Daniel Simon - Leichte Alpentrails für Mountainbiker

Здесь есть возможность читать онлайн «Daniel Simon - Leichte Alpentrails für Mountainbiker» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Leichte Alpentrails für Mountainbiker: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Leichte Alpentrails für Mountainbiker»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Alpen für Anfänger: Die schönsten Touren mit MTB und E-MTB <br/><br/>Zu steil, zu schmal, zu anspruchsvoll? Nicht mit diesen fantastischen Bike-Strecken in den Bergen! Spannende Trails durch wilde Berglandschaften und vorbei an traumhaft gelegenen Almen: Die Alpen sind das Traumrevier für jeden Mountainbiker. Aber nicht jeder MTB-Anfänger traut sie sich gleich zu. <br/><br/>Deswegen präsentiert Radsport-Autor Daniel Simon ausgesucht schöne Alpen-Touren für unterschiedliches Können, die auch von Anfängern befahren werden können. Nie zu steil oder gefährlich, aber immer mit Flow – so gewinnen Sie Sicherheit und tasten sich Schritt für Schritt an die «Supertrails» heran.<br/><br/>• Umfassender Mountainbike-Routenplaner mit den schönsten Touren in den Alpen für MTB-Einsteiger und Fortgeschrittene<br/>• Touren planen leicht gemacht mit Angaben zu Länge, Höhenprofil und benötigter Kondition für jeden Trail<br/>• Ideal zur Vorbereitung auf den Mountainbike-Urlaub: mit Strecken in den schönsten MTB-Regionen wie den Bayerischen Alpen, Tirol, Kärnten, Graubünden, in den Dolomiten oder im Salzburger Land<br/><br/>Spannende Mountainbike-Strecken für jedes Niveau<br/><br/>Die Schwierigkeitsangaben zu MTB-Trails sind oft subjektiv und die Bewertungskriterien sehr unterschiedlich. Damit sich auch Mountainbike-Anfänger ganz sicher sein können, werden in diesem Buch ausschließlich Strecken vorgestellt, die von jedem Biker mit Mountainbike oder E-Mountainbike befahrbar sind. Die Trails sind nicht ausgesetzt und enthalten keine Stufen oder Sprünge, bieten aber allesamt ein fantastisches Fahrerlebnis vor atemberaubender Bergkulisse. <br/><br/>Vom Einsteiger bis zum alten Hasen im Sattel – auf diesen entspannten Mountainbike-Strecken kommt jeder auf seine Kosten!<br/>

Leichte Alpentrails für Mountainbiker — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Leichte Alpentrails für Mountainbiker», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Abendstimmung in Lofer Vorsicht Rutschgefahr vermoostes Holzbrücklein - фото 183

Abendstimmung in Lofer.

Vorsicht Rutschgefahr vermoostes Holzbrücklein Zugegeben von einer echten - фото 184

Vorsicht Rutschgefahr: vermoostes Holzbrücklein.

Zugegeben, von einer echten Trailtour kann bei der Runde von Lofer im Salzburger Saalachtal über die Litzlalm (1.310 m) nicht die Rede sein. Nicht einmal zweieinhalb Kilometer Trail auf einer Gesamtstrecke von über 34 Kilometern – mancher Biker wird sich wundern, was diese Tour in einem Buch über Alpentrails zu suchen hat. Die Erklärung ist ganz einfach: Genau so einen extrem leichten Schnupper-Trail wollten wir als Einstieg präsentieren. Die Route zur schön gelegenen Litzlalm ist eine knackige Halbtagestour, die mit einem längeren Abstecher zur ebenso reizvollen Kallbrunnalm (1.454 m) sogar noch ausgeweitet werden kann. Und am Ende der Abfahrt können sich Trail-Einsteiger auf einem kurzen, sehr leichten Abschnitt in ihr erstes kleines Trail-Abenteuer »stürzen«, ohne gleich Angst haben zu müssen, irgendwo in der Bergwelt stecken zu bleiben.

Aber vor dem Vergnügen kommt bekanntlich die Arbeit. Entlang der rauschenden Saalach, einem Paradies für Wildwassersportler, bleiben vier Kilometer Zeit, sich ordentlich warmzufahren. Aber schon auf dem ersten kurzen Anstieg ins Wildental dürfen wir ordentlich in die Pedale treten. Am Ende einer flacheren Passage bei der kleinen Mühlgrabenkapelle zweigt unser kurzer Trail durch die Wildenbachschlucht ab. Wer also nur zum Üben unterwegs ist, kann hier bereits nach knapp 200 gefahrenen Höhenmetern abbiegen. Es wäre allerdings schade, wartet doch weiter oben die in diversen Heimatfilmen und TV-Serien verewigte Bilderbuchalm. Die Steigung zieht wieder an, und der Forstweg gewinnt durch den schattigen Möserwald schnell und gleichmäßig an Höhe. Der Wald lichtet sich, und nach einer kurzen flacheren Passage bäumt sich der Anstieg auf dem Abstecher zur Litzlalm ein letztes Mal vor uns auf. In Vorfreude auf die nahende Rast überwinden wir die restlichen Steigungsmeter aber ganz souverän. Nun bleibt Zeit, den Blick in Ruhe über die Litzlwiesen des Naturparks Weißbach und die umliegenden Berge schweifen zu lassen. Markant bauen sich die Mühlsturzhörner (2.234 m) der Reiter Steinberge hinter der Jausenstation auf. Nach einem Almschmankerl auf der herrlichen Terrasse geht’s auf dem Anfahrtsweg ein Stück retour. Hinter dem Gasthof Hirschbichl, der etwas versteckt direkt an der Grenze liegt, kurvt ein kleines und steiles Bergsträßchen ins beschauliche Hintertal. 300 Höhenmeter sind auf der Runde noch zu meistern. Wem das zu wenig ist, der kann auf der Abfahrt vorbei am Jagdhaus Falleck zur nicht minder schön gelegenen Kallbrunnalm abbiegen. Hoffentlich findet sich im Rucksack noch Platz für den schmackhaften Bergkäs, der hier vor Ort verarbeitet wird. Der ausgedehnte Abstecher mündet wieder an der Hirschbichler Landstraße. Beim Gasthof Lohfeyer warten dann die besagten letzten Höhenmeter. Tief unten das Saalachtal, gegenüber die Leoganger Steinberge, zieht der Forstweg über den Goldenen Zweig einen Bogen um die Flanke des Götschsteins (1.536 m). Der Kreis schließt sich, und wir landen wieder bei der Mühlgrabenkapelle.

