Gertrude Stein - Autobiografie von Alice B.Toklas

Здесь есть возможность читать онлайн «Gertrude Stein - Autobiografie von Alice B.Toklas» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Autobiografie von Alice B.Toklas: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Autobiografie von Alice B.Toklas»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In der 1933 erschienenen Autobiografie von Alice B. Toklas schildert Gertrude Stein ihr Leben aus Sicht ihrer langjährigen Gefährtin, Muse und Sekretärin Alice Babette Toklas – ein Kunstgriff, um offener über sich selbst erzählen zu können. Im Mittelpunkt stehen ihre zahlreichen Begegnungen und Freundschaften mit einigen der berühmtesten Künstler und Intellektuellen der Zeit: Pablo Picasso, Georges Braque, Henri Matisse, Djuna Barnes, Guillaume Apollinaire, Marie Laurencin, Ernest Hemingway, F. Scott Fitzgerald, Man Ray, Tristan Tzara und viele andere trafen sich samstagabends in Steins Salon in der Rue de Fleurus 27. Das Werk, verfasst in Steins unverwechselbarem Stil, ist eine faszinierende Chronik der Pariser Avantgarde, voller kurioser kleiner Geschichten und Anekdoten, die nach Cesare Pavese «so unwahrscheinlich sind, dass sie zweifellos wahr sein müssen, und so wahrscheinlich, dass sie wie erfunden wirken … In diesem Spiel mit Spiegelungen liegt das köstliche Geheimnis dieser Prosa.» In ihrer Modernität und Lebendigkeit lässt sich diese Prosa in der Übersetzung von Roseli und Saskia Bontjes van Beek bis heute bestens nachvollziehen.
"Einstein war der kreative philosphische Geist des Jahrhunderts und ich war die kreative literarische Geist des Jahrhuderts." Gertrude Stein

Autobiografie von Alice B.Toklas — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Autobiografie von Alice B.Toklas», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Auf dem Weg dahin wo meine Freundin saß gewöhnte ich mich weniger an die Bilder als vielmehr an die Leute. Es wurde mir klar dass es einen bestimmten einheitlichen Typ gab. Viele Jahre später, also vor nur wenigen Jahren, als Juan Gris den wir alle sehr liebten starb, (er war nach Pablo Picasso Gertrude Steins liebster Freund) hörte ich sie zu Braque sagen, als sie und er bei der Trauerfeier nebeneinanderstanden, wer sind all diese Leute, es sind so viele und sie kommen mir so bekannt vor und ich weiß von keinem wer er ist. Oh, erwiderte Braque, das sind all die Leute die Sie bei der Vernissage der Indépendants und im Herbstsalon zu sehen pflegten und Sie sahen ihre Gesichter zweimal im Jahr, Jahr für Jahr, und das ist der Grund weshalb sie Ihnen alle so bekannt vorkommen.

Gertrude Stein und ich gingen etwa zehn Tage darauf nach Montmartre, ich zum ersten Mal. Ich habe nie aufgehört es zu lieben. Wir gehen von Zeit zu Zeit dorthin und jedes Mal habe ich wieder dasselbe zarte freudige Gefühl der Erwartung das ich damals hatte. Es ist ein Ort, wo man immer stand und manchmal wartete, nicht darauf dass etwas geschah, man stand nur einfach da. Die Bewohner von Montmartre saßen nicht viel, meistens standen sie was ebenso gut war da die Stühle, die Restaurantstühle Frankreichs, einen nicht zum Sitzen einladen. Also ging ich nach Montmartre und begann meine Lehrzeit im Stehen. Zuerst besuchten wir Picasso und dann besuchten wir Fernande. Picasso geht jetzt nicht gern nach Montmartre, er möchte nicht gern daran denken und schon gar nicht davon sprechen. Selbst zu Gertrude Stein spricht er nur ungern darüber, es gab Dinge die damals seinen spanischen Stolz tief verletzten und die letzte Zeit seines Lebens in Montmartre war ganz Bitterkeit und Enttäuschung, und nichts kann bitterer sein als spanische Enttäuschung.

Doch damals war er dort zu Hause und gehörte zu Montmartre und wohnte in der Rue Ravignan.

Wir gingen zum Odéon und nahmen dort einen Omnibus, das heißt wir stiegen ganz nach oben auf einen Omnibus, einen jener hübschen alten von Pferden gezogenen Omnibusse die schön schnell und regelmäßig quer durch Paris fuhren und dann bergauf bis zur Place Blanche. Dort stiegen wir aus und gingen eine steile Straße hinauf die gesäumt war von Läden mit Sachen zum Essen, die Rue Lépic, und dann bogen wir um eine Ecke und stiegen noch steiler wirklich beinahe senkrecht hinauf und kamen zur Rue Ravignan, jetzt Place Emile-Gondeau sonst aber unverändert, deren Stufen zu dem kleinen ebenen Platz mit seinen wenigen aber sehr zierlichen kleinen Bäumen führen, in einem seiner Winkel tischlerte ein Mann, als ich das letzte Mal vor nicht langer Zeit dort war tischlerte dort noch immer ein Mann in einem seiner Winkel, und ein kleines Café gerade dort wo man die Stufen hinaufgeht wo sie alle zu essen pflegten, es ist noch da, und linker Hand das niedrige Holzgebäude mit den Ateliers das noch da ist.

