Poul Nørgaard - Lone in Norwegen

Здесь есть возможность читать онлайн «Poul Nørgaard - Lone in Norwegen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Lone in Norwegen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Lone in Norwegen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein Schüleraustausch in Norwegen, was könnte es schöneres geben? Und tatsächlich, Lone ist schnell von dem gewaltigen Hochgebirge und der verschneiten Landschaft beeindruckt. Es dauert nicht lange, bis das junge Mädchen eine begeisterte und gute Skiläuferin wird. Insbesondere mit den zwei norwegischen Jungen Asger und Bjarne verstehen sich Lone und ihre Freundin Tove gut. Bei den gemeinsamen Unternehmungen kommt es zu vielen abenteuerlichen Ereignissen, die für den Leser wunderbar mit zu verfolgen und schön abwechslungsreich sind.Die Liebe zu Natur, Tieren und Sport waren es, die den Autor Poul Nørgaard dazu brachten diese wundervollen Erzählungen über Lone zu schreiben. Der Leser erlebt mit, wie Lone Freunde findet, lernt mit Problemen klar zu kommen und viele Abenteuer unternimmt. Gleichzeitig lässt er in diesen die Erlebnisse seiner eigenen Tochter lebendig werden.

Lone in Norwegen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Lone in Norwegen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Hierbleiben«, war die nahezu einstimmige Antwort.

»Gut, meinetwegen. Dann wollen wir mal unseren Proviant auspacken.«

In Norwegen ist es ja so wie in der Schweiz; selbst wenn die Temperatur einige Grad unter Null ist, empfindet man es gar nicht als kalt, auch im Freien nicht, im Gegensatz zu Dänemark, wo die Luft feuchter und es fast nie windstill ist.

Auch heute schien die Sonne wieder von einem wolkenlosen Himmel herab, und kein Lüftchen rührte sich.

Die Kinder schnallten ihre Schier ab und suchten sich einen Sitzplatz, wo sie ihre mitgebrachten Brote verzehrten. Asger fand bald einen kleinen Felsblock, von dem er den Schnee herunterfegte; dort sollte Lone sitzen. Aber ehe er sich versah, ließ Fräulein Kaer sich auf den Stein niedersinken. »Ich danke dir schön, Asger.« Sie lächelte ihm zu und setzte sich bequem zurecht. »Hier sitze ich wirklich gut, wenn es auch ein wenig hart ist. Hat nicht jemand von euch etwas, worauf ich mich setzen kann?« Asger wollte gerade seine Windjacke ausziehen, überlegte es sich jedoch im letzten Augenblick anders; die sollte Lone haben. »Du, Bjarne«, sagte er, »gib du Fräulein Kaer deine Windjacke zum Draufsitzen.« Er sah wohl, daß Bjarne keine rechte Lust dazu hatte, aber in Gegenwart von Fräulein Kaer wagte er nicht zu widersprechen.

»Es ist Platz genug, hier können ruhig noch zwei sitzen«, sagte Fräulein Kaer und klopfte einladend auf den großen Stein. Asger fegte den restlichen Schnee von der Sitzfläche. »Bitte sehr, Lone«, sagte er und legte seine Windjacke als Unterlage zusammen.

»Nein, vielen Dank, nimm sie nur selbst«, meinte Lone, aber als Asger beteuerte, er sitze am liebsten hart, ließ sie es sich doch gern gefallen.

Außer den Butterbroten hatte man einige große Thermosflaschen mit warmem Kakao mitgebracht. In kleine Gruppen verteilt, machte man sich jetzt über den Proviant her. Vom Herumtollen in Sonne und Schnee hatten alle jetzt tüchtigen Hunger, und es dauerte daher nicht lange, bis auch der letzte Krümel verzehrt war.

»Hat jemand noch etwas Kakao?« rief Fräulein Kaer über die Schulter. »Ich könnte noch eine Tasse voll vertragen.«

Herr Frandsen erhob sich und winkte mit einer Thermosflasche. Seine Heiserkeit erlaubte ihm nicht, seine Stimme mehr als unbedingt notwendig anzustrengen. »Bitte sehr, gießen Sie sich lieber selbst ein«, krächzte er, indem er ihr die Flasche von rückwärts reichte.

