Martina Meier - Und alles nur, weil ich anders bin ...

Здесь есть возможность читать онлайн «Martina Meier - Und alles nur, weil ich anders bin ...» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Und alles nur, weil ich anders bin ...: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Und alles nur, weil ich anders bin ...»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Anders sein – was heißt das überhaupt. Wer ist schon anders? Sind wir nicht alle anders? Wie lebt es sich, wenn man anders ist? Was ist anders? Warum ist man anders?In dieser Anthologie der ToMa-Edition haben wir wieder ein Thema aufgegriffen, das unter die Haut geht – ähnlich wie bei der Anthologie «Solang das Rad der Zeit sich dreht».

Und alles nur, weil ich anders bin ... — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Und alles nur, weil ich anders bin ...», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Maren Grenner wurde 1975 geboren. Sie ist verheiratet und Mutter von zwei Söhnen. Mit ihrer Familie lebt sie in Extertal im Kreis Lippe. In ihrer Freizeit liest und schreibt sie gerne.

*

Gleich

Alle Menschen sind irgendwie gleich.

Ich fühle mich anders als die anderen.

Alle fühlen sich anders als die anderen.

Deswegen sind doch alle irgendwie gleich.

Raimund J. Höltich wurde 1963 in Bad Bevensen geboren, wuchs aber in Hamburg auf. Neben Gedichtsveröffentlichungen in Zeitschriften und einem eMagazin wurden auch eine Illustration, Gedichte, eine Kurzgeschichte und Aphorismen in Anthologien publiziert. Derzeit lebt, schreibt und malt der Autor in Hamburg.

*

Unersetzbarer Wert des Lebens

„Wo nimmt der Mann nur den Mut her?“, sagen die einen. „Was für ein Wahnsinn!“, sagen die anderen. Wie „das Leben herausfordern“ empfinde ich dieses Extremsport-Projekt: ein Sprung – nicht von der Skischanze, nicht am Bungeeseil oder an einem Fallschirm – nein, der freie Fall erfolgt vielmehr aus der Stratosphäre zur Erde – die Dimension ist für mich ohne jegliche Vorstellung!

Mich beschäftigt das Vorhaben. „Hoffentlich springt er nicht! Er kommt nie und nimmer lebendig auf der Erde an!“, denke ich, als der Tag näher rückt. Froh bin ich, als der Sprung aus witterungstechnischen Gründen abgesagt wird.

Und dann – nur ein paar Tage später – erfolgt der Sprung doch! Der Mensch muss wahnsinnig sein! Warum macht er das? Was will er beweisen – anderen, sich? Warum? Kann Erfolg so vermessen machen? Mancher Behinderte wäre froh, seinem Rollstuhl zu entkommen ... und er legt es – aus meiner Sicht – dabei darauf an, sein Leben zu riskieren. Das wegen des Gewichts notwendigerweise dünne Material des Ballons – allein schon eine Gefahr beim Aufstieg! Würde er frühzeitig platzen, kann sich der Fallschirm nicht entfalten ... Warum gefährdet ein gesunder Mensch derart seine Gesundheit, sein Leben selbst. Gerade ein Mensch, der soviel Ex-tremsporterfahrung hat wie er und sich schon öfter in Graubereiche wagte, müsste durch gemachte Grenzerfahrungen den Wert seines Lebens noch bewusster schätzen, denke ich ...!

Dann, in den Medien, sich überschlagende Meldungen vom geglückten Sprung ...!

Irgendwie atme ich erleichtert auf, um gleichzeitig zu denken: „Hoffentlich kommt da nicht noch etwas nach, wenn er alle ärztlichen Untersuchungen hinter sich hat! Für ein solches Unterfangen ist der Mensch nicht angelegt!“

Über 39.000 m freier Fall, 4,2 Minuten lang in einer Geschwindigkeit, mit der er die Schallmauer durchbrach, die Probleme des unkontrollierten Trudelns, die er in den Griff zu bekommen hatte, bevor ihn spürbar die Bewusstlosigkeit zu erfassen drohte. Die nervliche Anstrengung, Konzentration und der Gedankenablauf in diesen bedrohlichen Momenten – für mich unvorstellbar. Und dann der Moment einer geglückten Landung, die die Welt aufatmen ließ und ihn sicher auch! Er fiel auf die Knie und riss beide Arme hoch.