MiniCanyon Brücke über den kühlen Wildenbach Abfahrt auf der steilen - фото 185

Mini-Canyon: Brücke über den kühlen Wildenbach.

Abfahrt auf der steilen Hirschbichler Landesstraße Aussicht auf die - фото 186

Abfahrt auf der steilen Hirschbichler Landesstraße.

Aussicht auf die Leoganger Steinberge hoch über dem Saalachtal Erfahrene - фото 187

Aussicht auf die Leoganger Steinberge hoch über dem Saalachtal.

Erfahrene Biker rollen jetzt lässig über den Fair Play Trail talauswärts und - фото 188

Erfahrene Biker rollen jetzt lässig über den »Fair Play Trail« talauswärts und genießen das kleine Naturparadies der Wildenbachschlucht. Trail-Einsteiger werden den Blick eher auf den Weg richten. Fein geschottert und ohne großes Gefälle schlängelt er sich entlang des plätschernden Wildenbachs hinunter zur Saalach. Ein kleines Vergnügen, das auch mit Kindern problemlos zu meistern ist. Trotzdem lernt man schon auf diesem Pfad, dass man im Gebirge mit dem Bike immer vorsichtig sein sollte. Der gut ausgebaute Trail verläuft an einigen Stellen zehn Meter über dem Bach. Wer aber die Forstwegabfahrten der Tour gemeistert hat, wird auch hier keinerlei Probleme haben und sich auf die nächsten Herausforderungen freuen.

Vor den Ramsauer Dolomiten oder Reiter Steinbergen INFOS BIKEREGION - фото 189

Vor den »Ramsauer Dolomiten« oder Reiter Steinbergen.

INFOS BIKEREGION Mit wilden Wassern und tiefen Schluchten ist das - фото 190

INFOS

BIKE-REGION

Mit wilden Wassern und tiefen Schluchten ist das Saalachtal beliebt unter Natur- und Sportfans. Die Urlaubsregion im Dreiländereck Salzburg, Tirol und Bayern ist nicht ganz so bekannt unter Bikesportlern, bietet aber eine gute Bike-Infrastruktur mit schönen Tourenmöglichkeiten. Immerhin wirbt die Region mit 480 Kilometern beschilderten Bike-Strecken.

TOUR- UND TRAILCHARAKTER

Technisch einfache, aber konditionell anspruchsvolle Tour mit einigen knackigen Anstiegen vorwiegend auf Forst- und Bergstraßen. Der kurze Trail-Abschnitt hat wenig Gefälle, ist technisch vollkommen unschwierig zu fahren und nie zu schmal. Er eignet sich daher ideal für Einsteiger, die zum ersten Mal Trail-Luft schnuppern möchten. Allerdings vermittelt der Trail auch ein Gefühl davon, was es heißt, in den Bergen unterwegs zu sein. Vorsicht ist stets geboten. An einer Stelle verläuft der Pfad auch mal 10 Meter oberhalb des Wildenbachs.

Kinderleicht Brücke ohne Geländer aber breit genug TOURSTART Die Tour - фото 191

Kinderleicht: Brücke ohne Geländer, aber breit genug.

TOURSTART

Die Tour beginnt direkt im Ortskern von Lofer beim Gemeindeamt.

EINKEHRTIPPS

Jausenstation Litzlalm(1.310 m)

Beliebt für ihre hausgemachten Almschmankerl

(Mitte Mai–Mitte Oktober)

Gasthof-Pension LohfeyerHintertal 25, A-5093 Weißbach bei Lofer, Tel. +43 65 82 83 55, www.gasthof-lohfeyer.at

BIKE-VERLEIH

Herbst Ski Berg BikeLofer 1a, A-5090 Lofer, Tel. +43 65 88 7 24 61, www.bike-lofer.at

Intersport SturmLofer 15, A-5090 Lofer, Tel. +43 65 88 7 29 11, www.sport-lofer.com

Martins BikeshopUnkenberg 22, A-5091 Unken, Tel. +43 65 89 73 25, www.martins-bikeshop.at

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Leichte Alpentrails für Mountainbiker»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Leichte Alpentrails für Mountainbiker» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Leichte Alpentrails für Mountainbiker»

Обсуждение, отзывы о книге «Leichte Alpentrails für Mountainbiker» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x