»Wollt ihr auch noch was haben?« fragte sie Lone und Asger. »Ich glaube, es reicht noch für eine Tasse für jeden von euch.« Sie goß ein und reichte die Flasche dann über die Schulter zurück. »Schönen Dank, Herr Frandsen.«

Als er ihr die Flasche nicht abnahm, und sie auch keine Antwort erhielt, drehte sie sich um. »Ja, aber – wo ist er denn geblieben?« Fräulein Kaers Gesicht’ glich einem großen Fragezeichen.

»Er hat doch eben noch hier gestanden«, rief Lone und sah sich ebenfalls um, völlig verwirrt über das plötzliche Verschwinden des Lehrers. Fräulein Kaer stand auf und guckte sogar in die Luft hinauf, als könne sie sich die Möglichkeit denken, daß Herr Frandsen, wie der Prophet Elias, in einem Feuerwagen gen Himmel gefahren sei.

»Herr Frandsen! – Herr Frandsen!« rief sie ganz kläglich vor Schreck. »Rufen Sie doch wenigstens mal Kuckuck!«

»Ja, so helft mir doch endlich!« ertönte eine dumpfe Stimme, die aus dem Erdinnern zu kommen schien.

Wie der Blitz huschte Fräulein Kaer um den großen Stein herum. »Du meine Güte, was ist denn bloß passiert?« rief sie. Im selben Augenblick reckte sie beide Arme in die Höhe und verschwand mit einem Schrei in der Tiefe. Gleich darauf hörte man ein Stöhnen, als sei jemandem etwas Schweres auf den Kopf gefallen.

Lones Augen weiteten sich und wurden groß wie Teetassen. Das sah geradezu so aus, als habe irgendein unterirdisches Wesen einen Fangarm aus der Tiefe heraufgestreckt, Fräulein Kaer an den Beinen gepackt und sie mit einem Ruck zu sich hinabgezogen. Unwillkürlich sah sie Asger an, als erwarte sie von ihm eine Erklärung für diesen seltsamen Vorgang, aber im selben Augenblick ließ sich Fräulein Kaers Stimme böse und schrill vernehmen:

»Was fällt Ihnen denn ein, Herr Frandsen? Sorgen Sie sofort dafür, daß ich wieder hochkomme. Was sollen denn die Kinder denken? Für solche Narrenstreiche sind Sie wahrhaftig schon reichlich alt.«

Herr Frandsen widersprach ihren Beschuldigungen heiser und energisch, und bald tönte eine heftige Schimpferei zu den verblüfften Kindern herauf.

Asger kam als erster zur Besinnung. »Sie sind eingebrochen!« rief er und lief auf die andere Seite des Steins, wo ein tiefes Loch im Schnee seine Vermutung bestätigte.

Das Rätsel war bald gelöst. Hinter dem großen Stein hatte sich ein kleiner Bergbach im Laufe der Jahre ein Stück in das Erdreich eingegraben, doch war diese Vertiefung jetzt vom Schnee zugeweht worden. Herr Frandsen war unversehens über den Rand hinausgetreten und dann in die Tiefe gerutscht, ohne daß es jemand bemerkt hatte.

Halb erstickt von unterdrücktem Gelächter, halfen die Kinder mit vereinten Kräften, die beiden »Verunglückten« wieder an die Oberfläche zu ziehen. Sie sahen wie Schneemänner aus, aber keiner hatte sich verletzt, denn die Rinne war nicht sehr tief und mit lockerem Schnee ausgefüllt.

Fräulein Kaer spuckte einen Mundvoll Schnee aus. »Das nenne ich einen Reinfall«, pustete sie, und als sie mit vorwurfsvollem Ton hinzufügte: »Da sollte auch wirklich ein Warnungsschild angebracht sein«, konnten sich die Kinder nicht länger beherrschen. Sie lachten aus vollem Halse.

