Julia Noah Munier - Lebenswelten und Verfolgungsschicksale homosexueller Männer in Baden und Württemberg im 20. Jahrhundert

Здесь есть возможность читать онлайн «Julia Noah Munier - Lebenswelten und Verfolgungsschicksale homosexueller Männer in Baden und Württemberg im 20. Jahrhundert» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Lebenswelten und Verfolgungsschicksale homosexueller Männer in Baden und Württemberg im 20. Jahrhundert: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Lebenswelten und Verfolgungsschicksale homosexueller Männer in Baden und Württemberg im 20. Jahrhundert»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Julia Noah Munier untersucht in ihrer Studie erstmalig die Lebenswelten und Verfolgungsschicksale homosexueller Männer in Baden und Württemberg in der Weimarer Republik, im NS-Staat und in der Bundesrepublik aus einer diachronen Perspektive. Dabei werden auf der einen Seite die subkulturellen Lebenswelten homosexueller Männer und auf der anderen Seite die strafrechtliche Verfolgungspraxis durch den Staat sowie die Einzelschicksale der Verfolgten dokumentiert. Die Studie stellt aufgrund ihrer systematischen und umfassenden Darstellung einen wichtigen wissenschaftlichen Beitrag zur Anerkennung unrechtmäßiger staatlicher Verfolgung homosexueller Menschen dar.

Lebenswelten und Verfolgungsschicksale homosexueller Männer in Baden und Württemberg im 20. Jahrhundert — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Lebenswelten und Verfolgungsschicksale homosexueller Männer in Baden und Württemberg im 20. Jahrhundert», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Diese ambivalente Verschränkung von Homoerotik und Rekurs auf bestimmte Topoi der deutschen Romantik gibt der durch seine neusachlichen Arbeiten als sozialkritisch bekannt gewordene Maler Georg Scholz auch in seiner Zeichnung »In einem kühlen Grunde … (deutsches Volkslied)« (1923) zu sehen (Abbildung 23).

Scholz skizziert hier quasi-naturalistisch zwei bürgerliche Männer in homoerotischer Pose vor einem Landschaftshintergrund. Die Zeichnung, die durch Überzeichnung und Lichtsetzung stark artifiziell wirkt, gibt die Männer oberhalb eines Dorfes zu sehen, gekleidet im modernen Herren- oder Sonntagsanzug, beide an eine Eiche gelehnt, der eine sitzend und ein Volkslied singend, der andere stehend und auf einer Flöte spielend. 334

Während das Dorf, bestehend aus einer Kirche, einer Wassermühle und wenigen Häusern, wie verlassen wirkt – Scholz gibt lediglich einen Knaben zu sehen, der in einen Weiher uriniert – blicken sich die beiden Männerfiguren verliebt in die Augen. Dabei umgreift der Sitzende, der in einer Hand eine Blume hält, den auf einer Flöte Spielenden mit seiner anderen Hand so, dass er dessen Oberschenkelinnenseite berührt. Der Musikant, der mit überkreuzten Beinen, tailliertem Anzug und Absatzschuhen effeminiert in Szene gesetzt ist, berührt mit seinem Pfennigabsatz wiederum den Schritt des Sitzenden. Die von Scholz hinzugefügte Beschriftung »›In einem kühlen Grunde …‹ (Deutsches Volkslied)«, verweist auf das von Friedrich Glück (1793–1840) vertonte romantische Gedicht von Joseph von Eichendorff (1788–1857), das unter dem Titel »Untreue« als »Volkslied« weitreichende Bekanntheit erlangte. Allerdings scheint es sich bei dieser Zeichnung von Georg Scholz, trotz der Anspielung auf das Motiv der Wassermühle, nicht um eine Illustration des bekannten Volksliedes zu handeln, sondern um eine ironisierende, persiflierende Zeichnung, die zwei Lesarten zulässt: Die Zeichnung stellt aus oder enthüllt ironisch, wie eine vermeintlich homosoziale, bürgerlich deutsch-nationale Männlichkeit der beiden Volksliedmusikanten ins Homoerotische und Homosexuelle zu kippen vermag. Vielleicht verspöttelt sie aber auch, wie sich homosexuelle Männer in deutschnationale, romantische Narrative einschreiben und wie dies zu scheitern droht. 335

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Lebenswelten und Verfolgungsschicksale homosexueller Männer in Baden und Württemberg im 20. Jahrhundert»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Lebenswelten und Verfolgungsschicksale homosexueller Männer in Baden und Württemberg im 20. Jahrhundert» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Lebenswelten und Verfolgungsschicksale homosexueller Männer in Baden und Württemberg im 20. Jahrhundert»

Обсуждение, отзывы о книге «Lebenswelten und Verfolgungsschicksale homosexueller Männer in Baden und Württemberg im 20. Jahrhundert» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x