.

»Er liegt nicht den ganzen Tag im Bett«, sagte Hazel.

Fay verdrehte die Augen nach oben. »Soviel habe ich inzwischen kapiert«, sagte sie. »Und in wessen Bett liegt er, wenn er nicht in meinem liegt?«

»Er sitzt auf dem Dach«, sagte Hazel ruhig.

»Auf dem Dach? Da bin ich eine knappe Woche weg, und was finde ich bei meiner Rückkehr? Mein Zimmer ist in ein Lazarett verwandelt, und meine zwei Freundinnen feiern Orgien auf dem Dach!«

»Fay ...«, sagte Hazel. »Fay ... Mach’ jetzt keine Dummheit. Ich bitte dich.«

Doch Fay war bereits auf dem Weg zur Speichertreppe. »Er sieht wahrscheinlich aus wie eine Kreuzung aus Robert Redford und Henry Fonda«, knurrte sie. »Das ist verdammt nochmal das Mindeste, was ich akzeptiere!«

2

Vera Farrow war 28 Jahre alt und erinnerte an eine ältere Ausgabe von Kersti aus Carl Larssons bekanntem Bild »Das trübselige Frühstück der Langschläferin (1900) – das kleine Mädchen mit den straff nach hinten gekämmten und an den Ohren geflochtenen Haaren, einsam sitzt sie auf einem zu hohen Stuhl am Frühstückstisch. In der Bildunterschrift schreibt Carl Larsson: »Wie zornig und erbost sie aussieht, meine kleine süße Kersti! Liegt es möglicherweise daran, daß Esbjörn mit dem Veloziped über ihren Hut gefahren ist? ...«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Frühstück der Langschläferin: Ein Unterhaltungsroman auf Leben und Tod!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Frühstück der Langschläferin: Ein Unterhaltungsroman auf Leben und Tod!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Frühstück der Langschläferin: Ein Unterhaltungsroman auf Leben und Tod!»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Frühstück der Langschläferin: Ein Unterhaltungsroman auf Leben und Tod!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x