Will Berthold - Vollstreckt - Johann Reichart, der letzte deutsche Henker

Здесь есть возможность читать онлайн «Will Berthold - Vollstreckt - Johann Reichart, der letzte deutsche Henker» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Vollstreckt - Johann Reichart, der letzte deutsche Henker: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Vollstreckt - Johann Reichart, der letzte deutsche Henker»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Johann Reichhart war von 1924 bis 1946 Henker, der letzte eines Geschlechts, das dreihundert Jahre lang in Bayern den Scharfrichter gestellt hatte. 150 Goldmark erhielt er pro Hinrichtung. Er setzte unter anderem durch, dass die schwarze Augenbinde abgeschafft wurde, was die Vollstreckungszeit auf drei bis vier Sekunden verkürzte. Während Reichhart während seiner Dienstzeit dafür bekannt war, sich um einen möglichst «humanen» Hinrichtungsablauf zu bemühen, so galt er dennoch nach dem Zusammenbruch des Nazi-Regimes als «Hauptbeschuldigter», so stufte ihn zumindest die Spruchkammer ein. Er hatte die Urteile vollstreckt, die Richter hatten sie lediglich gesprochen. Und während sich Reichhart auf seine Verteidigung vorbereitete, holten ihn die Amerikaner nach Nürnberg und Landsberg zu weiteren Exekutionen – diesmal an Nationalsozialisten und Kriegsverbrechern.Will Berthold (1924–2000) war einer der kommerziell erfolgreichsten deutschen Schriftsteller und Sachbuchautoren der Nachkriegszeit. Seine über 50 Romane und Sachbücher wurden in 14 Sprachen übersetzt und erreichten eine Gesamtauflage von über 20 Millionen. Berthold wuchs in Bamberg auf und wurde mit 18 Jahren Soldat. 1945 kam er vorübergehend in Kriegsgefangenschaft. Von 1945 bis 1951 war er Volontär und Redakteur der «Süddeutschen Zeitung», u. a. berichtete er über die Nürnberger Prozesse. Nachdem er einige Fortsetzungsromane in Zeitschriften veröffentlicht hatte, wurde er freier Schriftsteller und schrieb sogenannte «Tatsachenromane» und populärwissenschaftliche Sachbücher. Bevorzugt behandelte er in seinen Werken die Zeit des Nationalsozialismus und den Zweiten Weltkrieg sowie Themen aus den Bereichen Kriminalität und Spionage.-

Vollstreckt - Johann Reichart, der letzte deutsche Henker — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Vollstreckt - Johann Reichart, der letzte deutsche Henker», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Zu dritt führten sie es aus, während eines Skats zu viert. Der Tisch steht an einer Stelle, die genau markiert ist. Steingruber mischt die Karten. Dann steigt er auf den über dem Raum liegenden Boden und schießt nach unten. Da sich Langer gerade nach hinten beugt, gehen die Schüsse daneben. Steingruber geht nach unten und erwürgt unter Mitwirkung von Fischer und Hutterer den Komplizen.

Sie schleppen den Toten weg. Frau Fischer sieht es.

»Jetzt muß die auch noch beseitigt werden«, sagt Steingruber zu Fischer.

Sie würfeln, wer den Bandenbefehl auszuführen hat.

Der neunzehnjährige Hutterer verliert. Er verwürfelt das Leben der Frau Fischer, sein eigenes und das der Komplizen, die das Verbrechen mit ihm verabredet hatten.

Deshalb kamen wir nach Landshut. Die Gefängnisverwaltung schickte einen Lastwagen. Der Staatsanwalt wartete auf mich. »Bauen Sie die Maschine auf«, sagte er, »erst eine Probe.«

Dann wies er mir eine Zelle zu. Für eine kurze Besorgung durfte ich noch einmal in die Stadt. Auf der Straße traf ich einen alten Bekannten. Einen Gastwirt. Er faßte mich am Rockärmel. »Ich bin übermorgen auch dabei«, sagte er.

