Daniel Simon - Leichte Alpentrails für Mountainbiker

Здесь есть возможность читать онлайн «Daniel Simon - Leichte Alpentrails für Mountainbiker» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Leichte Alpentrails für Mountainbiker: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Leichte Alpentrails für Mountainbiker»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Alpen für Anfänger: Die schönsten Touren mit MTB und E-MTB <br/><br/>Zu steil, zu schmal, zu anspruchsvoll? Nicht mit diesen fantastischen Bike-Strecken in den Bergen! Spannende Trails durch wilde Berglandschaften und vorbei an traumhaft gelegenen Almen: Die Alpen sind das Traumrevier für jeden Mountainbiker. Aber nicht jeder MTB-Anfänger traut sie sich gleich zu. <br/><br/>Deswegen präsentiert Radsport-Autor Daniel Simon ausgesucht schöne Alpen-Touren für unterschiedliches Können, die auch von Anfängern befahren werden können. Nie zu steil oder gefährlich, aber immer mit Flow – so gewinnen Sie Sicherheit und tasten sich Schritt für Schritt an die «Supertrails» heran.<br/><br/>• Umfassender Mountainbike-Routenplaner mit den schönsten Touren in den Alpen für MTB-Einsteiger und Fortgeschrittene<br/>• Touren planen leicht gemacht mit Angaben zu Länge, Höhenprofil und benötigter Kondition für jeden Trail<br/>• Ideal zur Vorbereitung auf den Mountainbike-Urlaub: mit Strecken in den schönsten MTB-Regionen wie den Bayerischen Alpen, Tirol, Kärnten, Graubünden, in den Dolomiten oder im Salzburger Land<br/><br/>Spannende Mountainbike-Strecken für jedes Niveau<br/><br/>Die Schwierigkeitsangaben zu MTB-Trails sind oft subjektiv und die Bewertungskriterien sehr unterschiedlich. Damit sich auch Mountainbike-Anfänger ganz sicher sein können, werden in diesem Buch ausschließlich Strecken vorgestellt, die von jedem Biker mit Mountainbike oder E-Mountainbike befahrbar sind. Die Trails sind nicht ausgesetzt und enthalten keine Stufen oder Sprünge, bieten aber allesamt ein fantastisches Fahrerlebnis vor atemberaubender Bergkulisse. <br/><br/>Vom Einsteiger bis zum alten Hasen im Sattel – auf diesen entspannten Mountainbike-Strecken kommt jeder auf seine Kosten!<br/>

Leichte Alpentrails für Mountainbiker — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Leichte Alpentrails für Mountainbiker», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

16ALPS EPIC TRAIL LIGHT

Davos – Graubünden 44,7 km – картинка 139213 hm – картинка 1401.925 hm Kondition картинка 141 картинка 142 картинка 143Trail картинка 144 картинка 145 картинка 146 картинка 147 картинка 148

17DOSSO DEI ROVERI

Monte Baldo – Gardasee 32,8 km – картинка 1491.301 hm – картинка 1501.301 hm Kondition картинка 151 картинка 152 картинка 153 картинка 154 картинка 155Trail картинка 156 картинка 157 картинка 158 картинка 159 Naturtrail vor dem BerninaMassiv - фото 160 Naturtrail vor dem BerninaMassiv EINFACH FLOW Was ist ein Trail - фото 161

Naturtrail vor dem BerninaMassiv EINFACH FLOW Was ist ein Trail - фото 162

Naturtrail vor dem Bernina-Massiv.

EINFACH FLOW

Was ist ein Trail? Wörtlich übersetzt, einfach nur ein Weg. Im Ursprungsland des Mountainbikens, den USA, fährt man also immer auf Trails. Verengt sich der Weg zum Pfad, spricht man dort von einem Singletrail. In unserem Sprachgebrauch hat sich für diesen einspurigen Pfad jedoch der Begriff Trail eingebürgert. Dieses schmale Band, das sich an Berghängen entlangzieht, in Serpentinen durch Felskulissen windet oder durch Wälder mäandert, ist für viele Mountainbiker die Essenz ihres Sports, das Tüpfelchen auf dem i.

Wir Mitteleuropäer haben mit den Alpen eine der schönsten Regionen der Welt sozusagen vor der Haustür. Da das größte Gebirge Europas schon seit Jahrtausenden kultiviert und seit einigen Jahrhunderten bewandert wird, ist es von einem dichten Netz an Wegen und Pfaden durchzogen. Der Mountainbike-Sport spielt eine immer größere Rolle bei der Nutzung der touristischen Infrastruktur. Viele Regionen erweitern ihr Wegenetz und legen neue Trails speziell für Biker an. Aber auch die Technik hat sich enorm entwickelt. Heute befahren wir mit Flow und Spaß Bergwege, auf die sich vor einigen Jahren nur Cracks getraut haben.

Dabei ist Trail nicht gleich Trail. Klassische Wintersport-Destinationen müssen ihre Bergbahnen auch im Sommerhalbjahr auslasten, um die immer schneeärmeren Winter auszugleichen. So entstehen neben Naturtrails auch gebaute Varianten, über die eine neue Generation von Bikern auf glattem Geläuf durch Steilkurven shreddet und über Doubles springt. Es ist eine Frage des Geschmacks, ob man sein Glücksgefühl lieber auf natürlichem Untergrund mit all den Hindernissen aus Wurzeln, Geröll und Felsen findet oder mit Speed und Flow über eine Bahn aus der Retorte heizt. Für uns Tourenbiker ist der Variantenreichtum ein Segen – wir können alle Arten von Trails für unsere Streifzüge durch die schönsten Landschaften der Alpen nutzen.

Dennoch gibt es Biker, die fast ausschließlich auf asphaltierten und geschotterten Forststraßen fahren. Nicht immer ist es fehlendes Fahrkönnen, sondern vielmehr Unkenntnis, was einen auf einem Trail erwartet. Ist er ausgesetzt? Felsig? Hat er große Stufen? Wie eng sind die Kurven, muss ich eventuell mein Hinterrad versetzen? Die Ungewissheit ist groß, ob man am Ende fahrend oder mühsam schiebend, im schlimmsten Fall sogar das Bike tragend ans Ziel gelangt.

Traumtrail am Passo Alpisella bei Livigno Unsere Tourenbewertung Für die - фото 163

Traumtrail am Passo Alpisella bei Livigno.

Unsere Tourenbewertung

Für die Bewertung von Singletrails wird häufig die Singletrail-Skala verwendet. Sie reicht von S0 (leicht) bis S5 (schwer). Die meisten Mountainbiker werden aber bereits Trails mit der Wertung S3 kaum mehr fahren können. S4 und S5 bleiben absoluten Spezialisten vorbehalten. Tourenbiker bewegen sich meist auf Trails zwischen S0 und S2. Diese drei Bewertungsstufen sind für die Beurteilung der Fahrbarkeit eines Pfades auf einer Tour nicht wirklich aussagekräftig.

Wir haben uns daher entschieden, in unserem Buch eine andere Kategorisierung vorzunehmen. Von картинка 164für den leichtesten Trail im Buch bis картинка 165 картинка 166 картинка 167 картинка 168 картинка 169 картинка 170für den schwersten von uns vorgestellten Singletrail, geben wir dem Leser eine größere Bandbreite zur Auswahl seiner Routen an die Hand.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Leichte Alpentrails für Mountainbiker»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Leichte Alpentrails für Mountainbiker» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Leichte Alpentrails für Mountainbiker»

Обсуждение, отзывы о книге «Leichte Alpentrails für Mountainbiker» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x