»Da gibt es gar nichts zu lachen«, schnaufte sie beleidigt. »Ich hätte mir ebensogut Arme und Beine brechen können.«

Lone wäre beinahe von neuem losgeplatzt. »Etwas anderes als Hautabschürfungen und gebrochene Knochen hätte sie sich auch kaum holen können, so mager wie sie ist«, flüsterte sie Asger ins Ohr.

Die meisten der dänischen Kinder wohnten bei ihren norwegischen Kameraden; nur einige, für die kein Platz mehr geblieben war, hatte man in einer kleinen Pension untergebracht; zu diesen gehörte auch Lone. Da die norwegischen Mädchen und Jungen ihre dänischen Gäste ja nicht im voraus kannten, waren diese willkürlich untergebracht worden; man hatte nur angegeben, wie viele Kinder man aufnehmen konnte, und ob man Mädchen oder Jungen haben wollte. Aber schon am ersten Tage hatten sich viele der Kinder in kleine Gruppen zusammengeschlossen, je nachdem wie sie miteinander auskamen. Und da man die meiste Zeit draußen schlief, war es ganz natürlich, daß diejenigen, die das gut konnten, besonders zusammenhielten.

Aus diesem Grunde bildeten auch Lone, Asger, Bjarne und eine von Lones Klassenkameradinnen, Tove, eine kleine Gruppe für sich.

Asger und Bjarne waren geradezu Meister im Schilaufen, und wenn Lone und Tove sich auch in gar keiner Weise mit ihnen messen konnten, so waren sie doch entschieden die Besten unter den dänischen Kindern. Was ihnen an Erfahrung fehlte, ersetzten sie durch unverwüstlichen Mut und Begeisterung, was dem ängstlichen Fräulein Kaer jeden Tag wieder neuen Schrecken einjagte.

Die vier vertrugen sich großartig, obwohl sie rein äußerlich völlig verschieden wirkten. Lone war mittelgroß, sie hatte kastanienbraunes Haar und braune Augen. Tove dagegen war hochaufgeschossen, mit hellen Augen und einer unbestimmbaren Haarfarbe, die an welkes Gras erinnerte. Der ziemlich große, schlanke Asger hatte dunkles Haar und blaue Augen; er war ein direkter Gegensatz zu Bjarne, der eher klein und vierschrötig wirkte, dabei rothaarig war und voller Sommersprossen. Seine kleinen, graugrünen Augen lachten immer verschmitzt.

Als man sich von der Schule aus bei Pastor Hanner erkundigt hatte, ob er und seine Frau in den Osterferien eventuell ein Kind bei sich aufnehmen würden, sagte Pastor Hanner sofort zu, und da Asger gern einen Kameraden bei sich wohnen haben wollte, bat man um einen Jungen. Bisher hatte Asger es immer unter seiner Würde gefunden, »mit Weibsen« zu spielen. Jetzt bereute er das allerdings, denn hätte die Pastorenfamilie um ein Mädchen gebeten, wer weiß, vielleicht wohnte dann sogar jetzt Lone bei ihnen. Sie war bestimmt genauso in Ordnung wie ein Junge, und immer lustig und dann – ja, sie hatte irgend etwas an sich, weshalb er gern die ganze Zeit hindurch mit ihr zusammen war.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Lone in Norwegen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Lone in Norwegen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Richard Laymon - Blood Games
Richard Laymon
Richard Laymon - Flesh
Richard Laymon
Richard Laymon - Fiends
Richard Laymon
Richard Laymon - The Lake
Richard Laymon
Poul Nørgaard - Lone und der Vagabund
Poul Nørgaard
Poul Nørgaard - Lones Sommerferien
Poul Nørgaard
Poul Nørgaard - Lone und Glück
Poul Nørgaard
Poul Nørgaard - Lones große Reise
Poul Nørgaard
Poul Nørgaard - Lone in Tirol
Poul Nørgaard
Poul Nørgaard - Lone unterwegs
Poul Nørgaard
Poul Nørgaard - Lone in Italien
Poul Nørgaard
Отзывы о книге «Lone in Norwegen»

Обсуждение, отзывы о книге «Lone in Norwegen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x