»Wobei?«

»Bei der Hinrichtung. Die machst doch du?«

Ich nickte und begriff, daß mein Bekannter einer der zwölf bürgerlichen Zeugen war, die bis zum Jahre 1934 jeder Hinrichtung beiwohnen mußten.

Die Probe klappte. Ein Regierungsrat vom Landesbauamt nahm sie ab. Seine Hände zitterten. Damit war für ihn der Fall schon erledigt.

Letzte Nacht vor der ersten Exekution. Ich konnte nicht schlafen. In meiner Nachbarzelle saß der Todeskandidat Fischer. Einmal sah ich ihn durch das Guckloch. Er stand in der Mitte, war groß und schlank, hatte den Kopf gehoben und bewegungslos zur Decke gestarrt. Er mußte gespürt haben, daß ich ihn beobachtet hatte.

Mein Gott, dachte ich. Ich fröstelte vor mir selbst. Ich wollte im Gang auf- und abgehen, aber man hatte versehentlich meine Zelle verriegelt.

Auf einmal hörte ich es. Schritte. Monotone, gleichmäßige Schritte. Erst zählte ich sie. Dann hämmerten sie in meinen Ohren, trampelten auf meinen Nerven, diktierten den Takt meines Blutes.

Ich hielt es nicht mehr aus, trommelte gegen die Türe. Die Wachen öffneten. Hinter ihnen stand der Gefängnisarzt. Im ersten Moment hielt er mich für den Delinquenten. Dann ging er in die richtige Zelle. Zu Fischer. Er gab ihm ein Beruhigungsmittel. Die Schritte waren nicht mehr zu hören.

Dafür klapperten um einhalb fünf Uhr die Kannen. Die Kalfaktoren brachten das Frühstück. Ich trank nur Kaffee. Dann aß ich doch. Du mußt, sagte ich mir, sonst wird dir schlecht. Wenn’s dir schlecht würde, müßten die Todeskandidaten länger leiden.

Eine halbe Stunde vor der Hinrichtung stand ich im Schuppen. Das Kruzifix glitzerte silbrig. Der Luftzug der Türe bewegte den schwarzen Vorhang vor der Guillotine. Ich mußte mich dazu zwingen, ihn wegzuschieben, um nachzusehen, ob alles in Ordnung war.

Das Fallbeil war aufgezogen und grinste mit schräger Schneide.

Dann kamen die Beamten. Die Zeugen. Unter ihnen mein Bekannter. Sie drückten sich gegen die Wand. Ich stand mit meinen Gehilfen mitten im Raum.

»Lassen Sie Ruppert Fischer vorführen«, sagte der Staatsanwalt mit belegter Stimme.

Meine Assistenten holten ihn ab. Ihnen folgten sicherheitshalber Gefängnisaufseher. Die Zeit bis zu ihrer Rückkehr dauerte ewig. Ich las meine eigene Unruhe von den Gesichtern der anderen.

Dann kamen sie. Schritte. Die Füße des Verurteilten schleiften. Er wurde halb getragen. Die Kerzen zuckten flackrig über die Niederschrift des Urteils. Fischer hing in den Schultern meiner Helfer.

»Sie heißen?« fragte der Staatsanwalt genau nach dem Reglement des Todes.

Fischer gurgelte nur.

Ein Priester. Ein paar Herzschläge Gebet.

»Scharfrichter, walten Sie Ihres Amtes!«

Er mußte es zweimal sagen, bis ich es begriff. Sechs Meter bis zu dem schwarzen Vorhang. Ich glaubte plötzlich, daß sich meine Füße nicht bewegen würden. Der Staatsanwalt starrte auf seine Schuhe, während Fischer der Kragenlatz abgebunden wurde. Fischers starres Gesicht begann allmählich zu leben. Vor Angst …

Da stürzte ich auf den Vorhang, riß ihn auseinander. Schnell, schnell, dachte ich … und das habe ich von da ab jedes Mal gedacht. Und immer sah ich das Gesicht des Mörders in den endlosen Sekunden vor mir, in denen sich meine Füße nicht vom Boden hoben. Ich sah nur noch Schatten.