Es muss wohl neben der Arbeit, die seine ganze Konzentration erforderte, gefühlsmäßig unglaublich viel abgelaufen sein, denn wie man lesen konnte, hat dem Mann der Sprung „keinen Spaß“ gemacht. Ein Moment der Freude kam – Meldungen zufolge – für ihn erst auf, als sich sein Fallschirm öffnete und er sich sicher war, dass er heil auf der Erde ankommen würde. In seiner Seele muss dabei viel passiert sein, denn er hat, wie ich hörte, zeitnah die Entscheidung getroffen, ganz mit dem Extremsport aufzuhören. Das ist für mich ein hoffnungsfrohes Fazit aus diesem, wie durch ein Wunder gut ausgegangenen, aber dennoch fast unwirklichen Unterfangen. Nach diesem unnachahmlichen Sprung kann das tiefe Gefühl der Seele – Achtung vor dem Wert des Lebens und der Schöpfung – nur noch größer geworden sein.

Sieglinde Seiler wurde 1950 in Wolframs-Eschenbach geboren. Sie ist Dipl. Verwaltungswirt (FH) und lebt mit ihrem Ehemann in Crailsheim. Seit ihrer Jugend schreibt sie Gedichte. Später kamen Aphorismen, Märchen und Prosatexte hinzu. Ferner fotografiert sie gerne. Bislang hat sie bereits über 200 Gedichte im Internet und in diversen Anthologien veröffentlicht.

*

Anders sein wollen?

Ich wollte gern mal anders sein,

so richtig böse und gemein.

Ist es eine Philosophie

des Lebens und wie erlern ich sie?

Ich lass die Liebe einfach sein,

schon bin ich böse und gemein!

Doch nachts, da regt sich das Gewissen,

fragt: „Ruhst du sanft in deinen Kissen?“

Des Teufels Fratze mir erscheint,

seh mich mit ihm in Höllenqual vereint.

Sollte so mein Leben enden?

Da will ich es doch wieder wenden.

Am Morgen bin ich dann erwacht, und dachte:

„Was für eine Nacht.“

Es ist doch besser, lieb zu sein,

und nicht mehr böse und gemein.

Ursula Keleschovsky wurde 1959 geboren und lebt in Aschaffenburg. Sie schreibt gerne Haikus und Aphorismen, erzählt Märchen und Geschichten frei oder erfindet welche zusammen mit Kindern.

*

Ich bin anders – und was bist du?

„Du bist komisch, anders, nicht wie wir.

Los, hau ab – verschwinde von hier!

Mit dir

wollen wir

uns nicht abgeben.

Geh

und leb doch woanders dein Leben!

Los, hau ab – verschwinde von hier!

Du warst nie,

bist nicht

und wirst nie wie wir!“

„Warum sollte ich je erwägen,

nach eurem Verhalten und Denken zu streben?

Jene, die Menschen durch Worte zerstören –

zu denen

möchte ich gar nicht gehören.

Denn Anderssein, das lasst euch sagen,

hat die Welt

vorangetragen.

Ohne Tüftler, Träumer und Exoten

blieben doch nur

Idioten.“

Eika Ehme studiert derzeit in Hildesheim und schreibt hobbymäßig Geschichten und Gedichte. In den vergangenen Jahren konnte sie ein paar Kurzgeschichten in verschiedenen Anthologien veröffentlichen.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Und alles nur, weil ich anders bin ...»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Und alles nur, weil ich anders bin ...» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Und alles nur, weil ich anders bin ...»

Обсуждение, отзывы о книге «Und alles nur, weil ich anders bin ...» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x