Wir gingen die paar Stufen hinauf und durch die offene Tür linker Hand vorbei an dem Atelier in dem später Juan Gris sein Märtyrerdasein führen sollte wo aber damals ein gewisser Vaillant lebte, ein unscheinbarer Maler der sein Atelier als Damengarderobe bei dem berühmten Bankett für Rousseau zur Verfügung stellen sollte, und dann vorbei an einer steilen Stiege an deren Fuß Max Jacob ein wenig später sein Atelier hatte, und vorbei an einer weiteren und schmalen steilen Treppe die zu dem Atelier führte wo vor Kurzem ein junger Mensch Selbstmord begangen hatte, Picasso malte eins seiner schönsten frühen Bilder von den um den Sarg versammelten Freunden, wir gingen an all dem vorbei zu einer größeren Tür an die Gertrude Stein klopfte und Picasso öffnete die Tür und wir traten ein.

Er trug was die Franzosen singe oder Affenanzug nennen, einen Overall aus blauem oder braunem Jeansstoff, ich glaube seiner war blau und er wird singe oder Affe genannt weil er aus einem Stück besteht mit einem Gürtel, wenn der Gürtel nicht zugemacht wird, was meistens geschieht, dann baumelt er hinten herunter sodass man wie ein Affe aussieht. Seine Augen waren herrlicher als selbst ich sie in Erinnerung hatte, so tief und so braun, und seine Hände so dunkel und zierlich und flink. Wir gingen weiter hinein. Da war ein Sofa in einer Ecke, ein sehr kleiner Ofen der zum Kochen und Heizen diente in der anderen Ecke, ein paar Stühle, der große zerbrochene in dem Gertrude Stein saß als sie gemalt wurde und ein allgemeiner Geruch nach Hund und Farbe und da war eine große Hündin und Picasso schob sie hin und her von einem Platz zum anderen genauso als wäre die Hündin ein großes Möbelstück gewesen. Er forderte uns zum Sitzen auf doch da alle Stühle belegt waren standen wir alle und blieben stehen bis wir gingen. Es war meine erste Erfahrung im Stehen aber später merkte ich dass hier alle stundenlang so standen. Gegen die Wand war ein riesengroßes Bild gelehnt, ein merkwürdiges Bild in hellen und dunklen Farben, das ist alles was ich sagen kann, von einer Gruppe, einer riesengroßen Gruppe und daneben ein anderes in einem Rotbraun, von drei stämmigen und posierenden Frauen, das Ganze eher erschreckend. Pablo Picasso und Gertrude Stein standen nebeneinander und plauderten. Ich stand etwas abseits und sah mich um. Ich kann nicht behaupten dass ich irgendetwas begriff doch ich spürte dass da etwas Schmerzliches und Schönes war und Bedrückendes und doch Unfreies. Ich hörte Gertrude Stein sagen, und meins. Daraufhin holte Picasso ein kleineres Bild hervor, eine ziemlich unfertige Arbeit die nicht fertig werden konnte, sehr blass fast weiß, zwei Figuren, sie waren wohl ganz da aber sehr unfertig und nicht fertigzustellen. Picasso sagte, das wird er aber nie akzeptieren. Ja, ich weiß, antwortete Gertrude Stein. Aber trotzdem ist es das Einzige in dem alles da ist. Ja, ich weiß, erwiderte er und sie verstummten. Danach setzten sie ihre leise Unterhaltung fort und dann sagte Miss Stein, nun wir müssen gehen, wir sind zum Tee bei Fernande. Ja, ich weiß, erwiderte Picasso. Wie oft siehst du sie, sagte sie, er wurde sehr rot und machte ein verlegenes Gesicht. Ich bin noch gar nicht da gewesen, sagte er verärgert. Sie gluckste, wir gehen jedenfalls hin, sagte sie, und Miss Toklas wird Französischstunden nehmen. Ah die Miss Toklas, sagte er, mit den kleinen Füßen wie eine Spanierin und Ohrringen wie eine Zigeunerin und einem Vater der König von Polen ist wie die Poniatowkis, natürlich wird sie Stunden nehmen. Wir alle lachten und gingen zur Tür. Dort stand ein sehr schöner Mann, oh Agero, sagte Picasso, du kennst die Damen. Er sieht wie ein Greco aus, sagte ich auf Englisch. Picasso fing den Namen auf, ein gefälschter Greco, sagte er. Oh ich vergaß dir die hier zu geben, sagte Gertrude Stein und reichte Picasso ein Bündel Zeitungen, die werden dich trösten. Er öffnete sie, es waren die Sonntagsbeilagen von amerikanischen Zeitungen, es waren die Katzen yammer kids. Oh oui, Oh oui , sagte er mit zufriedenem Gesicht, merci danke Gertrude, und wir gingen.

Wir gingen dann und stiegen noch weiter den Hügel hinauf.

Was dachten Sie von dem was Sie sahen, fragte Miss Stein. Nun ich habe etwas gesehen. Ja natürlich, sagte sie, aber haben Sie gesehen, was das mit den beiden Bildern zu tun hatte vor denen Sie neulich so lange bei der Vernissage saßen. Nur dass die Picassos ziemlich scheußlich waren und die anderen nicht. Natürlich, sagte sie, wie Picasso einmal bemerkte, wenn man etwas macht, ist das Machen so schwierig dass es unweigerlich hässlich werden muss, aber die die es nach einem tun brauchen sich nicht den Kopf über das Machen zu zerbrechen und sie können es schön machen, und daher gefällt es allen wenn die anderen es machen.

Wir gingen weiter und bogen in eine kleine Straße ein und dort war noch ein kleines Haus und wir fragten nach Mademoiselle Bellevallée und wir wurden in einen kleinen Flur geschickt und wir klopften und betraten einen mittelgroßen Raum in dem ein sehr großes Bett war und ein Klavier und ein kleiner Teetisch und Fernande und zwei andere.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Autobiografie von Alice B.Toklas»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Autobiografie von Alice B.Toklas» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Autobiografie von Alice B.Toklas»

Обсуждение, отзывы о книге «Autobiografie von Alice B.Toklas» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x