Das schwere Brett klappte um. Der Schlitten mit dem armen Sünder schoß an mir vorbei, rastete ein. Wir mußten ihn noch festschnallen. Die Gurte haßte ich von der ersten Sekunde an. Sie kosteten Zeit. Meine Finger flogen. Einen Blick noch. Nur Schluß!

Ich hielt den Griff der Auslösung in der Hand. In dem Augenblick, in dem ich ihn herunterzog, hörte ich einen schweren Fall hinter meinem Rücken. Gleichzeitig polterte das Fallbeil dumpf in seinen Scharnieren. Ehe ich es begriff, hatte ich einen Menschen hingerichtet … wie das Gesetz es befahl.

Ich ließ den Griff los, als ob er aus glühendem Eisen wäre. Jetzt konnte ich mir auch den Fall vor der Auslösung des Beils erklären: Der Gastwirt, einer der zwölf bürgerlichen Zeugen, war zusammengebrochen und mußte weggeschafft werden.

»Urteil vollstreckt«, sagte ich.

Und zum erstenmal spürte ich, wie schwer diese Worte auszusprechen sind, wenn sie in die Stille des Todes hineingesagt werden müssen …

Und dann kam schon der nächste. Steingruber. Ich sah ihn nicht an. Es ist nur eine Probe, redete ich mir mit zusammengebissenen Zähnen ein. Ich brachte es fertig. Diesmal war auch der Staatsanwalt grün im Gesicht.

Ich schrie fast die Worte heraus: »Urteil vollstreckt!«

Der dritte, Hutterer, kam nicht. Er behauptete in letzter Stunde, sein Geburtsdatum falsch angegeben zu haben, jünger zu sein. Es mußte überprüft werden. Das kostete Zeit.

Draußen, vor dem Schuppen, bekamen die Gesichter der Zeugen wieder Farbe. Der Staatsanwalt wollte etwas zu mir sagen. Aber er mußte mein Gesicht gesehen haben, denn er schwieg. Der Pfarrer betete leise weiter.

Drei Tage später mußte ich doch noch den dritten hinrichten. Sein Einspruch war gescheitert. Aber er durfte zweiundsiebzig Stunden länger leben. Was das bedeutete, begriff ich schon bei meiner ersten Exekution.

Wir redeten auf der Rückfahrt kein Wort. Meine Frau sah mich fragend an. Ich zuckte die Schultern.

Wieder konnte ich nicht schlafen. Ich ging ruhelos in meiner Wohnung auf und ab. Irgendwo lag die Bibel. Ich fand sie, schlug sie auf, las die Stelle: »Wer Blut vergießt, des Blut soll wieder vergossen werden …«

Aber sie waren doch noch so jung, dachte ich. Zwei Morde. Jetzt sind fünf Menschen tot …

So begann meine düstere Karriere, zufällig in der gleichen Zeit, da mein größter Fall ins Rollen kam: Martha Marek, eine Frau ohne Beispiel. Bald werden alle Zeitungen voll von ihr sein.

Und ich wußte noch nicht, daß ich eines Tages mit ihr in der Todeszelle stehen würde, wie in Landshut mit Hutterer, mit Fischer, mit Steingruber.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Vollstreckt - Johann Reichart, der letzte deutsche Henker»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Vollstreckt - Johann Reichart, der letzte deutsche Henker» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Vollstreckt - Johann Reichart, der letzte deutsche Henker»

Обсуждение, отзывы о книге «Vollstreckt - Johann Reichart, der letzte deutsche Henker» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x